Servus,
jetzt werden die Abende wieder länger und was gibt's da schöneres, als das Bike zu zerlegen, alle Teile sauber zu machen und das ganze schön gefettet wieder zusammenzubauen....
Nur, welches Fett kommt wohin ?
Und woher kriege ich das Fett ?
Erstmal habe ich keine Ahnung, wie Fett klassifiziert wird.
Mein Local Bike Dealer sagte z. B. was von "säurefreies Fett" und "säurehaltiges".
Er meinte, dass man säurehaltiges Fett nur für Teile verwenden soll, die sich gegeneinander bewegen.
Teile, die fest verbunden sind, wie z.B. Kurbeln und Innenlager backen aneinander, wenn man säurehaltiges Fett verwendet.
Was muss man denn sonst noch beachten ?
Welches Fett nehme ich, wenn ich die V-Brakes wieder zusammenbaue, welches für das Schaltwerk, welches für die Sattelstütze, usw. ?
Was er auch gesagt hat: Das weisse Fett von Shimano ist säurefrei. Das gibt's aber nicht zu kaufen, jedenfalls nicht bei ihm.
Weiss jemand, wo ich das herkriege bzw. was ich ersatzweise verwenden kann ?
jetzt werden die Abende wieder länger und was gibt's da schöneres, als das Bike zu zerlegen, alle Teile sauber zu machen und das ganze schön gefettet wieder zusammenzubauen....
Nur, welches Fett kommt wohin ?
Und woher kriege ich das Fett ?
Erstmal habe ich keine Ahnung, wie Fett klassifiziert wird.
Mein Local Bike Dealer sagte z. B. was von "säurefreies Fett" und "säurehaltiges".
Er meinte, dass man säurehaltiges Fett nur für Teile verwenden soll, die sich gegeneinander bewegen.
Teile, die fest verbunden sind, wie z.B. Kurbeln und Innenlager backen aneinander, wenn man säurehaltiges Fett verwendet.
Was muss man denn sonst noch beachten ?
Welches Fett nehme ich, wenn ich die V-Brakes wieder zusammenbaue, welches für das Schaltwerk, welches für die Sattelstütze, usw. ?
Was er auch gesagt hat: Das weisse Fett von Shimano ist säurefrei. Das gibt's aber nicht zu kaufen, jedenfalls nicht bei ihm.
Weiss jemand, wo ich das herkriege bzw. was ich ersatzweise verwenden kann ?