Wie lange hält das Rohloff Ritzel ?

Wieviele km hält ein Rohloff Ritzel?

  • bis 5 000 km

    Stimmen: 1 20,0%
  • 5 000 km - 7 500 km

    Stimmen: 1 20,0%
  • 7 500 km - 10 000 km

    Stimmen: 1 20,0%
  • 10 000 km - 12 500 km

    Stimmen: 1 20,0%
  • 12 500 km - 15 000 km

    Stimmen: 0 0,0%
  • 15 000 km - 17 500km

    Stimmen: 0 0,0%
  • 17 500 km - 20 000 km

    Stimmen: 0 0,0%
  • 20 000 km - 22 500 km

    Stimmen: 1 20,0%
  • 22 500 km - 25 000 km

    Stimmen: 0 0,0%
  • über 25 000 km

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    5
  • Umfrage geschlossen .
Registriert
23. Dezember 2002
Reaktionspunkte
1
Ort
Böblingen
Hallo,
habe gerade wieder meinem Tourenrad eine neue Kette gegönnt (alle 2000-2500km je nach Verschleiß). Seitdem macht es hässliche Geräusche, wenn ich mit Druck in die Pedale trete. Der Austausch des Kettenblatt's hat nicht geholfen, also vermute ich, dass das Stahlritzel hinten ausgetauscht bzw. gewendet werden muss. Dabei hat es erst 7300km!! Welche Erfahrungen habt Ihr mit der Haltbarkeit gemacht?
Grüße,
Bartenwal
 
Sind die 7300km ohne es zu wenden? Wenn ja, dann würde ich nicht von nur 7300km reden. In der Zeit kann man schließlich auch problemlos eine ganze Kassette schrottreif fahren (wenn nicht sogar 2).

Also ich an deiner Stelle würde es wenden oder tauschen, sonst machst du dir nur die neue Kette kaputt.
 
@ J-Coop
nach ca. 2000 km war die Nabe beim Service, die haben das Ritzel gewendet, weil sie dachten, es würde bei Schaltproblemen helfen. Dabei fahre ich ohne Ritzelspanner und mit verschiebbarem Rohloffausfallende. nachdem Rohloff dann im 2ten Versuch das Innenleben neu ausgerichtet hat schaltet die Nabe wieder wie sie soll.
Eine 8-fach Kassette hält bei mir normalerweise 5000-6000km und dann sind fast alle Ritzel verschlissen (Rohloff HG Messgerät). Da sollte das Stahlritzel mehr schaffen (finde ich).

Mal schauen, wieviel Geld mein Händler fürs Wenden haben will. Wenn so ein Ritzel nur ca. 10 000km reicht, lohnt sich vielleicht der Kauf vom Rohloff-Abzieher.

Apropos wenden, habe das Kettenblatt vorne nach 5000 km um eine 1/4 Umdrehung gedreht und nun bei 7300km gewendet. Dann schaffe ich damit bestimmt 15 000km :D .
 
mein standardritzel hält seit etwa 7000km, ich muß es aber demnächst wechseln, ich hatte das o.g. problem, die geräusche wurden durch einen kettenblattwechsel geringer, aber verschwanden nicht ganz. ich werde mir einen abzieher gönnen!
k.
 
Bartenwal schrieb:
@ J-Coop
Apropos wenden, habe das Kettenblatt vorne nach 5000 km um eine 1/4 Umdrehung gedreht

Was genau versprichst Du Dir davon?


Zur Ursprungsfrage: meine Rohloff ist erst 1822km gefahren ==> noch kein Problem mit dem Ritzel.
 
MudGuard schrieb:
Was genau versprichst Du Dir davon?
Nach dem Kettenwechsel bei km 4700km gab es leichte Geräusche, das Kettenblatt war schon etwas abgenutzt. Da es sich 90 Grad versetzt zu den Kurbeln stärker abnutzt, habe ich es 90 Grad weiter gedreht und schon war das Geräusch weg. Nun schaue ich, ob ich die Rückseite nochmal 7300km fahren kann.
Alles klar?
Bartenwal
 
Bei mir (offenlaufend) auf der ersten Seite 11000km. Habe dann gewendet, weil ich den Ketten- und Ritzelschutz angebaut habe. Das Ritzel sah nicht mehr gut aus, hat aber noch ohne Probleme funktioniert.

Danach sollte das Ritzel eigentlich wegen des Schmutzschutzes noch viel länger halten...

Nach Service bei Rohloff (Dichtung), sagte man mir aber, ich bräuchte ein neues Ritzel, das alte (jetzt auf der unbenutzten Seite ca. 4000km gelaufen) wäre ja sehr mitgenommen. Habe ja zur Erneuerung gesagt, jetzt ärgere ich mich darüber.

Auch wenn das Ritzel wirlich übel aussieht kann es noch sehr lange problemlos funktionieren!

Bei meinem anderem Spezialrad (35kg schwer), welches ich täglich mit äüsserster Kraft unseren Hausberg hochtreten muss, liegt der Verschleiss naturgemäss hoch. Hier habe ich das Ritzel nach insgesamt 14000 wegwerfen müssen. Die dünnen, spitzen Restzähnchen, (eher Nadeln) waren alle schon verbogen. Funktioniert hats dennoch.

Ich klicke bei der Umfrage mal 20000km Haltbarkeit an, auch wenn es wahrscheinlich etwas mehr sind.

Onzilla
 
Zurück