Wie baut man so ein Tretlager/Innenlager aus???

Registriert
1. August 2004
Reaktionspunkte
0
Meine Mutter hat an ihrem Fahrrad ein Tretlager, das die Werte 1.37 x 24 auf den Kappen aufgedruckt hat: siehe Bild

innenlagermf1i.jpg


1.) Wie heisst so ein Lager?
2.) Wie bekomme ich das verdammte Ding rausgeschraubt? Mit einer Wasserrohrzange geht es nur kaputt....
3.) Wie heisst das passende Werkzeug dafür? (Ich würde lieber sowohl das Teil als auch das Werkzeug selber kaufen, als das zu unserem in der Nähe befindlichen Betrüger-Fahrradladen zu schieben....)
 
zum passenden Werkzeug solltest du auch wissen, dass auf der rechten Seite (Kettenseite) Linksgewinde und auf der linken Seite Rechtsgewinde angesagt ist.
Als zum Aufschrauben der rechten Seite in die Richtung drehen, in die Flaschen zugeschraubt werden, sofern sie keinen Kronkorken haben oder bio-ökologischen Plopp-Verschluß

MUH
 
hehe :) Gut zu wissen :)

Kennt denn einer von euch diese Lager "persönlich"? Kann ich da wohl auch ein ISIS Tretlager einbauen oder wird das von den Gewindebohrungen nicht passen??!
 
Wow - ist das teuer.....

Für mein Innenlagerwerkezeug habe ich 8€ oder so bezahlt....
http://www.preisvergleich.org/pimages/Innenlagerwerkzeug-FSA-ISIS-Tool_8__P03929_60.jpg

es gibt da auch billigere, sieht aus wie ne grosse Kurbel

der vorteil an dem Werkzeug des geposteten Links ist, das man es an der Achse fixieren kann, nach unserer erfahrung sitzen die Kunstoffschahlen wenn sie länger im Rahmen verbaut wahren meist sehr fest, mit dem standart FAG werkzeug rutscht man dann leicht ab, was zur folge hat das die Kunststoffverzahnung der Schalen ausnudelt, oder sich der äussere Kunststoffring mit einem "krack" verabschiedet, dann dauert die Demontage erheblich länger......

greetz
 
kann mich da nur anschliessen.
Der Kunststoffring sieht nach spätestens geschätzten 1,5 Fehlversuchen echt mies aus.
-> gutes Werkzeug ist ne feine Sache!
 
das wäre echt grandios, wenn das mit dem ISIS Innenlager passen würde - das oben abgebildete ist ja echt voll der Mist.....

Kannst Du mir vllt. mal noch so eins von den billigen zeigen? Bin schon fleissig am googlen, hab sowas aber bisher noch nicht gesehen....

Im Prinzip müsste man das doch auch ganz gut mit einer Schraubzwinge und einem 2. Paar Hände fixieren können.....
 
ich würde mir dieses Taxc-Teil kaufen, eben weil man es auf der Tretlagerwelle befestigen kann. Ich habe solche Teile für Shimanoinnenlager für Vierkant und Octalink. Ich habe mir mal eine Plastiklagerschale mit einem einfacheren(nicht billigeren) Werkzeug zernudelt und dann per Säge, Feile und anderen Werkzeugen die Innenlagerschale ausgepfriemelt. Seit diesen verschraubbaren Teilen ist mir das nie wieder passiert. Diese Idee zum Befestigen ist richtig gut.
 
Seit 4 Wochen versuche ich mich an so einem Lager. Mit dem Werkzeug aus Beitrag #2 steht dir genau ein Versuch zur Verfügung. Die Kunststoffabdeckung bildet mit dem restl. Lager eine Einheit. Rutschst du bei der Demontage mit dem Werkeug ab, vernudelt der billige Kunststoff und du darfst schwere Geschütze auffahren. Egal ob Schraubzwinge, Rohrzange oder anderes Kriegsspielzeug, mein Lager bewegt sich einfach nicht. Auch über das von karsten genannte Werkzeug lacht das Innenlager. Säge, Feile und Co brachten bisher keinen Erfolg.
Und wenn dich dann noch Rost im Gewinde anlächeln sollte, dann erweckt der Tiger in dir...
Absolut perverse Konstruktion.
Ach, bevor ichs vergesse: Viel Spaß an Muttis Kurbel! :teufel:
 
Das Lustige ist: die Achse ist schon draussen :)
Keine Ahnung, wie sie das gemacht hat - aber erst wackelte sie, dann konnte man sie hin und herschieben und dann ging sie ganz raus.
Jetzt hab ich auf beiden Seiten dieses Plastikteil drin und ein Kugellager purzelt auch noch frei im Loch umher.....

Rost.....ja - einiges - ist ja "Mutti's" Fahrrad ;)

Ich versuche mal, davon ein Bild zu schiessen....

Dem Begriff der "perversen Konstuktion" schliesse ich mich an!
Mein Uralt-MTB-Rahmen, der in den Müll soll, hat zufällig auch so ein Dreckdingen, an dem ich mich gerade mal versucht habe (Ohne Spezialwerkzeug).
Selbst mit Hammer und Meißel (Schraubendreher) war dem Teil nicht beizukommen....


Ihr dürft lachen, euch ekeln und vieles mehr :) Aber ne alternative Idee, die Teile rauszubekommen wäre noch toller :D

 
Zuletzt bearbeitet:
oh leck. schwiegeropas bike hat auch so ein innenlager. das innelager muss raus weil die vierkantaufnahme am li kurbelarm ausgenuddelt ist. innenlagergehäuse breite ist 68mm. also könnte ich da eine deore-kurbel dran basteln?
 
Das Lustige ist: die Achse ist schon draussen :)
Keine Ahnung, wie sie das gemacht hat - aber erst wackelte sie, dann konnte man sie hin und herschieben und dann ging sie ganz raus.
Jetzt hab ich auf beiden Seiten dieses Plastikteil drin und ein Kugellager purzelt auch noch frei im Loch umher.....

Rost.....ja - einiges - ist ja "Mutti's" Fahrrad ;)

Ich versuche mal, davon ein Bild zu schiessen....

Dem Begriff der "perversen Konstuktion" schliesse ich mich an!
Mein Uralt-MTB-Rahmen, der in den Müll soll, hat zufällig auch so ein Dreckdingen, an dem ich mich gerade mal versucht habe (Ohne Spezialwerkzeug).
Selbst mit Hammer und Meißel (Schraubendreher) war dem Teil nicht beizukommen....


Ihr dürft lachen, euch ekeln und vieles mehr :) Aber ne alternative Idee, die Teile rauszubekommen wäre noch toller :D

versuch mit einem dünnem Metallsägeblatt die Schalen nach oben und unten anzusägen bis du merkst das du ans Gewinde kommst, und dann versuchen die Schalen mechanisch rauszuhebeln......:rolleyes:
 
nix säge. das problem hat man jeden 2ten tag in nem radladen.

du brichtst mit nem schraubendreher, die schlüsselflächen auf beiden lagerseiten ab.
dann ne große nuss nehmen, die kleiner als das gehäuse ist. dann einfach die metallhülse rausschlagen und die schalen mitm schraubendreher rausbrechen.

da brauchst kein werkzeug für. beim neuen lager einfach eins mit shimano verzahnung kaufen. da gibts die werkzeuge für billig und die halten wenigstens. nicht so wie der fag schrott für 12 euro
 
Ich habe heute sogar 2 solcher Lager ausgebaut - und das auch noch recht fix.

Die äußeren Gewinde"schalen" habe ich - wie beschrieben - weggeschlagen und dann den inneren Metallkäfig ausgeprügelt. Übrig blieben die inneren Plasikgewinde. Beide ein bisschen angesägt (2 "Schnitte" in 1 cm Abstand), dann konnte man alles leicht mit einem Schraubendreher rausbrechen und das Rohr war wieder frei.

Beim anderen ging das Rausprügeln allerdings nicht. Da habe ich dann ca. 2-4 Minuten mit einer Heatgun draufgehalten, bis da bis zur anderen Seite alles sehr warm/heiss war. Anschliessend genügte ein Schlag mit einem Meißel auf das Innenleben und das Lager flog nur so heraus.....Nach kurzem Abkühlen konnte man dann auch die Plasikgewindeüberreste ganz einfach entfernen und schon war auch das Rohr frei :)

Mein 4-kant ISIS Tretlager passte da nun auch perfekt rein und so wird morgen genau so eins bestellt und eingebaut!
 
Zurück