Welches Fahrradschloss könnt ihr empfehlen?

Registriert
1. September 2008
Reaktionspunkte
0
Für die schnelle Tour hab ich ein Kettenschloss von Abus, welches seinen Zweck auf erfüllt. Nun brauche ich aber ein weiteres Schloss, wenn das Rad mal über mehrere Stunden an der Straße steht.

Mit dem Abus würde ich Vorderrad am Rahmen fixieren und mit einem weiteren Schloss würde ich gerne den Rahmen an einem festen Gegenstand abschließen.

Gewicht ist eigentlich zweitrangig, aber natürlich würde ich ungerne einen 2,5 KG Brummer rumschleppen.

In der Auswahl bisher:
- Abus Bordo (habe viel gutes, aber auch schlechtes gelesen)
- Kryptonite New York Bügelschloss (soll wirklich extrem sicher sein)

Oder gibt es noch Alternativen? Ist das Kryptonite wirklich so gut wie sein Ruf. Bei knappen 95,- erwarte ich schon was gutes.
 
Hallo,

der Hersteller Kryptonite bietet mit dem Kauf des o. a. Schlosses einen Garantieanspruch bis 1000,00 € im Falle eines Bikeklaus. Natürlich sind an diese Inanspruchnahme bestimmte Regelungen gekoppelt, doch wenn ein Hersteller sowas anbietet, dann sollte er sich wissen wie sicher sein Produkt ist.

Ich persönlich lasse kein Bike aus der Kategorie "Sportgerät" irgendwo (Stadt, Strasse, ...) länger und unbeaufsichtigt stehen, da die Räder einerseits zu wertvoll sind und andererseits jeder der ein Bike klauen möchte, das auch schafft! Also lieber vom Flohmarkt eine "Cityschlampe" besorgen und damit die Stadtfahrten oder Fahrten an die Bushaltestelle absolvieren ...... dann ist es nicht ganz so dramatisch wenn das Bike eines Tages nicht mehr dort steht und auf Dich wartet.

Gruß


P. S.:
Die Kryptonite Garantie*:
Die Kryptonite-Garantie ist eine Hersteller-Garantie, sie ist keine Fahrraddiebstahl-Versicherung. Kryptonite USA begrenzt mit dieser Garantie Ihr
Schadensrisiko, wenn Ihr Fahrrad auf Grund eines Versagens Ihres Kryptonite-Schlosses ge stohlen wurde.
Kryptonite zahlt Ihnen Ihren durch den Fahrraddiebstahl entstandenen Schaden bis zu einem Betrag von 1.000 € entsprechend den Regelungen dieser Garantie, wenn Ihr Schloss von einem Dieb aufgebrochen wurde und alle Bedingungen dieser Garantie erfüllt werden. Kryptonite erweitert mit dieser Garantie die gesetzlichen Gewährleistungs- und Produkthaftungsbestimmungen. Garantiebeträge und -dauer im einzelnen: Gültigkeit: alle Modelle der New York Serie Garantie-Betrag: bis zu 1.000 € Garantie-Dauer ab Kaufdatum: 2 Jahre G1000 = garantierte Sicherheit bis 1.000 €
* Die genauen Regelungen dieser Garantie entnehmen Sie bitte den Garantiebedingungen.
Zur Aktivierung der Garantie ist eine Registrierung des Schlosses und des zu sichernden Fahrrades (inkl. Wert nachweis) erforderlich – die Registrierung erfolgt ausschließlich schriftlich über den Kryptonite Keyservice Deutschland.
 
Diese Garantie ist aber nicht einfach zu beantragen: Du mußt VORHER alle Daten des Rades inkl. aller Rechnungen bei denen einreichen. Im Schadensfall muss man das aufgebrochene Schloss einschicken, ohne Schloss kein Geld...

Ich habe den Antrag nach dem Durchlesen der Bedingungen in den Mülleimer geworfen. Ich wollte z.B. je nach Tour eines von drei Rädern damit sichern -> so nicht abgedeckt...
Da vertraue ich doch eher auf meine Hausratversicherung.

Normalerweise lasse ich meine Sportgeräte im Außenbereich nicht alleine. Allerdings verwende ich im Abstellkeller und im Auto Ketten: Kryptonite Fahgettaboudid (5kg) bzw. Abus CityChain X-Plus (4kg).
Für das Stadtrad habe ich noch ein Abus Bordo X-Plus (1.6kg). Ausnahme ist lediglich während eines Transalps, da war mir das Bordo X-Plus doch etwas zu schwer. Dort ist es ein Abus Steel-O-Flex-Schloss (700g). Nicht wirklich sicher, aber für 15 Minuten einkaufen in einem kleineren Ort sollte es reichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
das kommt weniger auf das Schloss als auf das Rad an. Ein hochwertiges Rad kann professionell immer geklaut werden, egal welches Schloss. Und gegen Gelegenheitsdiebe tut es auch ein simples.
 
Hallo Leute,

bei diesem Thread schließe ich mich mal an. Wollen dieses Jahr in die Alpen. Keine Überquerung, sondern ein gemütlicher Bikeurlaub, bei dem die Bikes auch mal sicher abgestellt werden sollen, während man irgendwo einkehrt oder kulturell unterwegs ist. Egal ob nun Hotel oder auf einer Tour, ein gescheites Schloß soll her.
Preislich hab ich max. 50€ im Kopf, es sollte in nen Camelbak passen und nicht gerade 3kg wiegen.

Ich will hauptsächlich den Gelegenheitsdiebstahl vorbeugen. Für den Rest baue ich auf die Versicherung. Aber eben diese setzt natürlich ein Schloß voraus, und das muss ja dann nicht unbedingt die 9,99€ Variante aus dem Baumarkt sein.

Also vielleicht kann mir jemand etwas ordentliches empfehlen bzw. ein paar Erfahrungen schildern.

Danke schonmal.
 
Je nachdem, wie schwer und sicher es sein darf wären meine Favoriten (bei Abus habe ich einen Überblick...)

- Bordo Granit X-Plus (1.6kg)
- Bordo (1kg)
- Steel-O-Flex Millenio (800g)
- Bordo "lite" (700g)

Wie oben geschrieben, verwendete ich das vorletzte zum Sichern während meiner letzten beiden TransAlps.

Die Bordos sind allerdings nicht so üppig in der Umschlingung, also Anschließen am Laternenmast wird nix, das Straßenschild oder Geländer geht aber...
 
[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=hZoD3N5hrWw&feature=player_embedded"]YouTube - schlagschlüssel abus bordo bumpkey slagsleutel chiavi a uerto www polenschluessel com[/nomedia]
ist aber wahrscheinlich egal welcher Typ/Hersteller. Gelegenheitsdiebe scheitern am 5 EUR Kabelschloss, Profis nie...
 
Das ist ein Werbevideo, damit sich jeder Depp diesen Schlagschlüssel kauft. Es ist kein Beweis, dass er auch funktioniert, aber die Gefahr besteht, richtig.

Sicherer sind da die Drehscheibenzylinder, die bei Abus mit dem Namen "X-Plus" verkauft werden. Also z.B. das Bordo Granit X-Plus. Für diese Zylinderart gibt es aktuell keine Schlagschlüssel, weil es wohl auch prinzipiell nicht möglich ist. Picking ist zwar trotzdem wohl möglich, aber sehr aufwändig und zeitintensiv...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also z.B. das Bordo Granit X-Plus.

Ist auch meine Empfehlung. Kenne kein Schloß, dass bei der kompakten Größe soviel Sicherheit bietet. Hab das mit den 1.6/1.7kg immer am Rucksack, egal wohin ich radle.
Aber ja, ein Profi, der sich dein Rad ausgesucht hat, wird auch nicht an dem Schloß scheitern. Aber er wird es evtl. schwerer haben.
 
Hallo, weiss jemand seit wann abus drehscheibenzylinder einsetzt?
Hintergrund:vor nicht allzulanger zeit hatte ich gelesen dass die abus zylinder (vermutlich waren da nicht die drehzylinder x-plus gemeint) im gegensatz zu kryptonites (drehzylinder) leichter zu manipulieren sind.
Wenn abus da nachgebessert hat wäre mein nächstes schloss dann wieder ein abus, denn die verarbeitungsqualität fand ich insgesamt immer seh rgut.
Sicherer sind da die Drehscheibenzylinder, die bei Abus mit dem Namen "X-Plus" verkauft werden.
 
Deine Frage kann ich leider nicht beantworten, allerdings habe ich hier sowohl mehrere Abusschlösser mit Drehscheibenzylinder als auch ein Kryptonite-Schloss: Abus verwendet deutlich mehr Drehscheiben als Kryptonite, erkennbar an der Länge des "Barts" bzw. der Anzahl unterschiedlicher Winkelsegmente.

Das alleine sagt allerdings nur teilweise etwas über die Sicherheit aus...
 
Hab das Bordo Granit X-Plus zu einem fairen Tarif geordert. Scheint ja aktuell weit oben mitzuspielen. An die Bedienung und das Gewicht wird man sich schon gewöhnen. An ein gestohlenes Rad dagegen nur schwer ^^

Danke für die Tipps ...
 
Mein Vater hat jahrelang bei der Kripo Berlin im Fahrraddezernat gearbeitet. Er hat das südwestliche Viertel von Berlin, quasi halb West-Berlin betreut. Er hatte in dieser Zeit drei geknackte Kryptonite-Bügelschlösser zu Gesicht bekommen, wenn ich mich richtig erinnere. Diesen Eindruck kann ich selbst bestätigen: Ich habe mein großes Kryptonite-Bügelschloß (damals Top-Modell) seit 1988. Mit damals 140 Mark atemberaubend teuer! Ich habe mein MTB in Kreuzberg vor Kneipen angeschlossen, eine Woche lang am U-Bahnhof stehen lassen, täglich vor FU Berlin, TU Berlin und der Göttinger Uni. Aaaaber: Immer am Laternenpfahl!!! Mit Rahmen, Vorderrad und Helm. Das geht mit den meisten Abus-Schlössern so nicht, jedenfalls nicht an Berliner und Göttinger Laternenpfählen. Da fehlen ca. 2 cm! Trotz oftmaliger Nutzung schließt mein Kryptonite auch nach nunmehr 23 Jahren noch butterweich, auch bei Frost.
 
Stehe aktuell auch vor einer Kaufentscheidung.

Man liest bei amazon dass das Bordo Granit X-Plus den Rahmen vom Bike zerkratzen soll. Könnt ihr das bestätigen oder wiederlegen?
 
Hallo, bin vielleicht ein bisschen spät, aber das hier lesen ja auch andere =)
Ich habe mir für mein neues Fahrrad ( mein altes wurde in der Uni geklaut ) ein teurers Schloss besort und zwar das Abus Granit X Plus 54. Sau teuer, soll aber eines der besten Schlösser auf dem Markt sein. Gefunden habe ich das Schloss auf Amazon und auf http://www.fahrradschloss-tests.com
ich weiß die Seite sieht ein bisschen komisch aus aber der Testbericht war doch rech gut und hat mich überzeugt.

Ob es jetzt gleich so ein teures Schloss sein muss? Ich weiß nicht aber ich möchte nicht noch einmal, dass mein Fahrrad von dreißten Dieben geklaut wird und ich nach Hause laufen muss...
 
Zurück