Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Der Durchmesser des Kettenblatt ist abhängig vom Lochkreis der Kurbel.
Logikfehler!!! ...ein Kreis bleibt ein Kreis...da hat der Loki recht...Der Durchmesser des Kettenblatt ist abhängig vom Lochkreis der Kurbel.
(nicht zu kleine) Ritzel und Kettenblätter kann man gut damit rechnen. Ist aber der Umfang durch die Kettenbolzen. Die Zahnspitzen gucken da noch ein wenig drüber raus, so etwa 2mm (oder nachmessen), so dass noch 0,4cm draufkommen, also dann so ca. 16,2cm.Logikfehler!!! ...ein Kreis bleibt ein Kreis...da hat der Loki recht...
kurz nachgemessen, mit aufliegender Kette sind es ca. 156mm (Zollstock und alte Augen)
gerechnet:
Zahn zu Zahn = 1/2 zoll = 1cm *2,54 /2
Formel 6te Klasse ;-): umfang eines kreises =pi x durchmesser
--> 39 *2,54/2=49,53cm (Umfang) : 3.14159265359 (Pi) = 15,76
have fun!
Bei mir knapp 16 cm...habs eben nochmal komplett nachgemessen...letztendlich ist es aber eh wurst ob ein mm mehr oder weniger, da der TE jetzt kein Problem mehr mit der kollidierenden Strebe hat. ;-)(nicht zu kleine) Ritzel und Kettenblätter kann man gut damit rechnen. Ist aber der Umfang durch die Kettenbolzen. Die Zahnspitzen gucken da noch ein wenig drüber raus, so etwa 2mm (oder nachmessen), so dass noch 0,4cm draufkommen, also dann so ca. 16,2cm.
...Deshalb ist die rein rechnerische Herangehensweise ja auch einfacher und herausfordernder .;-)
Naja, wenn du einen Lochkreis hast an dem das Kettenblatt befestigt wird dann ergibt sich daraus eine kleinstmögliche Zähnezahl und somit auch ein Außendurchmesser.was hat denn jetzt der lochkreisdurchmesser mit dem außendurchmesser zu tun?
schon klar.Naja, wenn du einen Lochkreis hast an dem das Kettenblatt befestigt wird dann ergibt sich daraus eine kleinstmögliche Zähnezahl und somit auch ein Außendurchmesser.