Welches Innenlager für on one Pompino

Registriert
3. Mai 2011
Reaktionspunkte
1.568
Hallo Jungs,
kann ich in ein Pompino Rahmen eigentlich ein klassisches 4 Kant- Innenlager verbauen?
Dann könnte ich eine Kurbel verweden, die ich noch hier rumliegen habe.
Grüße
 

Anzeige

Re: Welches Innenlager für on one Pompino
Hallo,
ich brauche mal eure Beratung
Ich hab für den Pompino sowohl schwarze Shimano Cantis, als auch schwarze Shimano Deore Vs rumliegen.
Welche könntet ihr euch besser vorstellen und macht das in der Stadt einen starken unterscheid von der Bremsleistung?
Grüße
 
also:
mein pomp mit 120mm hinterbau hat ein 109mm 4kant lager von token mit einer alten dura ace kurbel. mit der sugino messenger ging auch ein 103mm lager. beides passende kettenlinie für fixed nabe (blatt innen).
gut eingestellte cantis gehen absolut klar. fahren die meisten crosser immer noch.
bei v-brakes brauchst Du halt keinen gegenhalter und die bremsen noch mal knackiger.
 
Schau mal in mein Album...irgendwo weiter hinten lungert noch ein Pompino-Aufbau rum. Mit Canti´s. So fand ich es am schönsten.
 
schöner sind auf jeden fall cantis.

kannst auch mal bei on one auf der seite mit den "user rides" gucken,
da ist der ein oder andere gute aufbau dabei.

hier mal meine historie
historie-pompino.gif
 
Vor 3 Tagen bestellt, heute schon eingetroffen und entgegen aller Abbildungen mit Cantigegenhalter hinten... eine Sorge weniger ;-)

Jetzt brauch ich noch ein Innenlager, Sattelstütze und einen Steuersatz.

Wer will Bilder?
:D
 
Ja, aber ist mir aber egal. :-)
Ich weiß zwar auch nicht, warum on one ihre Rahmen so nennt aber wenn es mich stört oder ich von Italienern belästigt werde, dann mache ich Klebeband rum.
Es sind auch keine Decals, es ist unter dem Lack, soweit ich das identifiziert habe.
 
Dann schaue ich mal, was ich überhaupt in den Rahmen bekomme.
Hat ja noch Zeit, die Kiste soll erst im Frühjahr fertig sein.
Obwohl der Winter immer noch auf sich warten lässt....
 
Was weiterhin geschehen ist:

Die Shimano BR-R550 sind wieder aufgetaucht und wurden angebaut.
Nitroverdünnung entfernte Namen von Vorbau und Sattelstütze.
LRS angebaut.

Was noch zu tun ist:
-Gabelschaft kürzen, Kralle einschlagen
-Bremszüge kürzen :)
(Ich habe das auch schon in einem anderen Thread gefragt, aber an der Bremse sind ja scheinbar VBrake Bremsbacken verbaut, oder? Meine sind runter und ich muss neue kaufen, deshalb die Frage).
-Kurbel anbauen, ich hab noch eine liegen, mal gucken ob es die wird, das ist eine Truvativ IsoFlow, vielleicht kaufe ich noch mal etwas filigraneres.
Griffe müssen noch dran.
Der Lenker wird noch ein wenig eingekürzt, nicht sehr viel, 50mm pro Seite.
Die Einstellung von Sattel, Bremshebeln usw kommt, wenn ich den ersten Meter gefahren bin, die Sattelstütze ist noch zu weit draußen.

Unter den Vorbau mussten leider ein paar Spacer, unter den Gegenhalter, damit der Gegenhalter nicht auf der Lageschale aufliegt, zwischen Gegenhalter und Vorbau, damit ich den Bremszug nicht zu sehr biegen muss.
Optisch würde ich da gerne was ändern, habt ihr einen guten Tip für mich?

Jetzt die Bilder:

P1000875.jpg



P1000876.jpg



P1000878.jpg



P1000880.jpg



P1000881.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus,
gestern hab ich die letzten Teile bestellt, einmal nen Rohrschneider um die Gabel zu kürzen, dann noch eine Kurbel (Campa Mirage für 45€), Kettenblatt, Kette, Griffe, neue Bremsbacken.

Könnt ihr Verbesserungsvorschläge wegen der Spacer und Vorbau posten?
Ich dachte hier gibt es mehr Feedback, ist das Rad zu langweilig, geschmacklos? Ich bin kritikfähig :D.

Grüße
 
Wenn ich das richtig verstanden habe sind das 32er Reifen an dem Rahmen, richtig? Wie viel Platz ist denn da noch bei den Kettenstreben? Bei den Sitzstreben scheint ja noch gut Platz zu sein, aber würden bei den Kettenstreben auch breitere Reifen (Cyclocross-Reifen) passen?
 
Derzeit sind 23er drauf, das ist aber recht unkomfortabel in der Stadt, deshalb werde ich wohl auf 28er hochgehen.
Ich mache euch mal schöne Bilder, wenn ich damit mal draußen bin, dass ist in der Wohnung immer schlecht.
Der Lenker wird dann noch eingestellt, wenn ich fahren kann.
Grüße
 
Ich hab eine Möglichkeit gefunden, 2 cm Space unter dem Vorbau einzusparen :).
Langsam kommen wir der Sache näher...

divbrggh.jpg


Ich hab mir so ein Röhrchen besorgt, dann muss ich den Zug nicht so stark biegen, das gefällt mir deutlich besser.

Morgen müsste Post kommen, dann geht es weiter.

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück