Welches Fett für Sattelstütze

Wegen des Schlitzes ist das Eindringen vom Wasser, Staub und Schmutz zwischen Sattelstütze und Rahmenrohr leider unvermeidbar.

Nach meiner letzte Regenfahrt habe ich sogar beim linken Pedal ein leichtes Knackgeräusch im Innenlager beim Belasten gehört.

Weil meine Sattelstütze bei raus und rein geben ohne Schmierung bereits ein tiefer Kratzer bekommen hatte, habe ich sie mit mein CASTROL Fett :



jetzt eingeschmiert, aber vielleicht ist es besser wenn ich im Zukunft die Shimano ANTI-SEIZE MONTAGEPASTE :



dafür verwende? Was meint ihr?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo erstamal :)

@softcake

Suche auch schon lange nach diesem blauen "honigartigen" Fett. Mir geht´s genauso. Habe auch noch einen letzten Rest davon und es ist bei mir das einzige was wirklich das Knacken unterdrückt.

Habe auch schon sämtliche andere Sachen, u.A. auch Shimano * Antisize probiert. Allerdings ist damit maximal eine Ausfahrt Ruhe und dann knackt es wieder.

Wenn jemand den Namen des blauen Fetts kennt - wäre echt genial.
 
Wenn ich aber meine Sattelschütze fette, dann "sinkt" die Stütze während der fahrt ein (bin so 100kg schwer ...). Ich hab' die Klemme total feste zugedrück. Jemand ne Ahnung wie man das hinbekommt ?

Wiege auch fast 100kg. Hatte das gleiche Problem. Nehme seitdem Dynamics Montagepaste. Seitdem rutscht nichts mehr :daumen:. Das alte Fett habe ich vorher raus und mit Bremsenreiniger sauber gemacht. Selten (!) wirklich sehr selten knarzt es leicht, aber das stört nicht. Nach ein paar Kilometern ist es wieder weg.
 
Mein Rad ist relativ neu oder ich habe einfach Glück gehabt mit den Komponenten, aber während fast 1200 km Fahrt bis jetzt hat es noch nie geknackt.

Ich bin immer noch am überlegen ob ich auf Shimano * Antisize umsteige oder beim Castrol Fett dabei bleibe.

Es heißt ja "never change a winning team", also wenn es so nicht knackt und die Stütze im Sitzrohr problemlos rein und raus rutscht, dann passt ja alles.

Wegen maximales Festschrauben der Stütze, die Grenze ist erreicht wenn sich der Sitzrohrschlitz oben schließt und das ist beim mir der Fall wenn ich die Mutter zuerst mit der Hand festziehe und dann erst den Spannhebel zumache. Darüber hinaus hilft nur ein größeres Durchmesser.
 
habe seit jahren die besten Erfahrungen mit Finish Lines White Grease gemacht. Ich mache da immer eine ordentliche packung auf die stütze, schiebe sie in position und den rest wische ich ab. Selbst nach 2-3 Jahren ist das Fett noch in position und i.o.
 
Was? ich denke das es nicht stimmt, denn dann wäre (zumidest bei meinem Cube) ein Spalt von ca 3 mm zu überwinden! Bevor sich das so verbiegt wird eher der Rahmen an der Stelle einreißen oder wellen schlagen aber wer weiss...Foto wäre interessant

An die Fettfrager:

Könnte es dieses hier sein?

http://www.kenteurope.com/de/datasheets/34946.pdf
 
Zuletzt bearbeitet:
Hello Jetpilot!

Der Produktbeschreibung nach könnte es passen. Werde es evtl. mal bestellen und dann Bescheid geben ob´s ein Treffer war :)

Vielen Dank für die Info !!! :)
 
wow das hab ich noch nie geschafft oder gesehen. Kann das jemand bestätigen?

Mit ein Schnellspanner der einen zu großen Durchmesser hat kann man das schon schaffen. Die Berührung erfolgt nur an den einen äußersten Punkt und nicht auf die ganze Fläche.

Um ein Diebstahl meines Sattels vorzubeugen bin ich auf eine HOPE 34,6 mm Inbus Sattelklemme:
hope346.jpg

umgestiegen und die bliebt 2 mm offen auch wenn ich sie mit äußerste Kraft festschraube. Daraus nehme ich an dass die XLC Originalsattelklemme nicht ideal dimensioniert war.
 
Zuletzt bearbeitet:


Schreibe deine Antwort....
Zurück