[WICHTIG] Demontage von Octalink-Lager

Radon_Biker

Alles Wurst!
Registriert
3. August 2009
Reaktionspunkte
7
Nabend zusammen!
Hab hier meine schönhe neue SLX Kurbel liegen, die wartet au fden Einbau, ist ja soweit auch relativ leicht die HT 2 Kurbeln + Innenlager zu montieren.
Nur da ist noch kein Platz im Rahmen, das alte Octalink innenlager ist noch drin!
Nur es will irgendwie nicht raus.
Ich habe mir das Werkzeug gekauft, und wie beschrieben auf der Antriebsseite im Uhrzeigersinn gedrückt, doch da passiert nichts, und wenn ich fester drücke rutsche ich dann mit dme Werkzeug ab.
Da ich Angst hab, dass ich das Gewinde so arg beanspruche, dass man das Lager hinterher gar nicht mehr raus nehmen kann, wollte ich fragen, ob ihr mir einen Tipp geben könnt, oder ob ich dafür schnell zum Händler gehen soll.
Letzteres habe ich überlegt, bin mir jedoch nicht sicher, ob ich hin gehn soll, da das Bike ein Radon ist, und Versender Bikes ja nicht sehr beliebt sein sollen unter rad händlern.
Dazu kommt, dass ich noch keine Kette montiert hab, die Schaltung nicht eingestellt ist, und demenstprechend auch noch kein Zug an der Schaltung ist, da das ja ohne Kurbel reichlich schwer werden dürfte :lol:
Also jetzt die frage:
Wie bekomme ich das Ding selbst da 100%ig raus, oder kann ich mit dem Bike so wies ist zum Händler gehen, und fragen ob er das macht?!
Und wenn ich zum Händler gehe, schafft der das dann, und wiviel würde er in etwa nehmen?

Liebe Grüße
 
Mache erst die nichtantriebsseite auf.
Beide in Tretrichtung lösen.
Klemme die Nuss mit Schlüssel am besten mit Beilagscheiben und ner Schraube,Gewindestange am Lager fest.
(Gewindestange, Schnellspanner, Beilagscheiben, irgendwas)
Bei der linken Seite nach dem Lösen, die Gewindestange entfernen - die Schale kommt ja weiter raus. Rechts ists egal.
Und dann auf den Schlüssel draufsteigen, Rahmen mit beiden Rädern drin normal hingestellt.
Caramba und Co am besten durchs Sattelrohr.

Die Dinger können manchmal echt fies fest sitzen.

Edit: Ein ITAL Gewinde wirdst du ja nicht haben? Bei MTB´s eigentlich nicht zu finden. Und wenn dann sinds Dinosaurier...

Basti
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sorry wenn ich so dumm frage, aber ich soll mcih da druuf stellen? oO
ich trau dem ganzen irgendwie nicht, könntest du mir die Konstruktion nochmal genauer beschreiben?
Und was sagst du zum Händler, sollte man das Lieber machen?
Weil ich neige dazu, mri bei solchen Sachen üble Verletzungen zuzuziehen :D

LIebe Grüße
 
Äääh ja, draufstellen. Den Schlüssel jeweils so hindrehen, dass er nach vorne parallel zum Boden steht, dann gehts am leichtesten.


Weil ich neige dazu, mir bei solchen Sachen üble Verletzungen zuzuziehen :D
Setz nen Helm auf
smilie_frech_040.gif
smilie_frech_043.gif

...Kenn ich:dope:

Die linke Seite bekommst du auf jeden Fall raus, meistens sind die doch eh aus Kunststoff. Aber sauber ansetzen, damit du nicht die Zähne ausnudelst.


Machen lassen?
Wenn die Kurbeln schon unten sind und das Lager nicht festgewachsen ist - könntest du mit "Lehrling-Kaffekasse" davonkommen:)
"Nur kurz die rechte Seite mal lösen"
 
Die Konstruktion... etwa so

tret2.jpg


Irgendwie das Werkzeug am Innenlager befestigen.
Entweder die Kurbelschraube mit passender Beilagscheibe,
oder notfals eben mit ner Gewindestange durch die Achse oder eben derweil nem Schnellspanner. Mit ner Schraubzewinge und nem Stück Holz. Sei Kreativ:D
Am besten nen Ringschlüssel, der rutscht nicht ab.

Ich nehme dafür ne 5er oder 6er Gewindestange durch die Achse, beiseits Muttern und Beilagscheiben. Damit klemme ich die Nuß samt Ringschlüssel an das Lager. So kann man nichts ausnudeln.

Basti
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
joa ich habs grad nochmal probiet, hab dann auch noch mal eben das schaltwerk runter genommen und den lenker gedreht, damit ich die nuss nciht runter drücken muss, dass es fixiert ist.
Aber da ist nix zu machen!
Ich werde morgen früh mein liebstes stück mal ein paar Kilometer durch dne Schnee tragen, damit es nciht dreckig wird :P
Dann geh ich bei ihm rein, und sag, ich bin mitten in der Umbau-Phase, ich bin fast fertig, und da hakt es grade, mal guckn was er macht ansonsten werde ich mal die etwas kräftigeren Leute in der Fammilie Kontaktieren :D
 
Na ich habe mir ein paar Kissen genommen, und das Radel seitlich drauf gelegt, den Lenker gemacht, damit es flach liegt, und das Schaltwerk ab, damit nix dran komm, so im liegen hatte ich dann optimale kraftübertragung, da ich die nuss nciht festhalten musste, aber genutzt hat es nichts :(
Naj ich leg mich mal schlafen, und hoffe , dass der Fahrrad-Gott morgen gnädig mit mir ist!
Vielen Dnak für deine Hilfe, und allen eine Gute Nacht ;)
 
ich stelle mal die vermutung in den raum,dass du einen alten kurbelabzieher(für vierkantkurbeln) verwendest. der kann sich logischerweise nicht an der hohlen kurbelachse abstützen. du kannst vor dem einschrauben des abziehers ein 5 cent stück(oder ein anderes passendes teil) bündig in die hohlachse einlegen. das geldstück ist danach aber schrott...
 
[...] kurbelabzieher [...]

Also ich habs bis jetzt noch nie nen Kurbelabzieher gebraucht, um das Innenlager selber zu demontieren... ;)


Aber wenn du schon beim Händler bist, kannst du unter Umständen gleich das Innenlagergehäuse nachfräsen lassen - falls nicht bereits gemacht. Bei schlecht vorbereiteten Flächen hast du sonst womöglich nicht lange Freude an dem neuen HTII Innenlager.
 
Die Lagerchen lassen ein gewisses Spiel zu.
Ist die Abweichung zu groß, hat man schnell erhöten Verschleiß.
Es geht darum, dass die Flächen parallel zueinander sind.
Das Thema ist mitlerweilen auch schon fast zum Glaubenskrieg geworden.:rolleyes:

Shimano schreibts vor.
Fact ist aber, dass es bei vielen Serienbikes nicht gemacht wurde und es funktioniert trotzdem. So schief werden die schon nicht sein.

(Meine sind alle gefräßt)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück