Wie Gleitlager am Dämpfer ausdrücken ?

Registriert
4. Januar 2006
Reaktionspunkte
127
Hallo,
Brauche mal Eure Hilfe. An meinem Fox Dämpfer ist das untere Gleitlager ausgeschlagen und muss getauscht werden. Nun suche ich eine Möglichkeit, wie ich am schonendsten das alte Lager aus dem Dämpferauge bekomme. Hab schon mal gesucht und was mit Stecknüssen gefunden, aber leider nichts genaues.
Wäre nett, wenn mir mal jemand ein paar Tips geben könnte. War heute bei Stadler und die wollten den Dämpfer deswegen einschicken. Darauf wollte ich eigentlich verzichten.

Oder hat jemand einen Tip im Raum Potsdam/Berlin?
Gruß Marco
 
Du brauchst zwei Stecknüsse und einen Schraubstock oder eine Gewindestange mit U-Scheiben.

Die eine Stecknuss ist der Stempel und sollte sauber auf der DU Buchse aufliegen. Darf aber vom Außendurchmesser auf keinen Fall größer wie die Buchse sein. Glaub die Buchse hat einen Außendurchmesser von 15,08mm. Also nimm eine Nuss die minimal kleiner wie 15mm ist, aber immernoch sauber auf der DU Buchse aufliegt. Die Nüssen passen aber nicht immer, sind von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich groß vom Außendurchmesser.

Die zweite Nuss muss vom Innendurchmesser größer wie 15mm sein und kommt auf die Gegenüberliegende Seite der "Stempelnuss". Die große Nuss dient so gesehen als Distanz, damit die DU Buchse Platz zum rauswandern aus dem Dämpferauge hat.

Aufpassen bei der großen Nuss wegen dem Sechskant. Die DU Buchse muss darin komplett Platz haben. Nicht von Auflagefläche zu Auflagefläche messen. ;)

Der Rest sollte jetzt klar sein. Das alles im Schraubstock einspannen und mit Gefühl die DU Buchse auspressen. Darauf achten, das die Nüsse jeweils sauber und plan aufliegen. Da darf kein Luftspalt sein, wenn doch kannst du das Dämpferauge beschädigen und die Kraftverteilung ist mehr als schlecht.
 
am besten lässt du das bei deinem Händler um die Ecke machen

kann nicht die Welt kosten

die geschlitzten Buchsen Reagieren schon mal empfindlich wenn sie nicht richtig geführt

werden.Und sind dan defekt
 
Press doch die alte Buchse mit der Neuen raus. Dann brauchst du nur eine Nuß, wo die alte Buchse reinfällt und du kannst vorher mit der neuen Buchse eine passende Nuß raussuchen
 
Danke erstmal für die Tips. Geht ja nicht um die Kohle. Wenn ich hier einen fähigen Shop um die Ecke hätte, dann wärs bestimmt schon erledigt. Wäre mir auch die liebste Lösung. Wohne ca. 80 km von Berlin weg und hier fragen sie dich noch, was du da für ein "Dingsbums" in der Hand hälst, wenn du mit einem Dämpfer ankommst! Auf Einschicken hab ich aber auch kein Bock. (eines Gleitlager wegens)
Ich werd mal in Berlin noch ein wenig rumhorchen. Potsdam wäre noch besser.

Vielleicht fällt noch jemandem was ein.
 
Das Werkzeug zum ein- und auspressen kostet nicht die Welt, im Gegensatz zu einem neuen Dämpfer, wenn das Dämpferauge bzw. der Lagersitz ruiniert ist. Mit dem Werkzeug geht das einwandfrei und ist in 3 Minuten erledigt.

http://www.shiftycart.de/a.php/shop...lager_Fox,_Rock_Shox_und_Progressive_Daempfer

http://www.tftunedshox.com/Additional-Departments/Mount-Kits-and-Bushings/Eyelet-Bushings

Das Werkzeug von RockShox ist eine Fehlkonstruktion.
Dadurch, dass sich der Teil dreht, welcher die Buchse auspresst, franzt dieser aus und bekommt einen richtig schönen Grat welcher dann den Buchsensitz ruiniert. Ist mir schonmal passiert, bin gerade dabei das Werkzeug zu überarbeiten. Der hohle Teil, worin sich die ausgepresste Buchse nach dem pressen befindet, bekommt eine durchgehende 6mm Bohrung und die Gewindestange wird mit hilfe einer Mutter gezogen...

Das Werkzeug TF ist auch nur zur Hälfte überdacht, funzt aber sehr gut. Habe noch so ein ähnliches, jedoch 3-teilig mit Inbusschraube, sodass man keinen riesen Schraubstock benötigt...
 
@mr320

Die Lager von igus haben meist einen größeren Innendurchmesser (siehe Toleranzen).
So hast du dann von Beginn an ein etwas größeres Lagerspiel.
Wenn du dir größere Aluhülsen machen kannst, funktionierts sehr gut.
Ich favorisiere allerdings andere Igus-Lager.

In meinem Photoalbum findest du auch ein gutes Werkzeug für den Gleitlagertausch.
 
Reset Racing hat gutes und günstiges Auspresswerkzeug für DU-Bushings. Erhältlich z.B. bei BC. Man braucht allerdings idealerweise einen Schraubstock dafür. :)
 
Das Werkzeug von RockShox ist eine Fehlkonstruktion.
Dadurch, dass sich der Teil dreht, welcher die Buchse auspresst, franzt dieser aus und bekommt einen richtig schönen Grat welcher dann den Buchsensitz ruiniert. Ist mir schonmal passiert, bin gerade dabei das Werkzeug zu überarbeiten.
Das musste ich auch feststellen, aber dem ist ganz einfach Abhilfe zu schaffen: Einfach zwei alte Dämpferbuchsen aus Alu ein bisschen bearbeiten, eines zum Einpressen und eines zum Ausdrücken der Gleitlager und dann das entsprechende Teil dazwischen setzen. So funktioniert das Tool dann 1A.

Unten ein Bild mit dem Tool + der Buchse für das Einpressen:

Gleitlager-Tool.jpg
 
Ich hab mir dann im Nachhinein das Reset "President" Tool geholt. Kost nicht die Welt und funzt.

PS. Dämpfer einschicken für Buchsentausch macht knapp über 30€
(Gab aber einen gratis Service am DHX Air, da die Toxo nicht lesen können. Von daher hats wieder gepasst.)
 
Also bei mir ging das einfach ohne schraubstock schau dir das montage video auf der
seite von huber-bushings.com an!Auf der seite steht alles was du brauchst ist weiter oben bei Tob1as verlinkt!
 
und wie bekommt man ein geteiltes Gleitlager raus :ka:
wollte heute Huber Buchsen verbauen und musste dabei feststellem, dass in meinem Fox Float X geteilte Gleitlager drin sind :(
somit funzt das Huber Tool nicht.
Das Gleitlager sitzt aussen am Daempfer mit einem Bund am Daempferauge in dem ein O-Ring sitzt.
einer eine Idee wie ich das Gleitlager rsaubekomme, ohne dass ich es auf einer Seite zerstoere :ka:

icb-3-jpg.514927
 
schon 'rausbekommen? sonst probier es vllt. mit einer dünnen klinge, die du hinter diesen bund drückst und dann hebelst. mit einer spitzzange geht das auch ganz gut; wobei ich nicht weiß, ob man die methode auch nutzen kann, wenn die dinger überleben sollen :eek: so mache ich das, wenn die buchsen eh schon durch sind.
 
Zurück