Welches Fully könnt Ihr mir empfehlen ???

Tyrolens schrieb:
Was hat das mit der Länge der Sattelstütze zu tun???
Und beträgt der Verstellbereich überhaupt 180 mm? Bei welcher Rahmengröße? Und wären 180 mm überhaupt genug? Für mich jedenfalls nicht.
Bitte :confused: Nicht verstanden? Sorry, dann habe ich Dich wohl überschätzt - wie schon so manches mal. ;)

Ob ich mir die Momentanpole am FSR nun anschaue oder nicht, ich kann damit sogar umherradeln - es will einfach nicht wie versprochen wippen :( Vielleicht sollten wir mal gemeinsam die korrekte Einstellung eines Dämpfers üben... ;)

Noch eine ganz einfache Frage: Wieviel wiegst Du, wenn sich Deine Masse derart desaströs auf solide Sattelstützen auswirkt? Also ich fahre einen XL-Rahmen, bin 188cm groß und auch kein Leichtgewicht, da mein anderes Hobby ein wenig mehr Kraft erfordert. Von Deinen Problemen weiß ich allerdings nicht zu berichten.
Tyrolens schrieb:
PS Scheinbar sind viele CD Fahrer auf Specialized umgestiegen :lol:
Hier verlierst Du dann doch etwas sehr stark an Niveau... :rolleyes:
 
Panzerfaust schrieb:
Da sag' ich nur "Glashaus"! Woher ein Rahmen kommt, ist doch völlig bockwurscht, solange er nur hält - und das ist bei Specialized der Fall! Was habe ich denn von einem Frame "Made in Germany", sagen wir bspw. von ACT, wenn der Dreck laufend bei der kleinsten Belastung den Geist aufgibt???!!! Also ich ziehe da Taiwan vor, obwohl ich durchaus Patriot bin. ;)
du scheinst nicht zu verstehen, worauf ich hinauswill!
wenn er unterm strich sowieso nen taiwanrahmen unterm allerwertesten hat, dann ist es doch grade egal, ob da nun speci draufsteht oder nicht!
der sinn von "edelbikes" sei mal sowieso dahingestellt, aber er bekommt nen rahmen, der genau so gut funktioniert und am ende wohl noch aus der gleichen schmiede kommt wie ein FSR für weit weniger geld. warum also mehr ausgeben, wenn die unterschiede der produkte marginal bis nicht vorhanden sind?


btw:
der ACT wurde gerichtet und passt! :daumen:
 
Panzerfaust schrieb:
Bitte :confused: Nicht verstanden? Sorry, dann habe ich Dich wohl überschätzt - wie schon so manches mal. ;)

Ob ich mir die Momentanpole am FSR nun anschaue oder nicht, ich kann damit sogar umherradeln - es will einfach nicht wie versprochen wippen :( Vielleicht sollten wir mal gemeinsam die korrekte Einstellung eines Dämpfers üben... ;)
das erinnert mich an manics santa cruz, das ding wippt auch kein stück - aber dafür federt es auch nicht *atomrofl* :D :lol:

Panzerfaust schrieb:
Noch eine ganz einfache Frage: Wieviel wiegst Du, wenn sich Deine Masse derart desaströs auf solide Sattelstützen auswirkt? Also ich fahre einen XL-Rahmen, bin 188cm groß und auch kein Leichtgewicht, da mein anderes Hobby ein wenig mehr Kraft erfordert. Von Deinen Problemen weiß ich allerdings nicht zu berichten.
Hier verliert Du dann doch etwas sehr stark an Niveau... :rolleyes:
naaaaaaa, immer langsam. ein prob der speci bikes ist der äußerst flache sitzwinkel der sich gerne in rissen am sattelrohr bemerkbar macht. das soll net heißen daß alle specis, die enduros in dem fall allen voran, kaputt gehen, aber die häufung dieses schadens ist doch auffällig!

und nochmal allgemein: das bike ist sicher ok und hält auch sicher einiges aus, aber hier zahlt man eindeutig zu viel für den rahmen, der sich von bikes in der gleichen preisklasse nicht viel unterscheidet, ich bei den bikes aber ein weit aus besseres PLV habe
 
Panzerfaust schrieb:
Bitte :confused: Nicht verstanden? Sorry, dann habe ich Dich wohl überschätzt - wie schon so manches mal. ;)

Ja wie jetzt? Ich schrub, dass sich die Sattelstütze kaum versenken läßt. Du hast dem entgegengehalten, dass man ebensolche eh 180 mm weit versenken kann. Nur, was hat das alles mit der Sattelstützenlänge zu tun? Die spielt doch nur eine Rolle für die richtige Sitzposition. Hat man diese, wird bei Rahmen wie dem FSR die Sattelstütze ohnehin gekürzt werden müssen, damit man sie auch gut versenken kann. So gesehen läßt sich eine lange Sattelstütze ursprünglich weniger gut versenken, als eine kürzere.

Ob ich mir die Momentanpole am FSR nun anschaue oder nicht, ich kann damit sogar umherradeln - es will einfach nicht wie versprochen wippen :( Vielleicht sollten wir mal gemeinsam die korrekte Einstellung eines Dämpfers üben... ;)

Die Physik lügt nie, vom Marketing geblendete Radfahrer hingegen schon. Egal ob gewollt, oder ungewollt. Das ist allerdings ein anderes Thema.
Sag´ mal, mit wieviel sag fährst du dein FSR und wie ist die Zugstufendämpfung eingestellt?

Noch eine ganz einfache Frage: Wieviel wiegst Du, wenn sich Deine Masse derart desaströs auf solide Sattelstützen auswirkt? Also ich fahre einen XL-Rahmen, bin 188cm groß und auch kein Leichtgewicht, da mein anderes Hobby ein wenig mehr Kraft erfordert. Von Deinen Problemen weiß ich allerdings nicht zu berichten.

Wie kommst du denn auf diese Frage? Ich habe die Sattelstütze nur im Zusammenhang mit der mangelnden Versenkbarkeit derselben beim FSR erwähnt. Mit dem Gewicht des Fahrers hat das eigentlich nix zu tun.

Hier verliert Du dann doch etwas sehr stark an Niveau... :rolleyes:

Ist aber (schon fast) eine Tatsache. ;)
 
Tyrolens schrieb:
Ist aber (schon fast) eine Tatsache. ;)
Wenigstens gibst Du's zu! :D

Übrigens mußte ich an meiner Thomson-Stütze nix kürzen - paßt einfach und das über die vollen 18cm. ;)
sharky schrieb:
btw:
der ACT wurde gerichtet und passt! :daumen:
Hmm... mein "überteuerter" Taiwan-Rahmen mußte noch nicht gerichtet werden und paßt trotzdem. Und er hatte bisher weißgott kein einfaches Leben. :rolleyes:
 
Panzerfaust schrieb:
Wenigstens gibst Du's zu! :D

Was?! ;)


Übrigens mußte ich an meiner Thomson-Stütze nix kürzen - paßt einfach und das über die vollen 18cm. ;)


Du fährst also mit vollkommen ausgezogener Sattelstütze? Und das bei einer Sattelstützenlänge von sagen wir mind. 360 mm und einem Körpergewicht von schätzungsweise 100 kg? Ob das auf Dauer gut geht... Wir werden sehen. :)
 
Panzerfaust schrieb:
Wenigstens gibst Du's zu! :D

Übrigens mußte ich an meiner Thomson-Stütze nix kürzen - paßt einfach und das über die vollen 18cm. ;)
Hmm... mein "überteuerter" Taiwan-Rahmen mußte noch nicht gerichtet werden und paßt trotzdem. Und er hatte bisher weißgott kein einfaches Leben. :rolleyes:
wo gehobelt wird, fallen späne! bei jeder firma gibt es mal ein problem, wieso nicht auch dort. aber ich wette, den stabilitätstest gewinne ich :D :p
 
Lord Helmchen schrieb:
Nur das die Axel IMHO ne Schund-Gabel ist, ist, leider, erwiesen. 28mm Standrohre und Scheibenbremsen vertragen sich für mich bei 95kg überhaupt nicht. Sorry... Performance ist auch nicht so der Hit.

Für 1700 Euro würde ich mal gucken bei:
www.ciclib.de, hoffe das passt von der größe her.

Aber die Axel hat 28 mm STAHL Standrohre, das bringt trotzdem ordentlich Steifigkeit.

Gruss
Dani
 
Dani schrieb:
Aber die Axel hat 28 mm STAHL Standrohre, das bringt trotzdem ordentlich Steifigkeit.

Gruss
Dani
im vergleich zu ner 95er judy sicher :D
aber du bekommst heute fürs gleiche geld schon besseres, es geht ja auch net nur um die steifigkeit sondern um die gesamte performance der gabel
 
Tyrolens schrieb:
Du fährst also mit vollkommen ausgezogener Sattelstütze? Und das bei einer Sattelstützenlänge von sagen wir mind. 360 mm und einem Körpergewicht von schätzungsweise 100 kg? Ob das auf Dauer gut geht... Wir werden sehen. :)
Ich weiß, Texterfassung ist für manchen schwierig aber gemeinsam bekommen wir das schon hin ;) Meine Sattelstütze (410mm) steckt über die gesamten verfügbaren 180mm im Rohr und schaut demzufolge... na?... genau... noch 230mm heraus - und paßt haargenau. Gut, nicht wahr? :D
Übrigens, das mit den 100kg war nicht sehr fein. :eek: Ich bin zwar sicherlich etwas muskulös aber nicht fett. :p
sharky schrieb:
wo gehobelt wird, fallen späne! bei jeder firma gibt es mal ein problem, wieso nicht auch dort. aber ich wette, den stabilitätstest gewinne ich :D :p
Ähhh... hallo? Schon vergessen, Dein Teil war ja nun schon mindestens einmal im Eimer - auch der Hinterbau gehört zum Rahmen, mein Lieber - und daher hast Du bereits jetzt schon verloren! :aetsch:
Übrigens finde ich 1499,-€ für einen ACT-Firebeast XCountry, der mit einem mittelmässigen Dämpfer und einer noch schlechteren Lagerung daherkommt und dessen Hinterbau sich schon bei relativ geringer Belastung irreversibel verzieht, eine ziemlich teure Frechheit. Da bleib' ich doch lieber bei Specialized und den "Taiwanesen". :D
 
Bevor das hier im gegenseitigen Radniedermachen ausartet (ich kann dabei nicht niedergemacht werden, weil ich keins habe :rolleyes: :D ), nochmal:
An einem Rad für 1750€ gehört keine Einsteigergabel dran.
Fertig.
 
Hey Leute,

nun mal ruhig blut.
Ich wollte nur ein paar Tipps und Kaufempfehlungen und da war ja auch einiges dabei :daumen: (Danke schon mal); aber ihr müsst Euch deshalb nicht gegenseitig runtermachen, wer nun die bessere Gabel hat und wer nicht. :streit:
 
Zur Abwechslung mal ein Vorschlag: Guckst du hier

Mit Minute 1:00, SPV-3way, Hayes HFX8, XT Schaltung, lecker Reifen....und das für 1750 Kröten :daumen:

Gibt's auch in 21" - sollte dir passen!

cheers,
gerrit
 
Panzerfaust, ich glaube, du weißt nicht, was unter Sattelstützenversenkbarkeit verstanden wird.

Peinlich, peinlich, peinlich.


on topic: Canyon ist leider schon ausverkauft - wäre mein Tip gewesen.
 
dachte ich auch den ganzen tag, und als ich jetzt das wort "texterfassung" gelesen hab, musste ich erstmal den bildschirm putzen *prust*


;)
:daumen:
gruß
fone
 
Panzerfaust schrieb:
Ähhh... hallo? Schon vergessen, Dein Teil war ja nun schon mindestens einmal im Eimer - auch der Hinterbau gehört zum Rahmen, mein Lieber - und daher hast Du bereits jetzt schon verloren! :aetsch:
denkst du!

Panzerfaust schrieb:
Übrigens finde ich 1499,-€ für einen ACT-Firebeast XCountry, der mit einem mittelmässigen Dämpfer und einer noch schlechteren Lagerung daherkommt und dessen Hinterbau sich schon bei relativ geringer Belastung irreversibel verzieht, eine ziemlich teure Frechheit. Da bleib' ich doch lieber bei Specialized und den "Taiwanesen". :D
*aaaaaaaaaaaaaaaargh* sorry panza aber von bikes hast du echt keine ahnung! der rahmen war nicht ganz grade geschweisst. punkt. das wurde gerichtet. punkt. die lager sind unzerstörbar, die kriegt keiner hin. im gegensatz zu deinen schmalbrüstigen lägerchen am FSR. wie du auf einmal auf die lager kommst weiß ich auch net.
 
sharky schrieb:
...der rahmen war nicht ganz grade geschweisst. punkt. das wurde gerichtet. punkt. die lager sind unzerstörbar, die kriegt keiner hin. im gegensatz zu deinen schmalbrüstigen lägerchen am FSR. wie du auf einmal auf die lager kommst weiß ich auch net.
Ich fürchte, Du möchtest mich absichtlich falsch verstehen. Von den Lagern sprach ich im Zusammenhang mit Deinem Gurkendämpfer! Die gaben doch wohl den Geist auf oder? Und der Dämpfer ist doch in den Rahmen integriert, oder? Gehört also mit dazu. Punkt. ;)
Und wenn sich DER Radexperte Südwestdeutschlands für runde 1500,- € einen krumm geschweißten ACT-Rahmen andrehen läßt, kann es mit dem angeblichen Sachverstand wohl nicht allzuweit her sein.
:lol:

Sicherlich sind die FSR-Lager verbesserungsfähig aber Fakt ist: das Ding hält und muß auch nicht laufend gerichtet werden. :D
 
Panzerfaust schrieb:
Hmm... mein "überteuerter" Taiwan-Rahmen mußte noch nicht gerichtet werden und paßt trotzdem. Und er hatte bisher weißgott kein einfaches Leben. :rolleyes:

das ACT war leider am anfang nicht gerade (aushärtungsprozess, da "arbeitet" das material noch, zumindst so weit ich weiß) Wie einsichtig ACT sich gezeigt hat hat sharky aber noch nicht verraten. Wichtig ist aber, es ist jetzt gerade und der Sharky kann drauf rocken. Und das ACT wird sicher auch kein einfaches Leben bekommen... und die Lagerung von ACTs ist echt gut, da kann kein speziplastik mithalten...

viele spezies reißen übrigens am sitzdom da der sitzwinkel ziemlich flach ist, spezi verscherbelt gerne kleinere rahmen mit ellenlangen stützen, wendig und leicht. Sieht auch gut aus, nur der sitzdom mag das nicht. Der bricht dann gerne, war bei ner serie GT I-Drive Bikes mal genau das gleiche...
besonders oft: 2001er Enduros und Stumpjumper...
 
Gerrit schrieb:
Nu kriegt euch ma wieder ein hier...das ist ja schon fast bikegigantlevel :lol:

gerrit
ey sei forsischtisch, die maschen gutte rädder! :D

@panza
wenn bei dir aufgrund deiner versetzt zueinander stehenden dämpferaufnahmen (was ja behoben wurde) der selbige querkräfte ohne ende bekommt macht das keiner lange mit! und - was hab ich denn für nen dämpfer drin? :rolleyes:
als gurke kann man den sicher nicht bezeichnen. keinen von BEIDEN die abwechselnd nach lust und laune reinkommen ;)
 
Lord Helmchen schrieb:
viele spezies reißen übrigens am sitzdom da der sitzwinkel ziemlich flach ist, spezi verscherbelt gerne kleinere rahmen mit ellenlangen stützen, wendig und leicht. Sieht auch gut aus, nur der sitzdom mag das nicht. Der bricht dann gerne, war bei ner serie GT I-Drive Bikes mal genau das gleiche...
besonders oft: 2001er Enduros und Stumpjumper...
Das ist sicherlich korrekt, trifft aber auf XL-Rahmen (um einen solchen geht es) nicht zu, da hier der Übergang zum Sitzdom mit einer Überbrückung verstärkt wurde, die sich auch gut bewährt hat. Der Verstellbereich meiner Stütze beträgt zwar nur ca. 130-135mm, doch es reicht, um die 410er Thomson gut zu versenken (siehe Galerie), da habe ich schon viel schauerlichere Konstruktionen gesehen.

Zu ACT - wenn ich mir bspw. einen neuen Wagen kaufe, erwarte ich auch, daß er verkehrssicher ist und geradeaus fährt, ohne das ich mir nachträglich die krummen Spurstangen zurechtbiegen lassen muß. ;)
 
Zurück