welches freilaufritzel für White ENO Single Speed Nabe

Registriert
3. Juni 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Magdeburg
hallo,

werde mir die White ENO Single Speed Nabe - Excentric Hub zulegen.
wollte mal fragen, welches freilaufritzel ihr dazu fahrt und welche erfahrungen ihr mit nabe und "eurem" ritzel gemacht habt.

danke schön
 
Prinzipiell gibt es bei Freilaufritzeln drei Möglichkeiten:

1.) Man kauft sich ein richtig teures, dafür haltbares Ritzel, wie das White-Ind.

2.) Man kauft sich ein richtig billiges Ritzel, wie z.B. Esjot, wechselt das Ritzel öfter mal, bezahlt dafür aber nur 1/10 des Preises, meine Esjot halten im Winter etwa 2000Km wenn man ab und an mal fettet

3.) Man gibt etwas mehr Geld z.B. für ein ACS aus und hat damit im Prinzip nichts gewonnen, da die genauso schlecht gedichtet sind wie die ganz billigen
 
Oder man kauft sich ein noch "etwas" besseres Freilaufritzel wie das
Shimano SF-MX30, das zwar besser läuft wie ACS aber auch keine nenneswerte
Dichtung hat, also nachdem das ACS nicht so der Oberknaller war und auch
das Shimano auch nicht (besonders nach Regenfahrten) so berauschend war, werd
ich wenn auch das Shimano fertig ist ein White Ind. ENO auf meine Pauls WORD
Nabe schrauben :rolleyes:

Ich frag mich allerdings was du so blöd fragst was man auf eine ENO Nabe
schraubt :confused: war "sicherlich" eine rein rethorische Frage :D Hier
 
ich halte es mit variante b). das freilaufritzel welches ich seit nunmehr 2 jahren auf der eno bei jeder witterung (winter, regen, matsch, sand) fahre hat mich 7€ gekostet. ich glaub die werden von hartje vertrieben. der vorteil bei den komplett ungedichteten ist, dass wasser und dreck rein-, aber auch direkt wieder rauslaufen! nach sehr dreckigen touren spühl ichs mal mit wasser aus, ganz ganz selten gibts mal nen tropfen flüssiges öl.

rb
 
Hallo, ich spiele auch gerade mit dem Gedanken mir einen neuen Freilauf zu holen. Im Moment habe ich den zweiten Dicta (innerhalb von 4 Monaten) und gehe mal stark davon aus, dass er sich nach der nächsten Regenfahrt verabschiedet.

Zur Auswahl steht natürlich der White Industries EVO (für ca. 80€). Ist aber schon sehr teuer. Dann der Shimano Shimano SF-MX30 sowie der BLB "Superior"

Was meint ihr, was wäre sinnvoller? Hab Befürchtungen das der WI Evo zwar viel kostet, aber nach ein paar nassen Abenteurern genauso knackt und nervt wie die günstigen Modelle.

Gruß memmo
 
Zurück