Welches GPS-System/welchen PDA?

Registriert
25. Januar 2008
Reaktionspunkte
0
hey!
Ich bin begeistertet Fahrrad-Fahrer und das ewige Kartengelese satt, vor allem wenn ich längere Strecken quer durch Deutschland fahre.
Was wäre für mich die günstigste Lösung, mich via GPS leiten zu lassen?
Sollte ich ein GPS Gerät kaufen oder einen PDA? Was gibts da noch so? Ich kenn mich leider in diesem Gebiet (noch) nicht aus, wäre nett wenn ihr mir ein paar Tipps geben könntet!
Vielen Dank
MfG Philipp
 
Hallo Philipp,

vor einem Jahr stand ich vor dem gleichen Problem wie du. Ich habe mir damals einen PDA gekauft, den FJS N560, der hat einen integrierten GPS Empfänger und ermöglicht natürlich eine Kartendarstellung. Zudem ist er auch im Auto als Navi einsetzbar und so weiter und sofort, ein PDA halt.
Die Lösung ist aber weder günstig noch komfortabel, denn dieses Gerät ist unheimlich fummelig in der Bedienung und die Akkulaufzeit ist sehr beschränkt. Man muss immer was zum einpacken dabei haben, könnte ja regnen etc.pp, kurz und gut: einen PDA würde ich mir nicht mehr kaufen:heul: .
Für ca. 100 Euro kriegst du Geräte, die alle Grundfunktionen der Satellitennavigation erfüllen, einfach zu bedienen sind und eine ausreichende Laufzeit haben, z.B. Garmin Geko.
Probier´s einfach mal mit so einem Einsteigergerät aus, entweder du wirst zum Freak, oder das Teil liegt in der Ecke, dann ist ein Hunni aber verschmerzbar.
 
Das Thema ist hier schon öfter durch, also mal die SuFu benutzen.
Aber im Prinzip kann ich loellipop zustimmen, ich hab mit einem PDA angefangen, den benutz ich aber nur noch im Auto.
Für´s Fahrrad hab ich mir dann ein Garmin mit Kartendarstellung gekauft, gebraucht bei Ebay.
Das Geko kann keine Karten!

Gruß
Ralf
 
ich hab mit nem Geko angefangen und navigiere nun mit Handy wegen besserem Empfang und ich ein Gerät haben will das alles kann. Autonavigation mit Tomtom und Kartendarstellung fürs bike und Navigation wie ein normales Garmin das auch noch preiswert ist. Die mangelnde Bedienbarkeit(Tastatur)/Outdoorfähigkeit nehme ich dafür in Kauf.
 
Also ich nutze Magic Maps als Outdoor Lösung für PDA/ XDA. Als Gerät nutze ich den XDA Orbit von O². Akku Laufzeit von 4,5 h beim Standardakku.
Parallel dazu nutze ich noch den Tom Tom für die Auto Navigation.
Kann mich nicht beschweren.
Allerdings muss da die Strecke vorher am PC eingegeben werden. Sehe ich aber nicht als Problem.
Karten basieren auf den topoligischen Karten.
Bei Garmin habe ich immer nur Geräte gefunden, die nur Tracking machen.
 
Hab ein MDA Vario III von T-Mobile mit integriertem GPS.
Die absolute eierlegende Wollmilchsau - bin extrem zufrieden.
Nutz ihn allerdings nur im Auto mittels TOMTOM zur Navigation und net am Bike. (Beim Trial braucht man kein Navi)
 
Hallo,

ich selbst fahre auch viel mit dem Rennrad und habe dafür den Etrax Vista HXC. Damit bin ich auch für meine Bedürfnisse sehr zufrieden :

1.) Kann mir meine Strecken vorher am PC zusammenstellen - auf den Vista laden - und dann abfahren. Habe dazu die Topo Deutschland. Da sind alle wichtigen Straßen und ganz viele Details der Umgebung, wie auf einer Topographischen Karte. So kann ich auch unbekannte Strecken abfahren, die ich wie gesagt vorher am PC, zusammengeklickt habe (z.B. bei GPSies).

2.) Das Vista hat einen guten Empfang, Farbe, ist robust, Batterien halten lange.

3.) Routigfunktion und Navigation brauche ich fürs Rad persönlich nicht.

4.) Die Bedienung muß man erst üben, bis man mit allem klarkommt - aber es geht.

Für mich eine gute Lösung

VG
Michael
 
Bei längeren Touren und überhaupt auf dem Rad wäre für mich wichtig, dass das Gerät handlich und klein, wasserfest und allgemein robust ist und das der Akku nicht schon nach 5 Stunden alle ist.
Ich habe gerade einen Garmin Edge 305 (noch ohne Kartendarstellung) und es folgt jetzt ein Edge 705 (mit Farbdisplay und Kartendarstellung).
Sowohl der Edge 305 als auch der Edge 705 sind angenehm klein und nicht wirklich schwer. Akkulaufzeiten haben beide von über 10 Stunden (beim Edge 305 habe ich selber bis jetzt schon 11 Stunden Laufzeit festgestellt - danach habe ich ihn ausgeschaltet, der Akku war also noch nicht leer; der Edge 705 soll eine Laufzeit von über 15 Stunden haben).
Das Navigieren mit dem Edge 305 klappt ganz hervorragend. Allerdings muss man die zu fahrende Strecke vorher als Kurs programmieren. Das geht recht einfach mittels diverser Programme, von denen einige kostenlos sind (z.B. www.gpsies.com oder MagicMaps - wenn man es sich einfach in einer Bibliothek ausleiht). Man navigiert dann nach einem Strich auf dem Monitor, der die Route darstellt. Beim Edge 305 eben ohne Kartendarstellung. Mir hat das aber bis jetzt immer gelangt, denn selbst bei einer unbefahrbaren Straße sieht man immer noch, wo man ungefähr hinfahren muss, um wieder auf die vorher programmierte Strecke zu kommen.
Wenn Du auch noch gerne trainierst und Auskunft über Deine gefahrene Strecke, Deinen Puls und sogar Deine Trittfrequenz haben möchtest, dann ist so ein Garmin 305 eine gute Sache: Der zeichnet die von Dir gefahrene Strecke auf und Du kannst sie auswerten uddn Dir z.B. auf google earth anzeigen lassen.
Zu beiden Edges (305 und 705) findest Du hier aber diverse Themen.
 
die beschriebenen funktionen bietet ja jedes gps, egal welcher typ/hersteller. nur karten darstellen können nicht alle.

m.E. einfach: voll outdoorfähig: nur garmin/magellan etc., dafür kartenauswahl beschränkt
pda mit telefon drin: unglaublich vielseitig, verschiedene software und karten möglich, beschränkt outdoorfähig (wobie die akkulaufzeit kein agrument ist, denn ein xda läuft durchaus 5-6 std. und ein zusatzakku kostet 10€)
handy finde ich zu frickelig, aber da gibts andere meinungen.
 
Ich würde mein Handy (oder meinen PDA mit Handy) nie ans Lenkrad schrauben und dann biken. Dreht man einen Sturz und zerlegt sich das Gerät dabei, dann hat man gleich drei Geräte auf einmal geschrottet und seinen Draht zur Außenwelt evtl. gekappt. Handy gehört (für mich) gut verstaut in den Bike-Rucksack.
Aber das ist natürlich auch wieder Ansichtssache...
 
Zurück