Wie lautet Eure Empfehlung für FIREWALL und VIRENSCANNER als Freeware?

trekkinger

fährt wieder
Registriert
11. April 2004
Reaktionspunkte
10
Ort
Wiesbaden
Hi!

Mein Norton ist abgelaufen, teures Geld will ich nicht mehr dafür zahlen.

Jetzt suche ich also Freeware-Alternativen.
Welche Proggys könnt Ihr mir empfehlen.


Sollte deutschsprachig und leicht zu bedienen, die Firewall mit einzelnen Benutzerfreigaben aufwarten und das Antivirenprogramm einfach zu aktualisieren sein, also ohne ständige Neuinstallation.


Haut rein! :daumen:
 
Hi!

Hab nur ne Empfehlung für nen Virenscanner: Nimm doch Avast!

Ist in der Homeversion kostenlos, verbraucht relativ wenig Systemressourcen, gibts in Deutsch und die automatischen Updates funktionieren absolut problemlos.

Get it here: http://www.avast.com/

Gruss, Rik
 
Antivir
updates Dauern bischen länger, keine email Überprüfung
AVG (leider nur in der Prof auch in Deutsch)
ist aber selbsterklärend, schnelle und häufige updates, email Unterstützung ohne erst einzurichten vorhanden (zumindest Outlook Express)

Zur Firewall:
Schließe nicht benötigte Ports (Dienste) und du bist sicherer als mit einer Firewall. Firewalls kann man tunneln und dann ist dein Rechner genauso offen wie ein Scheunentor. Wenn Firewall dann eine die im Router selbst ist.
 
@all
Danke für die Antworten!

Journeyman schrieb:
Antivir
updates Dauern bischen länger, keine email Überprüfung
Ah genau das ist das Stichwort. Das soll das AV-Proggy können.
(@richie0815 & joerky: Kann AVAST das?)


Ich habe noch ein FW im DSL-Modem. Ist das das gleiche?

Das mit den Ports schliessen muss ich mir nochmal reinziehen. Ansonsten ist Zonealarm mir schon bekannt gewesen und soll nicht schlecht sein.
 
trekkinger schrieb:
Ich habe noch ein FW im DSL-Modem. Ist das das gleiche?
hast du nur ein modem (anschlussmöglichkeit für einen einzelnen computer), oder ist es ein router (anschlussmöglichkeiten für mehrere computer)? gib am besten mal die produktbezeichnung durch.

wenn du einen router hast, brauchst du eigentlich keine software-firewall. wie bereits erwähnt wird eine software-firewall sehr einfach umgangen (der real-player macht das z.b.).
dieser mitschnitt eines seminars des ccc verdeutlicht das recht eindrucksvoll: http://archive.5nord.org/chaosseminar/200412-pfw/cs-200412-pfw_video.mp4

deshalb meine empfehlungen:
- windowsXP firewall wenn kein router vorhanden
- antivir (alternativ: avast oder kapersky)
aber am wichtigsten: aufpassen welche links man anklickt und welche dateien man öffnet!

BTW: die kostenlose version von zonealarm enthält AFAIK spyware
 
Da muß ich HellOnWheels recht geben. Die beste und günstigste Firewall und Virenscanner ist der User selber.
Wenn ich manchmal andere beim surfen zu sehe kann man nur lachen.
Jeder link wird angeklickt egal wo, was, wie. Und erstmal alles öffnen was im Anhang einer email ist. :D
Hirn V3.02 ist effektiver als alles andere.
 
Journeyman schrieb:
Hirn V3.02 ist effektiver als alles andere.

würdest du das auch sagen wenn deine 60 jahre alte mutter dich um rat fragt ?
nicht jeder ist schon 20 jahre lang im i-net, vorallem die isdn und modem nutzer ( gibts noch!) brauchen schutz bis sie hirn v.3.02 erreicht haben.
 
trekkinger schrieb:
Ansonsten ist Zonealarm mir schon bekannt gewesen und soll nicht schlecht sein.

sagt wer ?
würde ich nicht installieren. bekommt man unter umständen nur schwer wieder runter und der sinn ist sehr zweifelhaft.
zu einem antiviren-programm würde ich noch von zeit zu zeit ein anti-spyware tool drüber laufen lassen. (bsp spybot)

zu antivir: hab letzten ein update gemacht und die neue version hat mich etwas stutzig werden lassen. geänderte lizenz-bedingungen !? hatte aber leider noch nicht die zeit mich damit zu beschäftigen. hat das schon jemand gemacht ? etwas umständlich war es auch die automatischen updates zu deaktivieren.
 
Virenscanner: AVG Free Edition
Personal Firewall: Kerio

Firewall gibt zwar nicht wirklich Schutz, man kann aber herrlich überprüfen, welches Programm wiedermal nach hause telefonieren will...

Knofi
 
HellOnWheels schrieb:
hast du nur ein modem (anschlussmöglichkeit für einen einzelnen computer), oder ist es ein router (anschlussmöglichkeiten für mehrere computer)? gib am besten mal die produktbezeichnung durch.
Fritzcard DSL SL:
http://www.avm.de/de/index.php3?Produkte/FRITZCard/index.html

Da ist schon eine FW integriert. Aber ich würde halt gerne Javascript/Active-X, Cookies usw. jeweils einzeln freigeben in einem Learnmodus.


@leeqwar
Im Forum wurde ZA empfohlen.
Wenn sie Spyware enthält, will ich sie sowieso nicht´installieren, auch wenn ich einen Deinstaller verwende, mit dem man das Zeug meist restlos wegbekommt. Wobei es einem regelmässige Updates schwer machen.
 
Hi.
AV: Bitdefender v7.2
Damit habe ich bislang bessere Erfahrungen gemacht, als mit Antivir.
Bitdefender schneidet auch immer erstklassig in den c't-Tests ab. Fast auf einer Stufe mit dem AVK von GData.
Absolute Empfehlung!
 
trekkinger schrieb:
@leeqwar
Im Forum wurde ZA empfohlen.
Wenn sie Spyware enthält, will ich sie sowieso nicht´installieren, auch wenn ich einen Deinstaller verwende, mit dem man das Zeug meist restlos wegbekommt. Wobei es einem regelmässige Updates schwer machen.

oh, da hab ich mich etwas missverständlich ausgedrückt. zone-alarm enthält soweit ich weiss keine spyware, sondern war zumindest in älteren versionen sehr hartnäckig bei der deinstallation.

spybot läuft bei mir zur unterstützung zu antivir. der router macht alle ports nach aussen hin zu. falls du sehen willst, ob ein programm aufs netz zugreifen will, reicht imo auch die xp-interne firewall.
 
leeqwar schrieb:
spybot läuft bei mir zur unterstützung zu antivir. der router macht alle ports nach aussen hin zu. falls du sehen willst, ob ein programm aufs netz zugreifen will, reicht imo auch die xp-interne firewall.
Ich lasse von Zeit zu Zeit Lavasoft Ad-Aware drüberlaufen.

Die XP-Interne FW habe ich abgeschaltet. Die würde mir vermutlich nicht melden, dass der MediaPlayer wieder mal Kontakt mit der Aussenwelt haben möchte, obwohl mit der FW schon Xmal im Learnmodus unterbunden.

Und gerade wg. Miniweich will ich den ganzen Traffic im Auge haben...
 
-Kiwi- schrieb:
Hi.
AV: Bitdefender v7.2
Damit habe ich bislang bessere Erfahrungen gemacht, als mit Antivir.
Bitdefender schneidet auch immer erstklassig in den c't-Tests ab. Fast auf einer Stufe mit dem AVK von GData.
Absolute Empfehlung!
Kann ich auch empfehlen. Schnelle Updates, sehr geringer Ressourcenverbrauch. Auf englisch imho auch schon als V8.0 erhältlich.
 
HellOnWheels schrieb:
wenn du einen router hast, brauchst du eigentlich keine software-firewall.

VETO!!!

Eine Firewall im Router ist eine sog. NAT Firewall - die einfach ausgedrückt nur das reinlässt was von innen angefordert wurde. Sie zeigt nicht an wenn eine Anwendung raus will!

Um die Diskussion um Sinhaftigkeit solcher Firewalls noch ein wenig anzufachen :p

Die XP Firewall zeigt leider gar nix an - weder was raus noch was rein will - ich bleibe da als User sowas von im Dunklen - das würde mir sehr mißfallen.

Zonealarm mit den lustigen bunten schiebereglern - ganz sicher - nicht mehr so ganz sicher - vielleicht noch etwas sicher - ist auch nicht so der hit. Was genau verbirgt sich für eine Einstellung hinter diesen Schiebereinstellungen?

Und zu guter Letzt: Eine Firewall gehört eigentlich nicht auf das System das es zu schützen gilt. Am sichersten sind kombinationen aus vorgeschalteter NAT Firewall durch einen Router oder evtl. mit einem 2. PC a la IPCOP - UND - einer personal Firewall um zu bemerken wenn eine Anwendung raus will von der ich bisher nix weiss. Denn diese Informationen kann mir NAT oder IPCOP nicht liefern.

Alles in allem sehe ich in dieser Diskussion mal wieder was die Windows User für einen mords Aufwand betreiben müssen um ihre Kisten sicher zu bekommen. Da sehe ich meinen schon über 1 Jahr zurückliegenden Umstieg auf Linux um so mehr bestätigt.

Keine Firewall - keinen Virenscanner - nix was ich ständig updaten müsste. Einfach nur entspanntes Arbeiten ;)
 
Och nicht wieder die Diskussion mit Linux blabla.
Wenn Linux so kommerziell vermarktet werden würde wie XP und Konsorten, dann würde sich auch Hin&Kunz drauf stürzen und dann Schluß mit lustig.
Für mich nur ein schwaches Argument. Jedes OS ist angreifbar, fragt sich nur welches interessanter ist in Verbreitung und Beliebtheit beim 'Hacker'.

@$@!t:
Das ist eben das Problem. Ich glaub zwar nicht das Oma auf Seiten rumsurft die nicht gnaz koscher sind (Cheater-, Cracksoftware etc.), da schon eher das sie jeden Anhang öffen.
Tut eben Aufklärung not. Wenn jeder bischen drauf achten würde was sie im net machen, dann hätten die Virenschleudern, Pishingmails etc. es auch ein wenig schwerer. Aber so lange viele drauflosholzen (auch mit FW,VS) wird sich da auch nichts ändern.
 
...wenn ...würde... hahaha!

momentan IST es aber so das 99,9% aller Schadroutinen nur auf Windowskisten laufen - und somit kann ich durch Auswahl eines alternativen Betriebssystems schonmal den allermeisten Ärger abwenden.

Das ist das gleiche wie mit den mailVieren die sich auf das Outlook Adressbuch spezialisiert haben - benutzt man thunderbird hat man damit schonmal keine Probleme mehr.

Ich gebe Dir 100% * Recht mit der Annahme das mit zunehmender Verbreitung von alernativen zu Windows sich auch Vieren und ähnliches mehr auf diese Alternativen konzentrieren werden. Das ist sehr warscheinlich. Ich warte da allerdings seit 1993 drauf - bisher vergeblich ;)
 
trekkinger schrieb:
@all
Danke für die Antworten!

Ah genau das ist das Stichwort. Das soll das AV-Proggy können.
(@richie0815 & joerky: Kann AVAST das?)


Ich habe noch ein FW im DSL-Modem. Ist das das gleiche?

Das mit den Ports schliessen muss ich mir nochmal reinziehen. Ansonsten ist Zonealarm mir schon bekannt gewesen und soll nicht schlecht sein.
ja, Avast kann das!
 
dirtmag schrieb:
Kann ich auch empfehlen. Schnelle Updates, sehr geringer Ressourcenverbrauch. Auf englisch imho auch schon als V8.0 erhältlich.
Jau, der geringe Ressourcenverbrauch ist klasse. Da hinkt das AVK in jedem Fall hinterher!
 
Joerky schrieb:
Eine Firewall im Router ist eine sog. NAT Firewall - die einfach ausgedrückt nur das reinlässt was von innen angefordert wurde. Sie zeigt nicht an wenn eine Anwendung raus will!
allerdings kann man auch die ports von innen nach aussen konfigurieren. ist halt ein wenig arbeit.

Joerky schrieb:
Die XP Firewall zeigt leider gar nix an - weder was raus noch was rein will - ich bleibe da als User sowas von im Dunklen - das würde mir sehr mißfallen.

ich kann die xp-firewall so einstellen, dass jedes programm nachfragen muss, bevor es nach draußen kann. ob das auch auf alle microsoft-internen zugriffe zutrifft, weiss ich nicht. ließe sich aber mit netzwerk-analyse-tools herausfinden.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück