Wie groß ist ein 39er Kettenblatt?

Registriert
30. September 2015
Reaktionspunkte
724
Moin
kann jemand bei sich nachmessen, wie groß ein 39er Kettenblatt vorn ist? Habe ein 42er welches an der breitesten Stelle von Zahn zu Zahn 175mm breit ist und an die Kettenstrebe stößt.
Vielen Dank schonmal!!
 
Hallo likekiel, kann ich nachmessen und später posten. Grüsse aus der Nachbarschaft, Sven_Kiel alias rg-kiel-Sven ;-)
 
Hmm, die Segmentlänge von Zahn zu Zahn entspricht 1/2 Zoll. Bei drei Zähnen weniger muss der Durchmesser also 3/(2*pi)*25,4mm (=12,12mm) geringer sein.

Mathematik, welch ein Teufelszeug ;)
 
Der Durchmesser des Kettenblatt ist abhängig vom Lochkreis der Kurbel.
Logikfehler!!! ...ein Kreis bleibt ein Kreis...da hat der Loki recht...
kurz nachgemessen, mit aufliegender Kette sind es ca. 156mm (Zollstock und alte Augen)

gerechnet:

Zahn zu Zahn = 1/2 zoll = 1cm *2,54 /2
Formel 6te Klasse ;-): umfang eines kreises =pi x durchmesser
--> 39 *2,54/2=49,53cm (Umfang) : 3.14159265359 (Pi) = 15,76

have fun!
 
Zuletzt bearbeitet:
Logikfehler!!! ...ein Kreis bleibt ein Kreis...da hat der Loki recht...
kurz nachgemessen, mit aufliegender Kette sind es ca. 156mm (Zollstock und alte Augen)

gerechnet:

Zahn zu Zahn = 1/2 zoll = 1cm *2,54 /2
Formel 6te Klasse ;-): umfang eines kreises =pi x durchmesser
--> 39 *2,54/2=49,53cm (Umfang) : 3.14159265359 (Pi) = 15,76

have fun!
(nicht zu kleine) Ritzel und Kettenblätter kann man gut damit rechnen. Ist aber der Umfang durch die Kettenbolzen. Die Zahnspitzen gucken da noch ein wenig drüber raus, so etwa 2mm (oder nachmessen), so dass noch 0,4cm draufkommen, also dann so ca. 16,2cm.
 
(nicht zu kleine) Ritzel und Kettenblätter kann man gut damit rechnen. Ist aber der Umfang durch die Kettenbolzen. Die Zahnspitzen gucken da noch ein wenig drüber raus, so etwa 2mm (oder nachmessen), so dass noch 0,4cm draufkommen, also dann so ca. 16,2cm.
Bei mir knapp 16 cm...habs eben nochmal komplett nachgemessen...letztendlich ist es aber eh wurst ob ein mm mehr oder weniger, da der TE jetzt kein Problem mehr mit der kollidierenden Strebe hat. ;-)
 
.... richtig, außerdem stehen sich bei ungeraden Zähnezahl beim Messen nicht zwei Lücken oder 2 Zähne genau gegenüber sondern eben eine Lücke und ein Zahn. Da muss man dann ein wenig peilen und schätzen.
 
Danke:daumen:

Aber hilft alles nichts, 130mm Lochdurchmesser passt nicht an meinen alten MTB Rahmen. Muss halt wieder ne olle Deore 3x9 ran:D
 
Selbst das kleinstmögliche Blatt (38Z?) bei 130mm wäre leider immernoch zu groß und würde am Rahmen schrammen.
 
@likekiel ..Was ist das für ein "alter MTB-Rahmen" an den kein 38er KB passt? :confused:

Wenn Dein 42er jetzt mit der Strebe kollidiert, dann ist wahrscheinlich die Welle des Innenlagers zu kurz (4kant), so meine Vermutung...dann stimmt auch die Kettenlinie nicht mehr.
 
Ich hab auch nicht schlecht gestaunt...
Ist nen Bergamont Stallion Rahmen, 10 Jahre alt, mit ebenso altem Octalink Antrieb.
Wollte ne Hollowtech II Alfine einbauen, aber die Kettenstrebe lässt kein 42er im Abstand des ehemals mittleren Kettenblatt zu.
Die alte Kurbel hatte dort nen 32er Blatt.
 
Werd ne Deore einbauen und die mit 36er Narrow fahren. Das müsste passen und je nach Kettenlinie kann ichs in der Mitte oder außen anbauen.

edit. die Deore ist im Gegensatz zur Alfine auch für 73mm Innenlager, die 2,5mm könnten entscheident sein^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, wenn du einen Lochkreis hast an dem das Kettenblatt befestigt wird dann ergibt sich daraus eine kleinstmögliche Zähnezahl und somit auch ein Außendurchmesser.
schon klar.

dann hätte ich aber erst mal geguckt ob das kleinstmögliche blatt passen könnte.


@likekiel
die alfine, wie auch deore und alle anderen shimano ht2 kurbeln, ist entweder für 68 mm und 73 mm, oder für 83 mm ausgelegt.

bei der 1fach deore ergibt sich, bei montage an der mittleren position, die selbe kettenlinie wie als 3fach variante. also 50 mm.
 
Normalerweise ja, aber es waren keine Spacer dabei und auf der Shimano-Seite steht auch nur was von 68mm. Bei Anderen dagegen explizit 68mm und 73mm.

Ja, das mittlere Blatt bleibt sicherlich an Ort und Stelle wenn ich nur die anderen beiden demontiere^^
Aber ist der Abstand noch der selbe, wenn ich statt Octalink nun ein HT2 Lager habe?
 
Alfine hat meines Wissens 42mm, deshalb kann es auch kollidieren. Ich würde mit kleinen Distanz-/Unterlegscheiben am Kettenblatt arbeiten, um die Kette weiter nach aussen zu kriegen.

Normalerweise - was mich wundert - sollten generell 2 Spacer für HT2 auf der Antriebsseite und 1er auf der anderen verbaut werden...das sollte schon reichen.
 
Jup ich habe die 42mm Version (gibt auch ne 39) und hatte überlegt einfach das Kettenblatt zu wechseln. Aber das 42er ist schon dermaßen groß, da sehe ich auch mit 38 Zähnen schwarz. Und nachher habe ich das Blatt so weit außen, dass die Kette völlig schräg läuft.
Bevor ich wild herumschraube und es am Ende doch nicht passt wollte ich das Set lieber unbenutzt wieder zurückschicken.
Sofern meine angedachte Deore 1x Lösung klappt, wäre es sogar die bessere Lösung, da günstiger, leichter und immer mit Option auf 3x.
 
Deore ist drauf, verdammt knappe Sache :D

IMG_0086.jpg
 

Anhänge

  • IMG_0086.jpg
    IMG_0086.jpg
    108,5 KB · Aufrufe: 543
Zurück