Welches Objektiv für Canon EOS 350D

Koeni

Mir pfetza nonder
Registriert
7. März 2003
Reaktionspunkte
6
Ort
LB
Hi,
ich werde mir demnächst die Canon EOS 350D zulegen. Das Objektiv, das meist mitgeliefert wird, ist ein 18-55mm Zoom. Was ich vom Brennweitenbereich her zwar ganz gut finde, aber die Qualität scheint nicht die beste zu sein.
Ich frage mich jetzt, ob ich nur das Gehäuse kaufen soll und ein Objektiv extra (z.B ein 18-75mm), oder, ob ich das Set kaufe und später aufrüste.
Also, der Brennweitenbereich passt wie gesagt ganz gut, es geht lediglich darum, ob dieses Objektiv taugt, oder ob ich es lieber gleich weglassen soll.

Skeptisch stimmt mich eben, dass das ding auf Ebay neu für 50€ weggeht.

Danke für die Hilfe

Gruß Koni
 
taugen tut es schon.
es ist einfach ein billiger plastikhaufen.
es hat ein kunststoffbayonett, keinen fokussierring (man dreht an der sonnenblende bzw. an deren halterung), keine distanzangabe.
ich kenn mich nicht so aus im canon segment, das 17-85 überzeugt mich aber nicht wirklich.
ist viel zu wenig lichtstark.
zb. das Nikkor 18-70 ist von f3.5-f4.5, das canon 17-85 ist nur von f4.5-f5.6, was ziehmlich schlecht ist.
der IS hilft dir da auch nicht drüber hinweg.
es macht dich nur abhängig von ihm damit du nachher glaubst ohne IS geht gar nix mehr.
ich würde das kitobjektiv nehmen und später auf ein besseres sparen.
beim kit objektiv ist das ok, weil es fast nichts kostet.
 
Das kommt ja noch dazu. Das 18-55mm hat ne Lichtstärke von 3,5-5,6.
5,6 bei 55mm ???? Ich weiß nicht. Andererseits kann ich mir ein gescheites Objektiv gerade sowieso nicht leisten, deshalb werd ich es wohl ausprobieren falls mir hier niemand sagt, dass es totaler Müll ist.
 
wie wärs mit dem kit objetiv und eine lichtstarke festbrennweite dazu?
muss ja nicht gleich ein 50 1.4er sein, aber vielleicht das sigma 28mm 1.8? das soll recht gut sein und kostet nicht viel.

das kitteil soll sogar erstaunlich gut sein für den preis.
klar, es ist keine krasse brennweite und keine krasse lichtstärke also hat es keine grossen anforderungen, aber ein guter anfang ist es allemal.
 
Ich denke ich werde es einfach mal ausprobieren. Eine Lichtstarke Festbrennweite ist sicher auch noch ne Überlegung wert und 28mm würde mir auch recht gut passen. Allerdings wird wohl das erste Geld dann eher für nen Blitz draufgehn.

danke schon mal für Deine Antworten

Edit
Habe gerade mal auf ebay nach dem Sigma geschaut. Der Preis ist schon attraktiv, aber an der Digitalen EOS funktioniert es scheinbar nicht richtig
 
Kauf Dir das Tamron 28-75 f2,8 oder das Tamron 17-50 f2,8
Das 28-75 ist von fast allen Zeitungen als das beste Objektiv für die 20d geprüft wurde.
Also kann es nur gut sein und macht sich gut an einer 350d.
Allerdings würde ich Dir zu einer 20d raten. Im Moment sind die Preisunterschiede nicht mehr so hoch und die Qualität ist wesentlich besser von der 20d.

P.S: Das 28-75mm 2,8 von Tamron möchte ich bald verkaufen. Bei interesse PM.
 
Naja, der Unterschied von 650€ zu 1000€ ist schon groß finde ich. Ich muss schon kämpfen, um mir die 350d leisten zu können, aber danke für den Tipp
 
wie siehts mit dem sigma 17-70 / 2.8-4.5 aus?

ich finde diese optik ist eine recht gute kombination aus lichtstärke und verfügbarem brennweitenbereich.
 
Hi,
also, ich hab mir die Kamera heute gekauft und zwar mit dem Kitobjektiv. Die Verarbeitung ist sicher nicht 1A und auch das geringe Gewicht macht mich skeptisch, aber ich probiere jetzt einfach mal mein Glück. Bei dem Preis für das Objektiv musste ich das einfach so machen.
Vielleicht stell ich mal ein-zwei Bilder rein demnächst.

Danke für die Ratschläge

Gruß Koni
 
@ koeni

meine Freundin nutzt die 350D und ich habe die 20D.
Ich finde die 350S ist eine hammergeile cam. Besonders bei der grösse.
Zum Kit Objektiv für den aAnfang ist es nichts schlechtes. Wenn die Ansprüche steigen wirst du die Scherbe aber loswerden wollen.
Ich würde aber wenn mal Geld rumm ist, auf das Tamron 17-50 f2.8 umsteigen.
Ich selber habe das Tamron 28-75 f2.8 und es ist einer super Linse sehr Scharf für eine zoom, eine echte alternative zum Canon 24-70 f2.8 nur das es 3x billiger ist und halb so schwer. Von der Habigkeit aber entsprechen abfällt im vergleich zum canon.
Aber vorssicht beim 28-75er sind viele Gurken im handel. Also schön Prüfen und bei bedarf ersetzen lassen.

Das 17-50 f2.8 ist neu und es wird sich zeigen ob es so gut ist wie das 28-75.

viel spass mit der Cam.
 
Gibt es nicht von Canon auch ein 17-55 f/2.8? Das waere doch wohl sicher die optimale Linse?! Wurde IIRC zusammen mit der 30D angekuendigt.

Es ist auffaellig, dass hier fast ausschliesslich Fremdmarken empfohlen werden.
 
Also ich würde dann schon eher zu nem 28-75er tendieren. Ich brauche zwar meist keine großen Brennweiten, aber gut sowas dabei zu haben ist es schon finde ich.
Am besten dann noch n lichtstarkes Weitwinkel extra
 
rikman schrieb:
Gibt es nicht von Canon auch ein 17-55 f/2.8? Das waere doch wohl sicher die optimale Linse?! Wurde IIRC zusammen mit der 30D angekuendigt.

Es ist auffaellig, dass hier fast ausschliesslich Fremdmarken empfohlen werden.


Weil das lichtstarke Canon einfach mal das 3-fache eines Objektives eines Fremdanbieters kostet. Da nützt dann auch IS und USM nix. :(.
 
Ja schon klar, aber so eine Scherbe haelt ein paar Jahre ... der Body wird garantiert als erstes ausgetauscht.

Von daher spricht ja nichts dagegen, sich gleich einen Park von guten Linsen zuzulegen. Auch wenn die richtig Geld kosten (wird ja aber keiner bestreiten, dass die teuren Objektive nicht ihr Geld wert sind). Gerade die Geschwindigkeit der Innenfokussierung mittels Ultraschallmotor und die Vibrationsreduktion wird man - sofern einmal in den Genuss gekommen - nie mehr missen wollen.
 
@ rikmann

die Canon 17-55 f2.8 Linse ist ihr geld nicht wert. Alle Bilder welche ich bisher gesehen habe, welche mit dem ding aufgenommen wurden, haben mich nicht vom Sockel gehauen. Da liefert mein Tamron viel bessere Ergebnise.
Hin zu kommt der Preis welcher zu hoch ist für eine Nicht-L Linse.

Das der Innenfokus eine Wahre freude ist, stimmt. Das liebe ich bei meinem Tele. Der IS ist auch eine super sache, aber bei 55mm Brennweite meiner Meinung nach nicht nötig.
 
Bergaufbremser schrieb:
@ rikmann

die Canon 17-55 f2.8 Linse ist ihr geld nicht wert. Alle Bilder welche ich bisher gesehen habe, welche mit dem ding aufgenommen wurden, haben mich nicht vom Sockel gehauen. Da liefert mein Tamron viel bessere Ergebnise.
Hin zu kommt der Preis welcher zu hoch ist für eine Nicht-L Linse.

Hm, kenne nur das Nikon 17-55/2.8 und das ist ueber jeden Zweifel erhaben. Dachte, Canon wollte da mal was vergleichbares in diesem Brennweitenbereich herbeizaubern, denn bis auf das 17-40/4 gibt es dort ja von nichts wirklich brauchbares (ausser vielleicht das 16-35 was aber evt. oben rum zu kurz ist).

Der IS ist auch eine super sache, aber bei 55mm Brennweite meiner Meinung nach nicht nötig.

Warum nicht? Ich denke da an Available Light Aufnahmen auf bsp. Konzerten oder Innenraumaufnahmen etc. Der Sinn und Nutzen von IS bzw. VR hat nicht zwingend was mit langen Brennweiten zu tun (auch wenn die Technologie natuerlich genau bei langen Brennweiten am meisten beeindruckt).
 
@ spooky

nun die 28mm sind ja fast schon 50mm insofern ist nichts mit WW. Aber wenn man diesen nicht braucht passt es schon. In Komibnation mit einem WW ist das so oder so kein problem.

@ rikman

Nun alle Bilder die ich im DSLR Forum gesehen habe, welche mit dem 17-55mm f2.8 gemacht wurden, haben mich nicht vom hocker gehauen. Besonder nicht bei dem Preis welches das Objektiv kostet. Konnte aber auch sein das dies getäsucht hat.

Was den IS angeht. Bei Available Light Aufnahmen hat er durchaus Sinn, aber da greife ich doch lieber auf mein 50mm f1.4 zurück. Oder auf das 30mm f1.4 meiner Mutter. Aber an sich hast du recht.
Mal schauen ob ich das nach meinem Berlin Urlaub immer noch so sehe.
 
@rikman: das canon ist von der quali her eher wie das 12-24 er nikon, aber das 17-55 nikon ist ja aus metall und abgedichtet, was beides beim canon nicht der fall ist.
 
Honk A.R. schrieb:
@rikman: das canon ist von der quali her eher wie das 12-24 er nikon, aber das 17-55 nikon ist ja aus metall und abgedichtet, was beides beim canon nicht der fall ist.

man muss aber auch dazu sagen, dass das Nikon 17-55 ein paar Euro mehr kostet ;)

rikman hat Recht, sparen auf gute Objektive sollte das Ziel sein - ich kann den Frust und die Ungeduld bis dahin aber durchaus nachvollziehen.
Einen Kompromiss zwischen Sparen und schneller-gute-Objektive-haben bietet hier vielleicht der Gebrauchtmarkt. Bei mir sind von 4 Objektiven 2 inzwischen aus zweiter Hand und meine Erfahrungen sind gut. Bei höherwertigen Objektiven hat man auch noch lange Freude dran.
Dabei gilt aber: Objektiv entweder selber auf einer Fotobörse ausprobieren oder sich Testbilder mit bestimmten Blenden, etc. zuschicken lassen.

Nichtsdestotrotz, rikman, ist das 17-50 von Tamron unter Umständen nicht die schlechteste Alternative. Was ich bisher gesehen habe, war gut.
 
Hi,

rickman hat es auf den Punkt gebracht. Ich hbe an meiner 20d auch diverse hochwertige Objektive mit durchgehender 2,8er Lichtstärke von Fremdfirmen (Sigma, Tamron) ausprobiert und die ganzen Linsen sofort zurückgebracht, weil sie für die Sportfotografie viel zu langsam fokussieren. Bis z.B. das Sigma 70-200 /2,8 Hsm fokussiert hat, kannst du in der Zwischenzeit einen Teller Nudeln essen. Für Sportfotografie ist das nicht zu gebrauchen. In hochwertige Canon Objektive kann man guten Gewissens Geld investieren, da sie über Jahre hinweg sehr wertstabil sind. Im Gegensatz zu den Gehäusen. Hab mir jetzt selbst drei L Objektive zugelegt und die Optiken sind einfach nur schnell und scharf. Für den Anfang kann ich dir das Canon 17-40 /4L empfehlen, das in der L Serie noch zu den günstigen Modellen gehört.

Grüsse
 
Hallo ich dachte mir ich schreib hier mal mit rein, da es auch um die EOS Digital 350D geht! Also ich würd mir gern ne Kamera kaufen(EOS Digital 350D) weis aber net ob es preis leistungs technisch was besseres gibt als die! oder was würdet ihr mir empfehlen, bin noch anfänger! aber es soll schon was gutes sein! Preis sollte so um die 500-700€ sein und halt ne Digitale Spiegelreflex!
 
Zurück