Welches Öl für Rockshox 30 silver solo air

Registriert
27. September 2018
Reaktionspunkte
1
Hallo zusammen,

ich plane den ersten kleinen service für die o.g. Gabel und habe das passende Dokument von sram gefunden aus dem ich nicht ganz schlau werde. Bzgl der Viskosität ist für upper tube 5wt 5ml und für lower leg 15 wt 6ml angegeben, vermutlich muss ich letzteres nehmen.
Worin bestet denn der unterschied zwischen upper tube und lower leg, bzw zwischen damper und spring?

Danke schonmal!
Unbenannt.JPG
 

Anhänge

  • Unbenannt.JPG
    Unbenannt.JPG
    99,4 KB · Aufrufe: 3.807

Anzeige

Re: Welches Öl für Rockshox 30 silver solo air
Genau, du willst denke nur einen kleinen Service machen?
Lower Leg sind die Tauchrohre, dort ist als Schmieröl das 15wt drin.
Die ziehst du ja ab, schau dir wie gesagt die Anlleitung an.

Das 5wt oder anderes Dämpferöl brauchst du nur wenn du an der Dämpfung selber ran willst, Upper Tube meint die Standrohre, bei dir silber. Wo da bei der Luftseite Öl reinkommt hab ich leider vergessen, hab ich bei ner XC 32 Turnkey zwar auch zerlegt um den Federweg zu erhöhen, aber ist was her.

Muss auch gestehen nach viel lesen im Netz hab ich statt 15wt, 5W40 Synthetik Motoröl genommen, weil eh fürs Auto vorhanden.
 
bei der luftkammerschmierung wechselt rock shox munter zwischen 15er öl, 5er öl und sram-butter bei verschiedenen gabeln, zum teil auch bei verschiedenen jahrgängen einer baureihe. da ist es glaube ich jacke wie hose was man nimmt, hauptsache nix läuft trocken.

in die dämpfung muss 5er, sonst federt die gabel nur noch in zeitlupe.
 
Ahso, dann war meine Luftkammer mit Fettschmierung.
An die Dämpfung muss man ja nicht dran, das Öl muss man nicht wechseln. Wenn geht das eh über die Kappe oben.
Wenn eher dünneres Öl probieren, z.b. Fuchs Silkolene pro rsf 2,5.
Oder munter 2,5 mit 5er Öl mischen...
 
noch ne Frage: wenn ich denn mal irgendwann mich an die große Wartung machen möchte brauch ich dann die 5ml (spring) oder die 122 ml (damper)? dann würde ich mich gleich mal mit mehr Öl eindecken..
 
bei der luftkammerschmierung wechselt rock shox munter zwischen 15er öl, 5er öl und sram-butter bei verschiedenen gabeln, zum teil auch bei verschiedenen jahrgängen einer baureihe. da ist es glaube ich jacke wie hose was man nimmt, hauptsache nix läuft trocken.

in die dämpfung muss 5er, sonst federt die gabel nur noch in zeitlupe.

wobei bei mir ja beim Dämpfer 15er Öl angegeben ist..
 
Damper bedeutet Dämpfungseite, ins Standrohr, upper, kommt das 5 wt für die Dämpfung, ins Tauchrohr kommt Öl für die Schmierung.

Vielleicht sollte man sich mal informieren, wie so eine Gabel funktioniert.
 
hab mir hier
mal das video für ne 200h Wartung angesehen und nicht gesehen dass auf der Dämpferseite Öl nachgefüllt wird, zumindest bei der Pike.
laut dem o.g. sram Dokument sind aber 122ml für das Standrohr bei meiner Gabel vorgesehen?
 
nael723 schrieb:
wobei bei mir ja beim Dämpfer 15er Öl angegeben ist..

nope, ist es nicht. da steht ganz klar, dass in die dämpfung 122ml 5w reinkommen bei der 30 silver in 27,5 und 29 zoll.

in dem video wird nichts an der dämpfung gemacht. eine dämpfung ist kein verbrennungsmotor, da schüttet man nicht öl "nach". die leert man, reinigt alles und füllt sie wieder.

schau dir mal die serviceanleitung zu deiner gabel an, da ist auch ne zeichnung drin die die einzelnen bestandteile erklärt.
https://www.sram.com/sites/default/...nual_2018-2020_judy_30_recon_german_rev_a.pdf
 
Das Video ist A ne andere Gabel und B schon ein größer Service.
Dämpfung braucht man eigentlich nie zerlegen oder Öl wechseln, außer es arbeitet nicht ordentlich.
Luftseite soll laut Intervall erst nach 200h Wartung bekommen.
Also brauchste nur Schmieröl, bei dir 15w Gabelöl, nicht wie die Pike im Video 0W30 (Motoröl?)
Und ggf. etwas Fett (Sram Butter, ich hab Manitou Prep M...)

Beim ersten Mal sollte da keine Dichtung zu ersetzen sein, ehrlich gesagt sind meine nach Jahren noch ok.
Schaumringe kann man ggf. im Lappen ausdrucken, ölen und nochmal ausdrucken.. Sofern nicht zu weich oder dreckig.
 
Zurück