Welches Öl, bzw. welche Spezifikation für Shimano-Bremse ?

  • Ersteller Ersteller Deleted 217913
  • Erstellt am Erstellt am
D

Deleted 217913

Guest
Shimano verwendet für die hydr. Bremsen Mineralöl, eine nähere Spezifikation wird nirgends erwähnt. Kann hier jemand weiterhelfen, welches Öl das im Näheren ist ?
Ich möchte einfach nicht das Zeug in diesen (sau-teueren) Minigebinden kaufen, wenn's auch eine Alternative gibt......
Danke!


Grüße
ANBOJA
 
Mir wären die paar Euro für meine Sicherheit egal. Wenn Dir Garantieansprüche auch noch egal sind, schau mal hier:

http://www.peterverdonedesigns.com/bikemineraloil.htm

Royal Blood soll übrigens gut gehen und ist auch etwas günstiger.

mit Verlust von Garantieansprüchen!! an der Bremse (würde ich mir daher mindestens 3mal überlegen) z.B.:
http://www.yatego.com/motor-oel-gue...tral-hydrauliköl-lhm--für-servolenkungen-usw-

p.s.: habe übrigens mal ein "harmloses Mineralöl" mit meiner Magura Julie getestet...die Bremse war danach hin!

Gruß
Sven
 
p.s.: habe übrigens mal ein "harmloses Mineralöl" mit meiner Magura Julie getestet...die Bremse war danach hin!

Gruß
Sven

Hi Sven,
weißt du noch welches Öl genau das war? Fahre auch eine Julie z.Zt. originalbefüllt.
Ich hätte nämlich vermutet das man mit einem dünnflüssigen Hydrauliköl nichts falsch macht. Was genau ist denn bei deiner Bremse kaputt gegangen?

Gruß
Hans
 
Habe die Leitungen gekürzt und dann noch mit dem (sauteueren) Shimano-Öl befüllt/entlüftet.
Ich hatte halt geglaubt da würde ein stinknormales Hydrauliköl benutzt werden.............



Grüße
ANBOJA
 
Die günstigste Variante ist normales Nähmaschinenöl ausm Baumarkt.

Bis auf die Farbe hat das die genau gleichen Eigenschaften wie die Spezialöle der Hersteller.

Ich verwende das schon seit Jahren.
 
Runge Synthetik-Gleitöl...
Ist nichts anderes als hochwertiges Nähmaschinenöl, blau eingefärbt. Hat die gleichen Eigenschaften wie Maguras und Shimanos Öl. Hat mir seinerzeit ein Shop-Mechaniker empfohlen. Habs in meiner XT-755 eingesetzt, seit Jahren schon problemloser Betrieb und preiswert ist das Zeug auch noch
 
Was war das denn für Öl und was war an der Bremse kaputt?

Ich kann mir nicht vorstellen wie man mit harmlosem Mineralöl eine Julie kapput machen kann.

Würde mich auch mal interessieren was das für ein Öl war und was genau Du für Schäden an der Bremse hattest.

Aber wegen der Spezifikationen, da geisterte mir die ganze Zeit was im Hinterkopf herum. Habe noch ein altes Magura-Manual in meinem Archiv aus den 90ern gefunden. Montageanleitung für HS22, HS66 und sogar noch HS77. Da gibt es eine hübsche kleine Tabelle mit technischen Daten und siehe da: " Hydrauliköl biologisch abbaubar, Viskosität SAE 10, Aseol Terra 16-780 oder Shell Naturelle HF-E15 oder auch Nähmaschinenöl."

Vielleicht bringen diese Angaben etwas Licht ins Dunkle. Ich wage mal zu behaupten -da es sich hier nicht um DOT handelt, dass es da keine so gravierenden Unterschiede bei Shimano und Magura-Ölen gibt und dass es seit Erstellung des o.g. Manuals wohl keine grossen Veränderungen in der chemischen Zusammensetzung gegeben haben dürfte.
Es sei denn, einer von beiden lässt sich das Zeug aus einer fernen Galaxie liefern...:lol::lol:
 
Hi Sven,
weißt du noch welches Öl genau das war? Fahre auch eine Julie z.Zt. originalbefüllt.
Ich hätte nämlich vermutet das man mit einem dünnflüssigen Hydrauliköl nichts falsch macht. Was genau ist denn bei deiner Bremse kaputt gegangen?

Gruß
Hans

Hey Hans, es war ein mineralölbasisches Gabelöl von Castrol (wohl doch nicht so harmlos wie ich dachte).
http://www.castrol.com/castrol/genericarticle.do?categoryId=9018722&contentId=7033924
Ich hatte das Problem, das anschließend am Bremskolben die Dichtungen kaputt gingen und es herausgesifft ist.
Die Dichtungen in Gabeln und Bremsen scheinen sich doch stark zu unterscheiden.

Getriebeöl/Hydrauliköl scheint wohl besser zu funzen. Das kann man überall nachlesen. Nutze jetzt aber wieder blood weil ich kein Risiko
mit meiner Louise eingehen will.

Gruß
Sven
 
Sagt mal,

wenn man das so bei Euch liest könnte man meinen, dass man jede Woche etliche ml nachfüllen müsste :lol:
Ich habe einmal nachgefüllt/entlüftet nach dem Leitungskürzen und that's it - Seit der Zeit nur mehr Beläge gewechselt. :D
Und für dieses ein mal kann man durchaus das "teure" Shimano oder Magura Zeugs entsprechend dem gewählten Bremsenhersteller nehmen

Stefan
 
die Mini Flasche im Entlüftungkit von Magura hat nun 8 Jahre ausgereicht
und das für immer wieder mal 3 komplette Bremssets zu entlüften, Leitungen erneuern/ändern/kürzen !
die etwas größere, die ich mir damals als Ersatz gekauft hatte, steht mehr oder weniger unbenutzt daneben
hier eine Großgebinde kaufen ist daher sicherlich nicht teurer
es sei denn man wechselt das Öl alle 14 Tage aus.....
 
Kommt drauf an...ich hab seit 2004 innerhalb 5 Jahren meine Julie öfters mit Blood entlüften müssen, weil das eine $cheissbremse war. Bei mir war das dann irgendwann nach der Garantie mal einfach ein Problem bezüglich Verfügbarkeit weil Samstagnachmittag kein shop mehr auf hat und ich Sonntag eine Runde drehen wollte. Danach der Ärger. Hab mich dann mal schlau gemacht bezüglich blood...es gibt Alternativen....

Seit einem Jahr fahre ich wieder eine Magura Louise FR (Mod.2006). Entlüften muss man da nix und wenn ja, nehme ich bestimmt nur noch blood wegen der 5-J.-Dichtheits-Garantie!!!
 
Hey Hans, es war ein mineralölbasisches Gabelöl von Castrol (wohl doch nicht so harmlos wie ich dachte).
http://www.castrol.com/castrol/genericarticle.do?categoryId=9018722&contentId=7033924
Ich hatte das Problem, das anschließend am Bremskolben die Dichtungen kaputt gingen und es herausgesifft ist.
Die Dichtungen in Gabeln und Bremsen scheinen sich doch stark zu unterscheiden.

Getriebeöl/Hydrauliköl scheint wohl besser zu funzen. Das kann man überall nachlesen. Nutze jetzt aber wieder blood weil ich kein Risiko
mit meiner Louise eingehen will.

Gruß
Sven

Dnake für die Info.
Da lag ich mit meiner Einschätzung falsch, hätte gedacht da Gabelöl den gängigen Hydraulikölen ähnlich ist, daß es keine Probleme gibt.

Schon wieder was gelernt:daumen:
 
Zurück