Welches Auto zum Radtransport nutzt ihr? SAMMELTHREAD ZUM THEMA RADTRANSPORT IM UND AM AUTO

Yep. Im Zafira hatzte ich schon mal 4 MTB: 3 rückwärts, eines vorwärts.
Und immer noch Platz für die Rucksäcke und Klamotten etc.
Mir deucht dass der Zafira länger ist als der Touran, habe aber
keinen direkten Vergleich

Komm mit Herrchen und Katzentransportbox vorbei, dann messen wir wer den Längeren hat.
 

Anzeige

Re: Welches Auto zum Radtransport nutzt ihr? SAMMELTHREAD ZUM THEMA RADTRANSPORT IM UND AM AUTO
Im Raumwunder Peugeot 307 SW gehen 3 Bikes locker rein: Vorderräder und 2 Sitze raus und dann nebeneinander einrollen. Laufräder dazwischen. Bleibt Platz für 3 Frauen mit Bikegepäck und Protektoren und und ;)
Nach den Touran Bildern gehe ich davon aus, daß der genauso viel Platz bietet.
Mit Tetrisfähigkeiten geht das auch in einen Oktavaa rein. Zumindest habe ich drei Personen und Bikes aussteigen sehen :lol:

Bei drei Frauen mitsamt Gepäck? Seid ihr euch sicher, dass ihr keinen LKW hattet?
Wenn ich da an das Familienreisegepäck denke.
 
Dafür schmaler, niedriger und innen sehr verbaut.
Schmaler bin ich mir nicht sicher, niedriger definitiv ja, aber verbaut? :confused:
NO WAY!
Die Ladefläche ist Bretteben und hat nur eine minimale Kante als Abschluss zur Heckklappe.
Die Radhäuser sind senkrecht, eben und parallel zueinander. Beidseitig sind zwei Ösen für Spanngurte.
Verbaut ist definitiv was anderes.
Wenn du die Bilder mal ansiehst, fällt dir vielleicht noch auf, dass die Handgriffe über der hinteren Tür bestens positioniert sind, um da ein Bike mit einem Gurt zu befestigen. Steht dann richtig gut.
Den Effekt mit der Erdkrümmung, den @EinsRakete angesprochen hat, erkennt man leider auf den Bildern nicht so richtig gut :hüpf:
Die Karre hat mich zum Glück sehr positiv überrascht, was den Transport von Bikes betrifft.
Ich hab das Auto als Dienstwagen und habe da keine Alternative. Deshalb bin ich froh, dass es so gut funzt.
 
Mit Berlingo sind drei fette Bikes, dreimal Gepäck mit Protektorenklimbim und drei Leute bequem untergebracht und ohne viel Origami hinein- und hinausgeworfen.

Mit etwas Schwung kann man dann mit Tempo 160 gen Süden braten, bei einem Verbauch unter 10 liter (unter 130 6 liter).
welches modell? welcher motor?
 
Im Touran ohne Rücksitze je 1 Bike links und recht mit eingeschlagenem Lenker nach vorne in die Vertiefung. Passt noch ne Kiste Bier oder Werkzeugkasten zwischen Vordersitze und Laufräder. Dann zwei Bikes ohne Vorderräder in die Mitte. Ein paar Rucksäcke dazwischen. Hatte allerdins einen 2005er. Bilder hab ich auf die Schnelle nicht gefunden
 
Im Touran ohne Rücksitze je 1 Bike links und recht mit eingeschlagenem Lenker nach vorne in die Vertiefung. Passt noch ne Kiste Bier oder Werkzeugkasten zwischen Vordersitze und Laufräder. Dann zwei Bikes ohne Vorderräder in die Mitte. Ein paar Rucksäcke dazwischen. Hatte allerdins einen 2005er. Bilder hab ich auf die Schnelle nicht gefunden

Innenraum und Kofferraum sind weitestgehend identisch.
Und nein ich werde es nicht probieren und ein Foto davon machen.:hüpf:
 
Zafira B

Schnellvariante für 1 Rad:

SDC16078_kl.JPG


Zwei Stück mit selbstgebauten Innen-Radhalter ghetto-style:

DSC04669_kl.JPG


DSC04670_kl.JPG


DSC04671_kl.JPG


Megane 2 Grandtour:

SDC19681_kl.JPG
 
SEAT INCA (Kastenwagen): 5 Räder (4 MTB + 20" Kinderrad) + 5 Personen + Gepäck für Jugendherberge passen da rein!
Der Wagen hat hinten einen richtigen Kasten. Die Bikes passen ohne Laufräder quer rein, die Taschen stützen und puffern alles ab und die Laufräder werden in die Lücken verteilt. Alles hat die Tour schadlos überstanden. Ich bin beeindruckt vom Volumen eines so kleinen Fahrzeuges!
 
Mal eine Frage:
Wie ist das bei den Heckträgern mit max Breite? Bis zu den Spiegeln oder drüber hinaus erlaubt?

Wg 29er, die sind ja gut länger...

Danke
 
Mit ausgebautem VR kommt man sogar fast mit dem Passat klar.
Ich spanne meine Pike ein paar Zentimeter mit dem Spanngurt zusammen, Sattelstütze einfahren und dann reicht es schon.
Also beim Sharan kein Thema.

Ich glaube es geht darum, dass Bike HOCHKANT zu transportieren. Also Vorderrad raus, das Mtb auf das Hinterrad stellen und die Gabel nach oben -> also das Rad einmal über das Hinterrad um 90 Grad nach hinten gekippt zu transportieren.
 
Ich hab mit meinen Bikes (Downhiller, 29er in XL, 27,5" Enduro in XL) beim "Alten" teilweise schon Probleme.
Aus Erfahrung bekomm ich es nicht in den Passat. in den Touran ging es sich von der Länge her knapp aus, Höhe war gut.

Edith:
Es geht darum ein Großes Fahrrad auf dem Hinterrad und der Gabel stehend ztu transportieren.

Die bisherige Konstellation war immer ein einen seitlichen Sitz ausgebaut. Dann passen auf diese Weise bis zu 3 Bikes problemlos rein.
 
Ich hab mit meinen Bikes (Downhiller, 29er in XL, 27,5" Enduro in XL) beim "Alten" teilweise schon Probleme.
Aus Erfahrung bekomm ich es nicht in den Passat. in den Touran ging es sich von der Länge her knapp aus, Höhe war gut.

Edith:
Es geht darum ein Großes Fahrrad auf dem Hinterrad und der Gabel stehend ztu transportieren.

Die bisherige Konstellation war immer ein einen seitlichen Sitz ausgebaut. Dann passen auf diese Weise bis zu 3 Bikes problemlos rein.
Ok, in XL kneift es da sicher im Passat. Ich hab ein 27,5" in M und da ist es schon knapp.
Beim alten Sharan hast du da Probleme?
Überrascht mich sehr. Noch dazu, wenn es im Touran geht.
Mein Tip:
Maßband einpacken und zum VW-Händler fahren.
 
wie gesagt, im alten geht es sich genau aus.
Im Touran ging es von der Höhe. ich musste das Rad quer reinstellen ;)

Daher die Frage ob jemand Erfahrungen, oder besser vergleich mit dem Neuen hat.

Ich liebäugle aus dem Grund schon mit dem T5. Aber der ist halt schon nochmal eine Ecke größer als der Sharan...
 
will/muss mir jetzt auch kurzfristig ein neues auto kaufen.
fahre z.zt. einen golf 3 in der grundsolidesten ausstattung.
- keine elektr. fensterhebel
- keine klimaanlage
- kein schiebedach
- 1,4 l, 60 ps, 4 gang
- keine nebelscheinwerfer

also eigentlich ohne alles, was elektronisch ist und kaputt gehen könnte.
die radlager an der hinterachse dürften mal neu gemacht werden, und neue reifen bräuchte ich auch.
dann würde eine tüvplakette nichs mehr im wege stehen.

nun ist halt ein kleines auto, was mich irgendwie schon nervt (von der art und weise des biketransportes im innenraum, nicht von den platzverhältnissen im fond).
leiser könnte er auch der autobahn auch sein. aber ansonsten eben grundsolide und zuverlässig.

das nächste auto soll die möglichkeit bieten das rad, wenn nur das vorderrad ausgebaut ist, einfach hinein zu schieben und zu befestigen. tür zu und ab gehts.
es soll platz für mindestens 2, besser 3 personen (2 vorne, einer hinten auf einzelsitz/geteilter rückbank) bieten und eben die entsprechenede anzahl an bikes im innenraum transportiert werden können.
das sollte er haben:
- leiser als der golf
- durchzugsstärker als der golf
- klimaanlage
- elektrische fensterheber vorne
- wartungsarm
- kein spritfresser
- benziner

das brauche ich nicht:
- optikpaket
- bunte knöpfe im cockpit (golf 3 cockpit hat für mich alles was es braucht)
- alufelgen mit niederquerschnittsreifen (einfache alufelgen/stahlfelgen sind gerne gesehen)
- 1000sende ablagefächer


so ein caddy würde es wohl genau treffen:
http://suchen.mobile.de/auto-insera...ativeFeatures=EXPORT&maxMileage=100000&noec=1

oder ist da eher abzuraten?
gibt es was besseres, bzw. sinnvolleres?
 
Caddy ist teuer und hat hinten eine Starrachse...

Nicht gut ;)

Hochdachkombis sind alle nicht leise und ab 120km/h Spritfressee (Cw-Wert=Kühlschrank)

Was ist denn dein Budget?
 
noch was vergessen:
- 9000 km im jahr
- budget geht nach gefallen, aber etwa 8000 €. kann auch gerne weniger sein. mag es nicht geld für irgendwelchen schnickschnack auszugeben den ich eigentlich nicht brauche. kaufe mir aber auch ungern etwas von dem ich weis, dass es nicht lange hält. preis/leistung ist angesagt. sitze ja auch nicht täglich in dem wagen. bevorzugt nur am wochenende, von daher wäre unnötiger luxus rausgeschmissenes geld.

mein golf reicht mir vom komfort her, daher benötige ich auch kein supertolles fahrwerk/ keine sänfte.
gut, der fahrersitz ist etwas durchgesessen, aber sonst reichts.


habe mich schon etwas eingelesen, aber bei den berlingos wird gesagt die caddys sind doof, und anders herum ist es eben umgekehrt.
gibt es generelle empfehlungen wegen zum bsp. motor oder so, bzw. wird von bestimmten modellen abgeraten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Was für Bikes denn? Bei 29"/180mm Boliden wird es schwieriger :)

Benziner ist klar bei der Laufleistung.
 
maximal 29er mit 120 mm federweg. also reines cc und marathongeschirr.
2 bikes ohne vorderrad und das 3. ohne räder geht auch.
 
maximal 29er mit 120 mm federweg. also reines cc und marathongeschirr.
2 bikes ohne vorderrad und das 3. ohne räder geht auch.
Bei 2 Bikes ohne VR kommst du mit einem Passat sehr gut klar. Maximal noch den Sattel raus machen, wobei ich davon ausgehe, dass du keine Reverb im CC-Bike hast.
3 Bikes und 3 Personen geht auch.
Von der Karre gibt es Massenhaft gebrauchte, auch in einfachen Varianten und den Kühlschrank-cw-Wert hast du auch nicht.
http://www.mtb-news.de/forum/t/zeigt-her-eure-propain-bikes.638592/page-81#post-12440109
 
Hi,
beim 29"er (Rahmengröße ist ja auch unbekannt) wird es aber durchaus knapp beim Passat...
Hier gibt in diesem thread wurden ja schon unzählige Fahrzeuge vorgestellt, doch vielleicht noch eine Anmerkung zu
gibt es generelle empfehlungen wegen zum bsp. motor oder so, bzw. wird von bestimmten modellen abgeraten?
bei VAG-Modellen sollte man IMHO von den TSI-Motoren bis etwa BJ 2012 Abstand nehmen, da hier die Steuerketten oder die Wastegate-Gestänge massiv Probleme bereiten können (steige deshalb gerade vom Seat Leon mit dem 1.4 TSI auf einen Yeti mit TDI um).
Mag Hochdachkombis fahrtechnisch auch nicht so wirklich, doch haben sie platztechnisch (Skoda Roomster oder als MiniVan den Seat Altea XL nicht vergessen) durchaus ihre Vorteile.
 
Platztechnisch nicht zu schlagen und vom Praxisnutzen eine Wucht: Klappe auf, Bikes reinschieben, Klappe zu, fertig.

Dafür ist Berlingo und Co perfekt!

Aber lauter als normaler PKW und etwas höherer Verbrauch...
 
Zurück