Welches Öl für Gabel bzw. Dämpfer Service (Yari und Fox dps)

Registriert
12. Oktober 2017
Reaktionspunkte
463
Hi Leute,

ich will mir ein Fläschchen 0w-30 von Rockshox * für den Lower Leg Service meiner neuen Yari kaufen.

Jetzt ist mir aufgefallen dass der fox Float dps (ca 2 Jahre alt, ohne Service) meiner Freundin furztrocken ist.

Kann ich das RockShox * Öl für den alten dps Dämpfer genau so gut her nehmen oder lieber was anderes.

Ich check das mit den Viskositäten noch nicht so ganz... 5wt.... 0w-30....?????
Lt. Fox braucht der glaube ich 7,5wt aber wegen dem alten Ding jetzt extra anderes Öl zu kaufen fänd ich blöd...

Was meint ihr?


Viele Grüße
 

Anzeige

Re: Welches Öl für Gabel bzw. Dämpfer Service (Yari und Fox dps)
Hilfreichster Beitrag geschrieben von on any sunday

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Für den Float DPS kaufst du einfach für unter 5€ ein Beutelchen Fox Float Liquid und hast Ruhe. Würde am Dämpfer da keine Experimente machen.
 
Bei Schmieröl ist die Viskosität relativ egal, beim Öl für die Dämpfung sicherlich nicht.

Wenn ich den Fox dps schmiere dann brauch ich da ja nichts in der Dämpfung machen sondern öle nur in der Luftkammer die Laufflächen oder? Dann wäre es ja wurschd ob ich 0w30 oder dieses Fox fluid nehme?

Sry wenn ich so blöd frag aber kenn mich mit den Federelementen noch nicht so gut aus.
 
Wenn ich den Fox dps schmiere dann brauch ich da ja nichts in der Dämpfung machen sondern öle nur in der Luftkammer die Laufflächen oder? Dann wäre es ja wurschd ob ich 0w30 oder dieses Fox fluid nehme?

Sry wenn ich so blöd frag aber kenn mich mit den Federelementen noch nicht so gut aus.
Wenn du nicht an die Dämpfung , und nur die Luftkammer frisch machen willst, nimm 5er Motoröl und gut is.
Egal ob Gabel oder Dämpfer.
 
Genau auf so ne antwort hab ich gewartet ;) motoröl hab ich noch übrig von meinem alten auto.

Danke für eure Hilfe.
Aber hoffentlich frisches Öl, Altöl is jetzt nicht so geil denk ich:lol:
Manche nehmen extra Motoröl (5er oder 10er) das 0w ist so dünn,wässrig, das ist schnell wieder weg/raus, das Motoröl schmiert länger, da höhere Viskosität.
Übertreiben sollte man natürlich auch nicht.
Obwohl für die alte Durolux sogar 80er Getriebeöl empfohlen wurde(im Forum, nicht vom Hersteller). Funktioniert hats gut
 
Klugschiss on#
Man kann die Viskosität zw. Motoren und Getriebeöl nicht anhand der Kennzahl vergleichen. Ein 80er Getriebeöl entspricht nahezu nem 20er Motorenöl. Ähnliche Viskosität, unterschiedliche Additive.
#Klugschiss off
 
Klugschiss on#
Man kann die Viskosität zw. Motoren und Getriebeöl nicht anhand der Kennzahl vergleichen. Ein 80er Getriebeöl entspricht nahezu nem 20er Motorenöl. Ähnliche Viskosität, unterschiedliche Additive.
#Klugschiss off
#Klugschiss on

Zäher als 5er isses trotzdem

#Klugschiss off:lol:
 
Ja, aber halt nicht Faktor 10 wie der Index manchem suggerieren könnte, sondern ca. Faktor 2 und etwa im Bereich von Fox Gold :wink:
 
Aber hoffentlich frisches Öl, Altöl is jetzt nicht so geil denk ich:lol:
Manche nehmen extra Motoröl (5er oder 10er) das 0w ist so dünn,wässrig, das ist schnell wieder weg/raus, das Motoröl schmiert länger, da höhere Viskosität.
Übertreiben sollte man natürlich auch nicht.
Obwohl für die alte Durolux sogar 80er Getriebeöl empfohlen wurde(im Forum, nicht vom Hersteller). Funktioniert hats gut

Wie wäre es wenn ich Olivenöl verwende, das hab ich immer daheim... natürlich nur das Kaltgepresste wegen der Viskosität ;)
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück