Wie lange kann man Reifen lagern?

LB2

you can say you to me
Registriert
12. Juni 2005
Reaktionspunkte
5
Ort
östlich von h, zone drei
Aus gegebenem Anlass wollte ich mir einige Reifensätze auf Vorrat anschaffen, da der Hersteller sie aus dem Fertigungsprogramm genommen hat.

Macht das Sinn?
Trocknen die aus?
Werden die spröde?
Wie lange ist so ein Reifen im Schnitt realistisch lagerfähig?
 
http://www.schwalbe.de/ger/de/techn...rache=1&ID_Seite=17&tn_mainPoint=TechnikInfos

Wie lange kann ein Reifen gelagert werden?

Sie können einen SCHWALBE-Fahrradreifen problemlos 5 Jahre lagern. Nach Möglichkeit sollten Reifen stets kühl, trocken und vor allem dunkel gelagert werden. Bei sachgerechter Lagerung stellen auch deutlich längere Lagerzeiten kein Problem dar.

Montierte Reifen sollten immer aufgepumpt sein, oder das Rad sollte hängend gelagert werden. Wenn ein Fahrrad längere Zeit mit platten Reifen abgestellt wird, kann die Seitenwand des Reifens dadurch beschädigt werden.
 
Das gilt auch und erst recht für Autoreifen. Und daher sicher auch für andere Fabrikate.

Ich kann mir allerdings vorstellen, dass WEICHE Mischungen (supertacky, gueeyglooey) ihre speziellen Eigenschaften durch Verflüchtigen des Weichmachers schneller verlieren.

Ich hatte mir mal 1996 IRC Mythos gekauft und die bis ca. 2004 gefahren, das Rad stand meist im Keller (Drittrad), aber da waren die Reifen so steinhart, dass von Grip keine Rede mehr sein konnte.

Also wäre ich da nicht zu optimistisch.
 
Ich hatte mir mal 1996 IRC Mythos gekauft und die bis ca. 2004 gefahren, das Rad stand meist im Keller (Drittrad), aber da waren die Reifen so steinhart, dass von Grip keine Rede mehr sein konnte.

Also wäre ich da nicht zu optimistisch.


So würde ich das auch sehen. Hab noch einen Original Marin "Earthquake" von 1996 hier liegen und den mal zum Spass letztes Jahr montiert. Da meinst du fährst mit einem Vollgummireifen rum und wenn es dann erst mal nass ist auf Teer :lol:
 
... durch Verflüchtigen des Weichmachers schneller verlieren ...
Kautschukgummi wird durch Weichmacher zerstört, deshalb ist da kein Weichmacher drin. Der Gummi (Naturprodukt) altert einfach nur und verliert deshalb seine ursprünglichen Eigenschaften. Je frischer der Gummi desto besser ist er.
 
Zurück