wie finde ich heraus welche Rahmengröße mein bike hat?

ja so habe ich angefangen zu suchen und nach 10 Klicks kein Resultat gesehen, ich will wissen wo diese Angaben wie s m l, beginnen und enden auf dem rahmen?
 
wie ist das bei scott aspect? habe auf deren Seite nicht gefunden wieviel cm s m l ist?

Dann klickst Du mal auf der Herstellerseite, wenn Du das Aspect aufrufst auf den Punkt "Geometry" rechts neben "Specs". Der Punkt "Size Chart" hilft auch ein wenig die passende Größe zu finden.

XS = 35cm Mitte Innenlager bis Oberkante Sitzrohr; Oberrohrlänge = 54,5cm
S = 39cm Mitte Innenlager bis Oberkante Sitzrohr; Oberohrlänge = 55,5cm
M = 44cm Mitte Innenlager bis Oberkante Sitzrohr; Oberrohrlänge = 57cm
L = 50cm Mitte Innenlager bis Oberkante Sitzrohr; Oberrohrlänge = 58,5cm
XL = 57cm Mitte Innenlager bis Oberkante Sitzrohr; Oberrohrlänge = 60cm
XXL = 60cm Mitte Innenlager bis Oberkante Sitzrohr; Oberrohrlänge = 62 cm
 
Rahmen_info.jpg
 
Meinst du das jetzt ernst?
Bike-Shop -> MTB -> Modell XYZ -> Version XYZ -> [Ausstattung/Geometrie] im unteren Bereich auf der Seite des entsprechend ausgewählten Modells


Edith: Den Link spare ich mir deshalb, damit du dich bewusst durch die Seite wühlen darfst.
 
Zuletzt bearbeitet:
ahja, danke habe mich damit niemals beschäftigt und übersehen, sind z.b. 1000€ unterschied bei einem bike gleiches Herstellers deswegen weil es leichter ist? oder sind die Komponenten 1000€*besser?
 
Ist halt wie mit anderen Sachen auch, wenn Du mehr hinlegst, bekommst Du auch in der Regel qualitativ bessere Ware. Aber wie gesagt - in der Regel. Aber um bei Deiner Frage zu bleiben, in dem Falle wäre es so, dass Du für 1000,- € mehr beim gleichen Hersteller durchaus ein höherwertigeres Bike bekommst. Da sind dann halt die Komponenten etwas wertiger und durchaus auch etwas leichter. Funktionell betrachtet gibt's aber ab bestimmte Preisregionen keinen merklichen Funktional-Mehrwert. Du kannst also auch 3000,- € für ein Hardtail ausgeben und wirst keinen merklichen Unterschied in der Funktion zu einem 1500,- € Hardtail bemerken. Der Preisunterschied schlägt sich halt bei den Materialien und dem Gewicht hauptsächlich nieder. Du hast dann am 3000,- € Hardtail vielleicht mehr Carbon und ggfs. edlere (vielleicht handgefertigte) Komponenten als am 1500,- € Hardtail, wo halt überwiegend alles aus Alu ist (was nicht bedeutet, dass das schlecht wäre), Standart-Teile verbaut sind und eben alles schnörkellos ist.
 
Danke Schön, verstehe.
Bei welchen Preisregionen beginnt kein merklicher funktionaler Mehrwert bei einem Hardtail?

Das ist wohl von Hersteller zu Hersteller verschieden, weil Du halt auch etwas für den Markenname hinlegst. Wo Du meinetwegen bei Specialized ein Einstiegs-Modell bekommst, findest Du bei Bulls eben Mittelklasse.

Ich würde mir immer die Frage stellen, was will ich und wieviel Geld möchte ich max. investieren. Dann sucht man sich den besten Kompromiss. Wenn Dein Geldbeutel lockerer sitzt, dann geh zu verschiedenen Händlern und fahre verschiedene Modelle probe. Nimm das, was Dir am meisten zusagt. Ab 1000,- € (beim Händler) kannst Du bei einem Hardtail nicht viel falsch machen. Bei Bulls bekämst Du z.B. dafür das Copperhead 3 mit kompletter XT-Ausstattung, Reba-Gabel etc. Ist aber dafür auch recht gefragt und bei vielen Händlern bereits vergriffen.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn wir schon bei den preisen sind:) ich bin bisher immer nur billige Räder gefahren, neulich habe ich die Möglichkeit gehabt ein paar tage mit einem teureren zufahren und will unbedingt auch eins :)
was mir vor allem gefiel dass ich mich sicher fühlte, so als würde das rad auf dem Asphalt kleben. mir ist die marke egal, ich fahre ausschließlich nur in der Stadt, ein Hardtail sollte es sein, bis 1000€, wenn weniger desto lieber.
 
mir ist die marke egal, ich fahre ausschließlich nur in der Stadt, ein Hardtail sollte es sein, bis 1000€, wenn weniger desto lieber.

Hmm, aber dann würde ich mir eher was Stadt-tauglicheres suchen. Du kannst zwar sicher auch mit nem MTB dieses Einsatzgebiet bewältigen, aber ich würde mich eher nach nem Cross-Bike umsehen. Da bräuchtest Du ja nicht mal ne Federgabel. Wenns wartungsarm sein soll, dann mit Alfine und Starrgabel.

Für sowas empfehle ich dir die Kaufberatung, dort wird dir dazu mehr Aufmerksamkeit geschenkt.

Dito. Vor allem mit passenderem Thread-Titel.
 
dann lass uns bitte noch die frage hier beenden ;)
Cross Bike ohne Federgabel gibt noch mehr Gefühl auf dem Asphalt als eins mit federgabel?
 
dann lass uns bitte noch die frage hier beenden ;)
Cross Bike ohne Federgabel gibt noch mehr Gefühl auf dem Asphalt als eins mit federgabel?

Direktes Fahrfeeling, ungefedert und ungedämpft halt. Die Reifen sollte man nicht zu prall aufpumpen, aber auch nicht zu wenig Luft, dass man einen Durchschlag riskiert.

In der Stadt fahr ich meine Schlampe, die ist komplett starr - also weder Federgabel noch Dämpfung im Rahmen. Dat reicht vollkommen aus ;) . Ich würde da gar nichts anderes haben wollen.

Setz Dich halt auf ein älteres Starrbike und teste ;) . Vielleicht musst Du gar keine 1000,- € ausgeben. Bei Ebay, Kleinanzeigen etc. findest Du Starrbikes in allen Preis- und Güteklassen. Ggfs. modifiziert man halt einfach ein älteres Starrbike ;) .
 
Danke dir:)

ich hätte längst schon ein teures Rad, wäre das letzte wo ich sparren würde, nur wohne ich so dumm, Altbau mitten in der Stadt, Hinterhof leicht zugänglich, keine Überdachung auf dem Stehplatz....echt blöd. Dann kommt noch dazu dass mein 200€ bike mitten am tag angekettet auf der Straße geklaut wurde...keine tolle Zukunft wird dann so ein neues bike haben...
Für eine Kette möchte ich nicht 500€ ausgeben...
 
Zurück