Wer kann aus Praxis etwas über Dual Control sagen?

Registriert
30. Juli 2004
Reaktionspunkte
0
Hallo, ich habe heute mein neues Bike angezahlt und bin es auch Probe gefahren, allerdings nicht im richtigen Gelände. Folgende Schalt-,Bremshebelkombination ist verbaut: Shimano XT ST-M 765 Dual Control.
Beim Probefahren hat es mir eigentlich ganz gut gefallen aber nun frage ich mich, ob es bei stößen die die Gabel nicht richtig filtert zu Schaltvorgängen kommen kann bzw. ob es möglich ist, das solch ein Dual Control Hebel von selber schaltet?


Bei meinem neuen Bike handelt es sich um ein Enduro.
Wie sind allgemein Erfahrungen mit diesem System?
Ich möchte hier wirklich nur Meinungen von Leuten hören die dieses System nutzen/nutzten.

Ich habe die Suchfunktion genutzt, bin aber nicht wirklich fündig geworden.

Vielen Dank
Britzi
 
achja wenn du mal den schaltzug wechseln möchtest mußt du bei dem linken Hebel eine Schraube lösen und dann den Deckel von der Dual Control Hochklappen ich durfte erst mal suchen wie der Schaltzug gewechselt wird weil nichts in der beschreibung über den linkel Schalthebel steht wie der Schaltzug gewechselt wird :D :D

vieleicht finde ich darüber ja noch etwas genaueres :rolleyes:
 
Moin,
ich habs an meinem Fahrrad und finds ziemlich Klasse. Gewöhnt man sich schnell dran und ungewollte Schaltvorgänge hab ich nur selten. Wenn das passiert, dann meistens bei etwas hektischen Bremsmanövern, bei denen ich beim Bremsen ungewollt gleichzeitig den Bremshebel etwas nach oben ziehe und deshalb gleichzeitig runterschalte. Passiert aber, wie gesagt, nur sehr selten.
Sobald man den Daumenhebel für den Schaltvorgang ganz außer aucht läßt, wird das Schalten sehr bequem und vor allem schnell, auch wenn mal mehrere Gänge im Stück hoch- und runterschaltet.
Der einzige wirkliche Nachteil, den ich bisher finden konnte, ist eher theoretischer Natur, denn wenns einen mal richtig schmeißt und dabei irgendwas an der Dualcontrol kaputt geht, bedeutet das, dass sowohl Bremse als auch Schaltung im Eimer sind und das dürfte ein ziemlich teures Vergnügen sein. Bisher ist aber (1 Jahr und diverse Abflüge) noch nichts passiert und ich finde das Prinzip empfehlenswert und gut.

greetz
items
 
so ist das Konzept ja auch nicht schlecht :D

aber mich nerft es das wenn man z.b Bremst sich verschalten kann wenn man ungewollt den Hebel hochzieht ,gefährlich wird es wenn du mal in der not die Vordere Bremse brauchst ,und dann sich die Schaltbremskombi selbständig macht :mad: mich hat es deswegen schon vom rad geschissen das tat weh sag ich dir :heul:

nur weil beim bremsen die Kette vom mittleren aufs kleine Blatt gefallen ist :mad:

und dann habe ich leider das pech das bei mir beide Schaltwerke nicht einwandfrei laufen :heul:

ich werde es noch mal mit einen Standrad XT Schaltwerk versuchen ob dann das problem behoben ist :rolleyes:

MFG
 
Bin DC jetzt auch mal für ein paar Tage probegefahren. Das Prinzip gehört dahin wo es herkommt - ans Rennrad und nicht ans MTB. Gerade bei einer ordentlichen Abfahrt muß man ständig drauf achten, daß man sich beim Bremsen nicht versehentlich verschaltet. Man ist nur nur noch damit beschäftigt und kann sich garnicht mehr richtig aufs biken konzentrieren. Rapidfire ist da um einiges intuitiver und deswegen besser geeignet. Weils vielen auch so geht, bringt Shimano ja für die Saint und sämtliche andere Gruppen (außer XTR - warum auch immer) wieder Trigger neben den DCs raus.
 
hypocidex schrieb:
Bin DC jetzt auch mal für ein paar Tage probegefahren. Das Prinzip gehört dahin wo es herkommt - ans Rennrad und nicht ans MTB. Gerade bei einer ordentlichen Abfahrt muß man ständig drauf achten, daß man sich beim Bremsen nicht versehentlich verschaltet. Man ist nur nur noch damit beschäftigt und kann sich garnicht mehr richtig aufs biken konzentrieren. Rapidfire ist da um einiges intuitiver und deswegen besser geeignet. Weils vielen auch so geht, bringt Shimano ja für die Saint und sämtliche andere Gruppen (außer XTR - warum auch immer) wieder Trigger neben den DCs raus.


Komm Jung lass dich Umarmen und ....... :love:

Endlich mal einer meiner Meinung :daumen:

so seh ich das auch wenn du mal ne abfahrt vor dir hast,bist nur noch mit den gedanken bei der Bremse und denkst nur noch daran hofentlich schalte ich versehentlich nicht mit den Bremshebel :heul:

und schwups die wups übersiehst du nen Loch oder nen größeren Ast etc. :mad:

MFG an alle Biker :D
 
Danke für eure Praxiserfahrungen.
Ich werde ende der Woche in den Genuss meines neuen Bikes kommen und dann mal sehen, wie es ist! Ich werde ich meine Erfahrung dann kund tun ;)


Nur mal eine Frage für später:
Ich habe die Version mit der hydr. Scheibenbremse.
Kann ich da eigenlich auch den Bremshebel nehmen:
http://www.hibike.de/main.php?sessi...077bd700b6&method=m_catpd&menuID=66&groupID=4

Denn dann könnte man ja schnell im Notfall von DC wegkommen und die schönen Bremsen an denen ich nicht meckern kann behalten ;)
 
hier noch mal ein kleiner TIP ;)

habe heute von Schimano den Infofleier bekommen der in der Mountenbike drinne war ,ein Extra 16 seiten Heftchen von Shimano wo sie die Dual Control erklären :D

un da steht sie haben extra dafür neue Schaltaussenhüllen entworfen die SIS SP 41 sie sollen sogar mit fett gefüllt sein also achte mal darauf ob die Schaltaussenhüllen an deinem neuen Rad verbaut wurden die sind Serienmäßig dabei und die gibt es ohne Mehrkostenaufwand dazu :daumen:

Schimano sagt zwar das der Hersteller sich daran nicht halten muß diese neuen Schaltaußenhüllen SIS SP 41 zu verwenden :heul:

Warnt aber davor daß das Schaltverhalten sich verschlechtern kann :mad:

MFg an alle Biker

da sage ich nur Danke Liebe Hersteller das ihr am Falschen Ende Spart :mad:

da muß man sich nicht wundern das die Schaltung nicht einwandfrei funzt :heul:
 
Wenn die Serienmäßig den Herstellern der Bike´s mitgeliefert werden, warum sollten diese diese dann nicht verbauen? Die würden doch sonst keinen Nutzen haben und der Bikeproduzent müsste sogar noch andere Schaltaußenhüllen extra kaufen.

Daraus schließe ich, das es wahrscheinlich die Ausnahme sein wird, wenn diese Schaltaußenhüllen nicht als Standard verbaut worden sind.


Mfg
Britzi
 
Ich fahre an meinem jüngsten Rad DC und kann mich bis auf anfängliche Unbeholfenheit an keine Probleme damit erinnern.
 
Ich selbst fahr DC und RF und beides gefällt mir. Das erwähnte Verschaltrisiko bei DC kann ich nicht bestätigen; kommt aber sicherlich aufs Gelände an. Für ein Enduro oder FR Bike würd ich DC eher nicht nehmen, teils wegen dem Schalten aber vorallem weil man bis jetzt nur Shimano Scheibenbremsen verwenden kann.

Grüsse,
BD
 
Also ich hab DC ja an meinem Enduro dran und um ehrlich zu sein die Bremsen von Shimano stören mich kein Stück! Es sind die 200er Scheiben verbaut und die sind sau bissig! Außerdem wiege ich nur 55Kg und habe deswegen kein Grund die Bremsen umzustellen, wenn die Shimanos locker reichen und keine mucken machen! Aber mich würde halt interessieren, ob ich den oben erwähnten Bremsgriff auch für den Bremsen nehmen könnte.

Und wie gut oder schlecht DC für mich am Enduro ist, wird sich noch zeigen.


Viele Grüße
Britzi
 
Hab seit 3000km DC an meinem Racebike. Nun ich bin davon begeistert. Verschaltet hab ich mich anfänglich wegen dem Inversen Schaltwerk, aber die Umgewöhnung dauert nicht lange. Beim Bremsen hab ich bisher erst einmal ungewollt geschaltet, habs aber gemerkt, so das es kein Problem war. Bin am überlegen meine beiden anderen bikes, die RF haben nun auch umzurüsten, ist aber wohl zu teuer.
Meiner Meinung nach kommt man damit genausogut klar wie mit jedem anderem System. Es hat Vorteile und Nachteile. Daher kommt es mal wieder auf den persönlichen Geschmack an.

Ach ja als ungeschickter Grobmotoriker würde ich auch von DC abraten :lol:

Du kannst für die Diskbremse jeden Shimano Hebel für Hydraulicbremsen nehmen, funktioniert super.
 
gnss schrieb:
Ich fahre an meinem jüngsten Rad DC und kann mich bis auf anfängliche Unbeholfenheit an keine Probleme damit erinnern.


:daumen: Genau so ist es!

1) Position der Bremshebel richtig einstellen
2) Daumenhebel abschrauben
3) Probieren

a) ein Finger auf den Bremshebel, reicht zum Bremsen und zum schalten
b) ein oder zwei Finder unter dem Hebel um auf die andere Seite zu schalten


So, nun gehe ich Mittagessen, muss nur noch mein Pferd aus dem Stall holen und satteln.

NB:
ich halte nichts von neumodischem Zeugs, darum fahre ich kein Auto... :aetsch:
 
Britzi schrieb:
Wenn die Serienmäßig den Herstellern der Bike´s mitgeliefert werden, warum sollten diese diese dann nicht verbauen? Die würden doch sonst keinen Nutzen haben und der Bikeproduzent müsste sogar noch andere Schaltaußenhüllen extra kaufen.

Daraus schließe ich, das es wahrscheinlich die Ausnahme sein wird, wenn diese Schaltaußenhüllen nicht als Standard verbaut worden sind.


Mfg
Britzi


Das nehme ich mal stark an das es die ausnahme ist oder war :rolleyes:

da es aber bei beiden Rädern so war,liegt es ganz besonderst an diesen einzigen Hersteller :heul:

hab heute noch mal mit meinen Händeler telefoniert und schwups die wups habe ich 2 mal Clark Clim 8 Schaltaussenhüllen bekommen für die hälfte vom normalpreis :daumen:

aber auch nur weil es mir durch den 16 seitigen Sonderheftchen von Shimano aufgefallen war was ja bei der Mounten Bike bei lag,das diese neuen SIS SP 41 nicht bei uns montiert waren :D

also ich muß sagen das mein Händler mit uns viel geduld bewiesen hat,und doch sehr kulant bis jetzt war und noch immer ist dafür Daumen Hoch :daumen: :daumen:
 
Fahre über ein Jahr DC und habe keinen Bremsfehler, Schaltfehler bei der Abfahrt gehabt. Dabei bin ich sehr CC/FR mässig unterwegs gewesen. CC eigent sich durchaus auch für härteres Gelände. Besser als RF finde ich. Schlechter als Shifter. Trigger kenn ich noch nicht. Allerdings habe die Daumenschalter montiert gelassen, denn nur damit kann ich Bremsen und Schalten gleichzeitig.
Wenn man mit DC bremst, kam ich nie mit der Schaltbewegung in Konflikt.
Obwohl der Brems und Schalthebel sehr beweglich ist, kann man diesen sehr präzise bewegen und Schalten vom Bremsen Trennen, in jeder Lage.
Welches da Anderes behaupten fahren nicht wirklich DC und plabbern einfach nur nach...
Doch weil DC ganz gut ist ist es nicht perfekt. Deshalb möchte ich lieber Shifter haben. Was mich stört war:
- Beim Runterschalten hinten erwischt man schnell mal 2 Gänge
- Der Klumpen am Bremshebel stört mich optisch
- Am Lenker verbraucht DC unheimlich viel Platz
- Die Züge sind umständlicher zu wechseln
Also nix wirlich gravierendes, einfach sehne ich mich nach etwas Neuem. ;)
 
@oxoxo
Was ist bitte der Unterschied zwischen "Shiftern" und "Rapidfire"? Dat is ja wohl dasselbe...

Außerdem wüßte ich gern man, was für Trails Du fährst. Auf ´nem ordentlichen Wurzeldownhill auf ´nem Hardtail und keiner zu langhubigen Forke verführt einen jede Wurzel zum Verschalten mit DC...
 
@hypocidex

Was ist bitte der Unterschied zwischen "Shiftern" und "Rapidfire"? Dat is ja wohl dasselbe...
ich meinte Gripshifter(Drehgriffe)

Außerdem wüßte ich gern man, was für Trails Du fährst. Auf ´nem ordentlichen Wurzeldownhill auf ´nem Hardtail und keiner zu langhubigen Forke verführt einen jede Wurzel zum Verschalten mit DC...
mit einer 80 Forke komm ich Trails runter ohne verschalten die sonst mit meinem FR Bike fahre, Zwar ist mein Nacken danach steif wie ein Brett, aber DC hintert mich nicht daran. Aber wie gesagt nur mit Daumenschalter ohne geht es nicht. Durch den Daumenschalter hat man ja quasi den RF Schalthebel zum Hochschalten. Und mit dem Bremshebel schaltet ich nicht ausversehen, wenn er richtig eingestellt ist. Zwei Finger oder besser nur einen am Hebel vorrausgesetzt. Wenn man die ganze Hand dran hat, kann die Sache schon anderes aussehen.

@polo
sacht mal, wie oft wollt ihr denn diese lächerliche diskussion noch führen?
so oft wir Lust haben ;)
Ich denke so nach einem Jahr kann man schon mal wieder Gedanken und Erfahrungen austauschen. Neue Technik wie die Trigger und Rocketschalter machen DC erheblich Konkurrenz und den Einen oder Anderen die Sache heute anders sehen.
 
polo schrieb:
aber wieso ist das niveau dabei so unglaublich niedrig?
Man Polo wenn du stänkern willst such dir einen anderen Fred. Habe bisher kein anderes Niveau entdeckt als in anderen Beiträgen. Bisher wurde doch sachlich diskutiert, also lass bitte deine persönliche Abneigung gegen das Thema wo anders aus.
 
Zurück