Wer hat Erfahrung mit Funktionskleidung aus Merino-Wolle (z.B. Icebreaker)

Registriert
2. Januar 2008
Reaktionspunkte
0
Ich bin neu hier und habe gleich mal eine Frage.
Mich nerven meine nach Schweiß stinkenden Klammotten auf Mehrtagestouren. Deshalb möchte ich gerne Erfahrungen zu Funktionskleidung aus Merino-Wolle wie z.B von Icebreaker (http://www.icebreaker.com) einholen. Wer hat so etwas schon benutzt, welche Sachen kombiniert und wie war das ganze hinsichtlich Schwitzen und Winddichte.
Danke für alle Hilfen
Gerd
 
zum skifahren super, für sowas wie wandern etc. sicher auch,
wenn man richtig schwitzt, ist die das zeug aber überfordert, d.h. mit kunstfasersachen bleibt man defintiv länger trocken.

ich hab ein paar performance wool sachen, die ich aber nur noch trage, wenn es nicht richig anstrengend ist, sonst ist man klatschnass.

die winddichten woll-sachen kenne ich nicht.
 
beim alpencross 07 hatte ich merino-shirt drunter und windstopper weste/jacke drüber - seitdem mag ich nichts mehr anderes anziehen..!
meine "plastik"unterwäsche hab ich eingemottet bzw verschenkt.
 
Ich bin neu hier und habe gleich mal eine Frage.
Mich nerven meine nach Schweiß stinkenden Klammotten auf Mehrtagestouren. Deshalb möchte ich gerne Erfahrungen zu Funktionskleidung aus Merino-Wolle wie z.B von Icebreaker (http://www.icebreaker.com) einholen. Wer hat so etwas schon benutzt, welche Sachen kombiniert und wie war das ganze hinsichtlich Schwitzen und Winddichte.
Danke für alle Hilfen
Gerd

Mit bißl Shampoo waschen soll auch helfen. :lol:
 
Ich habe ein gemixtes Funktionsunterhemd von Brynje, gestern erst getragen, innen Meraklon-Kunstfaser in der typischen Brynje-Netzstruktur, außen Merinowolle. Nach dem Fahren außen leicht feucht, innen trocken. Und ich bin ein Starkschwitzer. Voll waschbar.

Gruß
Ralf

p.s. In den Spülgang kommt bei mir immer Sagrotan o.ä.. Habe selbst bei Odlo-Sachen noch keinen Geruch bemerkt.
 
hab ein Ortovox 240er Merino Unterhemd - ist sein Geld auf jeden Fall wert :daumen:

ich denke beim Biken schwitzt man zu stark drin, kann man so nicht sagen, es gibt sie ja auch in verschiedenen Stärken -
ich fahre momemtan bei ca 5 Grad mit obigem Unterhemd und einer dünnen Protective-Windjacke - die Kombination ist perfekt

für den Frühling werde ich mir noch ein 185er Merinounterhemd kaufen - auf der Haut fühlt es sich einfach nur gut an :)
 
Hallo zusammen,

ich berichte mal von meiner Erfahrung mit den Kiwis http://www.groundeffect.co.nz/index.htm und meinem ersten Produkttest von Merinowäsche aus Neuseeland.

Als Lieferzeit nach Europa wurden 1-2 Wochen angegeben. Das hat gepasst. Nach knapp 2 Wochen war die Ware da (ohne Zuschlag für Zollgebühr und schweizer MWST).

Bestellt habe ich mir das ärmellose Unterhemd "Ristretto" http://www.groundeffect.co.nz/product-detail-RIS-MER.htm für 52 NZ$ (21 EUR), ein Unterhemd mit langen Ärmeln "Submerino" http://www.groundeffect.co.nz/product-detail-SUB-MER.htm für 88 NZ$ (36 EUR) und noch Merino Wintersocken "Zig Zags" http://www.groundeffect.co.nz/product-detail-ZIG-MER.htm für 26 NZ$ (11 EUR). Als Versandgebühren (Luftpost) wurden nur schlanke 10 NZ$ (4 EUR) berechnet. Somit hat mich das Set nur 72 EUR gekostet. Das ist top.:daumen:

Anzumerken ist, dass alle Teile jeweils aus 2 Schichten aufgebaut sind. Die innere Schicht ist aus Merinowolle und die äussere Schicht ist aus herkömmlichen Polyester: "Heatwave hi-performance thermal bodywear combines a merino inner layer with a hard-wearing polyester outer.". Aber das hat sich soweit nicht als Nachteil herausgestellt.

Die Teile fühlen sich deshalb sehr dick an. Beide Unterhemden (mit und ohne Ärmel) übereinander getragen bestehen somit aus 4 Lagen. Die Merinoschicht trägt sich sehr angenehm "flauschig" auf der Haut. Es stinkt nicht, kratzt nicht und stinkt auch nicht nach dem Sport nach Schweiss. Zuerst habe ich gedacht, beide Teile könnten vielleicht zu warm sein, aber das war genau richtig.

Gestern bin ich eine Winterbiketour gefahren. Sie dauerte 2h mit Fahrten in der Ebene (ca. 20km) 350hm Uphill und anschliessendem Downhill mit 50 km/h. Bei 0°C Aussentemperatur waren der Windchillfaktor ca. -20°C. Über den beiden Unterhemden habe ich noch eine Softshelljacke getragen. Beim langsamen Uphill habe ich den Reisverschluss halb offen gelassen und im Downhill war alles geschlossen. Mir hat es im Downhill zwar fast die Birne weggefrohren:frostig:, aber der Körper blieb warm. Zuhause wieder angekommen, war ich total durchgeschwitzt, aber die Merinohemden fühlten sich trotzdem nicht klatschnass an, wie bei meinen herkömmlichen Wintertrikots. Ausserdem war mir nicht kalt, dass ich mir die Kleider vom Leib hätte reissen müssen. Bei meinen anderen Trikots kann es mir dagegen nicht schnell genug in die heisse Badewanne gehen.

Die Socken waren auch angenehm, zwar sehr dick aber zusammen mit meinen Specialzed Defroster MTB-Schuhen blieben die Füsse angenehm warm.

Alles in allem ist für mich Merino die bessere Wahl im Winter. :daumen: Bei Groundeffect ist es dazu noch erschwinglich. :daumen: Für den Sommer werde ich mir auch ein paar Trikots kaufen. Die bestehen zwar auch aus 2 Lagen "Lightwave Merino fabric - combines a merino inner layer with a soft yet hard-wearing nylon outer" aber sind dann vermutlich dünner.
 
Ich habe bisher "nur" die Merino-Socken von Smartwool. Benutze die sowohl zum biken als auch bei der Arbeit (ich stelle Wintergärten auf ... auch bei -10 Grad :frostig:)

Ich hab' schon einiges ausprobiert aber auf die Merinosocken möchte ich nicht mehr verzichten. Sobald meine durch Weihnachtseinkäufe geplagte Kasse wieder frischer ist, werde ich auch die Merino-Unterwäschesets ordern.

Gruß, Christof
 
@Nicki-Nitro:
tolle Seite, gute Preise. habe mir gerade auch das Ristretto ohne Ärmel bestellt. Danke für die Info.

Ich besitze noch eine Icebreaker lange Unterhose und eine salewa Unterhemd, beides aus Merino, und bin sehr begeistert. Aber warum nicht direkt in Neuseeland bestellen. Wenns billiger ist.
 
Ich habe ein dickeres Icebreaker Langarm-Unterhemd (Bodyfit 200) und auch Merino-Socken von Smartwool. Die Socken sind absolute Spitzenklasse, das Unterhemd eignet saich zum Snowboarden/Skifahren/Wandern auch super, beim biken ist das Unterhemd allerdings recht schnell mit dem Feuchtigkeitstransport überfordert und wird nass (allerdings nicht so unangenehm wie schlechte Plastik-Wäsche) ;)
 
Hi, das mit GroundEffect hört sich ja gut an. Wie fallen denn die Größen aus?
Könntet ihr mal bitte posten welche Größe ihr beidem Langarmteil gewählt habt und welche Größe ihr sonst bei z.B. Gore habt?!

Danke und Gruß Bettina
 
Hi, das mit GroundEffect hört sich ja gut an. Wie fallen denn die Größen aus?
Könntet ihr mal bitte posten welche Größe ihr beidem Langarmteil gewählt habt und welche Größe ihr sonst bei z.B. Gore habt?!

Danke und Gruß Bettina

Tut mir Leid, Gore habe ich nicht. Aber die Grössenangaben finden sich doch auf der Homepage (Längen und Breiten der Trickots bei den verschiedenen Grössen). Kuck mal bei den Artikeln nach unter "Sizing". Ist gleich rechts neben "Features" und links neben "FAQ".
 
welche Smartwool-Socken tragt ihr denn ? sind die sehr dick ? nach meinen positiven Erfahrungen mit den Ortovox-Merinosachen will ich als Unterhemd beim biken nichts anderes tragen - und suche daher jetzt auch nach Socken, es gibt aber so viele verschiedene Smartwool-Modelle...
 
find die merino auch ganz gut da die klamotten nich so stinken, wenn man geschwitzt hat wie beim kunstfaserzeugs hab nen pumashirt, das richt nach einem halben tag lockerem bike wie das was drauf steht^^
aber leider werden die merinosachen wenn du richtig schwitzt ne ziemliche suppe
also doch wieder kunstfaser?
JA ich hab shirts gefunden, die angenehm sitzen, gut ableiten und nicht stinken
sind aber eigentlich für läufer, was aber nich stören dürfte
thoni mara und nautilus skin touch hoffe habs richtig geschrieben klamotten sind grad inna maschine
sind echt top und preis ist auch i.O.
einfach mal ausprobieren
ich bereue es nich ein bisschen
 
Das bestellte Kurzarmshirt Ristretto aus Merino ist gerade von groundeffect angekommen. 8 Tage Lieferzeit ist in Ordnung. Gezahlt habe ich 52NZ$ + 4NZ$ Versand ( =22€ ), im Laden in Neuseeland zahlt man59NZ$.

Das Teil fällt recht normal aus, die gewählte Größe ( L ) passt optimal. Es ist etwas länger, beim Biken ist das aber eher ein Vorteil.

Hat man es in der Hand, denkt man nicht, daß Merino Wolle enthalten ist. Zieht man es an, merkt man es gleich. Qualitativ macht es einen sehr hochwertigen Eindruck.
 
Aufgrund Eurer positiven Meinungen zu dem Shop und den Sachen hab ich mir jetzt auch gleich mal ein paar Sachen bestellt. Sind wohl auch schon auf der Reise. Mal sehen, ich werde berichten... :D
 
da bin ich ja mal auf Eure Meinung gespannt. Ich werde demnächst wieder bestellen und dann auch das eine oder andere "Lightwave Merino" Sommertrickot.
 
Hallo,

ich hab ein paar Merino-Shirts von Ortovox.

Das Positive: keine Geruchsentwicklung
Das Negative: werden schnell klatschnass (und bleiben es auch)
 
Meine alte Funktionsunterwäsche aus Synthetik ist auch klatsch nass geworden, blieb es auch und fühlte sich gegen Merino aber noch dazu saukalt auf der Haut an. Merino ist irgendwie auch im nassen Zustand wärmer und angenehmer. Für mich die bessere Unterwäsche im Winter.
 
So, heute bin ich dazugekommen den Brief aus Neuseeland von der Post abzuholen. Ging wohl nicht in den Briefkasten. :D
Die Versandkosten sind mit gerademal 7 Neuseeländischen Dollar sehr niedrig (das sind gerademal 3 Euro!). http://www.google.de/search?q=7+nzd+in+euro+umrechnen

Insgesamt bin ich mit dem Preis/Leistungsverhältnis, der Qualität der Ware und dem Versand sehr zufrieden. Eine Rückgabe ist anscheinend innerhalb von 4 Wochen möglich.

Die Größe (bei mir L) passt perfekt.

Unter Praxisbedingungen werde ich die Sachen wohl erst testen können, sobald meine Zerrung im Oberschenkel - verursacht durchs Snowboarden - wieder i.O. ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einer neuen Jacke.
Hatte jemand Erfahrung mit der Draft Dogder oder/und Two Timer?

Und wie sieht das bei den ZigZag Socken aus?
Lohnt sich da der Kauf.

@oflow was hast du denn bestellt?

Gruß Tobi
 
Zurück