Welches Auto zum Radtransport nutzt ihr? SAMMELTHREAD ZUM THEMA RADTRANSPORT IM UND AM AUTO

Ich fahre inzwischen einen Kangoo BJ 2012 in der "Happy Family" Version.
Die hinteren Sitze lassen sich ebenerdig umklappen. Der Beifahrersitz lässt sich soweit zusammenklappen das die Lehne waagerecht liegt, da wäre ein übernachten neben dem Bike durchaus möglich.
 

Anzeige

Re: Welches Auto zum Radtransport nutzt ihr? SAMMELTHREAD ZUM THEMA RADTRANSPORT IM UND AM AUTO
@vitaminc
Vor-Facelift nur wegen des Designs, die neuen Scheinwerfer gefallen mir, wie scheinbar vielen anderen auch, nicht so.
Aber das muss jeder für sich entscheiden, reine Geschmacksfrage.
Der Unterschied zwischen dem 150 und dem 184 PS Diesel (kenne beim Octavia nur den RS TDI, verglichen habe ich damals beide Motorisierungen nur beim Seat Leon ST) ist in Zahlen eher gering. Ich finde ihn schon sehr klar spürbar, nur Welten sind das natürlich nicht.
Ich würde einen gut augestatteten Octavia immer einem "Basis"-Passat vorziehen.
 
@vitaminc
Vor-Facelift nur wegen des Designs, die neuen Scheinwerfer gefallen mir, wie scheinbar vielen anderen auch, nicht so.
Aber das muss jeder für sich entscheiden, reine Geschmacksfrage.
Der Unterschied zwischen dem 150 und dem 184 PS Diesel (kenne beim Octavia nur den RS TDI, verglichen habe ich damals beide Motorisierungen nur beim Seat Leon ST) ist in Zahlen eher gering. Ich finde ihn schon sehr klar spürbar, nur Welten sind das natürlich nicht.
Ich würde einen gut augestatteten Octavia immer einem "Basis"-Passat vorziehen.

In Summe sind es laut Konfigurator ca. 5000€ Aufpreis für einen RS im Vergleich zum normalen 2.0L Diesel.
Das ist es mir nicht wert.

Optisch gesehen würde mir der aktuelle Golf Variant in der Highline Austattung schon ganz gut gefallen, die Lichter etc. sehen schon besser aus als beim Octavia. Ich denke der nächste Octavia (evtl. 2019) wird sich vermutlich von den Lichtern eher dem Superb und Kodiaq angleichen. Generell ist aber Optik für mich zweitrangig.

Pluspunkt für das Facelift wird wohl der Innenraum sein und da ich das größte Navi reinbauen lassen wird das vermutlich besser sein als das im Octavia ohne Facelift.
 
Der Innenraum wurde, zumindest laut Ansicht im Konfigurator, gegenüber dem VFL kaum aufgefrischt.
Den Innenraum kann man sicherlich nicht mit Premiumanbietern nicht vergleichen, ist von der Wertigkeit allerdings in Ordnung.

Die Lichter sind hier unterm Strich die größte optische Neuerung beim FL. und die polarisieren halt.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Der Innenraum wurde, zumindest laut Ansicht im Konfigurator, gegenüber dem VFL kaum aufgefrischt.
Den Innenraum kann man sicherlich nicht mit Premiumanbietern nicht vergleichen, ist von der Wertigkeit allerdings in Ordnung.

Die Lichter sind hier unterm Strich die größte optische Neuerung beim FL. und die polarisieren halt.

Naja, viel hat sich nicht geändert, das Navigationssystem aber schon deutlich.
 
Im Kodiaq fuehren sie allerlei Neues aus dem bastelregal ein ... 9" Naviscreen, AID (Bei Audi Virtuelles Cockpit genannt), 7 Gang DSG usw.... kommt vielleicht auch mal im Octavia, wobei der Kodiaq wohl eher als Zwischending zwischen Octi und SuperB agiert.

Den Innenraum find ich fantastisch fuer den Preis ... gelesene Tests stellen in qualitativ ueber Tiguan etc. Natuerlich klingt die Tuere etwas hohler beim Dranklopfen und mann kann hier und da noch ein Stueck Hartplastik finden ... abe rinsgesamt sind die Materialien toll und das Design wirklich schoen.
 
Eh egal, solange man den 2l Benziner nur mit Allrad bekommt, ist die Kiste für mich komplett uninteressant. Und wer will schon ein 1,7t Auto (Leergewicht!) mit einem 1,4l Motörchen haben?
 
Und wer will schon ein 1,7t Auto (Leergewicht!) mit einem 1,4l Motörchen haben?
Gewöhn dich dran.
Die Jagd nach geringen (Norm)Verbrauchswerten ist schuld. ;)

Mal ganz ab davon, bist du sowas denn überhaupt schonmal gefahren?
Es soll tatsächlich möglich sein solche Motoren haltbar zu bauen.
Und es fährt sich definitiv nicht schlecht.

Früher sagten sie auch, nur 2 Liter Hubraum bei dem Gewicht?
Das verschiebt sich halt alles ;)
 
Fährt hier jemand eine der neueren B Klassen? Nein, ich bin noch kein Rentner, aber ich war ehrlich gesagt positiv überrascht, als ich mir ein paar aktuelle Modelle am WE im Mercedes Forum angesehen habe; auch das Platzangebot ist gut innen.
Meine allgemeine Vorstellung: Diesel / > 150HP / Automatik / Platz, aber nicht zu riesig (ein gewöhnlicher Kombi wäre mir schon zu lang bezogen auf die Platzausbeute) / kein reiner Plastikbomber / Euro6!
 
Unser Peugeot Partner Tepee wird zwar noch ein bisschen halten aber unser nächstes Auto wird bestimmt wieder ein Peugeot:

Traveller:

peugeot_traveller_15_1.jpg
 
ich wusste mal gerne wieviele ihr Autos wirklich wegen dem Rad gekauft haben
und wieviele ihre Käufe damit jetzt schönreden:D
:DIch:D

...vorher Skoda Fabia Monte Carlo, rein finanziell betrachtet hab ich "Monte" einfach "nur" gegen das "Beuteltierfahrzeug" eingetauscht.
OK...gerade was das Design angeht hat er bzw. der Designer vom Franzosen nicht unbedingt den Hauptpreis verdient, aber das ansprechendere Design vom Fabia hat ja auch nicht gegen die Platzprobleme geholfen:lol:
 
Meine Freundin hat ihren Renner bis gestern im VW up! transportiert. Ging auch. Bremse aushängen, Vorderrad raus, Rückbank umklappen, passt. Auch noch inkl. Gepäck von zwei Personen für einen Wochenendausflug und eben jene zwei Personen auf den Sitzen vorne.
Ein zweites Rad wäre aber wohl schwer geworden. Hätte vielleicht irgendwie gepasst, aber aufeinander stapeln ist dann auch blöd...
 
ich wusste mal gerne wieviele ihr Autos wirklich wegen dem Rad gekauft haben
und wieviele ihre Käufe damit jetzt schönreden:D
Finde generell ist Autokauf ja immer ein Kompromiss.
Am liebsten hätte wahrscheinlich jeder den Platz eines T5 mit der Dynamik eines 3er-BMW und dem Komfort einer alten E-Klasse mit dem Verbrauch eines Citroen C1 Diesel. Gibts aber nicht.

Wenn man für 5-10% der Strecken wo das Rad dabei ist einen Vorteil hat (mehr wird das bei den Meisten sicherlich nicht sein!) und dafür auf 90% der anderen gefahrenen Strecken tendentiell eher Nachteile, dann hat man das falsche Auto gekauft.
Daher fällt die Wahl immer auf ein Mittelding.

Es kommt dazu vielleicht auch noch darauf an, wie viel Auto man generell fährt.
Jemand der eine hohe Kilometerleistung/Jahr hat setzt du dem noch andere Schwerpunkte als jemand, der das Auto nur selten im Alltag benötigt.
 
Wer sein Auto selten zum Radtransport verwendet hat vielleicht seinen biker Horizont noch nicht weit genug ausgedehnt.
Ich mag meine Hometrails, aber selbst 30km weiter fahre ich mit meinem T5. Ganz zu schweigen vom Ausland.
 
Wenn man für 5-10% der Strecken wo das Rad dabei ist einen Vorteil hat (mehr wird das bei den Meisten sicherlich nicht sein!) und dafür auf 90% der anderen gefahrenen Strecken tendentiell eher Nachteile, dann hat man das falsche Auto gekauft.

Spätestens wenn man mit famely unterwegs ist ist so was Gold wert, Kinderwagen zerlegen? Wieso geht doch auch so rein...

Urlaub mit großem Zelt und 4 personen möglicherweise noch mit Kinderwagen / Anhänger, Spielzeug für die Kids, platzfressendes sportequipment wie crashpads, bist du mit nem Kombi schneller am Ende als du Mist rufen kannst.

Es ist nicht immer nur das Bike ein kaufgrund für ein großes Auto...
 
Wir können uns zum Glück den Luxus erlauben das Zweitauto entsprechend dem Hobby zu kaufen und somit haben wir einen BMW für den Spaß und einen Dokker fürs Bike/Urlaub/etc.. Ist natürlich dann optimal, wenn ich heute alleine wäre würde ich einem davon auf jeden Fall hinterhertrauern.
 
Opel Vivaro Westfalia
IMG_20161125_141612.jpg

2 Bikes und 2 kleine Personen schlafen!
Oder 2 Bikes und 5 Personen transportiert.
IMG_20160927_165351.jpg

4 Bikes und 4 Personen!
Vorderrad muss immer ausgebaut werden, dadurch aber stabil befestigt an der selbstgebauten Gabelhalterung!
Wenn ich alleine unterwegs bin schmeiß ich das Bike einfach rein !
 

Anhänge

  • IMG_20161125_141612.jpg
    IMG_20161125_141612.jpg
    167,2 KB · Aufrufe: 459
  • IMG_20160927_165351.jpg
    IMG_20160927_165351.jpg
    164,4 KB · Aufrufe: 438
Spätestens wenn man mit famely unterwegs ist ist so was Gold wert, Kinderwagen zerlegen? Wieso geht doch auch so rein...

Urlaub mit großem Zelt und 4 personen möglicherweise noch mit Kinderwagen / Anhänger, Spielzeug für die Kids, platzfressendes sportequipment wie crashpads, bist du mit nem Kombi schneller am Ende als du Mist rufen kannst.

Es ist nicht immer nur das Bike ein kaufgrund für ein großes Auto...

Eben, deswegen haben wir uns damals für ein Auto mit deisem Format entschieden. Zufällig passt auch was anderes außer Kinderwagen und Urlaubsklamotten rein --> Fahrräder.

Hier sind die Urlaubsräder allerdings nicht im Auto :lol:

IMG_6210.JPG
 
Wer sein Auto selten zum Radtransport verwendet hat vielleicht seinen biker Horizont noch nicht weit genug ausgedehnt.
Ich mag meine Hometrails, aber selbst 30km weiter fahre ich mit meinem T5. Ganz zu schweigen vom Ausland.
Ich habe aktuell bei 100% der Strecken das Bike im Auto weil ich Wochenendpendler bin.
Dazu 1-3 Mitfahrer.
Würde mir trotzdem nichts größeres als Golf oder Astra kaufen.
Nur weil man beim einladen 2min spart kauft man sich ja kein größeres Auto.
Eher wenn man jedes Wochenende mit alle mann in den Bikepark fährt oder sehr häufig Wochenendausflüge oder mehrere Urlaube im Jahr macht mit viel Equipment.

Spätestens wenn man mit famely unterwegs ist ist so was Gold wert, Kinderwagen zerlegen? Wieso geht doch auch so rein...

Urlaub mit großem Zelt und 4 personen möglicherweise noch mit Kinderwagen / Anhänger, Spielzeug für die Kids, platzfressendes sportequipment wie crashpads, bist du mit nem Kombi schneller am Ende als du Mist rufen kannst.
In so einem Fall ist das was anderes. ;)



Schrieb das halt nur, weil mir in letzter Zeit vermehrt Leute übern Weg gelaufen sind die sich ein großes Auto gekauft haben nur weil man es am Ende nur 3x im Jahr wirklich braucht.
Bzw manche brauchen es gar nicht und haben es trotzdem gekauft.
 
Zurück