Wer kann mir meinen Rahmen schweißen?

Zip-Freak

Christian
Registriert
3. August 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
Hamburg
Hallo Leute!
Ich hbe ein Bergamont Contrail 7.9.
Nun ist mir mein Rahmen gebrochen... ja, ich würde sagen Überlastung!
Es ist die strebe, welche parralel zur Kette verläuft. vorne ist sie ab...

Ich suche nun in meiner umgebung seit ewigkeiten einen ALU-schweißer... doch niemand traut sich das....

Ist hier irgend wer im Forum der mir für einen kleinen Obolus meinen Rahmen Schweißen würde?
Ohne garantie.... ohne sonstiges...
Nach dem schweißen möchte ich die betroffene stelle noch verstärken und danach den Einsatz des Bikes auf leichtes gelände reduzieren....

noch 2 bilder:
4u2tazuo.jpg


tgv29wp2.jpg


Ich wäre wirklich sehr dankbar für einen TIP von euch!!!;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde ihn nicht schweißen lassen, der Rahmen ist wirtschaftlicher Totalschaden.
Für kleines Geld wird der Rahmen sicher nicht nachbehandelt, bspw. kommt er nicht in den Ofen zu aushärten oder wird Schweißverzug nachgerichtet.
 
hat sich ernledigt... hab ne firma in der umgebung gefunden... der rahmen ist schon bei denen...

zum thema wirtschaftlicher totalschade: Ja... kann man sehen wie man will. Ich finde keinen ersatz rahen zu nem anständigen preis... Das fahrrad steht seit nem jahr hier rum!
Nach dem schweißen werde ich die betroffene stelle komplett Carbon ummanteln zur verstärkung,
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde ihn nicht schweißen lassen, der Rahmen ist wirtschaftlicher Totalschaden.
Für kleines Geld wird der Rahmen sicher nicht nachbehandelt, bspw. kommt er nicht in den Ofen zu aushärten oder wird Schweißverzug nachgerichtet.

Gleicher Meinung.
Eine "Schweißraupe" über den Riss zu zaubern ist kein Problem! Aber imho vergebene Liebesmüh. Alu schweissen ist komplexer/schwieriger wie einfacher Baustahl..

Mir ist damals ein Kettler Alurahmen gebrochen, den wollt auch niemand flicken :heul:
Egal, wenn man sich in den Rahmen verliebt hat geht alles :love: Radelst halt gemütlich im Wald :) Hält bestimmt :daumen: Oder auch nicht.
 
Der von mir verlinkte Betrieb hat selbstverständlich einen Wärmeofen, außerdem kenne
ich den Inhaber persönlich, er hat sich als Meister-der-alles-repariert erwiesen! :)
 
hat sich ernledigt... hab ne firma in der umgebung gefunden... der rahmen ist schon bei denen...

zum thema wirtschaftlicher totalschade: Ja... kann man sehen wie man will. Ich finde keinen ersatz rahen zu nem anständigen preis... Das fahrrad steht seit nem jahr hier rum!
Nach dem schweißen werde ich die betroffene stelle komplett Carbon ummanteln zur verstärkung,
Der Einsatz im bikepark (bei dem das fahrrad gebrochen ist) wird auch nicht mehr geschehen, ab jetzt nur noch gemütliche "waldwege"!

Ich denke mit einer Bandage aus Carbon bekommst du das nicht fest. Da müsstest du in der Art wie beim Spannbeton machen, was beim Laminieren sicher nicht funktionieren dürfte.

Gussets mit aufschweissen, die die Belastung auf dieser Naht zum Teil umleitet?
 
Hmmm... also der betrieb kann wohl mit dünnem alu umgehen. Sicher nicht die belastbarkeit wie vorher. Wenn ich jedoch großzügig das ganze mit carbon verstärke dürfte das schon einiges bringen!
Ich überlege auch eventuell noch knetmetall zu verwenden um die stelle zu stützen... die hersteller werben mit extremer festigkeit. Wenn ich die klebestelle dafür großzügig auslege dürfte das ganze doch einiges an kraft von der strebe nehmen oder meint ihr nicht?

Ich bin mir bewusst, dass ein neuer rahmen was toller wäre.... aber da fehlt derzeit das geld...

Habt ihr sonst noch tolle ideen die geschwächte stelle zu stützen?
 
Besorg dir für das Geld besser einen (gebrauchten) Stahlrahmen. Das Rahmengewicht macht etwa 20% des Gesamtgewichtes eines Radels aus.

Aber versuch mal den Tipp von twobit :daumen:
 
Rohre mit Zement ausgiessen:D

Jau, oder gleich Vollmaterial :D :daumen:

btw:
Hab vor Jahren mal in der Bibliothek über die Anfänge der Tour gelesen.. In einer Dorfschmiede wurde eine gebrochene Gabel feuergeschweisst und Übernachtungsmöglichkeiten waren rar. Glaub einer musste sich das Bettchen mit einer Magd teilen ;-) Gedopt wurde damals mit Rotwein und Tabak.. und der Letzte kam ein paar Tage später am Ziel an xD
 
Ja, danke für die tollen ideen ;)
Die schweißnaht werde ich nach dem säubern/anrauhen mit Presto Haftstahl behandeln. Ist ein 2k "kleber" mit 60n/mm zugfestigkeit. Frei nach dem motto viel hilft viel werde ich damit hoffentlich die benötigte stabilität wieder hin bekommen....
Das sollte die schweißnaht zumindest ne ganz ecke entlasten... im internet wurde es als "das beste" unter den flüssigmetallen angepriesen ;)
 
Kleben :eek:

Hm, am Rad hast Du dynamische Belastungen, den Ausdehnugskoeffizient infolge Temperaturschwankungen nicht unterschätzen. Manche Kleber sind hart/spröde, andere elastisch..

Dann besser die Stelle säubern, den Riss anfasen und eine Naht aufschweissen lassen. Man sollte dazu wissen um welche Alulegierung es sich handelt und ob der Rahmen wärmebehandelt wurde.

Besorg dir einen neuen Rahmen, alles andere wird maximal Edelpfusch und ob's hält kann niemand wissen :confused:
 
Kleben :eek:

Hm, am Rad hast Du dynamische Belastungen, den Ausdehnugskoeffizient infolge Temperaturschwankungen nicht unterschätzen. Manche Kleber sind hart/spröde, andere elastisch..

Dann besser die Stelle säubern, den Riss anfasen und eine Naht aufschweissen lassen. Man sollte dazu wissen um welche Alulegierung es sich handelt und ob der Rahmen wärmebehandelt wurde.

Besorg dir einen neuen Rahmen, alles andere wird maximal Edelpfusch und ob's hält kann niemand wissen :confused:

Er wird doch geschweißt!!! ich wollte zusätzlich kleben um die schweißnaht zu entlasten...

Ich würde mir gerne einen neuen rahmen besorgen, finanziell jedoch nicht machbar!
 
Vergiss kleben und Carbonbandage. Es bringt rein gar nichts.
Wenn vom Fachmann geschweiß, ist ein gebrocherner Bereich
danach stabiler als vorher. Das heißt jedoch nicht wieder
Bikepark, denn dafür ist dieses Modell nicht gebaut.
 
Buch dir im schlimmsten fall schon mal ein Krankenzimmer.
Alter schmeiß den Rahmen weg oder häng ihn auf. Da am Rahmen rumgemacht worden ist, kannst du die Garantie vergessen. Warum versucht man nicht gleich über die Garantie zugehen. Ich persönlich würde auf dem Rad nicht mehr fahren wollen!!!!
 
Zurück