Welches Werkzeug soll ich mir bei Rose zur Reinigung und Pflege kaufen?

Registriert
18. Januar 2006
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich wollte mir bei www.roseversand.de etwas bestellen, und dachte mir, dass ich bei der Gelegenheit noch günstig etwas Zubehör kaufen kann.

Ich dachte dabei an Dinge wie (ich habe ein Trekkingrad mit kompletter LX):

- Gerät um Kurbel und Innenlager abzubauen (zum fetten)
- " " um die Kassette zu wechseln
- Bürsten
- Fett für irgendwelche Teile
- Kettenöl (ich habe WD40 *, reicht das?)
- Einen Kettenreiniger (den will ich mit Spülmittel befüllen)


Und natürlich einen Kärcher Höchstdruckreiniger um groben Dreck zu beseitigen:
http://www.karcher.de/de/Produkte/G...reiniger_unbeheizt/Spezialklasse/13311040.htm
:lol: :lol: :lol:


Welche Werkzeuge brauche ich genau, und was habe ich zur Fahrradreinigung und -pflege vergessen?


Danke für die Hilfe
 
...das mit dem kärcher soll hoffentlcih nur ein spaß sein, oder willst du dein fahrfrad "entlacken" ???

Naja Reingungsmittel etc. ist miener Meinung nach Nigrin zu empfehlen...ist nicht so teuer und reinigt ordentlich....


oh hatte was übersehen: für innenlager und kurbel brauchst du kurbelabzieher und je nach aufnahme den richtigen schlüssel für innenlager.... für Kette einfach einen Kettennieter, wobei ich da nicht die günstigsten nehemn würde....
 
In dem Innenlager sind wahrscheinlich Industrie(bzw.Norm)lager drin, die brauchst du nicht zu fetten. Bei Shimano *-Patronen wirst du das auch garnicht hinkriegen. WD-40 * ist nicht geeignet um Ketten zu schmieren, du brauchst richtiges Ketten-Öl. Lass das mit dem Kettenreiniger einfach, zieh deine Kette nach dem fahren durch einen (öligen)Lappen, lass Öl auf alle Rollen träufeln und dreh deine Kurbel ein paarmal rückwärts. So lässt du dein Rad über Nacht stehen und zieh die Kette vor dem nächsten mal losfahren noch mal durch einen Lappen. Dann kann dein Öl in alle Gelenke der Kette kriechen, aus den selben Ecken wäschst du das Öl mit dem Reiniger aus, es bleiben Reinigerrückstände in der Kette.
Wenn du dein Rad mit einem Hochdruckreiniger reinigen willst, dann pass wenigstens auf das du den Strahl nicht auf Innenlager, Naben,Steuersatz... richtest. Du ruinierst dir damit deine Lager. Ich glaube sowieso das die meisten Lager durch Reinigung und nicht durch Gebrauch gelyncht werden.
 
Holste dir den Hope Reiniger, ist auch lieb zu Bremsen * aller Art, dann noch alte Lumpen (aus Stoff) um die Ritzel und Kettenblätter zu reinigen!

Hochdruckreiniger Finger weg!!!!

Und Kurbelabzieher um Innenlager zum Putzen auszubauen???
Is nich dein Ernst?!
An meinem 970er Trek von 1992 mit mittlerweile über 20.000km (Radreisen und Gelände) ist nur mal ne Lagerschale getauscht worden, ansonsten läuft das Lager (auch unausgebaut) absolut TOP!!
Also Finger weg von funktionierenden Lagern!!!

Es sei denn du bist im höheren Management beschäftigt und wirfst den funktionierenden Strukturen (Arbeiterameisen) gerne mal ,just for fun, Knüppel zwischen die Füße....
 
WD 40 * entfettet, also ist die Kette danach komplett ohne Schmierung. Für die Kette habe ich mir eine 480ml Flasche Ice Wax geholt, die kostet in der Menge nur 11 Euro und damit kommste laaange hin.
 
ich habe mein Aldi Fahrrad immer mit einem Hochdruckreiniger (130 Bar) gereinigt. Die Schaltung und Laufräder wurden damit immer super sauber.

Mit einem 1500 Bar Höchstdruckreiniger kann man übrigens Holz schneiden, und Muscheln von Schiffen entfernen. Er verbraucht dabei nur 120 L/h

Einen Kettenreiniger wollte ich mir aber schon kaufen, da man mit einem Öl_Lappen nicht in die Kettenglieder reinkommt. sondern nur von der Seite abwischen kann.

Wenn man den mit Spülmittel füllt, die Kette danach mit Wasser abspült, und anschließend das Rohloff Öl draufmacht sollte es dochgut funktionieren?

Einen Kettennieter sollte ich mir dann wohl auch noch kaufen.


Taugen diese Verschleißmesser für Ketten etwas?


Ist es eigentlich überhaupt sinnvoll die Kette einzeln auszutauschen? Eine Kette Kostet ca. 12 EUR, und eine komplette Kassette (LX) 35 EUR. Dann kann man doch einfach einmal pro Jahr alles zusammen austauschen?
(Ich fahr im Jahr etwa 8000 km)


Danke
 
Mit dem Hochdruckreiniger kriegst du auch das komplette Fett aus Lagern und Kette. Der Kettenreiniger zersetzt das Fett in der Kette, es bleiben Rückstände vom Reiniger in der Kette die auch das neue Öl angreifen.

Nach den Prozeduren die du mit deinem Rad vor hast glänzt es immer wie neue, hat aber nix mit Radpflege zu tun.
 
wenn du es schaffst deine 8000km mit einer kette zu reißen ohne das die kette reißtdann kannst du das gerne tun aber was machen deine kettenblätter??? kannst ja mal ausrechenen wo du rauskommst wenn du fürn lx kettenblat 1 zahn = 1 euro +kassette +kette. desweiteren wird dir die kette nach ca. 6000 km einfach nur über deine verschlissenen ritzel rutschen was dich dann auch der verzweifelung nahe bringt wenn du jetzt noch 2000km damit fahren musst...

12€ pro kette ist billiger glaube ich, vorallem wenn das mittlere KB bei der LX aus alu ist und sich doch recht schnell abnutzt...

kettennieter : kauf dir ne kette mit kettenschloss * und nen billigen für ca 15€ oder gleich nen ordentlichen ( den von rohloff) für ca 100€
werkzeug * um dein innenlager zu demontieren wirst du sicher nicht benötigen...
dessweiteren wäre es sinnvoll zu wissen aus welchem jahr deine kurbelgarnitur ist...
kettenreinigungsgerät: meiner meinung nach rausgeschmissenens geld, nen 2mm inbus und nen halbwegs dicht gewobener lappen tut es auch, damit kommst du auch in die zwischenräume der kette...
apropo kauf dir nen anständigen inbusschlüsselsatz, das ist wirklich wichtiges werkzeug *...
kassettenabzieher und ne kettenpeitsche sind nice to have aber die brauchst du eh fast nie, nur um die alte kassette abzunehmen und ne neue draufzubauen, wenn du das selber machen willst dann kauf dir das...
 
Zoda schrieb:
12€ pro kette ist billiger glaube ich, vorallem wenn das mittlere KB bei der LX aus alu ist und sich doch recht schnell abnutzt...
Stimmt. Leider.
kettennieter : kauf dir ne kette mit kettenschloss * und nen billigen für ca 15€ oder gleich nen ordentlichen ( den von rohloff) für ca 100€
werkzeug * um dein innenlager zu demontieren wirst du sicher nicht benötigen...
Wenn er kein Innenlagerwerkzeug braucht ist der Revolver aber auch nicht nötig. eh Overkill für endverbraucher.

kassettenabzieher und ne kettenpeitsche sind nice to have aber die brauchst du eh fast nie, nur um die alte kassette abzunehmen und ne neue draufzubauen, wenn du das selber machen willst dann kauf dir das...
Und zur Wartung bei Konusnaben, falls er welche hat.

So long,
Phil
 
Wenn man weiß wo man hinhalten darf und wo nicht ist das sicher kein Problem, aber aus kleinem Abstand auf Dichtungen würd ich auch nicht gehen.
 
er wird sicher LX naben haben aber ehrlichgesagt kenne ich leute die schon 15000km mit ner anno1602 nabe rumfahren und die nie gewartet haben, und die dreht sich immernoch... ich hab noch nie ne nabe auseinandergefriemt um die zu warten... dumm frag, aber was macht man wenn man ne nabe wartet? neu fetten oder?
 
Ja schon. Aber auch altes Fett raus zusammen mit evtl eingedrungenem Schmutz (ein einziges Sandkorn kann die Lager zerstören!). Dann neu fetten und wieder richtig einstellen.
Bei den Shimano *-Naben ist es leider so, dass die anscheinend oft schon ab Werk vorgespannt geliefert werden und mit wenig Fett. Vielleicht war das früher ja anders?

So long,
Phil
 
Das sein Rad einwandfrei funktioniert meint ein Freund von mir auch, bei dem hört man richtig das seine Naben trocken laufen. Steuersatz ist hinüber, Hinterradnabe hat er gerade neu gekauft. Ist nur ein Extremfall, er hat mit dem Hochdruckreiniger auch schon Lack von seinem Rahmen abgewaschen.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück