Wie Ein- und Ausklicken??

Registriert
11. März 2009
Reaktionspunkte
0
Is zwar ne blöde Frage, aber ich bin ja neu in der Branche und weiß noch net so richtig wie das mit dem ein und Ausklicken bei Klickpedalen (-und Schuhen) richtig funktioniert, d. h. bei Stürzen oder so muss man sich ja wieder schnell ausklicken. Wäre dankbar für Antworten.
 
Man klickt aus, indem man den fuss vom pedal wegdreht.
Wenn du dich an die bewegung gewöhnt hast, funktioniert das in notsituationen eigentlich intuitiv.
 
Mit Klickies fällst du im Zweifel nur langsam um, wenn selten wirst du während der Fahrt dich mal hinlegen, weil du nicht aus den Pedalen rauskommst. Ich muss leider auch Lehrgeld zahlen. Bin mehrfach umgekippt. Aber trotzdem waren die Klickies die beste Entscheidung zum Fully. Und beim Umfallen geschieht nur selten was schlimmes. Du fällst und siehst es vor deinem geistigen Auge ... aber nach paar Wochen klickst du in bestimmten Situationen automatisch schonmal prophylaktisch aus, wenn die Absteig-Situation auf dich zukommt.

Ansonsten schon gesagt: Ferse nach außen drehen und am Anfang die Shimano-Klickies (falls einstellbares Modell) so leicht wie möglich einstellen, dann kommst du auch easy raus!
 
sry aber wenn du bei jedem wetter fährst und richtige trails (keine Waldautobahnen) wirst du irgendwann merken, dass:
(nobby nic auf dem vorderrad + nasse wurzeln + abhang = sturz oder mentale blockade )
aber ich kenn eure hometrailz, fahrweisen und so ja nicht...
ich hol mir wieder bärentatzen (mit schienbeinprotektoren xD), ich fahr lieber lange rauf und schnell runter als umgekehrt :-P
--> endlich wieder angstfrei fahren
jeder wie er mag
 
nur dass im ernstFALL oft die entscheidende 10tel sekunde fehlt --> böööse aua

Das Problem tritt aber auch erst wirklich auf bzw. wird erst zum Problem wenn ne gewisse Routine beim Biken und auch ne einigermaßen solide Fahrtechnik da da ist. Ist die Fahrtechnik ******** sind die Pedale egal, du legst dich so oder so früher oder später auf die Nase, da sind die Pedale nicht das Problem.

Ich handhabe es so:
- Klickpedale wenns auf die Zeit/Geschwindigkeit ankommt und ein paar Touren vorher
- Plattform wenns bergab schnell gehen muss und sehr rutschig ist oder beim Techniktraining in verblocktem Gelände
- Ansonsten immer Plattformpedale, schult Erfahrungsgemäß die Bikekontrolle massiv.

grüße,
Jan
 
jan's ansatz is gut :daumen:
wenn man net weiss wie ausklicken, fehlt einem vermutlich auch die fahrtechnik auf schwierigeren trails ;) --> wenn ich mit klick stürze, liege ich am boden, wenn ich mit bärentatzen stürze, stehe ich auf dem trail und sehe mein bike 2meter weiter unten... :o

also lieber langsam rantasten...
 
Ansonsten würde ich einem Anfänger raten, die Pedale erst mal so einzustellen, dass sie ganz leicht auslösen (man fällt quasi aus den Pedalen).

Wenn man sich sicher(er) fühlt, kann man dann nach und nach die Pedale härter einstellen. Das Rausfallen kann nämlich auch nerven, wenn man eigentlich gerade mitm Bike verbunden bleiben möchte... ;)
 
Ich handhabe es einfach so, dass ich Trails nicht fahre, bei denen ich ein stark erhöhtes Risiko habe, dass ich mich hinlege. Ich kann´s mir einfach nicht leisten mal eben so ´nen neuen LRS oder gar Rahmen ranzuschaffen. Daher versuch´ ich das vorher einzuschätzen und gleich zu entscheiden ob der mir zu gefährlich ist.

Mit Klickies hab´ ich persönlich inzw. ein besseres Fahrgefühl, da ich einfch fester und direkter mit dem Bike verbunden bin. Das gibt mir einfach besseres Gefühl muss ich sagen.
 
Du kannst dir auch Cleats kaufen, die nach oben auslösen. Nennt sich multidirektionale Auslösung. Fahre die seit ewigen Zeiten und komme sehr gut mit denen klar. Die Angst, nicht rechtzeitig aus den Pedalen zu kommen ist nicht mehr da. Müssten SM-SH56 heißen.
 
Is zwar ne blöde Frage, aber ich bin ja neu in der Branche und weiß noch net so richtig wie das mit dem ein und Ausklicken bei Klickpedalen (-und Schuhen) richtig funktioniert, d. h. bei Stürzen oder so muss man sich ja wieder schnell ausklicken. Wäre dankbar für Antworten.

Hi,

gibt zur Not die Medium Kleats, die gehen in Fast jede richtung raus.
haben aber auch diesen nachteil.
 
Ich handhabe es einfach so, dass ich Trails nicht fahre, bei denen ich ein stark erhöhtes Risiko habe, dass ich mich hinlege. Ich kann´s mir einfach nicht leisten mal eben so ´nen neuen LRS oder gar Rahmen ranzuschaffen.

also wenn ich mich mit klickies hinlege, gibts meist auch schäden an ross und reiter, aber ohne klick, springt man sozusagen ab und die belastung des materials ist beim aufprall viel kleiner... --> meist steht man den sturz und das bike bleibt auch eher heil...

ach ja, wenn du trailz mit erhöhter sturzgefahr nicht fährst, was machste dann im winter? :D im forum rumlungern?:p


die geschmäcker sind verschieden...
 
Ich persönlich habe mit dem Ausklicken nie Probleme (CB Mallets) gehabt. Das mit verblockten Trails usw. kann ich auch nur teilweise verstehen, da sie dann schon extrems steinig sein müssen. Allerdings fahre ich sie auch nur auf dem Enduro. Am DH bringen sie mir eher weniger Voteile, weswegen ich dort Flats fahre.

Mit Klickpedalen hat man es zwar einfacher bei Sprüngen oder HR versetzen, aber man konzentirert sich auch mehr auf seine Reifen und die optimale Linie, da man eben nicht in jeder Situation einfach den Fuß absetzen kann. Gerade wenn der Trail schlammig ist oder eben verblockt fährt man imho sauberer als mit Flats.
 
ach ja, wenn du trailz mit erhöhter sturzgefahr nicht fährst, was machste dann im winter? :D im forum rumlungern?:p


die geschmäcker sind verschieden...

Mangels Klamotten bisher nur Fitness und Ausdauer im Indoor-Bereich, respektive Taekwondo und Volleyball. ;-) Aber ich geb´ zu, dass ich im Winter zumindest bei Schnee auch nicht mehr fahren würde, die Sturzgefahr ist mir zu hoch und das vermiest mir den Spaß am biken. ;)
 
Ich fahre IMMER mit Klickies (Shimano SPD) und möchte auch nicht mehr ohne fahren.
Wenn man die Auslösestärke ganz locker stellt, rutscht man praktisch schon von den Pedalen weg, wenn es überhaupt eine Schrägstellung gibt (z.B. in Kurven :aufreg:). Ich bin demletzt über den Lenker gekippt (welcher Idiot versucht auch auf ner Treppe zwischen Lenker und Sattel abzusteigen), und das war das zweite Mal dass beim Touchdown das Fahrrad noch an den Füßen hing. (Und ich falle leider öfter)

Lange Rede kurzer Sinn: vor 4 Jahren hab ich mir Klickie-Kombis beim Lild geholt, eine Woche später gab's die Schuhe dazu, zwei-dreimal das Aussteigen an der Hauswand geübt, fast immer gut rausgekommen.

Ich möchte aber dazu raten, die Schrauben der Schuhplatten in ihren Gewinden festzukleben, weil man die verliren kann. DANN fliegt man SICHER, weil man gar nicht rauskommen KANN. Hab dann zu Hause, mit heftigen Prellungen an der Hüfte (war am Albtrauf, da gehts gut runter), die Pedale abgeschraubt und vom Schuh losgeschraubt. Dann mitm SChraubenzieher die Platten raushebeln, neue Schrauben kaufen und reinkleben, nie wieder ein problem gehabt :daumen:. Aus Fehlern lernt man.
 
Ich fahre nun auch seit einem Jahr SPD am XC-Bike und möchte sie auch nichtmehr missen. Ich bin noch nie gestürzt weil ich nicht rauskam. Bei den ersten zwei Touren hab ich ein paar Aktionen gehabt da bin ich aber noch im letzten Moment rausgekommen. Am Anfnag fuhr ich die Auslösung auch sehr locker.
Das ging mir aber relativ schnell auf den Sack und ich habe die Auslösung bald wieder hoch gedreht. Mit Klicks fahr ich auch technische Trails ohne Probleme. Ich fahr auch viel Downhill. Man muss sicher wissen was man sich zutraut und was nicht. Auch bei schnellen Abfahrten und wegschmieren bin ich bisher immer rechtzeitig raus gekommen zum Abfangen. Der Reflex kommt ganz automatisch und zum abfangen dreht man den Fuß ja eigentlich eh mit der Ferse zuerst raus.
Nur bei steilen Schotterabfahrten bei denen man auch nichtmehr Bremsen kann weils zu rutschig ist steige ich lieber ab. Bevor ich immer schneller werde, nicht gescheit rauskomme und ich den Arsch nicht rumbekomme ist es mir das nicht wert mit XC-Leibchen im Schotter einzuschlagen.
 
Dito, lieber bissl Speed rausnehmen und Sturz verhindern ehe man nicht rauskommt und dann auf die Sch..... fliegt. Man muss ja auch nicht jedes Mal, das Biken riskieren.
 
Bzgl. der Tipps die Auslösehärte sehr gering einzustellen: Ich hatte wenn die Pedale zu schwach eingestellt sind häufig das Problem auszuklicken wenn ich es gerade nicht will. Gerade bei so Geschichten wie Bunnyhops, beim Umsetzen mit beiden Rädern oder beim Umsetzen auffm Vorderrad. Das Problem ist durch das Fahren mit Plattformpedalen zwar deutlich kleiner geworden, da man auch mit den Klicks sich weniger auf die Bindung durch das Pedal verlässt und mehr Körperspannung hat, aber das Problem ist noch da.
Nur als Hinweis, es hat nicht nur Vorteile.

grüße,
Jan
 
also ich hab an meinem XC auch Klickies.
Da ich auch ab und zu schwierigere Trails in Angriff nehme, hab ich mir diese Einklickplatten von Shimano auf die eine Seite der Klickies gemacht. Damit komm ich bergab ganz gut klar...
 
Bzgl. der Tipps die Auslösehärte sehr gering einzustellen: Ich hatte wenn die Pedale zu schwach eingestellt sind häufig das Problem auszuklicken wenn ich es gerade nicht will. Gerade bei so Geschichten wie Bunnyhops, beim Umsetzen mit beiden Rädern oder beim Umsetzen auffm Vorderrad. Das Problem ist durch das Fahren mit Plattformpedalen zwar deutlich kleiner geworden, da man auch mit den Klicks sich weniger auf die Bindung durch das Pedal verlässt und mehr Körperspannung hat, aber das Problem ist noch da.
Nur als Hinweis, es hat nicht nur Vorteile.

grüße,
Jan

Wenn man Klickieanfänger ist sollte man eh nicht so Spielereien wie Umsetzen machen. Als Anfänger sollte man erstmal mit dem normalen Fahren mit den Dingern zurecht kommen
 
also wenn ich mich mit klickies hinlege, gibts meist auch schäden an ross und reiter, aber ohne klick, springt man sozusagen ab und die belastung des materials ist beim aufprall viel kleiner... --> meist steht man den sturz und das bike bleibt auch eher heil...
[/SIZE]

Ich hatte auch schon einen Überschlag und bin dank weicher Einstellung vom Rad weggekommen - die Übung mit den klickies machts.

ach ja, wenn du trailz mit erhöhter sturzgefahr nicht fährst, was machste dann im winter? :D im forum rumlungern?:p


Im Winter gehe ich Skitouren oder skaten (LL). Finde ich sinnvoller als MTB fahren, ist aber zugegebenermaßen nicht für alle Bundesrepublikaner mal schnell am Wochenende machbar ...
 
Wenn ich das hier so verfolge

Ich möchte mir auch Klickies zulegen - aber irgendwie währen Platformpedale nicht schlecht.
Was haltet ihr von den CrankBrothers Mallet ?

Taugen die was? Oder gestaltet sich dort das Ausklicken anders weil da ja noch die Pins vorhanden sind?

Grüße Ben
 
Mangels Klamotten bisher nur Fitness und Ausdauer im Indoor-Bereich, respektive Taekwondo und Volleyball. ;-) Aber ich geb´ zu, dass ich im Winter zumindest bei Schnee auch nicht mehr fahren würde, die Sturzgefahr ist mir zu hoch und das vermiest mir den Spaß am biken. ;)
Ich fahre im Winter jeden Tag 2*19.3km Arbeitsweg, immer mit Click
1. Spikereifen; je mehr Spikes um so besser
2. Klickpedale mit Aufstellfläche
3. angemessene Geschwindigkeit
4. für Nacht guten Scheinwerfer (mind. 40LUX LED)
5. für Schnee+hell Sonnenbrille, am besten
kontrastverstärkend
6. falls Brillenträger beschlagen der Gläser unbedingt verhindern, ggf. beschlagfreie Ski/Radcrossbrille überziehen
mittels 4 und 5 (unter Sicherstellung 6) kritische Stelle erkennen, braucht freilich ein wenig Erfahrung, um auf Grund dem was man sieht die kritischen Stellen zu erkennen, bis man die hat halt langsamer fahren, ggf ohne Clickis
7. vor kritischen Stellen einen Fuß ausklicken

allgemein, noch nicht gesagt: zum einklicken Fußspitze etwas nach unten
 
Zuletzt bearbeitet:
naja, klickpedalen mit aufstellfläche find ich ungünstig:
- der einstieg ist ein wenig erschwert
- sie sind schwerer
- sie haben den schlechteren halt als reine platformpedalen
-...

und ich glaube nicht dass du im winter auf verwurzelten singletrails mit klick fährst, wenn doch, dann RESPEKT...


ps. in der stadt fahre ich ganzjährig, immer mit plattformpedalen, für so kurze strecken lohnen sich keine klicks am omaradel
ps2. und ja, ich bin 2 jahre lang im gelände mit klickies unterwegs gewesen.
 
Zurück