Werkzeug für Hollowtech II Innenlager?

Registriert
29. Januar 2005
Reaktionspunkte
1
Hiho

nach bemühen der Sufu und Nichterhalten brauchbarer Ergebnisse, frag ich hier mal kurz:

Welches Werkzeug brauche ich um Schimpansos neue Hollowtech II Innenlager (also wo die "Achse" quasi mit an der Kurbel dranhängt) zu de/montieren. Normale Innenlagerwerkzeuge tuns ja scheinbar nicht.

Vielen Dank,
 
Hi.
Zum Beispiel das hier:

Werkzeug_XTHollowtech2004.jpg


Gruß, Kiwi.
 
Don Raul schrieb:
Du brauchst TL-FC32 für das Innenlager und TL-FC16 für die Kappe
Da ich demnächst selber eine XT-HT2-Kurbelgarnitur einbauen werde, interessiert mich das hier auch noch einbischen.
Ich hab vor kurzem noch irgendwo gelesen, das alles andere ausser dem Schlüssel für die Lagerschalen (TL-FC32) durch andere, gewöhnlich vorhandene Werkzeuge ersetzt werden kann. Ich kann mich nur nicht mehr erinnern, was dafür in Frage kam oder wo ich's gelesen hab.
Vielleicht hat hier noch jemand 'ne Idee dazu? Oder eine begründete Begründung, warum man auf jeden Fall das Original-Werkzeug nehmen sollte?

C., thanks for all the help...
 
also ich fahre halt die saint kurbel mit ht2 und würd dir das werkzeug empfehlen weil ich es nich hab und mit ner rohrzange mache und das echt ******* aussieht und mit kettenführung auch nur bedingt hält und sich oft locker dreht
 
John T. Clark schrieb:
Vielleicht hat hier noch jemand 'ne Idee dazu? Oder eine begründete Begründung, warum man auf jeden Fall das Original-Werkzeug nehmen sollte?

C., thanks for all the help...

Weil's nur einen Euro kostet und einfach mit dem Lagerschlüssel bestellt werden kann. Also kaum Kosten keine Arbeit ;)

Macht insgesamt 10,- für beide Werkzeuge. Ist denke ich kein Grund sich Alternativgedanken zu machen.

Grüße

Der böse Wolf
 
hdlbmxer schrieb:
also ich fahre halt die saint kurbel mit ht2 und würd dir das werkzeug empfehlen weil ich es nich hab und mit ner rohrzange mache und das echt ******* aussieht und mit kettenführung auch nur bedingt hält und sich oft locker dreht

Was,du hast ne Saint und benutzt allen ernstes eine Rohrzange?:eek: :heul:
Also wenn man schon so ne Hochwertige Kurbel kauft sollte man die 10€ für das passende Spezial-Werkzeug auch noch über haben.Mit ne Rohrzange sollte man da auf keinen Fall drangehen,damit kriegst du die Kraft die du benötigts um das Innenlager reinzuschrauben garnicht übertragen,mit sowas macht man sich nur Fette Kratzer rein.

@John T. Clark

Also wenn du dir schon das TL-FC32 kaufst würd ich das andere Teil auch noch dazu kaufen,kostet doch nur nen € und du ersparst dir Stress:)
 
ich kann mir auserdem noch vorstellen das du dir mit ner rohrzange die lagerschalen demolieren kannst wenn du da zu feste zudrückst...

kauf lieber das passende werkzeug oder lass es vom händler machen...
 
John T. Clark schrieb:
Ich hab vor kurzem noch irgendwo gelesen, das alles andere ausser dem Schlüssel für die Lagerschalen (TL-FC32) durch andere, gewöhnlich vorhandene Werkzeuge ersetzt werden kann.


Hi

Also da kommt ja jetzt nicht mehr sooo viel in Frage. ;) Du kannst aber die schwarze Kunststoffschraube auch z.B. mit einer Schnapp- bzw. Sprengringzange montieren.

VG

Jürgen
 

Anhänge

  • 782883.jpg
    782883.jpg
    18,5 KB · Aufrufe: 51
und wenn du die kurbel einmal mit den 2 schrauben fest hast kannst du das plaste teil auch wieder damit abdrehen. ist dann eh überflüssiger als ein kropf...
 
Äääh, Sorry, hab die ganze Zeit gar nich nachgeschaut!
Also, ich denke, es lohnt den Stress wirklich nich, vor allem, weil ich gestern bei Rose gesehen hab, das man beide benötigte Werkzeuge für unter 8,- € haben kann. Bei 120 Tacken für Kurbel und Lager sollte man daran nu wirklich nich sparen!

Dank an alle, auch für die Werkzeugtechnischen Alternativen!

C., auch wenn's gar nicht mein Fred iss :lol: ...
 
Zurück