Welches Auto zum Radtransport nutzt ihr? SAMMELTHREAD ZUM THEMA RADTRANSPORT IM UND AM AUTO

Wenn VR und Sattelstütze ausgebaut ist sollte es doch auch stehend passen. Oder geht das bei den neuen "Kombis" nicht mehr?
 

Anzeige

Re: Welches Auto zum Radtransport nutzt ihr? SAMMELTHREAD ZUM THEMA RADTRANSPORT IM UND AM AUTO
Umso mehr man auseinanderbaut und jeden Winkel nutzt desto mehr kriegt man unter, aber man stoßt dennoch an seine Grenzen irgendwann und Faktor Zeit ist halt auch ein Thema wenn man mal schnell zum Berg will. Den Innenraum zu nutzen finde ich auf sehr langen Reisen sehr angenehm, quasi Urlaub, da kommen dann auch Koffer und ggf. das Kind dazu, und schon wirds knapp im Octavia. Für mich ist die AHK gesetzt.

Da sind lediglich die Vorderräder ausgebaut.
Ich bau auch lieber ein bisschen länger um/auseinander um die Räder im Innenraum zu transportieren.

Bei 3 Personen wird's dann aber tatsächlich knapp.
 
wenn man das bike sowieso fast komplett zerlegt, dann reicht auch ein golf für 2 leute.
Zwei Leute, zwei Fahrraeder, das geht auch im Fiat Punto (176). Wobei hier Rennrad oder 26er MTB gemeint ist - man darf nicht vergessen, dass das ganze Zeugs mit 29" und was weiss ich auch alles immer sperriger wird.
Einmal hatte ich im Punto auch mein Zoni sowie drei unterschiedlich kleine / grosse Kinderraeder eingeladen, da ging der Kofferraumdeckel auch noch zu. Natuerlich konnte dann im Auto nur noch ein Mensch auf dem Beifahrersitz mitfahren, aber wir waren da mit mehreren Autos unterwegs, und ich hatte halt mehr Fahrraeder dabei, die dazugehoerigen Kinder (nicht meine BTW :D) sassen mit in einem Zafira, wo mit sieben Sitzen dann eben kaum mehr Laderaum uebrig war.
 
ja ich bekomme nen neuen Octavia 2.0 (Facelift) in ca. 3-4 Wochen geliefert. Gab es als Sondermodell Drive, hab noch das Licht & Sicht Paket, AHK und paar andere kleine Extras dazugenommen.

Für den Biketransport gibt es eigentlich nichts besseres als den Innenraum nutzen, wird halt beim Octavia nicht funktionieren wenn man zu 2t oder zu 3t ist. Wenn ich alleine unterwegs bin schmeiße ich eines meiner 29er auch einfach hinten rein. Ansonsten AHK und fertig.
Vom Komfort für Geschäftsreise sollte mir der Octavia ebenfalls taugen.

Hatte auch über den RS nachgedacht, aber im Endeffekt brauch ich das einfach nicht. Hinzu kamen die aktuell grottigen Lieferzeiten vom RS.

Gute Wahl!
Auf kurz oder lang kommt eine AHK dran, wenn ich mir die Anleitung dazu ansehe, hätte ich schon Lust, das selber zu machen...
Wir haben schon eh einen Atera Strada 3er Träger, also kann man im Ernstfall bis zu 4 Räder mitnehmen oder hat für die schnelle Platz für 1 im Kofferraum.

Wir hatten ja lange nen Van, aber man müsste schon viel zu 2-3 fahren, damit sich nur fürs biken so ein Auto lohnt.
 
Vor 2 Jahren habe ich eine AHK an einen Golf 6 gebaut ... Eigentlich keine grosse Sache, wenn man sauber und ordentlich arbeitet. Zeitaufwand war circa ein Samstag Vormittag. Dank can Anbindung muss man auch nur einen Kabelstrang legen.
 
Wie schaut das kostenmässig aus, wenn man die ahk selber dranbaut? Bzw. weiss jemand ob die rückleuchten am ahk fahrradträger zwingend sind, d.h. muss die stromerei zwangsläufig gemacht werden, wenn kein anhänger betrieben werden soll?
 
Wie schaut das kostenmässig aus, wenn man die ahk selber dranbaut? Bzw. weiss jemand ob die rückleuchten am ahk fahrradträger zwingend sind, d.h. muss die stromerei zwangsläufig gemacht werden, wenn kein anhänger betrieben werden soll?

Sobald Leuchten am Trägerfahrzeug verdeckt werden, musst du zwingend die Rückleuchten an haben.

Die Rennleitung ist da auch nicht zimperlich und lässt dich ggf nur ohne Träger weiterfahren...

Grüsse
 
Beim Golf waren es:
350€ für abnehmbare Kupplung und E-Satz
70€ für den Einsatz in der Heckschürze mit Aussparung
35€ für die Codierung bei VW
 
Welche Hochdachkombis gibt es denn zur Zeit noch? Suche nen Nachfolger für meinen Roomster, da es den von Skoda nicht mehr gibt und ich den Caddy total überteuert finde.
Berlingo wäre nen mehr oder weniger 1zu1 Nachfolger. Aber auch mit den gleichen Nachteilen. Sprich man muss Sitze rausnehmen zum Radtransport. Nen Tourneo Connect in Kurz fällt raus, weil Sitze nicht herausnehmbar und nur geklappt zu wenig Platz. Der Grand Connect hat nen anderes Sitzkonzept, dabei wird dann mit der dritten Sitzreihe ne Ebene, aber höhere Ladefläche draus. Wird dann mit Aufrecht Transport knapp.
Doblo Langversion habe ich noch nicht gesehen.
Das Optimum wäre halt ein Hochdachkombi mit versenkbaren Sitzen in der 2. Sitzreihe, so dass man die Sitze nicht rausnehmen muss.
Hochklappen bei einer Langversion wäre auch ok, aber dann werden die meisten Fahrzeugen meiner Frau zu groß.
 
Ist zwar eher Van als HDK, aber hatte vor 2 Jahren einen Touran und trotz 3. Sitzreihe konnte ich die Bikes hochkant (natürlich mit ausgebautem Vorderreifen) transportieren.
Die Sitze in der 2. Reihe musste ich lediglich umklappen.
 
Welche Hochdachkombis gibt es denn zur Zeit noch? Suche nen Nachfolger für meinen Roomster, da es den von Skoda nicht mehr gibt und ich den Caddy total überteuert finde.
Berlingo wäre nen mehr oder weniger 1zu1 Nachfolger. Aber auch mit den gleichen Nachteilen. Sprich man muss Sitze rausnehmen zum Radtransport. Nen Tourneo Connect in Kurz fällt raus, weil Sitze nicht herausnehmbar und nur geklappt zu wenig Platz. Der Grand Connect hat nen anderes Sitzkonzept, dabei wird dann mit der dritten Sitzreihe ne Ebene, aber höhere Ladefläche draus. Wird dann mit Aufrecht Transport knapp.
Doblo Langversion habe ich noch nicht gesehen.
Das Optimum wäre halt ein Hochdachkombi mit versenkbaren Sitzen in der 2. Sitzreihe, so dass man die Sitze nicht rausnehmen muss.
Hochklappen bei einer Langversion wäre auch ok, aber dann werden die meisten Fahrzeugen meiner Frau zu groß.
renault-kangooze-f61eph2-design-maxi-001.jpg.ximg.l_12_m.jpg.ximg.l_12_m.smart.jpg
 

Nöh - 1 Sitz muss bleiben. 3 Leute, 3 Räder. Klappt im Roomster problemlos. Aber halt mit Sitze rausnehmen.

Ich klappe alle Rücksitze um und stelle 1 oder 2 Bikes ohne Vorderrad Ausbau diagonal rein.

Siehe oben. Diagonal nutzt mir nix. Klappt im Roomster auch mit nur einem Rad. So fahr ich wenn ich allein unterwegs bin.

Kangoo oder Citan

Kangoo = Berlingo - oder?
 
Ich klappe alle Rücksitze um und stelle 1 oder 2 Bikes ohne Vorderrad Ausbau diagonal rein.
Nur so machen Hochdachkombis einen Sinn.
Wenn man das Vorderrad sowieso ausbaut (wie Thebike69), kann man auch einen normalen Kombi oder einen Van nehmen. Dann hat man zumindest einen besseren Komfort.

Nöh - 1 Sitz muss bleiben. 3 Leute, 3 Räder. Klappt im Roomster problemlos. Aber halt mit Sitze rausnehmen.
...
Warum muss man die Sitze ausbauen? Drei Bikes und drei Leute plus Gepäck bekommt doch schon in einen Van rein, ohne die Sitze auszubauen (2 Sitze einfach nur umklappen). Ich hätte bei drei Leuten wahrscheinlich sogar Platz für vier Bikes, wenn es keine DH-Bikes sind. Nur der 4. Mann (Frau) muss dann Bahn fahren.:D
Gruß 78
 
Zurück