Welches Handy ist für Moutainbiker zu empfehlen?

@skwal83 :
Sind mit den Z3 Nachfolgern die Z5 gemeint? Diese haben auch eine Glasscheibe auf der Rückseite, warum auch immer. Das möchte ich nicht mehr haben.

@hometrails: Die Sonymodelle machen mir einen nicht so robusten Eindruck. Ebenso die Teile von Samsung (nutze ich auf Arbeit) welche auch eine Glasrückseite besitzen. Ein Kunststoffrahmen der etwas über das Display hinaussteht, würde die Empfindlichkeit erheblich vermindern. Die Ablesbarkeit bei den Samsungs ist bei Sonne wesentlich schlechter als die Sonys. Das Samsung (A3) liegt auch sehr rutschig in der Hand.

Das Handy muss nicht den aktuellen Designtrends entsprechen und auch nicht die neuesten technischen Spielereien verbaut haben. Viel mehr als 100 € wollte ich eigentlich nicht ausgeben. Das Z3C hat mich 130 neu gekostet. Für mich ist es ein Werkzeug und muss nicht meinen Status anheben. Noch ein mal meine Anforderungen sortiert:

Muss (Priorität absteigend):
-robust
-Display: ca. 4,6", kann auch etwas kleiner, aber nicht größer
-günstig/preiswert
-erweiterbarer Speicher (micro SD)
-gutes GPS
-halbwegs vernünftige Kamera
-gut lesbares Display (auch bei Sonne sollte es noch halbwegs lesbar sein)

wäre nett:
-LineageOS
-kein hässliches/globiges Outdoorbrikett
-relativ leicht
-nett wäre ein mattes/entspiegeltes Display, wenn es sowas überhaupt gibt
-Bluetooth
-möglichst langhaltender Akku

Zum gut ablesbaren Display: Mein uraltes billiges Alcatel hatte mit Sicherheit kein superduper hochtechnologie-Display wie vielleicht das Z3C, man konnte es aber auch bei Sonnenlicht halbwegs ablesen, besser als beim Samsung A3. Nur das Spiegeln stört (wie bei allen), deswegen die Frage nach entspiegelten/matten Displays. Vielleicht gibt es ja Hersteller die sowas machen, ansonsten kommt ne matte Klebefolie drauf.

P.S.: Ausgewiesen Wasserdicht muss es nicht sein.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Welches Handy ist für Moutainbiker zu empfehlen?
Zum thema ablesbarkeit.

Ich habe mir schon öfters matte Displayschutzglas gekauft das bringt viel finde ich.

Ich habe mir jetz das Xiaomi a1 bestellt.

Bin gespannt wie sich das schlägt
 
Matte Displayschutzfolie ist hilfreich, schluckt aber etwas Licht und etwas Sensibilität IMHO.
Die 5 € fürs 2pack ist sie auf jeden Fall Wert, vor allem weil sie nicht so schnell verkratzt ausschaut. Hab die jetzt schon über ein Jahr auf meinem Archos Power50 (Yulong). Vorsicht, nicht mit anderen Archos verwechseln, die sind idR sehr schrottig.

Das Power50 ist für MTB ein gutes Handy, schön flach mit abgerundeten Kanten, sehr griffig, leider nur Android 5.1 und die Kamera ist nicht soo super, aber die Kamera-App ist gut. 4000mAh Akku. In den Hauptspeicher integrierbare microSD bis 32GB. Sollte mittlerweile unter 60€ zu bekommen sein.
 
Hallo, ich benutze seit zwei Jahren ein iPhone 5s in einer wasserdichten Lifeproof-Hülle. Allerdings kommt man beim Navigieren mit dem Akku nicht weit, deshalb lade ich es permanent über USB-loader nach.
 
Nokia 1616-2 kann ich jedenfalls nicht empfehlen.
Musste spätestens alle zwei Wochen ans Ladegerät, wenn man auch telefoniert hat und hat jetzt nach nicht einmal ganz acht Jahren den Geist aufgegeben. So ein Schund!

Ich glaub ich kauf's grad nochmal. :D
Muss zurückrudern: Der örtliche Netzbetreiber hatte Probleme. Das Handy tut weiterhin...

Mal ernsthaft: Habt Ihr beim Sport dann eigentlich wirklich immer solch große Klopper einstecken, oder habt Ihr dann noch ein Zweithandy? Z. B. beim Laufen stört mich das kleine, leichte Ding nicht. Das Smartphone meiner Frau möchte ich dagegen dabei nicht in der Tasche haben.
 
kommt halt drauf an, was ich so mache..

auf der zwei wochen tour gerade durch schottland, hab ich zwei geräte.. ein moto-g 2013, dass wirklich nur fürs navigieren und tracking genutzt wird und am lenker hängt.

und das standard-smartphone in der tasche.

geladen wird über forumslader und powerbank

wenn ich nur auf den hometrails unterwegs bin, wird halt nur getrackt. das geht auch in der tasche, nur mit dem standard-gerät
 
die compact nachfolger sind deutlich robuster als das z3.
vorllame kann man bei denen auch mi gebrochenen display das gerät weiter bedienen, das z3compact und die vorgänger waren dann ja tot

Veto - habe ein bedingt durch Displayschaden nicht mehr bedienbares Z5 Compact gerade neben mir liegen
 
mal ne Randfrage: Empfehlungen für ROBUSTE und flexible Micro-USB-Kabel? Bei 2 Wochen Schottland hab ich 3 verschlissen.

Brauche sowohl ein sehr kurzes von ca. 8-12cm als auch ein etwas längeres zwischen (ca.) 60 u. 100cm
ersteres, wenn ich das Smartphone direkt auf die Powerbank packe (beides mit Klett verbunden) und letzteres von der Rahmentasche zum Vorbau. Vor allem letzteres ist ständig irgendwie in Bewegung.
 
mal ne Randfrage: Empfehlungen für ROBUSTE und flexible Micro-USB-Kabel? Bei 2 Wochen Schottland hab ich 3 verschlissen.

Brauche sowohl ein sehr kurzes von ca. 8-12cm als auch ein etwas längeres zwischen (ca.) 60 u. 100cm
ersteres, wenn ich das Smartphone direkt auf die Powerbank packe (beides mit Klett verbunden) und letzteres von der Rahmentasche zum Vorbau. Vor allem letzteres ist ständig irgendwie in Bewegung.

Gefühlsmäßig haben bei mir abgewinkelte immer länger gehalten, kann dir jetzt aber kein bestimmtes empfehlen.

Beim nächsten Handy würd ich schauen dass es USB-C hat, hab damit seit drei Jahren kein Problem mehr mit kaputten Kabeln.
Ausserdem rutscht das Kabel da nicht so leicht raus und wenn mal Dreck und/oder Fusseln drin sind bekommt man es besser sauber.
 
iPhone8, ablesbarkeit ist i.O., man stiert ja nicht die ganze Zeit drauf.
Komoot, zum Tourenplanen besser als Garmin und Co.
Quadlock, selbst im Downhill wackelt nichts.

Beste Kombi.
 
iPhone8, ablesbarkeit ist i.O., man stiert ja nicht die ganze Zeit drauf.
Komoot, zum Tourenplanen besser als Garmin und Co.
Quadlock, selbst im Downhill wackelt nichts.

Beste Kombi.
Was für ne Befestigung nutzt du? Hatte mir das auch mal überlegt aber der Out Front Mount fällt bei mir raus wegen 35mm Lenker und der Stem Mount Passt auch nicht weil Vorbau zu kurz...
 
Hab den Front Mount und den habe ich nach hinten gedreht damit das Smartphone direkt über dem Steuersatz ist.
Bei der Montage einfach den Gummiring in der Mitte weglassen.
Hab auch einen kurzen Vorbau und einen Lenker mit einer 35mm Klemmung und es passt perfekt.
Edit: Hab grad nachgeschaut, mein Lenker ist an der Klemmung 31,8mm dick.
Sieht so aus:
2281645-pyfw3gmfaauv-img_0155-medium.jpg
 
auf der zwei wochen tour gerade durch schottland, hab ich zwei geräte.. ein moto-g 2013, dass wirklich nur fürs navigieren und tracking genutzt wird und am lenker hängt.

+1

Hat bei mir schon zahlreiche Stürze unbeschadet überstanden. Und mit einem aktuellen LineageOS drauf kannst dir m.M. nach das Zweithandy sparen. Ich benutze dazu noch die finn Halterung:
https://www.bike-components.de/de/Bike-Citizens/finn-Smartphone-Halterung-p53854/

Wirkt auf den ersten Blick nicht besonders vertrauenserweckend, hält das Smartphone aber im Gelände bis S2 zuverlässig am Lenker.
 
zweithandy sparen, fällt aus diversen gründen für mich raus. das gerät ist nicht leistungsstark für meinen alltag. aber mitlerweile habe ich mir die 4g variante vom 2013er moto-g gegönnt. da passt dann auch noch eine micro sd karte mit rein. und es kann LTE.
quasi wie neu für rund 50 euro bei einem amazon-händler. wer sich dafür auch interessiert, einfach nach "xt1039" suchen.
 
Nabend, funktioniert das Barometer eines Smartphones, wenn man das Handy in eine Tüte eingewickelt in der Trikottasche transportiert? Oder müsste man es am Lenker oder ähnlichem befestigen?
 
Ich würde annehmen, dass du kein Kondenswasser in der Tüte sammeln möchtest, weil die Temperatur zwischen Innen- und Außenseite der Tüte divergiert.
 
Zurück