Welches CC-Fully?

Registriert
29. Juni 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Ochsenfurt
Guten Tag!

Wer nicht so viel lesen möchte, beginnt unterhalb der zweiten gestrichelten Linie ;) :D

---------------------------------------------------------

Also, zuerst muss ich mal mein Lob loswerden: Das Forum hier ist sooo genial! Seit ich mich im letzten Juni hier angemeldet habe, lese ich fast täglich hier! Vorher hatte ich kaum Ahnung von Bikes, obwohl ich sehr viel Fahrrad fahre. Aber inzwischen habe ich 'ne Menge gelernt!

So, und nun will ich eben ein neues Bike. Mein altes ist ein Cyclewolf Hardtail (die Marke kennt hier wohl kaum jemand). Das hat mir in den letzten (fast drei) Jahren auch ordentlich Spaß gemacht, auch wenn es von den Komponenten hier wohl zerrissen werden würde (ist nur eine Deore Gruppe dran; die Bremsen * (Promax) sind auch nicht der Brüller, ganz zu schweigen von der RST Federgabel - wenn man das überhaupt Federgabel nennen kann).

Mein Einsatzgebiet ist CrossCountry (wenn ich das richtig interpretiert habe: querfeldein, Singletrails), also Spaß auf unbefestigten Wegen ;).
Und da ich mit dem Hardtail doch öfters keinen Bodenkontakt hatte ;), will ich jetzt ein Fully!

Handwerklich gesehen bin ich zwar versiert, aber am Bike hab ich bisher nur V-Brakes und Schaltung eingestellt...
Ich will es natürlich lernen, aber schwierige Dinge trau' ich mir nicht zu. Bei so wenig Erfahrung will ich lieber kein Versand-MTB - auch wenn die natürlich ein sehr schönes Preis-Leistungs-Verhältnis haben!

Es gibt bei mir im Ort einen Händler, der GIANT, SCOTT und BERGAMONT verkauft. Der Händler ist nicht sehr groß, hat also auch nicht viel da, das man mal probefahren könnte - aber er kann von den Marken alles bestellen.
Ein paar Kilometer weg, wo ich auch mein Cyclewolf gekauft habe, ist ein größerer Händler, der auch einige Bikes im Laden hat. Er verkauft GHOST, STEPPENWOLF und GIANT.

Beide Händler sind keine Händler meines Vertrauens, weil ich sie nicht näher kenne ;). Aber das kann ja noch werden :D .

Bei zuletzt genanntem Händler wäre ich auf die Fahrdienste meiner Eltern angewiesen, wenn das Rad mal hin muss, also will ich lieber zu dem in meinem Ort.



---------------------------------------------------------

So, jetzt beginnt der eigentliche Teil:
Ich bin Schüler, also muss ich natürlich auf den Preis gucken - ich habe mir da eine obere Grenze von 2000,- EUR gesetzt.

Da beginnt schonmal das Ausschlussverfahren:
Scott und Steppenwolf fallen weg.
Die Bergamont Bikes gefallen mir ehrlich gesagt nicht.
Bleiben also GHOST und GIANT.

Da ich Wert auf eine voll versenkbare Sattelstütze lege, habe ich mich mal bei den Viergelenkern umgeschaut. Das schließt die Eingelenker natürlich nicht aus.

Von Ghost gibt es die RT-Reihe in verschiedenen Ausstattungsvarianten.


Nach Preisen von http://www.starbike.com/ (gypzybikz) kostet das
Ghost RT 7500 Disc 2185,- EUR
Ghost RT 7500 1985,- EUR

Austattungen des RT 7500 sind wie folgt:

Modell: RT 7500,
Rahmen: 7005 T6 DB 4Link,
Vorbau: GID Light,
Gabel: Manitou Skareb Comp Lockout,
Steuersatz: Dia Compe AL,
Lenker: GID High Rise light,
Pedale: Shimano * PDM 520,
Sattelstütze: Ritchey Pro V2,
Sattel *: Selle Italia Nitrox,
Schaltwerk: Shimano * XT 760,
Umwerfer: Shimano * XT 760,
Bremshebel: Shimano * XT, STI / SL: Shimano * XT,
Innenlager: Shimano * XT,
Kurbelsatz: Shimano * XT,
Bremsen *: Shimano * XT,
Reifen *: Conti Explorer Pro (faltbar),
Felgen *: Mavic * XC 717,
Speichen: DT Swiss * 1.6 - 1.8,
Naben: Shimano * XT,
Kassette: Shimano * XT,
Federelement: Manitou Swinger Air SPV,
Gewicht*: 11.65 kg,
Rahmenhöhe: 44,48,52,56 cm,
Farbe: matt silver

Die Disc-Version hat XT 2004 Scheibenbremsen.

Die Eingelenker-Reihe XM von Ghost hat im Prinzip die gleichen Ausstattungen.
Preise:
Ghost XM 7500 Disc 2085,- EUR
Ghost XM 7500 1885,- EUR



So, jetzt zu GIANT :love:
Da gibt es die NRS-Reihe, und in das NRS 1 hab ich mich schon sehr verguckt. Ausstattung:

Schaltung: 27-Gang Shimano * New Deore XT
Rahmen: AluxX SL 6013 dreifach konifizierter Aluminium Rahmen, NRS Hinterbausystem, 75/95mm Federweg, integrierter Steuersatz, FluidForm Ober- und Unterrohr, gedichtete Industrielager
Gabel: RockShox * Duke XC Air, 80mm Federweg
Dämpfer: Giant NRS Air Shock, einstellbare Zugstufe, optimiert für das NRS Federungssystem
Reifen *: Hutchinson Python Airlight, 26x2.0"
Vorbau: Giant Racing Komponenten, oversized Aluminium
Bremsen *: Giant MPH-3 hydraulische Scheibenbremse
Felgen *: Mavic * X223 Disc
Kurbel: RaceFace Evolve XC ISIS, 44/32/22T, 175mm
Rahmengrößen: S = 16,5 Zoll / M = 18,5 Zoll / L = 20,5 Zoll / XL = 22,5 Zoll

Preis laut Liste: 2099,- EUR

Vielleicht noch etwas zum NRS. Manche sagen, es ist eher ein komfortables Hardtail als ein "echtes" Fully mit Sag. Stimmt das? Oder kann man es auch komfortabler einstellen?

Also: Wie ist eure Meinung dazu?
Die Entscheidung hat Zeit, ich kauf' das Rad irgendwann im Laufe dieses Jahres...
Ich freue mich auf eure Antworten.
Und entschuldigt den langen Text ;)!

MfG,
Sebastian
 
Hallo,

vom P/L-Verhältnis her scheint mir das Giant am günstigsten zu sein.
Teile sind gut, auch die MPH 3 hat einen guten Ruf und federn tut das Ding einwandfrei. Nur wippen mag´s nicht, deswegen "das Hardtail unter den Fullies".
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück