Wie bekommt man Sponsoren

Registriert
1. September 2002
Reaktionspunkte
968
Ort
Nürnberg
Weis jemand von euch wie ma am besten an Sponsoren rankommt?

Geht des auch ohne die verdammten Rennergebnisse?

Lasst hören
 

Anzeige

Re: Wie bekommt man Sponsoren
warum sollte einer dich sponsern wenn du nix herzuzeigen hast ? muss sich für den sponsor rentieren! :)
 
ganz einfach mal beim shop fragen, so hab ich mitm mc murmel 10-20% rabatt auf alles, was wir da kaufen bekommen.


das nennt man kundenbindung;)
 
bekomm oft mehr als 20 % aber gesponsert werde ich deshalb nicht mach auch keine werbung für den laden :rolleyes:
 
also Rabatt beim Dealer is ganz normal wenn du öfter bei dem was kaufst, da braucht ihr nichts mit "sponsoring" sagen
 
Hallo

Dieses Thema ist eingendlich dumm, zumindest meiner Meinung nach, weil genug Leute die in auf dem Bikemarkt was zu sagen haben, sich dieses Forum manchmal durchlesen.
Wenn ich jetzt sowas lese würd ich mich als Hersteller irgendwie verarscht fühlen, weil "sponsern" in diesem Sinne in meinen Augen NUR abgezocke von Teilen ist.
ERSTMAL RICHTIG BIKEN LERNEN, dann sich stark für seinen Sport einsetzen usw. Sowas beeindruck und hinterlässt einen sehr guten Eindruck. Sowas wollen die Hersteller heute sehn. Natürlich auch Racefahrer aber ich spreche jetzt von dem was du meinst.
Bei sinnlosen runtergedroppe wirst sicher niemanden finden, nur evtl dann wenns über 10m geht, was ich eh net glaube. Also
lebe für deinen Sport, spare auf deine Teile, lerne und irgendwann, wenn dus drauf hast, frag mal in ner Firma nach!

Das halt meine Meinung dazu und ich denke, dass ist auch richtig so.

Also
Stay sic

Alex
 
genauso sehe ich das fahr rennen wenn du schnell genug bist wirst du schon gesponsert werden !;)
 
ja is klar war ja auch nur interesse halber.
Ja das mim sparen is so ne sache die geilen bikes sin sau teuer.
 
rennergebnisse und vor allem fotos in diversen magazinen, usw... das ist es was firmen sehen wollen....wenn du in deiner freizeit irgendwo abseits der medien irgendwo herumdroppst interessiert das keine sau !!
es müssen auch nicht immer rennen sein, wenn du in irgendeiner weise einfach sehr sehr gut bist, seis beim dirtjumpen oder droppen !

aber auch wenn man gute ergebnisse aufweisen kann braucht man nicht glauben es geht von allein, da muss man sich schon selber drum kümmern...aber das allerwichtigste sind wie immer connections und viel glück....
 
Der Meinung meiner Vorredner kann ich mich nur anschliessen. Falls du dich dann zu einer Race-Karriere oder wie auch immer durchgerungen hast, kannst du ja mal bei Hans Rey vorbeischauen. Unter Lessons hat er nämlich eine eigene Lektion "How to become a pro". Check it out
 
i denk, am wichtigsten is, daß man bekannt ist.

rennergebnisse sind da wohl der offensichtlichste weg dazu (aber wahrscheinlich auch der schwerste).

wenn du net bei rennen der schnellste bist dann vielleicht der mit dem meisten style???

oder so eine art freerider-karriere.

sehr wichtig ist grundsätzlich wohl ein gewisser grad an unverwechselbarkeit. also seinen eigenen stil finden und eigene wege gehen.
 
hab jetzt nicht alles gelesen. als ich früher noch mehr CC gefahren bin, hab ich mich auch mal um Sponsoren gekümmert. ein laden bei mir in der nähe hatte ein kleines rennteam, da hab ich mich mal angeschlosse. hab aber gleich wieder aufgehört, weil mir das kaum vorteile geschafft hatte, z.b. hätte ich ewig auf trikos warten müssen und ich eh keine lust mehr auf CC hatte.wegen rennergebnis: ich hatte ein rennergebnis (2. platz) und dann war das in ordnung.

Gruss Marius
 
Ich wills so machn. So nach und nach kauf ich mir die Parts zusammen. Bin noch 9 Monatelang Schüler. Nächstes Jahr wenn ich 18 bin will ich BikerX rennen fahren und so vielleicht an Sponsor etc. kommen und nach und nach höher arbeiten
 
najo, vom letzter werden wirst kein sponsor kriegen. wenn dann musst scho gas geben.



rennen müssn nicht sein um nen sponsor zu bekommen. videos etc. reichen. musst halt was können was die anderen nicht können.
 
1. Kommt es nicht unbedingt auf SEHR GUTE Raceergebnisse an, es kommt auf gute Raceergebnisse, ein gutes Auftreten und gute präsens an...
Was bringts einer firma, wenn Du immer 1. wirst, Dein bike/bzw. Klamotten aber total verhunst sind, dass is keine gute werbung...
2. Brauchste Glück
3. Musste erstmal viel reinstecken in den sport um dann auch mal irgendwann was rauszubekommen....
 
du musst den Firmen klar machen was du für sie tust und nicht umgekehrt.
Denk nicht daran was du davon hast gesponsort zu werden, sondern geh einfach fahren und Spaß haben, das geht auch ohne Profi Material und Firmen-Support.
Wenn du wirklich Professionell im Sport werden willst vergiss nicht das das auch schwer stressig (und teuer) sein kann, zu vielen Rennen, Festivals und sonstigen Terminen zu kommen. Bewirb dich bei den Firmen um ein Co-Sponsoring, so bekommst du das Material billiger und kannst später nach mehr fragen, wenn die damit zufrieden sind was du gemacht hast.
viel Glück...
 
also.. ich habe mein DH Bike günstig aufgebaut, da am anfang fast alles gebrauchte teile waren, kam ich auf ein gutes preis leistungs verhältniss.

da jetzt fast alles perfekt ist auf dem bike, ausser dem blöden dämpfer, ist, kann ich wüten, wüten und wüten :D

nun, wenn du einwenig gedult hast kannst du dir auch ein gutes DH bike zusammenstellen lasse.

zb.

ich fahre einen rahmen, der von der Mariane Saner gefahren worden ist... dadurch habe ich ihn ein wenig billiger bekommen :D

hält noch ganz gut mit der rahmen für das was er alles ausgehalten haben muss :) :)

und das mit den sponsoren, find ich eh ein bisschen übertrieben...

wenn du die leistung nicht mehr bringen kannst, oder die anforderungen zu hoch werden, lassen sie dich fallen wie eine heisse kartoffel...

bike weg, ausrüstung weg, alles weg! :(
 
Schön, dass du Träume hast. Aber du darfst nicht vergessen, dass du jetzt 15-17 Jahre alt bist, und erst anfängst, Rennen zu fahren. "Richtige" Pros sind seit ihrem fünften Lebensjahr auf dem BMX Race-track (denn von dort kommen alle guten/schnellen Fahrer).

Wieso möchtest du denn unbedingt gesponsert werden? Beim Fahrradfahren geht es doch nur um den Spass!
 
Sponsoring ist ein heisses Thema. Ich bin definitiv der Meinung das viele es verdient hätten einen Sponsor zu haben. Andererseits sind viele Firmen immer noch so drauf, dass sie sich einmal mit einem Fahrerteam zusammentun, und dann den Fahrermarkt nicht mehr Abscannen. Sie sehen ihre Teamfahrer nicht mehr im Vergleich zum Nachwuchs, haben mehr persönliche Bindungen an ihre Jungs und erwarten weniger Leistung als gutgelauntes Auftreten auf Festivals.
Dem Racing und der Nachwuchsförderung tut das nicht gut.
Andererseits gibt es die Freeride/Freestyle fraktion. Sie verkauft keine Ergebnisse, sondern Action, oder besser Aktionen. Dazu gehört aber auch ein Ergebnis, die medialen Beweise. Also das Ergebnis ist ein Video oder ein Foto, aber dort ist auch Qualität gefragt. Ein Backflip unscharf und mies fotografiert ist zwar genau so ein Backflip wie ein supergeilscharfundimhammerlicht fotografierter, aber ratet mal welcher mehr Beachtung finden wird?
Gleiches gilt für den Style. Ein gezitterter Jump sieht gezittert aus, ein Mensch mit Style, also Haltung begeistert mehr.
Und nach dem 100. guten „Backflipbild“ ist der Ofen noch lange nicht aus. Den es geht ja auch um Kreativität (im Leben wie im Sponsoring). Ein Flip über ein Auto, in der Nacht auf einer Landstraße fahrend...
Geile Aktion, man redet drüber, würde gern Bilder sehen, wie heißt der Typ...

Trotzdem, die meisten werden keine Sponsoren finden. Was dann? Der Sport ist teuer. Aber warum wollen immer alle auch nur das geilste Material? Was haben XTR Schaltwerke beim DH verlohren? Was jammern solche Leute über kein Geld für ein Rennen? Ein Deore zum dranbauen, eins als Ersatz und den Rest fürs Startgeld ausgegeben. So mussen Leute die nach oben wollen denken. Und die werden auch irgendwann ihren Weg machen. Große Namen in der Szene müssen z.T. genauso rechnen. Nico Vouilloz hat ein Bugdet zur Verfügung von seinen Sponsoren und kann damit hantieren. Er hat deshalb z.B. aus den Maxxis Cup verzichten müssen.
Also ich würde als Junior machen was ich schon einmal tat. Mit meinen Kumpels ein kleines Team gründen mit günstigen, aber finanzierbarem Material. Alle das gleiche Bike und Komponenten (vor allem Bremsen, Gabel, Laufräder). So bekommt man Rabatte und kann sich untereinander besser mit Ersatzteilen aushelfen. Alle teilen sich in die Kosten für Ersatzdämpfer etc. hinein, und man hat ihn dann schon wenn man ihn braucht! Ausserdem schaut man wo man möglichst viel Geld spart, denn dass braucht man für Trainingscamps, Reisekosten, Übernachtungen, etc.
Beim Dual seh ich das auch, dort sind die Bikes zwar billiger, aber trotzdem stecken die Jungs was geht in ihre Karren. Aber sich mal so etwas wichtiges wie ein Vollhelm und einen Protektor zu leisten, dass geht nicht. (schon aus falschverstandenem Style-Gehabe).
Wer sein ganzes Geld in ein Superteures Edelbike pumpt hat keine Spielraum mehr. Er kann sich vielleicht noch nicht mal einen ordentliche Sponsoring-Bewerbungsmappe mit großen Fotos leisten, geschweige denn er ist überhaupt in der Lage gewesen bei diversen Events Erfahrungen zu sammeln.
Also das Bike allein macht kein Ergebnis. Und ein Sponsoring setzt professionelles Verhalten voraus. Profi wie Beruf und das hat mit Arbeit zu tun.
Unser Team hieß übrigens BLITZ Team. Und es hatte Erfolg. Frank Schneider hat damit den Durchbruch geschafft und Markus Trappe ist auch bei Scott untergekommmen.

Ich hoffe trotzdem das die Firmen mehr und gezielter und leistungsorientierter Jungen Talenten mit Sponsoring unter die Arme greifen.
 
glaubst du echt das der nicolas keine kohle mehr für das rennen hatte ? der weltmeister ?
 
Original geschrieben von Joker
glaubst du echt das der nicolas keine kohle mehr für das rennen hatte ? der weltmeister ?

Das ist nicht nur ein Rennen, sondern eine Rennserie und dazu verdammt teuer. Auch Vouilloz hat ein Budget. Ich seh das an den Team-Ridern, die nur Downhill fahren... Die geben ihr letztes Hemd für den Swiss-Cup, und sind trotzdem gesponsert.
 
ups dachte nur an da rennen in todtnau gg ! aber vom fussball finanziell gesehen sind die profidhler doch noch ein stück weg :(
 
Zurück