- Registriert
- 7. Februar 2013
- Reaktionspunkte
- 730
Hallo zusammen,
Ich fahre jetzt schon seit einigen Jahren begeistert tubeless auf allen meinen MTB. Neben einigen anderen typischen "Erlebnissen" ist es mir ist inzwischen schon dreimal passiert das ein sauber montierter Reifen von einer absolut geeigneten Tubeless Felge gesprungen ist. Die ersten beiden Male konnte ich mir das irgendwie noch mit grenzwertigen Reifen/Felgen Kombis erklären.
Einmal war es ein Rocket Ron in der Billigversion (nicht tubeless ready) den ich rumliegen hatte und einfach mal spaßeshalber auf meine Spank Oozy Tubeless Felge montiert hatte. Beim aufpumpen flog dieser mir bei 3 bar mit einem lauten Knall wieder von der Felge (zum Glück ohne Milch drin). Allerdings hat das Abspringen tatsächlich eine riesen Schlag in der Felge hinterlassen der nicht wieder vollständig rauszentriert werden konnte. Laut Schwalbe lag dies an der ungeeigneten Reifenwulst die nicht hart genug für eine tubeless Montage sei. ich habe das dann mal verglichen und für eine realistische Aussage gehalten. Den "geplatzten" Reifen habe ich sicherheitshalber weg geschmissen. Äußerlich schien dieser völlig unbeschädigt.
Ein anderes Mal war es ein alter Fat Albert 2,4 tubeless ready auf einer Arch EX Felge der sich einfach über nach beim "setzen lassen" bei 3 Bar von der Felge verabschiedet hatte, inkl. entsprechender Sauerei mit der ganzen Milch. Zum Glück aber ohne Felgenschaden. Ich habe mir das hier mit dem alter des Reifens und der etwas ungeschickten Kombi erklärt und sicherheitshalber flog auch hier der unbeschädigte Reifen in die Tonne.
Gestern Abend dann der letzte "Knaller". Ein gerade eingefahrener Ardent Race Exo 2,2 in der tubeless ready Version auf einer Flow EX. Also eine absolut ideal passende Kombi. Fasst schon zu breit von der Felge her. Auch hier flog der Reifen schon beim ersten montieren und "overinflating" bei 3,5 bar von der Felge, trocken ohne Milch. Zumindest war auch hier die Felge unbeschädigt. Der Reifen sowieso.
Mir ist es klar das es Reifen/Felgen Kombis gibt die Tubeless einfach schwer bis gar nicht zusammenpassen wollen. Manchmal sitzen sie zu eng und es klappt nur mit Spüli. Ein anderes mal sitzen sie zu locker und es hilft nur sie furztrocken zu montieren. Der Ardent gestern war auch eher einer von der lockeren Sorte (das scheint die Ardent Karkasse auf Flow EX grundsätzlich zu sein), fasste dank Kompressor dann aber und ging willig in die Flanken.
Ich frage mich nun:
1) Bin ich übervorsichtig wenn ich die abgesprungen und überdehnten Reifen sicherheitshalber jedes mal weg schmeiße? Dieses Mal bei dem teuren Ardent würde mir das arg leid tun.
2) Spinne ich vielleicht und die Tatsache das ein Reifen bei 3,5bar abspringt ist irrelevant für den Fahrbetrieb bei 1,5bar.
3) Müsste eher lockerer Reifensitz nicht auch bei niedrigen Drücken zu mehr "burping" führen?
4) Sollte man lockere Reifen/Felgen Kombis, das merkt man ja schon bei der Montage, besser meiden?
5) Ist overinflating bis 3 - 3,5 bar evtl. doch keine gute Idee (auch wenn die Hersteller es selbst so empfehlen)?
Über eure Erfahrungen und Meinungen würde ich mich sehr freuen.
Gruß, Jens
Ich fahre jetzt schon seit einigen Jahren begeistert tubeless auf allen meinen MTB. Neben einigen anderen typischen "Erlebnissen" ist es mir ist inzwischen schon dreimal passiert das ein sauber montierter Reifen von einer absolut geeigneten Tubeless Felge gesprungen ist. Die ersten beiden Male konnte ich mir das irgendwie noch mit grenzwertigen Reifen/Felgen Kombis erklären.
Einmal war es ein Rocket Ron in der Billigversion (nicht tubeless ready) den ich rumliegen hatte und einfach mal spaßeshalber auf meine Spank Oozy Tubeless Felge montiert hatte. Beim aufpumpen flog dieser mir bei 3 bar mit einem lauten Knall wieder von der Felge (zum Glück ohne Milch drin). Allerdings hat das Abspringen tatsächlich eine riesen Schlag in der Felge hinterlassen der nicht wieder vollständig rauszentriert werden konnte. Laut Schwalbe lag dies an der ungeeigneten Reifenwulst die nicht hart genug für eine tubeless Montage sei. ich habe das dann mal verglichen und für eine realistische Aussage gehalten. Den "geplatzten" Reifen habe ich sicherheitshalber weg geschmissen. Äußerlich schien dieser völlig unbeschädigt.
Ein anderes Mal war es ein alter Fat Albert 2,4 tubeless ready auf einer Arch EX Felge der sich einfach über nach beim "setzen lassen" bei 3 Bar von der Felge verabschiedet hatte, inkl. entsprechender Sauerei mit der ganzen Milch. Zum Glück aber ohne Felgenschaden. Ich habe mir das hier mit dem alter des Reifens und der etwas ungeschickten Kombi erklärt und sicherheitshalber flog auch hier der unbeschädigte Reifen in die Tonne.
Gestern Abend dann der letzte "Knaller". Ein gerade eingefahrener Ardent Race Exo 2,2 in der tubeless ready Version auf einer Flow EX. Also eine absolut ideal passende Kombi. Fasst schon zu breit von der Felge her. Auch hier flog der Reifen schon beim ersten montieren und "overinflating" bei 3,5 bar von der Felge, trocken ohne Milch. Zumindest war auch hier die Felge unbeschädigt. Der Reifen sowieso.
Mir ist es klar das es Reifen/Felgen Kombis gibt die Tubeless einfach schwer bis gar nicht zusammenpassen wollen. Manchmal sitzen sie zu eng und es klappt nur mit Spüli. Ein anderes mal sitzen sie zu locker und es hilft nur sie furztrocken zu montieren. Der Ardent gestern war auch eher einer von der lockeren Sorte (das scheint die Ardent Karkasse auf Flow EX grundsätzlich zu sein), fasste dank Kompressor dann aber und ging willig in die Flanken.
Ich frage mich nun:
1) Bin ich übervorsichtig wenn ich die abgesprungen und überdehnten Reifen sicherheitshalber jedes mal weg schmeiße? Dieses Mal bei dem teuren Ardent würde mir das arg leid tun.
2) Spinne ich vielleicht und die Tatsache das ein Reifen bei 3,5bar abspringt ist irrelevant für den Fahrbetrieb bei 1,5bar.
3) Müsste eher lockerer Reifensitz nicht auch bei niedrigen Drücken zu mehr "burping" führen?
4) Sollte man lockere Reifen/Felgen Kombis, das merkt man ja schon bei der Montage, besser meiden?
5) Ist overinflating bis 3 - 3,5 bar evtl. doch keine gute Idee (auch wenn die Hersteller es selbst so empfehlen)?
Über eure Erfahrungen und Meinungen würde ich mich sehr freuen.
Gruß, Jens
Zuletzt bearbeitet: