Wer baut (noch) Bahnrahmen/-räder ?

Oh mein gott , :lol:

04SO-bike-DA.jpg
 
Eins ist doch klar! Jeder 2. Radhersteller hat eine Bahnrahmen/Rad am Start.

Die frage ist doch wie bekommt man(n) oder Frau an einen Günstigen Schönen Bahnrahmen

Bei http://www.ostro.com.pl passiert seit fast einem Jahr nix ( ) die´ham eigentlich günstige Bahnrahmen aus Stahl.

Die meisten Vereine geben ihre Räder meistens Intern weiter, und ich hab schon in 6 Vereinen nachgefragt. Hier gibt es 5 bahnen in der Nähe bei 3 davon hab ich mit dem Materialwart gesprochen und die´ham mir alle dasselbe erzählt. die behalten wir bla bla … :heul: :heul: :heul:

In einigen Kurier(zentralen) kann man auch nachfragen, aber oft bekommt man da nur für teures Geld einen Alte BOCK, wobei ich jeden den Tipp :daumen: geben kann bei Kurierrennen mal zu schauen, da findet ihr oft brauchbare Brocken.

Den ein oder anderen Laden ( möglichst ehem. Rennfahrer ) die ham auch meistens noch brocken rum liegen zbs. in Mannheim www.radsport-altig.de oder in Leimen www.haritz-radsport.de haritz da hab ich meine meisten brocken gefunden ( zbs. campa record nabe 28loch für 50€ ) :D

Klar haben Viele Hersteller Schöne Bilder von ihren Artikeln, aber die wenigsten (hier) würden sich so eine "Coladose" kaufen. ( :confused: DENK ICH :confused: )
 
eisenbart schrieb:
Klar haben Viele Hersteller Schöne Bilder von ihren Artikeln, aber die wenigsten (hier) würden sich so eine "Coladose" kaufen. ( :confused: DENK ICH :confused: )

Wie gesagt das rahmenmaterial ist MIR egal .
Ob es nun , wenn man mit dem fingernagel gegenschnipst , nach wasserrohr oder coladose klingt ... beides kein sonderlich spiritueller klang oder ?

Wichtig ist mir was man draus macht . Mein "alter" pinarello paris rennradrahmen hatte mehr dämpfung und sehle als so manches wasserrohrgestell was ich mal gefahren bin .
Ob nun surly oder basso , ich wage mal zu behaupten , das die gewinnspanne in % betrachtet bei beiden gleich ist . Sprich bei beiden kann man sich verarscht vorkommen je nach persönlicher vorliebe .

Das eine ist kindermetallbaukasten und das andere mailänder modehaus .

Ich suche eigentlich etwas dazwischen !

nikolay
 
hi ron,
ich hab mir mal www.irocycle.com sieht echt schön aus ! wenn das keine super grundlage für ein (strassen)bahnrad ist :) :D :lol: :daumen:

uns die sind auch nicht zu teuer ! wenn´s ankommt undsoweiter...
liegt etwa in der preisrichtung wie fort :confused: find ich aber zu bullig

gruß von neckar
 
eisenbart schrieb:
Die meisten Vereine geben ihre Räder meistens Intern weiter, und ich hab schon in 6 Vereinen nachgefragt. Hier gibt es 5 bahnen in der Nähe bei 3 davon hab ich mit dem Materialwart gesprochen und die´ham mir alle dasselbe erzählt. die behalten wir bla bla … :heul: :heul: :heul:

na dann:
vorbeigehen wenn dort rennen stattfinden
es gibt da immer wieder (zumindest bei uns)
leute die ihre gebrauchten räder mitnehmen und verkaufen wollen
dabei was gutes tun für den nachwuchs (zuschauen)
und ein paar :bier: kippen
und dabei noch mehr leute kennen lernen die bahnräder rumliegen haben
:)
stoph
 
Übrigens "Diamant" Bahnrahmen gibt es noch in diversen
Radshops neu und originalverpackt (in Krepppapier)
incl. Steuersatz und Gabel zu Preisen zwischen 50
und 150 EUR. :daumen:

Anm.: Bin mit meinem äußerst zufrieden. :D
(außer Sattelstütze mit Durchm. 25,4 mm muß
man nirgendwo improvisieren, d. h. paßt alles)
 
nachwuchsförderung und kontaktpflege :bier: das ist wie schmiergeld :D damit bekommt man(n) fast jeden materialwart weich :daumen:

wieso klappt das mit dem zitat einfügen bei mir nicht !!! ich bekomm immer nur den text kopiert :heul: :heul: :heul:
 
Hallo Ron,
Ich fahre 2x in Woche auf der Bahn in Büttgen und habe noch 5 Bahnräder in verschiedenen Höhen und Ausstattungen.Sie sind neuwertig bis älter(300-750€).Habe sie immer an Freunde und Bekannte verliehen.Die Wintertrainingssaison ist bald vorbei und die Teile wieder in der Garage.Wenn
du Interesse hast,bitte Größe und Preisrahmen mitteilen.Mache dann Fotos.Habe auch noch einen Faggin Stahlrahmen(54cm.).Faggin ist der meist
gefahrene Rahmen auf der Bahn in Büttgen.
WWW.Faggin.de
 
wenn du einen schraubenschlüssel bedienen kannst, wenn du weisst, was wirklich kult ist, dann hab ich dir eine adresse. dort gibts originalbahnräder aus den 70ern (mit campa-ausrüstung, topgepflegt), hochdekoriert mit wm-medaillen.
der besitzer ist der crack unter den bahnmechanikern. jetzt im ruhestand. interessiert? so melde dich
 
mich würde mal interessieren wer noch alte Diamantbahnräder irgendwo hat. Zwar komme ich aus einer Stadt die eine lange Bahnradgeschichte hat nur leider hat der Verein hier nur Leute die nichts hergeben, leider. Also wer kann weiterhelfen???Auch nur Einzelteile wären was schönes, zB. Laufräder mit einer RENAK-Nabe und den dazugehörigen Ritzeln würden mich mal interessieren, wer das noch hat.
 
Zum Thema Bahnrad auf der Strasse könnte ein Kollege hier aus dem Forum eine interessante Geschichte beitragen...

Er hatte sich einen schönen Stahl-Bahnrenner gekauft. Dann haben wir ganz sorgfältig auf einer wunderschönen uralten ca. 2,5 t wiegenden Standborhmaschine in meiner Werkstatt ein wunderschönes, perfekt mittig sitzendes Loch in die Gabelkrone gebohrt, um dort die Vorderadbremse zu verankern. Abgesehen davon, dass auch die Bremse etwas modifiziert werden musste, da diese Bahngabel - wie sicher viele andere Bahngabeln auch - super flach baute und normale RR-Bremsen meist zu lang sind, abgesehen davon schien alles wunderbar zu sein und Er zog glücklich seine Runden.

Bis er das erste Mal so richtig in die Eisen gehen musste. Da passierte nämlich folgendes: Die Bahngabel war auf die Belastung des Bremsens nicht ausgelegt - wie sicher viele andere Bahngabeln auch nicht - und bog sich lustig nach hinten. Und zwar soweit bis das Vorderrad mit dem Unterrohr Kontakt aufnahm was mit den spontanen Abgang des Fahrers verursachte. Gabel war krumm, Unterrohr hatte auch eine Schramme abbekommen und der Fixiefahrer ist zum Glück mit einem Schrecken davon gekommen, wenn ich mich Recht erinnere.

Eine passende Rennradgabel wurde montiert, er stellte fest, dass die Geometrieänderung wenn überhaupt bemerklich, dann positiv sei und bremste fortan beherzt. Die Stahlbahngabel wog er nachträglich und stellte fest - verflixt ich weiß nicht mehr wie leicht das Ding war - jedenfalls wog sie für eine Stahlgabel so gut wie nichts.

Ich selber fahre seit 16 Jahren einen Bahnrenner auf der Strasse der obskuren Marke Paris-Sport (aus New Jersey, USA) der in den frühen 70ern oder späten 60ern das Licht der Welt erblickt haben dürfte. Die originale Gabel ist auch nachträglich für eine Bremse aufgebohrt worden und bremst problemlos.

Also: Schaut Euch die Gabeln ganz genau an bevor ihr den Bohrer ansetzt.

bis denn
 
!!Alles_klar!! schrieb:
Also das ist mein Favorit!!
(wär ein Felt fahren will ok, manche leute trinken ja auch dosen bier, ist halt Geschmackssache!!!!!)

versteht mich nicht falsch :confused: das bahnrad v. felt ist völlig ok ich bin es letzten sommer 3 wochen und ca 500 km in der stadt gefahren :eek: es fährt echt gut :daumen: es ist Aggressiv, Wendig, Verwindungssteif undsoweider

dazu ist es relativ günstig 560 € bei raco

Aber ist ist ein hässlicher alubock ( Finde ich )
 
Husten schrieb:
Die Stahlbahngabel wog er nachträglich und stellte fest - verflixt ich weiß nicht mehr wie leicht das Ding war - jedenfalls wog sie für eine Stahlgabel so gut wie nichts.
....
Also: Schaut Euch die Gabeln ganz genau an bevor ihr den Bohrer ansetzt.

bis denn

da hätte er mal lieber vorher bei sheldon brown nachgelesen :D
onkel sheldon schrieb:
It is possible to fit a brake to some track bikes, but it is often quite difficult, due to the extremely tight frame clearances. Extremely short-reach brakes are needed. Track bike fork blades are usually round instead of oval, as those of a road bike are. This makes them stiffer and more rigid laterally, a good thing for hard out-of-the-saddle sprinting, which can apply considerable side loads. Unfortunately, they are less rigid front-to-back, so if you fit a brake, the fork may flex objectionably when the brake is applied.

zumindest bei so ner doppeldecker-bahngabel würd ich das niemals wagen. die gabeln von so teilen wie dem aktuellen bianchi pista sind aber schon von haus aus gelocht.
ältere bahngabeln haben auch meist kaum reifenfreiheit- da ist bei 20mm schluss mit lustig!
gut zu sehen zum beispiel hier: http://www.fixedgeargallery.com/2004/stroede.htm

ne normale kinesis strassengabel sieht auch gut aus :)
und sie hat etwas mehr nachlauf (bringt das rad vom unterrohr weg, vorteilhaft auch für die fussfreiheit)
und ist ein paar cm länger, das beruhigt das fahrverhalten ein wenig.

hier meine fuhre mit kinesis straight gabel
05_02_26_fixie_web_med_1.jpg


den lenker mit lederbezug hab ich neulich bei ebay geschossen - schon ziemlich pimpig :D :D :D
leider ist das griffleder schon uralt und daher sehr bröselig. zur zeit fahr ich wegen schnee und eis sowieso ein anderes rad, daher werd ich das lederzeugs jetzt mal abmachen und als schablone für ein neues verwenden. dann kann auch die bremse wieder dran...
 
http://www.rowona.de/prod_bahnrad.php

Ein Bahnrad von Rolf Wolfshohl einem Namen des dt. Radsports

Mailand - San Remo 1x Platz 2
Lüttich - Bastogne - Lütich 1x Platz 2
Bordeaux - Paris 1x Platz 3
Tour de France 2 Etappensiege 1x Bordeaux, 1x Toulouse
Spanien Rundfahrt 1x Platz 1, 1 Etappensieg
Paris - Nizza 1x Platz 1, 2x Platz 3

für 766,95€ in Reynolds................ohne Worte
 
Das Leiden geht weiter!

Erst hatte ich eine Campa Record Pista Kurbel bestellt. Die war nicht lieferbar.

Also entschied ich mich unsere japanischen Freunde etwas zu unterstützen und orderte Mitte Februar bei golibike eine Dura Ace Bahnkurbel. Leider war dann ewig kein Kontakt möglich (weder Tel, noch Mail, noch Fax), so dass ich eine Frist bis letzten Freitag setzte. Als diese ablief rannte ich zu meinem Local Dealer und bestellte die Kurbel dort.

Gestern am Montag, also 2 Tage nach Ablauf der Frist meldete sich Torsten Goliasch von Golibike dann bei mir und meinte er hätte Computerprobleme gehabt - fast 2 Monate lang - zu spät!

Heute hatte mein Händler die Kurbel dann schon da und ich freute mich wie ein Schneekönig, bis ich zu Hause feststellen mußte, dass die Kettenblätter mit 130er LK nicht passen. 144 ist hier noch das Maß der Dinge.
Ich hoffe Kent bekommt jetzt schnell ein paar Gebhardtblätter organiesiert und schickt sie mir baldigst zu, damit die Bude endlich rollen kann!

Hier noch zwei Bilder von der wunderschönen Kurbel:
 

Anhänge

  • bahnkurbel1.jpg
    bahnkurbel1.jpg
    58 KB · Aufrufe: 94
  • bahnkurbel2.jpg
    bahnkurbel2.jpg
    53,1 KB · Aufrufe: 55
144 lochkreis , was für ein blödsinn !
Die DA kurbel hatte ich mal an einem renner , war/ist über jeden zweifel erhaben .
Hoffentlich kommen alle teile bald zusammen , damit wir bilder sehen können !:)
 
da haste die erklärung, warum ich 2 mal jeweils ein paar wochen lang "suche KB 144er LK" in meiner signatur hatte :D

jetz bin ich aber glücklich und hab auch meine übersetzung gefunden.. hätte auch eins von gebhardt bei kent bestellt, leider waren die lieferzeiten viel zu lang bzw. glücklicherweise eine passende ebayauktion schon vorher beendet.


ach, zum thema noch ein bisschen werbung für meine kollegen:
www.cycles-for-heroes.com ist nun RICHTIG online und am laufen :)
 
Zurück