Wie hoch ist euer Körperfettanteil (Männer)?

Wie hoch ist euer Körperfettanteil (Männer)?

  • unter 8%

    Stimmen: 18 10,7%
  • 8% - 10%

    Stimmen: 14 8,3%
  • 10% - 12%

    Stimmen: 18 10,7%
  • 12% - 14%

    Stimmen: 29 17,3%
  • 14% - 16%

    Stimmen: 23 13,7%
  • 16% - 18%

    Stimmen: 19 11,3%
  • 18% - 20%

    Stimmen: 13 7,7%
  • 20% - 22%

    Stimmen: 16 9,5%
  • 22% - 24%

    Stimmen: 5 3,0%
  • über 24%

    Stimmen: 13 7,7%

  • Umfrageteilnehmer
    168

MTBMax

Max
Registriert
21. Mai 2004
Reaktionspunkte
4
Ort
London
Servus,

nur weil's mich mal interessiert: Wie hoch ist bei euch der Anteil an Körperfett?
Die Umfrage ist nur für Männer. Nicht weil ich Frauen diskriminiere, aber um die Aussagefähigkeit der Umfrage zu erhalten. Bei Frauen ist der Anteil ja von Natur aus höher.

Bei mir sind's übrigens 18,0%. Naja, sollte noch sinken...

Grüße,
Max
 
Du weist schon, das die Fettmesswaagen Schätzeisen sind?
Man kann sie gut benutzen um einen Trend zu beobachten.
Auch ergeben Waagen unterschiedlicher Hersteller unterschiedliche werte.
Meine Tanita hat neben den "Normalo"-Modus noch einen Sportler-Modus.
Der Wert im Normal-Modus ist fast doppelt so hoch wie im Sportlermodus.
In diesen Waagen sind Tabellen hinterlegt die für den Durchschnittsbürger recht gut passen.
Durch Angabe von Geschlecht, Alter, Körpergröße und speziellen Sportler-Modus versuchen einige Hersteller ihr bestes aus der Messung herauszuhollen.
Du kannst aber die Werte von einen Hersteller nicht mit den einen anderen Hersteller vergleichen.

ray
 
Hi MTBMax, wofür soll die Umfrage denn gut sein ? Was soll der Körperfett-Anteil aussagen ?

Und wie soll Otto-Normal-Biker zu brauchbaren Ergebnissen kommen ? Die Qualität der Messergebnisse der heimischen Waagen sind kritisch zu hinterfragen (Genauigkeit, Messmethode, ...).

Gruß,
Mike
 
körpferfettmesswaagen sind nullkommanull aussagekräftig. eine 15 kilo hantel hatte lt. waage eine KFA von 11% :lol: hier hilft nur ein caliper.
 
Ich wußte nicht, dass die Körperfettwaagen für den Hausgebrauch so ungenau sind... Deswegen auch meine Frage. Ich habe nämlich seit ein paar Monaten so eine Waage und weiß daher auch meine 18,0 %... oder eben auch nicht.

Wie und wo kann man denn seinen Körperfettanteil messen lassen? Taugen die üblichen Hauswaagen wenigstens, um eine Tendenz anzuzeigen?

Naja, wir sollten die Umfrage trotzdem weiterlaufen lassen, vielleicht wissen die Leute, die teilnehmen ihre Daten von einem aussagefähigen Gerät:confused:

Grüße,
Max
 
MTBMax schrieb:
Ich wußte nicht, dass die Körperfettwaagen für den Hausgebrauch so ungenau sind... Deswegen auch meine Frage. Ich habe nämlich seit ein paar Monaten so eine Waage und weiß daher auch meine 18,0 %... oder eben auch nicht.

Wie und wo kann man denn seinen Körperfettanteil messen lassen? Taugen die üblichen Hauswaagen wenigstens, um eine Tendenz anzuzeigen?

Naja, wir sollten die Umfrage trotzdem weiterlaufen lassen, vielleicht wissen die Leute, die teilnehmen ihre Daten von einem aussagefähigen Gerät:confused:

Grüße,
Max
Den Trend kannst du damit schon recht zuverlässig verfolgen.
Welcher Spassvogel legt schon eine Hantel auf die Waage, da die elektr. Leitfähigkeit gemessen wird, ist doch klar das die Waage dann Schwachsinn anzeigt. Das ist so sinnvoll wie der Gabel-Test von G. Jauch (Wasserrohr ist steifer als eine SID).
Die ganzen Körperfettwaagen basieren, darauf das die el. Leitfähigkeit von verschiedenen Gewebetypen unterschiedlich ist.

Ob ein Caliper genauer ist möchte ich bezweifeln. Insbesondere kommt dann der messende Mensch als Fehlerquelle hinzu.

ray
 
Ein Caliper ist definitv genauer als eine Fettwaage. Aber halt auch nur in Grenzen zu benutzen.

Am genauesten sind Unterwassermethode und MRT. In der Praxis nur schwer durchführbar.

Was soll das Ergebnis denn aussagen? Das Du schlank genug bist? Frag halt jemanden danach. ;-)

Viele Grüße

Mischiman




Die Waagen messen den Wasseranteil rel. genau
 
Mischiman schrieb:
Was soll das Ergebnis denn aussagen? Das Du schlank genug bist? Frag halt jemanden danach. ;-)

Viele Grüße

Mischiman




Die Waagen messen den Wasseranteil rel. genau

Frage aus reiner Neugier. Aber bis jetzt sieht das Ergebnis irgendwie sehr gleichmäßig verteilt aus.

Neugier zum Zweiten: Wenn man den Wasseranteil relativ genau messen kann, hat der irgendeine Aussagekraft?
 
bei diesen körperfettmessgeräten gibt man ja nur gewicht alter und größe an.
wie soll denn damit das gerät das körperfett ermitteln, das kann doch nur verarsche sein.

die einzige methode ist wiegen an land und anschließend wiegen unter wasser bei luftleerer lunge.
 
...so eine Umfrage ist meiner Meinung nach hier vom keinem guten Gewissens richtig zu beantworten, da die Messung sehr schwierig ist und die Messung über ein "Schätzeisen" keine Aussagekraft hat.
 
$@!t schrieb:
die einzige methode ist wiegen an land und anschließend wiegen unter wasser bei luftleerer lunge.
Nein, ist Sie nicht. Mit modernen Tomographen scannt man den gesamten Körper und kann aufgrund der reflektierten bzw. absorbierten Strahlung ziemlich exakt auswerten, was Knochen, was Muskel- und Fettgewebe ist.

Die Unterwassermethode, von der Du sprichst, ist wesentlich komplzierter. Du musst z.B. durch Röntgen herausfinden, wie viel Luft in den Nebenhöhlen/Hals/Nase/Rachen ist.

Für das Restvolumen in der Lunge kannst Du näherungsweise über eine LuFu-Untersuchung Ergebnisse bekommen. Dann musst Du sicherstellen (z.B. durch Tomograph), dass Deine Organe und Deine Gewebsverteilung normal ist. Die Knochendichte muss zuvor gemessen werden (Densitometrie). Erst nachdem möglichst viele dieser Parameter vorgeklärt sind, kannst Du unter Wasser mit ausgeatmeter Lunge gewogen werden und der Körperfettanteil wird anhand einer komplzierten Formel errechnet.

Wiegen an Land ist dafür übrigens nicht erforderlich. ;) Das Ergebnis wie auch das einer MRT-Untersuchung (Kernspin) ist circa bis auf 5% genau.

Viele Grüße

Mischiman
 
Mischiman schrieb:
Nein, ist Sie nicht. Mit modernen Tomographen scannt man den gesamten Körper und kann aufgrund der reflektierten bzw. absorbierten Strahlung ziemlich exakt auswerten, was Knochen, was Muskel- und Fettgewebe ist.

Die Unterwassermethode, von der Du sprichst, ist wesentlich komplzierter. Du musst z.B. durch Röntgen herausfinden, wie viel Luft in den Nebenhöhlen/Hals/Nase/Rachen ist.

Für das Restvolumen in der Lunge kannst Du näherungsweise über eine LuFu-Untersuchung Ergebnisse bekommen. Dann musst Du sicherstellen (z.B. durch Tomograph), dass Deine Organe und Deine Gewebsverteilung normal ist. Die Knochendichte muss zuvor gemessen werden (Densitometrie). Erst nachdem möglichst viele dieser Parameter vorgeklärt sind, kannst Du unter Wasser mit ausgeatmeter Lunge gewogen werden und der Körperfettanteil wird anhand einer komplzierten Formel errechnet.

Wiegen an Land ist dafür übrigens nicht erforderlich. ;) Das Ergebnis wie auch das einer MRT-Untersuchung (Kernspin) ist circa bis auf 5% genau.

Viele Grüße

Mischiman


ist die zahl denn sooo wichtig das leute diesen aufwand betreiben ?
was hab ich davon wenn ich weis wieviel körperfett ich habe ?

MRT und CRT ist zudem sehr teuer, kann mir nicht vorstellen das sowas die kasse zahlt "nur" damit man den körperfettanteil misst.. :confused:
 
MTBMax schrieb:
Neugier zum Zweiten: Wenn man den Wasseranteil relativ genau messen kann, hat der irgendeine Aussagekraft?
Wasseranteil hat eine sehr große Aussagekraft, allerdings ist der, den Deine Waage anzeigt, nicht unbedingt Dein "Gesamt-Wasseranteil". :p

Ein durschnittliches Skelett wiegt 12% eines durchschnittlichen Körpergewichtes.
Blut wiegt circa 6-8% des Körpergewichtes.
Das Herz circa 0,7-1% des Körpergewichts.
Die Lunge 4-6% des Körpergwichts.

Der Wassergehalt beträgt circa 60%.
Nicht-organische Bestandteile circa 5%
Organische demanch 35%.

Jetzt kommt es auch darauf an, wo das Wasser ist: in Zellen gebunden, außerhalb, in den Gefäßen, in den Zwischenräumen

So, dann haben unterschiedliche Organe auch ganz unterschiedliche Fett- Wasser- und Eiweißverteilungen.

Der Gesamtwassergehalt sagt somit auch eine Menge über Deine Gesundheit und Deine Konditionierung aus.

Viele Grüße

Mischiman
 
$@!t schrieb:
ist die zahl denn sooo wichtig das leute diesen aufwand betreiben? was hab ich davon wenn ich weis wieviel körperfett ich habe?
Wir haben da nix von. Mein Kfa (>24%) ist mir egal, ich will nur leichter werden. :D

Das macht man nur bei kranken Menschen, bei denen die Kenntnisse über die genauere Zusammensetzung des Körpers und des Körperfettanteils notwendig und/oder sinnvoll ist, um diesen Patienten überhaupt helfen zu können (z.B. Morbus Hodkin, einer Krebserkrankung).

Viele Grüße

Mischiman
 
rayc schrieb:
Du weist schon, das die Fettmesswaagen Schätzeisen sind?
Man kann sie gut benutzen um einen Trend zu beobachten.
Auch ergeben Waagen unterschiedlicher Hersteller unterschiedliche werte.
Meine Tanita hat neben den "Normalo"-Modus noch einen Sportler-Modus.
Der Wert im Normal-Modus ist fast doppelt so hoch wie im Sportlermodus.
In diesen Waagen sind Tabellen hinterlegt die für den Durchschnittsbürger recht gut passen.
Durch Angabe von Geschlecht, Alter, Körpergröße und speziellen Sportler-Modus versuchen einige Hersteller ihr bestes aus der Messung herauszuhollen.
Du kannst aber die Werte von einen Hersteller nicht mit den einen anderen Hersteller vergleichen.

ray
Jau. Ich habe mich neulich auch auf die KF-Waage von Penny gestellt: ca 21% Körperfett! :eek: Im "Sportlermodus" liege ich bei 6 bis 7 Prozent. :lol:

--> Grobes Schätzeisen, um Tendenzen zu verfolgen. :cool:
 
Hellfish schrieb:
Jau. Ich habe mich neulich auch auf die KF-Waage von Penny gestellt: ca 21% Körperfett! :eek: Im "Sportlermodus" liege ich bei 6 bis 7 Prozent.QUOTE]Bei 8%-12% kriegste Sixpack.

Kannst ja mal spaßeshalber folgendes machen mit soner doofen Fettmesswaage:

1. wiegen nackt stehend.
2. wiegen nackt hockend.

Der Unterschied ist ein gewaltiger.

Viele Grüße

Mischiman
 
wie bereits mehrfach gesagt, sind die körperfettwaagen ungenau. wie aber auch bereits mehrfach erwähnt können sie schon recht aufschlussreich eine tendenz anzeigen – wenn man regelmäßig uunter annähernd gleichen bedingungen mißt. am besten dreimal in kurzen zeitlichen abständen, dann den mittelwert bilden und gut ist.
zu beachten: wenn fettanteil sinkt, müßte theoretisch der angezeigte wassergehalt steigen. dies sollte eure waage zeigen.
 
also unsere Tanita-Waage zeigt schon keinen Fettwert an, wenn ich Socken trage!

Ich denke schon das es da Unterschiede gibt. Wer einen Fettwert beim Hantelwiegen bekommt, kann seine Waage gleich in die Tonne treten!:lol:

der genaue Fettwert ist, finde ich, auch egal. die tendenzen sind doch wichtig!

ich bin 164 gross, wiege 58kg und (laut waage) mein Fettwert ist 12%.
Wenn man in den Spiegel sieht, erkennt man schon - ob man viel oder wenig Fett hat. Aber ob das nun 12 oder 13% sind - ist wirklich egal!

grüsse aus franken
 
Mischiman schrieb:
Hellfish schrieb:
Jau. Ich habe mich neulich auch auf die KF-Waage von Penny gestellt: ca 21% Körperfett! :eek: Im "Sportlermodus" liege ich bei 6 bis 7 Prozent.QUOTE]Bei 8%-12% kriegste Sixpack.

Kannst ja mal spaßeshalber folgendes machen mit soner doofen Fettmesswaage:

1. wiegen nackt stehend.
2. wiegen nackt hockend.

Der Unterschied ist ein gewaltiger.

Viele Grüße

Mischiman

Deshalb steht ja da auch bitte Stehend wiegen!
 
mountainbike schrieb:
Ich denke schon das es da Unterschiede gibt. Wer einen Fettwert beim Hantelwiegen bekommt, kann seine Waage gleich in die Tonne treten!:lol:
Das ist eine beeindruckend wissenschaftliche Herangehensweise. Dann würdest Du sicherlich auch jeden Meterstab in die Tonne treten, der in einen Schuhkarton passt (der ja offenbar kürzer ist als zwei Meter).

(Mit anderen Worten: Nur, dass man ein Verfahren verarschen kann, heißt noch nicht, dass es, richtig angewandt, durchaus Sinnvolles liefern kann. Die Frage ist eher, wie narrensicher ist eine Waage für den Hausgebrauch.)

Ich weiß meinen KFA übrigens nicht, da ich keine Beschwerden habe, bei der diese Info weiterhelfen könnte.
 
Zurück