Wie finde ich die Maße einer Nabe heraus?

Registriert
28. Juli 2012
Reaktionspunkte
2
Ort
Burscheid
Hi IBCler!

Mein Name ist Kevin, ich bin 22 Jahre alt und ich lese seit einigen Wochen hier im Forum gerne alles nach was mir unklar ist. Nun habe ich das erste mal Probleme eine Antwort auf meine Frage zu finden.

Es geht darum, dass ich überlege neue Laufräder anzuschaffen, und nicht weiß welche Naben-Maße ich benötige. Ich habe natürlich schon gegooglet und auch die SuFu hier im Forum benutzt. Bisher konnte ich leider nur rausfinden dass ich von Ausfallende zu Ausfallende messen soll. Das sind dann diese 130, 135mm usw...

Meine eigentliche(n) Frage(n): Wie finde ich den Durchmesser raus (das ist doch die zweite Zahl oder :D), und um welchen Durchmesser handelt es sich dabei genau? Funktioniert das ganze beim Vorderrad genauso? Bei allem was ich bisher fand ging es nur ums Hinterrad.

Eine allgemeine kurze Erklärung wie das geht wäre schön. Ich denke da bin ich hier an der richtigen Adresse ;)

LG und Ride On!
 
Ohje ein Fully :D

IMHO sind vorne 100mm und hinten 135mm breite Naben montiert.. Standardmaße varieren halt. Warte aber besser andere Antworten ab ;)

Trotzdem viel Spass im Forum :bier:
 
Natürlich ein Fully :P

Ich gehe auch von 135mm aus. Danke dir auf jeden Fall. Die beiden Links waren schonmal n guter Tipp.

edit: :bier: :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Die große Zahl ist die Nabeneinbaubreite = Abstand der Ausfallenden. Die kleine Zahl der Achsdurchmesser. Bei durchgesteckten 5mm Schnellspannern (oft "QR" genannt) die Achsstummel auf der Nabe nicht mit messen. Dazu gibt's jeweils noch verschiedene Schnellspanner&Steckachsversionen, die aber immer zum Rahmen oder der Gabel gehören.
Gängig am VR:
100x9
100x15
110x20
HR:
135x10
135x12
142x12
150x10?
150x12
157x12
Alt:
120x10
126x10
130x10 (Straßenrad)
 
Danke erstmal an alle!

Eins versteh ich aber nicht so ganz...

Angenommen ich habe 5mm Schnellspanner in meinem Bike (was ich glaube), wie kann dann der Achsdurchmesser 9mm oder mehr sein? Ist bei 5mm Schnellspannern immer ein "Adapter" im Spiel?

LG
 
Danke erstmal an alle!

Eins versteh ich aber nicht so ganz...

Angenommen ich habe 5mm Schnellspanner in meinem Bike (was ich glaube), wie kann dann der Achsdurchmesser 9mm oder mehr sein? Ist bei 5mm Schnellspannern immer ein "Adapter" im Spiel?

LG

Der klassische Schnellspanner hat 5 mm im Durchmesser. Die Achsstummel von Schnellspanner-Naben haben 9 (vorne) oder 10 mm (hinten).

Der klassische Schnellspanner wird auch QR5 genannt, um ihn von z. B. Schnellspannerachsen QR9 (DT Thrubolt) und QR10 zu unterscheiden.
 
Ahh alles klar, dann sind die 9 bzw 10mm der Aussendurchmesser vom Achsstummel und 5mm der Innendurchmesser, richtig? D.h. ich muss nur den Aussendurchmesser und die Breite der Nabe rausfinden und kann dann dieses Maß (bspw. 135x10) mit meinen "QR5" Schnellspannern nutzen?

Danke und LG
 
Es gibt so unterschiedliche Bezeichnungen...

100x5 ist eindeutig, da nur eine normale Schnellspanner-Nabe gemeint sein kann. Diese Nabe hat natürlich keine 5mm-Achse, sondern eine 9mm, sonst würde sie nicht in die Ausfaller der Gabel passen. 100x9 kann eine normale Schnellspanner-Nabe bezeichnen, mit Zusatz QR5 wäre das eindeutiger. 100x9 kann aber auch heissen, dass die Nabe für eine 9 mm Steckachse oder Steckachs-Schnellspanner ausgelegt ist. Manchmal steht dann der Zusatz QR9 oder TA9 (ThruAxle) dabei. 100x15 oder 110x20 sind immer Naben für eine Stechachse. Wie diese Steckachse dann genau funktioniert (mit Hebel oder zum Schrauben oder oder...) hängt vom Gabelhersteller ab.

Mit der Hinterradnabe wird es nicht einfacher ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau mal
Am Bild siehst Schnellspanner 5mm , Nabe vorne 100x5 bzw QR5 od. 100x9
Nabe hinten 135x5 / QR5 od 135x10

QUANDO_KT_ME4_Bicycle_Hub.jpg


Mfg 35
 
Vorderrad ist ja relativ klar. Und dass es tausend verschieden Maße gibt hab ich mittlerweile auch verstanden. Gibt es denn keine Möglichkeit irgendwie nachzumessen welche Hinterradnabe bei mir verbaut ist, was ja meine eigentlich Frage war? Aussendurchmesser der Achsstummel messen? Habe sowohl vorne als auch hinten 5mm Schnellspanner...

Zum Bild: Also ist 135x5 in dem Fall =135x10?

Danke und LG
 
Es gibt Meßschieber. Die 1,50 Euro Plastik-Variante aus dem Baumarkt reicht dafür. Wenn es aber um Zehntel Millimeter genau sein soll, kann es auch teurer sein. Gibt auch welche mit Digitalanzeige, allerdings blöd wenn die Knopfzelle leer ist ;( Dann geht nix.
 
Es gibt auch nen Zollstock. Den Unterschied von 150, 142 oder 135 mm kann man schon erkennen.
Und das Innenmass kann man auch messen.
 
Ich weiss ja nicht ob ich grad wirklich völlig dumm rüberkomme, aber wie man nen Messschieber oder nen Zollstock benutzt weiss ich dann doch noch..

Wie ich die Einbaubreite messe ist ja auch schon lange klar, nur konnte mir bisher noch keiner genau sagen, WO ich genau den Durchmesser messen soll, da es sich dabei ja anscheinend nicht um das simple Innenmaß handelt.

Das einzige was ich bisher noch nicht verstehe, vielleicht bin ich ja auch einfach ein bisschen Begriffsstutzig, ist um welches genaues Maß es sich bei der 2. Zahl (9,10,12mm usw.) handelt. Es passt ja anscheinend ein 5mm Schnellspanner in eine 9mm Achse.

Also, wo messe ich "diesen" Durchmesser. Achsstummel? Achsinnenmaß? Durchmesser der Achsaufnahme am Rahmen? Und wie kann ich sicher sein dass ich dieses Maß mit meinem 5mm Schnellspanner verwenden kann, wenn es keine eindeutige Bezeichnung dafür gibt (ausser QR5, was aber nicht immer dabei steht) ?

Danke nochmal, und sorry aber ich frage lieber einmal zu viel als zu wenig.

LG
 
Na der Zollstock ist ganz gut zum messen der Einbauweitenvon von Rahmen/Gabel und nochmehr..
Der Meßschieber ist auch gut um den Achsabstand bpsw. zu messen. Etwas fricklig aber geht! Die vielen Maße im Fahrradbereich- keine Ahnung :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiss ja nicht ob ich grad wirklich völlig dumm rüberkomme, aber wie man nen Messschieber oder nen Zollstock benutzt weiss ich dann doch noch..

...
vielleicht bin ich ja auch einfach ein bisschen Begriffsstutzig,
LG

Ich glaube, da hast du schon viel Richtiges erkannt. :lol: Das musste jetzt sein, nach so vielen Erklärungen und den Wiki-Links. :lol:

Wenn deine Nabe Achsstummel und 5mm Schnellspanner hat, ist doch schon alles klar und du musst nichts messen. Alles andere sind Steckachsen. Da gibt es keine Achsstummel und gemessen wird der Steckachsdurchmesser - also wie dick diese Achse ist. Achse ist das runde, lange Ding, was durch Rahmen und Nabe gesteckt wird. :daumen:
 
Mal eine neue Idee : Die Nabenmaße von den alten Laufräder abnehmen und damit shoppen gehen , oder das werte Forum damit konfrontieren ( natürlich mit Fotos ) .
Nochwas , zumindest kommt ein Verdacht auf , ich kann mich auch selbst verschei§§ern .

Mfg 35
 
Das ist doch mal ne Aussage mit der ich was anfangen kann. D.h. wenn ich mir ein neues Laufrad zulegen möchte, achte ich einfach drauf dass Achsstummel vorhanden sind und dann passt alles?

LG

Könntest dir noch einen Rennradlaufradsatz andrehen lassen. Am besten, du nimmst noch eine Waage mit. >2,5 kg steigt die Wahrscheinlichkeit, dass es MTB-Laufräder sind. :cool:
 
Mir scheint als hättet ihr alle selbst keine Ahnung, sonst hätte ich ja mal ne eindeutige Antwort bekommen....Beantwortet doch einfach meine Frage wenn ihr's könnt, und redet nicht dauernd dran vorbei.

Ich kann MTB Laufräder sehr wohl von Rennrad-Laufrädern unterscheiden, ich weiss auch was ein Durchmesser ist und ich kann sowohl Zollstock als auch Messschieber bedienen. Wie das Internet funktioniert ist mir auch bewusst und wie man Google benutzt erst recht.

Wenn ihr den Thread nochmal genau durchlest werdet ihr sehn dass ich bis jetzt immer noch keine klare Antwort bekommen habe. Und mir wird ja auch Recht gegeben dass das alles ziemlich verwirrend sein kann. Wie gesagt bevor ich viel Geld in einen LRS investiere sichere ich mich vorher lieber ab.

Wenn ihr keine Lust habt Neulingen zu helfen...dann seid einfach ruhig, ver**schen kann ich mich selbst, danke....

So jetzt such ich mir n anderes Forum, hier kann ich ja anscheinend nicht auf ernsthafte Hilfe hoffen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück