Welches Smartphone würdet ihr aktuell kaufen?

So, nach 5 Tagen iphone will ich mal noch kurz was dazu sagen. Ja, ich war früher mehr oder weniger ein Apple hater. Das lag aber daran, dass ich a) Preis / Leistung total schlecht fand. B) mir die Akkus einfach zu schlecht waren (wenn man mit iPhone Besitzern gesprochen haben, mussten sie nach max 8h an die Steckdose) und c)waren sie mir einfach zusammen kein.
Wie hier viele wohl gesehen haben, hab ich mir n iPhone 6s plus gekauft.

Nun was kann ich sagen? Ich komm durch einen Tag und geht mit ca 40%+ akku ins Bett (in der Frühschicht wenn ich das Gerät um 5:30 von der Steckdose trenne)
Es hat einen 5,5 Zoll Display (mein one plus one war ca 2mm pro Seite kleiner und hatte "nur" ein 5Zoll Display.
So nun noch zum Rest. Des Display hat auch "nur" eine full HD Auflösung was ja so oder so ausreichend ist. Es wirkt aber definitiv schärfer / hochauflösender als das meiner vorherigen Smartphones.
Genauso geht die Kopplung mit Bluetooth Geräten viel schneller von der Hand als mit meinen bisherigen Geräten.

So mal genug von den positiven Sachen, auch wenn ich noch mehr finden würde.

Es gibt auch immer noch die negativen Seiten.

Das wäre an erster Stelle iTunes. Ich habe mich zwar schon dran gewöhnt, finde es aber immer noch besser meine Musik einfach zwischen Ordnern hin und her zu schieben.

Dann bleiben da natürlich auch die usb Kabel. Da brauch man natürlich neue, da Apple sein eigenen Mist machen muss.

Nun ja am Ende bleibt auch die Preis. Ob das nun aber (für mich) negativ ist, möchte ich noch nicht sagen, da ich in dem letzten Jahr drei mal das Android Gerät gewechselt habe. Das hat mich auch über 1000€ bezahlt. Wenn ich jetzt ahso mit dem iPhone 2 Jahre Glück bin, wäre es nicht ganz so wild. Aber das wird sich erst noch Zeigen.


Somit möchte ich als nicht Fan Boy, aber als mehr oder weniger Technik Freak sagen ( ich hab auch ne xbox one, PS 4 und wii u), dass alles seine gewissen Vorzüge hat.

auf jeden Fall bereue ich aktuell den Kauf nicht . Ich konnte mir das Gerät aber auch "einfach so" kaufen ohne nen Kredit aufzunehmen oder einen neuen Vertrag abzuschließen
 
Hi

Also ich habe ein Huawei p8 und muss sagen, dass mir nie mehr was anderes ins Haus kommt. Extrem schnell. Immer wieder neue Firmwareupdates die Dinge verbessern oder beheben. Einfach nur Super.

Kamera macht abartig scharfe und schnelle bilder. Einfach draufdrücken der fokusiert und zack super foto. Würde also nichts anderes mehr kaufen nach Samsung die ich bisher hatte.
 
Hi

Also ich habe ein Huawei p8 und muss sagen, dass mir nie mehr was anderes ins Haus kommt. Extrem schnell. Immer wieder neue Firmwareupdates die Dinge verbessern oder beheben. Einfach nur Super.

Kamera macht abartig scharfe und schnelle bilder. Einfach draufdrücken der fokusiert und zack super foto. Würde also nichts anderes mehr kaufen nach Samsung die ich bisher hatte.

Taugt das GPS?
Kumpel hatte damit Probleme am P8 im Vinschgau, während mein y300 immer den Ort fand.

Was ist denn aktuell eins mit gutem GPS und starkem Akku im Preis bis 150€? Sollte kleiner als 5" sein.
 
Taugt das GPS?
Kumpel hatte damit Probleme am P8 im Vinschgau, während mein y300 immer den Ort fand.

Was ist denn aktuell eins mit gutem GPS und starkem Akku im Preis bis 150€? Sollte kleiner als 5" sein.

Wenn du einen Alltagsbegleiter und was für die Tour suchst, schau mal nach dem "alten" Sony Xperia Z1 Compact. Sollte noch etwas mehr kosten, aber vielleicht wechselt das Eine oder Andere günstig in der Bucht den Besitzer. Kann alles, ist flott, Akku hält, Kamera ist gut, Regen und Gerät in der Hosentasche ist auch egal.
 
Zum GPS vom Sony Z1 compact muss ich leider sagen, dass es eine sehr schlechte Software hat. Dies gilt zumindest für die Logik, welche versucht, die Ausreißer in der Höhenberechnung zu kompensieren. Hier ein Beispiel:

sony-z1-elevation.png


Hier seht ihr die Höhe bei einer völlig normalen MTB-Tour (ohne plötzliche Abstürze um 250m bzw. Raktenstarts mit 500m Höhengewinn).
Diese Ausreißer sind nicht etwa im ganz tiefen Tal entstanden, wo kein Satellit mehr sichtbar war, sondern teilweise an Stellen, bei denen wirklich alle Satelliten direkten Blickkontakt haben. Eine dieser Ausreißer-Nadeln hab ich mal vergrößert:

sony-z1-detail.png


Und jetzt kann man sich das Problem vorstellen: Die Software nimmt die Fehlmessung zwar sofort für bare Münze, korrigiert diese aber dann nur mit relativ kleinen Schritten zurück. Das hat zur Folge, dass die Glättung einer solchen Kurve fast nicht möglich ist.

Ich hab die gleiche Tour auch noch mit dem Garmin Dakota 20 aufgezeichnet und mit einem Sony XPERIA M2 und beide haben diese Nadeln nicht.

Meine Vermutung (ist echt bloß eine Vermutung): Jedes Mal, wenn das Telefon und/oder SMS was zu tun hat (z.B. SMS Empfang), wird die Antenne des GPS ausgeschaltet und danach wieder eingeschaltet. Die GPS-Berechnung kommt dann durcheinander und produziert solch einen Datenmüll.

=> Sony XPERIA Z1 compact GPS ist für MTBer nicht so gut geeignet. Ansonsten ein recht brauchbares Gerät.

BTW: wenn jemand bei längeren Touren seine Herzfrequenz aufzeichnen möchte, dann würde ich Geräte empfehlen, die mit ANT+ oder zumindest Bluetooth Low Energy (aka. Bluetooth Smart) ausgestattet sind. Zumindest bei ANT+ kann ich sagen, dass die Aufzeichnung auch über locker 8h überhaupt kein Problem für das Smartphone darstellt. ANT+ unterstützende Geräte sind die meisten neuen Samsungs (S4, S5, S6, A3, A5) und viele Sonys (Z1-5, M2, M4, ...). Nachzulesen unter https://www.thisisant.com/directory/ in der Kategorie "Mobile/Phones".
Inwieweit die lange Laufzeit auch für Bluetooth LE gilt, weiß ich nicht, aber ganz so effizient wie ANT+ ist es meines Wissens nicht.
 

Anhänge

  • sony-z1-elevation.png
    sony-z1-elevation.png
    29,2 KB · Aufrufe: 83
  • sony-z1-detail.png
    sony-z1-detail.png
    25,7 KB · Aufrufe: 62
GPS ist doch ohnehin nicht zur Höhenberechnung gemacht.

Weiterhin ist dies in 99% der Fälle von der App/Software abhängig, nicht vom Gerät. Oder die Einstellungen sind nicht ideal (Deep Sleep, Energiesparmodus,...). Fallstricke gibt es da leider viele.

Nutze z. B. Oruxmaps mit DEM Höhendaten und es wird genauer, als jedes GPS es jemals hinbekommen würde.
 
Ganz so einfach und schlimm ist es nicht...bei nur GPS statt barometrischer Höhenberechnung berechnet jedes Gerät ständig die Absoluthöhe neu und das ist ist dann auch korrekt, wenn freie Sicht auf alle Satelliten ist...auch in der Berechnung der Gesamt-hm.

Wenn das aber nicht der Fall ist und z.B. nur einer sichtbar ist oder es noch Reflektionen (Bäume/Wände) gibt, kommen dadurch Unterschiede zum Tragen in Abhängigkeit vom Sensor des Handys, der auch unterschiedlich (empfindlich/gut) bei den Handys sein kann.
So zeichnet mein Nokia-Handy z.B. absoluten Schrott auf und das Sony Z3 vom Kumpel ist ziemlich nah dran an einem Garmin...ein Test unterstützt diese These:
http://www.pocketnavigation.de/2013/12/top-smartphones-gps-vergleichstest/

Nachteil ist halt bei der Tour, dass wenn das GPS nicht in der Höhe bewegt wird, die Anzeige nach jeder Neuberechnung (=ständig) auf einen neuen Wert springt, was das Profil so "zackig" macht. Ideal wäre die Kombination aus barometrischer(Luftdruck) Berechnung und GPS (+Glosnass, wenn vorhanden), um daraus einen Mittelwert zu interpolieren, der dem Realwert recht nahe kommt...da nützt auch die schönste App nichts (Samsung Galaxy S 4 kann das, das Sony Z3 auch sehr gut, das Z1 hat wohl einen schlechteren Sensor).

Reliefkarten sind ganz nett aber müssen aus meiner Sicht nicht sein. Ein Garmin-Gerät wie z.B. das Oregon 600 leistet da schon sehr gute Arbeit und kombiniert auch beides...so meine Erfahrung im direkten Vergleich.

Ich hab aber auch lieber ein Handy "als backup an Bord" und halte nichts von den all-in-one-Lösungen. my2cents.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss hier noch mal stören, auch wenn ich den Thread gar nicht angezettelt hab :D

Wenn du einen Alltagsbegleiter und was für die Tour suchst, schau mal nach dem "alten" Sony Xperia Z1 Compact. Sollte noch etwas mehr kosten, aber vielleicht wechselt das Eine oder Andere günstig in der Bucht den Besitzer. Kann alles, ist flott, Akku hält, Kamera ist gut, Regen und Gerät in der Hosentasche ist auch egal.

Das Teil sieht eigentlich recht gut aus, ich bin nur über ein Review gestolpert, in dem es heißt, das Display wäre bei Kälte anfällig für "Risse" ... ist das Pech?

Was ganz Anderes: hat jemand Erfahrungen mit dem Lumia 532? Wäre auch halbwegs kompakt ... einerseits heißt es, die Akkulaufzeit wäre mies, andererseits soll sie wieder überdurchschnittlich sein, und laut notebookcheck ist auch das GPS nicht so der Hammer - aber was stimmt denn jetzt? :ka:
Von der Leistung her wäre das neuere 550 für nicht viel mehr Geld schon deutlich besser, aber auch wieder deutlich größer (ich komme halt von einem alten Siemens und bin keine Backsteine gewohnt^^).
 
Ich hatte das 630, welches sehr ähnlich ist aber ein Gorilla Glas hat, also robuster (das 532 irgendeine Plaste). Das 630 ist 4,5 Zoll gross gewesen und etwas feinauflösender und ich hatte keinerlei Probleme damit. Aufgezeichnet hat das Teil auch sehr gut im Vergleich zu meinem 830. Das 630 bekommste für zur Zeit ca. 80€ im freien Handel. Es hat sogar eine Dual-Sim. Für mich ein absoluter Kauftip für den Neueinsteiger. Ich hätte es besser behalten sollen aber ich wollte LTE (schnelles Internet).
 
Wer ein Handy für das alltägliche braucht dem kann ich die Motorola G Reihe empfehlen.

Ich habe seit einem Jahr ein 4G und bin sehr zufrieden. Es macht was es soll und läuft stabil. Letzte woche war der Lautsprecher defekt und wurde innerhalb einer Woche schnell und umkompliziert repariert.
 
weil ich selber auf die Nase gefallen bin, hier mal eine Kaufwarnung: besser kein Produkt aus dem Hause Wiko kaufen.

Ich habe mir ein Smartphone gekauft, das Highway signs. Ziemlich genau ein Jahr nach dem Kauf war einerseits die Ladebuchse so ausgeleiert dass das Ladekabel verbogen werden mußte um Kontakt zu bekommen. Ausserdem liess sich das Smartphone nur noch über die USB-Buchse am Laptop laden, die Aufladung über das Netzgerät funktionierte auch nicht mehr.

Also Sonntags eine Mail an den Support geschrieben. Am Montag kam prompt die Antwort dass das Gerät leider eingeschickt werden muss. Gleichzeitig wurde ein Lieferaufkleber für den Pickup mittels UPS geschickt. Dienstag stand der UPS-Mann vor der Haustür, und Mittwoch war das Gerät schon bei der deutschen Dependence, angeliefert um 9.22 Uhr.

Soweit alles klasse. Ab jetzt geht es abwärts.

Am Freitag wird mir bestätigt, das mein Smartphone im Servicecenter angekommen ist....aha, es dauerte also zwei Tage bis mein Handy von der Postannahme in die zuständige Abteilung kommt.

Heute, am Donnerstag, beginnt die Reparatur um 16.02 Uhr.
Um 16.03 Uhr erhalte ich eine email das sich die Reparatur um weitere zwei Wochen verzögere wegen fehlender Ersatzteile.

Die Uhrzeiten wurden mir so von Wiko übermittelt.

Ich fühle mich ziemlich veräppelt, denn ich habe kein Ersatz-Smartphone in der Ecke liegen das ich nutzen könnte.

Auch wenn Produkte und Preis attraktiv sind, das nutzt mir nix wenn die Qualität nix taugt, schon in der Garantiezeit Schäden auftreten, und der Kundenservice lahmer als jede Schneckenpost ist.
 
Das lief bei mir bei Sony ganz anders:
Bei meinem Z1 compact funktionierte der Touch auf einem ca. 1 cm breiten Streifen nicht mehr.
Den Fehler Samstags online gemeldet - Paketaufkleber per Mail bekommen
Mo: nami Paket verschickt
Di: Bestätigung, dass das Paket angekommen ist
Mi: Mail erhalten, dass das Paket zu mir unterwegs ist
Do: Paket erhalten, aufgemacht und nagelneues Z3 compact drin gefunden.

Das nenne ich Service!
 
Am Freitag wird mir bestätigt, das mein Smartphone im Servicecenter angekommen ist....aha, es dauerte also zwei Tage bis mein Handy von der Postannahme in die zuständige Abteilung kommt.
Könnte evtl. daran liegen, dass man nicht der einzige Kunde ist, bzw. man sich halt hinten anstellen muss. Wenn die entsprechenden Kapazitäten ausgeschöpft oder nicht vorhanden sind muss man halt warten.

Um 16.03 Uhr erhalte ich eine email das sich die Reparatur um weitere zwei Wochen verzögere wegen fehlender Ersatzteile.
Kann vorkommen, ich durfte mal 6 Wochen auf ne Lichtmaschine fürs Auto warten.
Allerdings ist es auch löblich wenigstens eine Rückmeldung zu bekommen, kann auch nicht jeder.

Ich fühle mich ziemlich veräppelt, denn ich habe kein Ersatz-Smartphone in der Ecke liegen das ich nutzen könnte.
Rechtsschutz, sollte jeder in der heutigen Geiz ist Geil Vollkaskogesellschaft haben.
Mal im Ernst, ich hab meiner Mutter ein billiges für 80€ von Nokia gekauft, funktioniert seit über 1,5 Jahren ohne jegliche Probleme.

Klar ist sowas immer ärgerlich, allerdings sollte man auch immer den Preis im Auge behalten und sich mal fragen, wie der wohl zustande kommt. Dazu muss man nicht unbedingt BWL studiert haben, um zu begreifen, dass entweder an der Qualität oder am Service gespart wurde.
 
Könnte evtl. daran liegen, dass man nicht der einzige Kunde ist, bzw. man sich halt hinten anstellen muss. Wenn die entsprechenden Kapazitäten ausgeschöpft oder nicht vorhanden sind muss man halt warten.


Kann vorkommen, ich durfte mal 6 Wochen auf ne Lichtmaschine fürs Auto warten.
Allerdings ist es auch löblich wenigstens eine Rückmeldung zu bekommen, kann auch nicht jeder.


Rechtsschutz, sollte jeder in der heutigen Geiz ist Geil Vollkaskogesellschaft haben.
Mal im Ernst, ich hab meiner Mutter ein billiges für 80€ von Nokia gekauft, funktioniert seit über 1,5 Jahren ohne jegliche Probleme.

Klar ist sowas immer ärgerlich, allerdings sollte man auch immer den Preis im Auge behalten und sich mal fragen, wie der wohl zustande kommt. Dazu muss man nicht unbedingt BWL studiert haben, um zu begreifen, dass entweder an der Qualität oder am Service gespart wurde.

was soll ich sagen...ich finde den "Service" mies. Das wird natürlich vorher von Wiko so nicht kommuniziert, und lässt mich bei zukünftigen Käufen halt anders entscheiden. Für andere Interessenten mag es eventuell auch von Interesse sein.

Ich weiss bis heute noch nicht ob es sich um eine Garantiereparatur handelt oder um eine kostenpflichtige Reparatur.
 
was soll ich sagen...ich finde den "Service" mies. Das wird natürlich vorher von Wiko so nicht kommuniziert, und lässt mich bei zukünftigen Käufen halt anders entscheiden. Für andere Interessenten mag es eventuell auch von Interesse sein.

Ich weiss bis heute noch nicht ob es sich um eine Garantiereparatur handelt oder um eine kostenpflichtige Reparatur.

Normalerweise müsste ein Einverständnis gegeben werden vor einer kostenpflichtigen Reparatur, sonst könnten die ja wer weiss was fordern.
Eigentlich ist ja hinschicken, ansehen ob es ein Garantiefall ist, Kostenvoranschlag und Rücksprache mit dem Kunden, der übliche Vorgang. Oder halt sofortige Reparatur auf Garantie.

Augen auf bei der Autowahl ;)
So sieht es aus. Hätte ich mir auch nie gekauft die Schüssel, leider empfand man meine Meinung dazu nicht relevant.
 
Normalerweise müsste ein Einverständnis gegeben werden vor einer kostenpflichtigen Reparatur, sonst könnten die ja wer weiss was fordern.
Eigentlich ist ja hinschicken, ansehen ob es ein Garantiefall ist, Kostenvoranschlag und Rücksprache mit dem Kunden, der übliche Vorgang. Oder halt sofortige Reparatur auf Garantie.

das hier ist aus der ersten Mail vom Support

Ausschluss:
Sollte sich herausstellen, dass der Mangel erkennbar durch Eigenverschulden entstanden ist (z.B. Wasserschaden, Displaybruch), wird Ihnen ein Kostenvoranschlag zugesendet. Wenn Sie die Reparatur in einem solchen Falle nicht wünschen, werden für die Überprüfung, Erstellung des Kostenvoranschlags, sowie der Rücksendung innerhalb Deutschlands eine Pauschale in Höhe von 29,00€ inkl. MwSt. berechnet, wenn Sie das Eigenverschulden zumindest fahrlässig nicht erkannt haben.
Vielen Dank für Ihre Bemühungen und Ihr Verständnis.
 
nachdem ich mir gestern abend noch Luft gemacht habe mit einer Mail an den Support, kommt heute ein Angebot über den Tausch gegen ein Rainbow Jam. Ist mir einerseits zu gross, andererseits von der Technik her schlechter, habe abgelehnt.
 
Auch wenn die Entscheidung gefallen ist, hier mal eine alternative. Es gibt ja immer mal Leute die ein neues Handy suchen.

Ich stand vor ein paar Wochen auch vor der Frage.
Grundsätzlich finde ich die Apple Geräte was Verarbeitung, Akkulaufzeit, Arbeitsgeschwindigkeit usw. angeht echt genial. Der Preis ist mir jedoch einfach zu hoch. Ich sehe es irgendwo nicht ein, 500 - 1000 Euro für ein Handy auszugeben.
Ich hatte jetzt zwei Jahre lang ein Sony Xperia L womit ich eigentlich ganz zufrieden war.

Nach längerem suchen, habe ich mich entschlossen, ein "China Handy" zu kaufen. Es wurde ein Lenovo K3 Note.
Und was soll ich sagen, ich bin super begeistert.
5,5 Zoll Display, 1,7GHz Octa Core Prozessor, 2GB Ram, 16GB Speicher (SD Kartenslot) usw.
Und das ganze für 170 Euro. Wenn das jetzt wieder seine 2 Jahre hält, hat sich die Investition meiner Meinung nach gelohnt.

Zur Akkulaufzeit: Bei normaler Nutzung (hier und da mal ein Telefongespräch, WhatsApp, E-Mail und ab und an mal Browsen) hält der Akku 2,5 Tage.

Ein Bekannter hat das Zopo Speed 7 (ZP951) und ist auch super begeistert. Wobei das Lenovo besser verarbeitet ist.
 
Irgendwie ist es auch kein Problem ein recht ordentliches Handy für nen angemessenen Preis zu bekommen, das Problem ist eins unter 5" zu finden.
Größer wie mein Xperia Z3 compact darf es einfach nicht sein.

gesendet vom Sonny Smartfön mit Tappatalk
 
Geht mir auch so. Daher tut's weiter das gerootete Z1 Compact mit 4K Mod und einigen anderen Xposed Addons.

Trotz knapp 40000 Punkten im Antutu wird es bei extrem vielen Apps irgendwann mal ein wenig laggy.

Samsung könnte mal ein S6 oder S7 in ein wirklich kleines Gerät stecken.
 
Auch wenn die Entscheidung gefallen ist, hier mal eine alternative. Es gibt ja immer mal Leute die ein neues Handy suchen.

Ich stand vor ein paar Wochen auch vor der Frage.
Grundsätzlich finde ich die Apple Geräte was Verarbeitung, Akkulaufzeit, Arbeitsgeschwindigkeit usw. angeht echt genial. Der Preis ist mir jedoch einfach zu hoch. Ich sehe es irgendwo nicht ein, 500 - 1000 Euro für ein Handy auszugeben.
Ich hatte jetzt zwei Jahre lang ein Sony Xperia L womit ich eigentlich ganz zufrieden war.

Nach längerem suchen, habe ich mich entschlossen, ein "China Handy" zu kaufen. Es wurde ein Lenovo K3 Note.
Und was soll ich sagen, ich bin super begeistert.
5,5 Zoll Display, 1,7GHz Octa Core Prozessor, 2GB Ram, 16GB Speicher (SD Kartenslot) usw.
Und das ganze für 170 Euro. Wenn das jetzt wieder seine 2 Jahre hält, hat sich die Investition meiner Meinung nach gelohnt.

Zur Akkulaufzeit: Bei normaler Nutzung (hier und da mal ein Telefongespräch, WhatsApp, E-Mail und ab und an mal Browsen) hält der Akku 2,5 Tage.

Ein Bekannter hat das Zopo Speed 7 (ZP951) und ist auch super begeistert. Wobei das Lenovo besser verarbeitet ist.

Wie kommst du mit dem Betriebssystem, der Werbung und der Bloatware klar?

Bei Amazon ließt sich das ja nicht so gut. Das Handy gefällt mir aber.

Wobei ich erstmal nix neues brauche. Wie ich gelesen haben bekommt meine Moto G sogar Android 6. Kann man nicht meckern :D
 
Zurück