Werkzeug für Hobbyschrauber

Hilfreichster Beitrag geschrieben von StelioKontos

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Würde ich nicht kaufen.
Hatte das gleiche vor kurzem mit meinem Bruder. Kauf dir die absoluten Basics in guter Qualität und rüste nach Bedarf auf. Wollte vor x Jahren auch mal sparen und hab mir ein Set gekauft... Die Kettenpeitsche ist am Griff gebrochen und der Innenlagerschlüssel wackelt so sehr, dass jedes neue Lager beim Einbau schön verhunzt wird. m.M.n trifft hier schon der Satz zu, "Wer billig kauft, kauft zweimal" Ich denke, dass dich das Rad ein Leben lang begleiten wird.
 
Die Werkzeuge von 3min19sec sind Generell von hoher Qualität.
Bei dem Set ist aber ehrlichgesagt viel Schrott dabei.
Zuerst solltest du dir Klar sein, Was du brauchen könntest, damit du für den Ernstfall alles da hast.
Meine Empfehlung für die Grundausstattung, für ein modernes Mtb wäre:
Kabelschneider-15€
Kettennieter-13€
Inbusschlüssel-9€
Kettenpeitsche-10€
Kettenverschleißlehre-6-10€ (ParkTool und 3m19s dieser hat noch Bremsscheibenverschleiß Anzeiger aber nur einen Kettenverschleiß Anzeiger)
Kassettenabzieher-11€
Set Bürsten-4€
T25-1€
Ht2 Schlüssel-10€
Speichenschlüssel-3€
Dann noch 2 Reserveschaltzüge und Endkappen-5€
Kabelbinder
Fett, Kettenöl, Einige Wiederverwendbare Lappen, Reinigungsmittel
(Ob man jetzt noch Kurbelabzieher, oder Vierkantlagerwerkzeug braucht kommt aufs Rad an)
Maulschlüssel und Schraubendreher solltest du doch schon haben, oder?
 
Vielen Dank für eure Antworten.
Besonders an gyor für die Auflistung.

Eigentlich habe ich ja viele der üblichen Werkzeuge schon. Ich dachte mir das ich mit so einem Set dann gleich den Rest habe.
Werde mir dann aber einfach zu jeder anfallenden Reperatur oder Wartung das passende Tool dazu kaufen.
Habt ihr da vielleicht noch Empfehlungen welche Marken in Ordnung sind?
 
So ein Set ist halt hilfreich wenn du mit dem Biken/Schrauben anfängst und nicht weißt was du alles WIRKLICH brauchst , persönlich muss ich sagen hat sich so ein Koffer bei mir bewährt , hauptsächlich weil bei mir im Haushalt Räder mit unterschiedlichen Standards vorhanden sind.
 
ParkTool? Jedes Aldiwerkzeug hat ne bessere Haptik und Preis-Leistungsverhältnis sowieso. Das Zeug mag in den USA state-of-the-art sein, aber hierzulande ist das einfach nur drittklassige Qualität zu Premiumpreisen.
 
Such doch einfach mal hier im Forum. Du bist nicht der erste der danach sucht.

Ich persönlich halte von den Koffern nix. Viel drin was man nicht braucht und die Werkzeuge nicht unbedingt von guter Qualität

Kauf dir einen satz torx und inbus sowie Gabel- und Ringschlüssel von einem guten Hersteller. Gedore, Matador, Wera, Stahlwille, Hazet, KS tools...

Sinn macht auch ein Drehmomentschlüssel von einem der obigen. Wenn du den Syntace, Würth oder Berner Schlüssel ins Auge fassen solltest: sind identisch und kommen von einem der zuvor genannten
 
Hab da auch mal eine Frage zum Thema Werkzeug, schließe mich mal an.

Kennt jemand eine lange und schlanke 8mm Nuss? Dürfte max 10mm außen haben.
Ist für meine (Test)Chinapedale zum öffnen. Bisher war alles zu breit.
 
ParkTool? Jedes Aldiwerkzeug hat ne bessere Haptik und Preis-Leistungsverhältnis sowieso. Das Zeug mag in den USA state-of-the-art sein, aber hierzulande ist das einfach nur drittklassige Qualität zu Premiumpreisen.
Ich habe noch kein Aldi Werkzeug genutzt, aber an der Qualität hatte ich an meinen PT Werkzeugen keine Probleme.
Ich weiß nicht wie du darauf kommst, dass die Produkte nur in den USA Stand der Technik sind. Premiumpreise sehe ich auch nur Bedingt.
Kennt jemand eine lange und schlanke 8mm Nuss?
https://www.amazon.de/JTENG-Schraub...EF40J7YD0GD&psc=1&refRID=935JQ0MGYEF40J7YD0GD
 
1mm Wandstärke an einer nuss ist halt knapp über nix. Wirklich Drehmoment kann man damit nicht übertragen. Und da die Hersteller auf Nr. sicher gehen müssen gibt es sowas nicht. Außer abdrehen oder Zuhause einen Rohrschlüssel abfeilen bleibt dir nix übrig
 
:daumen:

gute entscheidung! ein tipp noch für abzieher von kassetten:

die gibt es als reine stecknüsse:

1576574471524.png


als stecknuss mit führung:

1576574511993.png


und als stecknuss (idealer weise mit führung) und griff

1576574559929.png



ich würde dir raten, mindestens ne nuss mit führung zu nehmen. noch besser, mit festem griff. ohne führung ist doof, wenn du abrutschst, dann haust du mit dem schlüssel sonstwo hin. gerade bei der demontage, wo du ja noch die kettenpeitsche halten musst, ist ein fester griff von unschätzbarem vorteil, wenn die kassette fest sitzt


bei den innenlagerwerkzeugen analog.

auch da gibt es reine nüsse:

1576574785821.png


finger weg von sowas:

1576574880819.png


die sind sehr kantig und gerade beim lösen tut der griff in der hand weg. die halboffene form geht, aber es geht besser wenn das ding rundrum ist. da der schlüssel nicht sehr dick ist, greift man ggf. nicht auf der vollen breiter der lagerverzahnung.

solange man nicht z.B. einen drehmomentschlüssel für die montage nutzt und damit die nuss geeignet ist, was hier IMHO aber völlig unnötig ist, würde ich eher sowas nehmen:

1576575201004.png




auch wichtig bei den werkzeugen mit griff: achte drauf, dass der griff bis zum ende aus metall ist und nicht nur ein kunststoffüberzug. da hatte ich mal einen, das ding bog sich wie ein lämmerschwanz und man bekam nix mit los.
 
als stecknuss mit führung:

1576574511993.png
ich würde dir raten, mindestens ne nuss mit führung zu nehmen.
Aber bitte nicht die gezeigte...

Das von Dir gezeigte Shimano TL-LR15 ist leider so ziemlich die schlechteste Ausführung, die man sich kaufen kann.
Für SRAM Kassetten ist die Verzahnung mit 5mm nicht tief genug (SRAM schreibt mindestens 7mm vor im Manual), der Stift bringt eigentlich nur bei alten Schnellspannernaben was und zu guter letzt hat das Ding dafür dann nichmal eine Halbzollaufnahme, sondern muss zwingend mit einem Gabelschlüssel bedient werden...
 
Aber bitte nicht die gezeigte...

Das von Dir gezeigte Shimano TL-LR15 ist leider so ziemlich die schlechteste Ausführung, die man sich kaufen kann.
ich hab lediglich exemplarische beispielbilder aus der google bilder suche genommen.


der Führungsstift ist Unsinn, gibt ja kaum Naben für Schnellspanner mehr, zum Glück. Ohne Führung kann man auch die Topcaps bei RS Gabeln aufschrauben.
so unsinnig ist er auch bei 12mm achsen nciht. natürlich wird der abzieher damit nicht fixiert aber er fliegt beim abrutschen auch nicht durch die gegen bzw. das abrutschen wird räumlich begrenzt
 
Zurück