Wie lange fahrt ihr euer Bike?

Registriert
9. März 2025
Reaktionspunkte
9
Ich weiß, das kann man eigentlich gar nicht pauschal beantworten weil es auf ganz viele Faktoren ankommt.

Nichts desto trotz, wie lange fahrt ihr euer Bike?

Ich überlege, für mein noch wachsendes Kind ein "S" - bike zu leasen und nach drei Jahren wieder zurück zu geben.
 
Eigentlich ist immer dann ein neues Rad angesagt, wenn es bautechnische Änderungen aufgrund von neueren Bike-Entwicklungen gibt, die schlicht inkompatibel zu dem alten Kram sind.
Also meist so nach 6-7 Jahren. Neuere Räder sind dann üblicherweise technisch einfach viel besser geworden.

Räder nach alter Bauart machen dann einfach keinen Spaß mehr, sind dann nur noch was für Leute, die sich für zu alt halten, um mit neueren Entwicklungen zurechtzukommen.

Ein neues Rad wäre auch dann angesagt, wenn sich generell die Nutzungsbedingungen ändern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich überlege, für mein noch wachsendes Kind ein "S" - bike zu leasen und nach drei Jahren wieder zurück zu geben.
Und was machst Du, wenns Deinem Kind schon vor Ablauf der 3 Jahre keinen Spaß mehr macht?
Gerade bei Heranwachsenden find ich 3 Jahre schon recht lang.
In Schweden gabs mal spezielle Angebote zur Langzeit-Skimiete für Kinder. Da wurde jährlich getauscht.
Keine Ahnung, obs sowas für Bikes auch gibt. Sinn würds machen.

Wie lange ich alter Sack mein(e) Bike(s) fahre, hat ja dann wohl mit Deinem eigentlichen Problem nix zu tun.
Also sag ichs nicht. Könnte ja sein, daß ich dann in eine von @Rocksides Schubladen eingeräumt werde. :D
Räder nach alter Bauart machen dann einfach keinen Spaß mehr, sind dann nur noch was für Leute, die sich für zu alt halten, um mit neueren Entwicklungen zurechtzukommen.
Das mag für Dich gelten, aber die Welt ist - zum Glück - nicht so simpel, wie Du´s hier darstellst.
 
Ich glaube eher nicht, dass das mit dem Leasing für den Zweck eine gute Idee ist. Das wird vermutlich entweder am Anfang viel zu groß oder am Ende viel zu klein sein.
Hm, aktuell ist er 157 und 12 Jahre alt. Größe S bei Mondraker dürfte, denk ich, problemlos bis 170 cm und vielleicht noch etwas drüber passen 🤔.
Das dürfte nach drei Jahren sein - nach meiner in etwa Kalkulation 🤷🏻‍♀️

Oder seh ich das falsch?
 
Räder nach alter Bauart machen dann einfach keinen Spaß mehr, sind dann nur noch was für Leute, die sich für zu alt halten, um mit neueren Entwicklungen zurechtzukommen.

Das mag für Dich gelten, aber die Welt ist - zum Glück - nicht so simpel, wie Du´s hier darstellst.
Naja, man kann auch in strikter Vermeidung von neuerem leben, damit man nicht auf dumme Gedanken kommt. Das geht natürlich immer. :D

Ich bin halt schon lange dabei und kann daher sagen, daß die Weiterentwicklungen in der Bikewelt immer ein fester Bestandteil davon waren, die die ganze Szene stets am Laufen und interessant gehalten hatten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und was machst Du, wenns Deinem Kind schon vor Ablauf der 3 Jahre keinen Spaß mehr macht?
Gerade bei Heranwachsenden find ich 3 Jahre schon recht lang.
In Schweden gabs mal spezielle Angebote zur Langzeit-Skimiete für Kinder. Da wurde jährlich getauscht.
Keine Ahnung, obs sowas für Bikes auch gibt. Sinn würds machen.

Wie lange ich alter Sack mein(e) Bike(s) fahre, hat ja dann wohl mit Deinem eigentlichen Problem nix zu tun.
Also sag ichs nicht. Könnte ja sein, daß ich dann in eine von @Rocksides Schubladen eingeräumt werde. :D

Das mag für Dich gelten, aber die Welt ist - zum Glück - nicht so simpel, wie Du´s hier darstellst.
Wenn er nach drei Jahren keine Lust mehr hat, wäre leasing mit Rückgabe ja umso besser 👍
Wenn ich eins kaufe ist ja noch mehr Geld in den Sand gesetzt.
So narrisch wie der aufs biken ist, kann ich mir das aber gar nicht vorstellen.
 
Ich bin halt schon lange dabei und kann daher sagen, daß die Weiterentwicklungen in der Bikewelt immer ein fester Bestandteil davon waren, die ganze Szene stets am Laufen gehalten hatte.
Wie lange bist Du denn dabei?

Mein ältestes Rad ist von 1992 und ich habe es seit 1995. Mein neuestes Rad ist Modelljahr 2023 und ich habe es Anfang 2025 gekauft.

:ka:
 
Hm, aktuell ist er 157 und 12 Jahre alt. Größe S bei Mondraker dürfte, denk ich, problemlos bis 170 cm und vielleicht noch etwas drüber passen 🤔.
Das dürfte nach drei Jahren sein - nach meiner in etwa Kalkulation 🤷🏻‍♀️

Oder seh ich das falsch?
Passt auch mMn ganz gut so. Ist alles auch individuell.

Diebstahl ist eben auch so eine Sache, um die man sich kümmern muss. Ein Bekannter hatte seinem Sohn auch mal ein MTB gekauft, das leider schon nach 3 Wochen 'selbstständig' war.

Das muss man auch lernen, wie man sein Rad sicher abschliesst, bzw. stets irgendwo festes anschliesst. Oder auch, wo man sein Rad wg. Diebstahlgefahr besser erst gar nicht hinstellt.

Vielleicht, je nach dem, auch mal über eine Versicherung nachdenken.
 
Zuletzt bearbeitet:
mein erstes MTB (Cube Stereo HPC 120 von 2016) ist immer noch mein all time favorite. Fürs Grobe hab ich mittlerweile ein Enduro, aber beim Klettern sind schmale Reifen und Umwerfer für mich alternativlos. Vor lauter Panik um ein vorzeitiges Ableben meiner geliebten Bergziege hab ich vorletztes Jahr das selbe Modell für kleines Geld auf KA nochmal erstanden. Aber so richtig ruhig schlafe ich erst, seit ich mir letztes Jahr wieder bei KA ein zweites Backup (Modell 2017) geschnappt habe🤗
Wären hierzulande Grabbeigaben legal, müsste ich nicht lange überlegen...
 
Wenn er nach drei Jahren keine Lust mehr hat, wäre leasing mit Rückgabe ja umso besser 👍
Wenn ich eins kaufe ist ja noch mehr Geld in den Sand gesetzt.
So narrisch wie der aufs biken ist, kann ich mir das aber gar nicht vorstellen.
Das gekaufte Rad kannst Du ja auch wieder verkaufen. Die Miete fürs Rad ist jedenfalls bei Rückgabe weg.
Die Frage ist auch in welchem Zustand das Rad nach 3 Jahren Nutzung durch ein Kind ist. Könnte bei der Rückgabe zumindest Schwierigkeiten hervorrufen.
 
Hm, aktuell ist er 157 und 12 Jahre alt. Größe S bei Mondraker dürfte, denk ich, problemlos bis 170 cm und vielleicht noch etwas drüber passen 🤔.
Das dürfte nach drei Jahren sein - nach meiner in etwa Kalkulation 🤷🏻‍♀️
Ich bin in dem von dir angepeilten Alter in 3 Monaten ca. 10 cm gewachsen - deine Kalkulation finde ich sehr mutig.

Wenn er nach drei Jahren keine Lust mehr hat, wäre leasing mit Rückgabe ja umso besser 👍
Frage, weil ich von der Materie keine Ahnung habe: Welche Leasing-Verträge gibt es, die nicht auf ein Dienstradleasing basieren? Oder soll der mit Einkommen in der Familie den Leasingvertrag abschließen, auch wenn es um ein Kinderbike geht? Wie schaut das rechtlich aus?

Nebenbei, wenn es nicht subventioniert wird (wie bei Dienstrad oder Dienstauto) ist Leasing normalerweise die teuerste Art, etwas zu verwenden.

Wenn ich eins kaufe ist ja noch mehr Geld in den Sand gesetzt.
Das meiste Geld setzt du in den Sand, wenn du was Neues kaufst und relativ bald wieder verkaufst. Am Günstigsten wirst du raus kommen, was etwas Älteres zu kaufen, und es zu verkaufen, bevor die verschleißbedingte Ersatzteilgeschichte richtig los geht. In deiner Situation noch sinnvoller, vielleicht ist er ja nach einem Jahr deutlich raus gewachsen. Ich würde mich an deiner Stelle um gut erhaltene gebrauchte Bikes umschauen.
 
Passt auch mMn ganz gut so. Ist alles auch individuell.

Diebstahl ist eben auch so eine Sache, um die man sich kümmern muss. Ein Bekannter hatte seinem Sohn auch mal ein MTB gekauft, das leider schon nach 3 Wochen 'selbstständig' war.

Das muss man auch lernen, wie man sein Rad sicher abschliesst, bzw. stets irgendwo festes anschliesst. Oder auch, wo man sein Rad wg. Diebstahlgefahr besser erst gar nicht hinstellt.

Vielleicht, je nach dem, auch mal über eine Versicherung nachdenken.
Versicherung muss man beim Leasing eh abschließen. Das Fully ist auch Nur für Trails und den dirtpark. Schule/Stadt usw fährt er eh nur mit dem Hardtail.
Und "normalerweise" passt er auf seine Sachen auf und schließt ab.
 
Zuemlich ähnlich wie mein Neffe. Der war dann mit 15 knapp 1,80.
Waaas? Der war aber mit 12 keine 157, oder? Mein Sohn hat auch große Freunde die mit 15 evtl 180 sind. Ich glaube aber, mein Bub ist in dem Alter nicht so groß.
UND: was ist die Alternative? Jetzt ein M das ihm zu groß ist. Da ist vermutlich ein etwas zu kleines wenn er 175 ist die sicherere Variante 🤷🏻‍♀️
 
Das gekaufte Rad kannst Du ja auch wieder verkaufen. Die Miete fürs Rad ist jedenfalls bei Rückgabe weg.
Die Frage ist auch in welchem Zustand das Rad nach 3 Jahren Nutzung durch ein Kind ist. Könnte bei der Rückgabe zumindest Schwierigkeiten hervorrufen.
Soweit ich weiß nehmen die die Räder in jedem Zustand zurück 🤔🤔🤔
 
Waaas? Der war aber mit 12 keine 157, oder? Mein Sohn hat auch große Freunde die mit 15 evtl 180 sind. Ich glaube aber, mein Bub ist in dem Alter nicht so groß.
UND: was ist die Alternative? Jetzt ein M das ihm zu groß ist. Da ist vermutlich ein etwas zu kleines wenn er 175 ist die sicherere Variante 🤷🏻‍♀️
Dochdoch, ich glaube sogar noch ein Stück kleiner als 157 mit 12.
Die Alternative ist, sich nicht wie oben von anderen schon geschrieben auf drei Jahre festzulegen.
 
Ich bin in dem von dir angepeilten Alter in 3 Monaten ca. 10 cm gewachsen - deine Kalkulation finde ich sehr mutig.


Frage, weil ich von der Materie keine Ahnung habe: Welche Leasing-Verträge gibt es, die nicht auf ein Dienstradleasing basieren? Oder soll der mit Einkommen in der Familie den Leasingvertrag abschließen, auch wenn es um ein Kinderbike geht? Wie schaut das rechtlich aus?

Nebenbei, wenn es nicht subventioniert wird (wie bei Dienstrad oder Dienstauto) ist Leasing normalerweise die teuerste Art, etwas zu verwenden.


Das meiste Geld setzt du in den Sand, wenn du was Neues kaufst und relativ bald wieder verkaufst. Am Günstigsten wirst du raus kommen, was etwas Älteres zu kaufen, und es zu verkaufen, bevor die verschleißbedingte Ersatzteilgeschichte richtig los geht. In deiner Situation noch sinnvoller, vielleicht ist er ja nach einem Jahr deutlich raus gewachsen. Ich würde mich an deiner Stelle um gut erhaltene gebrauchte Bikes umschauen.
3 cm pro Monat gewachsen. Das kann ich mir bei meinem Bubi nicht vorstellen.

Ja, das leasing läuft über mich (bei uns haben alle Erwachsenen in der Familie Einkommen 🤔).

Rechtlich - darüber hab ich mir tatsächlich Gott sei Dank noch keine Gedanken gemacht 😂. In vielen Dingen bin ich eine unbekümmerte Frohnatur (worüber ich seeehr dankbar bin).

Beim Leasing kann ich mir den Preis etwas schönrechnen und schönreden🙈. Beim Kauf bin ich sofort 3500 Flocken los. Abgesehen davon ist bei den Leasingraten drei Jahre lang der Service incl Ersatzteile bis 249 Euro dabei.

Ein gebrauchtes trau ich mich nicht zu kaufen. Da hab ich viel zu wenig Ahnung und es gibt viel zu viel Lumpen 😉
 
3 cm pro Monat gewachsen. Das kann ich mir bei meinem Bubi nicht vorstellen.

Ja, das leasing läuft über mich (bei uns haben alle Erwachsenen in der Familie Einkommen 🤔).

Rechtlich - darüber hab ich mir tatsächlich Gott sei Dank noch keine Gedanken gemacht 😂. In vielen Dingen bin ich eine unbekümmerte Frohnatur (worüber ich seeehr dankbar bin).

Beim Leasing kann ich mir den Preis etwas schönrechnen und schönreden🙈. Beim Kauf bin ich sofort 3500 Flocken los. Abgesehen davon ist bei den Leasingraten drei Jahre lang der Service incl Ersatzteile bis 249 Euro dabei.

Ein gebrauchtes trau ich mich nicht zu kaufen. Da hab ich viel zu wenig Ahnung und es gibt viel zu viel Lumpen 😉
Und dann zahlst Du 350 drauf, weil die Inspektion 600 kostet. Da die nämlich dann auch gerne mal z.B. 80-100 Euro für einen Reifen nehmen.
 
Zurück