Welcher Winterreifen solls sein?

Ich gebe auch mal meinen Senf ab, v.a. weil ich das Gefühl habe, dass bei Spikereifen-Themen viel zu viel durcheinander geworfen wird. Oft auch nur aus dem dem Grund, um sich selbst einzureden, dass man gar keine Spikes benötigt.

Punkt 1: Man muss differenzieren, ob man man MTB-Touren fährt, das Fahrrad im Alltag einsetzt oder es jeden Tag einsetzen muss, um zur Arbeit zu kommen oder einzukaufen.

Punkt 2: Aussagen wie "ich habe die Reifen * eigentlich nur an drei Tagen gebraucht" sind für die Tonne. Siehe Punkt 1.

Punkt 3: Hier muss man nun unterscheiden, ob man Typ 1 (MTB-Touren), Typ 2 (Alltagsradler, der auch mal das Auto oder den Bus nimmt) oder Typ 3 (bei jedem Wetter zu jeder Jahreszeit muss man mit dem Rad von A nach B kommen) ist.

Typ1: Für ihn sind die stark profilierten Spikereifen ala Ice Spiker am besten geeignet.

Typ2: Egal, was er fährt.

Typ3: Braucht keine Noppen, dafür genügend Spikes. Sonst kann man eben nicht an jedem Tag mit dem Rad fahren.

Mein Tipp für den Alltagsradler, der täglich fährt: Marathon Winter.
Gründe: Viele Spikes (200), auf eislosem Asphalt kann man den Druck erhöhen (aber auch mit hohem Druck kann man über Eis fahren), viele Größen (diesen Winter kamen weitere größen hinzu, 26x2,0 und 28x2,0), günstig (<30€/Stück), haltbar (min. 3 Winter).

Der Spikreifenboom begann so richtig vor 2 Jahren. Nun haben die Leute die Reifen * also für den dritten Winter montiert und es geht noch. Vielleicht ist ein vierter Winter nicht mehr drin, aber knapp 60€, dass man drei Winter durchfahren kann, sind imo angemessen.
Ich habe meine Reifen * auf der Stadtschlampe erst letzte Woche montiert. An zwei Tagen hätte ich ohne die Reifen * definitiv nicht fahren können. Aber auch in der übrigen Zeit fahre ich so schnell wie mit Standardreifen im Sommer. Die zugefrorenen Stellen können einem vollkommen egal sein.

Mit Spikereifen muss man sich nie Gedanken machen, ob man mit dem Rad los kann und muss auch keine Abstriche bei der Geschwindikeit machen.

Tja und ich bin sowohl Alltagsradler, als auch MTBler und möchte mir nicht zwei Satz Spikereifen gönnen....... Ich probiere die Kenda Klondike XT (252Spikes) aus. Die waren im Test auch auf Asphalt noch zu gebrauchen, was mit abnehmenden Profil aber sicherlich schlechter wird.

Gruß
Dirk
 
Tja und ich bin sowohl Alltagsradler, als auch MTBler und möchte mir nicht zwei Satz Spikereifen gönnen....... Ich probiere die Kenda Klondike XT (252Spikes) aus. Die waren im Test auch auf Asphalt noch zu gebrauchen, was mit abnehmenden Profil aber sicherlich schlechter wird.
Nicht “tja“, sondern Du musst dich nun mal entscheiden und die Nachteile der jeweils einen Variante in Kauf nehmen. Paradox, dass man die eierlegende Wollmilchreifensau ausgerechnet als Spikereifen finden will, wo das nicht mal bei Sommerreifen klappt.
 
Deswegen kann der Klondike XT trotzdem weniger weit entfernt von der eierlegenden Wollmilchsau sein als andere Spikereifen.

 
Ich meinte nicht den Schnee der am Rahmen/Blech hängen bleibt sondern im Profil ;). Da setzt sich der 160er, wie ich finde, schnell zu und wirds nicht wieder los... Hat Conti inzwischen auch Karbitspikes? Als ich die Nokians gekauft habe hatte Conti Stahlspikes die wohl schnell runter waren.

Der Ice Spiker pro taugt nichts bei Schnee und Matsch ?:rolleyes: Ich hatte das bei dem Profil eigentlich vermutet...

Draussen schneit es jetzt wieder seit ein paar Stunden und das bei 5-6 Windstärken. Das gibt schicke Verwehungen :D.

Thomas

Ich hatte das auch mit dem Profil verstanden und das mit dem Schutzblech hatte ich so als Nebensatz erwähnt. Im Claw sollte sich eigentlich nichts festsetzen. Das ist eine Art selbstreinigendes Profil. Das ist der Vorteil von diesem Reifen * und das ist auch der Vorteil vom Kenda K946. Weicher und "nasser" Schnee sammelt sich aber nun mal gerne zwischen den Stollen und das gilt es aus Gründen der Traktion zu vermeiden. Fahr mal 40 km durch Schnee. Dann weisste was ich meine.

Natürlich taugt der Spiker was für Eis. :)
 
So, pünktlich jetzt wo alles Eis weg ist hab ich meinen Ice Spiker Pro bekommen. Gut, immerhin ist er jetzt eingefahren.

Und dabei hab ich festgestellt: So schlimm rollt das Ding gar nicht auf geteerten Straßen. Klar ist das kein Rennreifen, aber ich war doch erstaunt. jedenfalls hab ich mir umsonst Sorgen gemacht, dass ich nie im Geschäft ankomm weil mich der Reifen * fertig macht...

Und eine Eisscholle hab ich dann doch noch gefunden. Da merkt man dann, was der Reifen * kann. Hammer! Rollt plötzlich wie von selbst und hat Grip ohne Ende! :daumen: Bereuh den Kauf mal gar nicht und kann sagen: Absolute Empfehlung, trotz hohem Preis.

Jetzt kommt dann aber doch erst mal wieder der andre Radsatz rein bis es wieder kälter wird. Den Krawall beim Rollen brauch ich nicht unbedingt wenn's gefahrlos auch anders geht...
 
Ich bin mit meinen CTWII auch super zufrieden. Nachdem sie auf verschneiten Kopfsteinpflaster elend glatt waren, haben sie auf nassem Kopfsteinpflaster Grip ohne Ende. Bei langsamer Fahrt habe ich eine Vollbremsung vorne machen können ohne, dass es rutschte.

Für mein Profil, jeden Tag fahren -- ausser bei Blitzeis oder sonstigen schlimmen Eis -- ein guter Reifen *. Für 80% des Winters bei uns (über 0 und Naß) perfekt, bei Schnee gut und Eis musste ich noch nicht testen.
 
Das Interesse an Winterreifen scheint dank sommerlicher Temperaturen stark abgeflacht zu sein, und ich konnte immer noch nicht testen wie gut die CTWII auf Eis sind.
Derzeit komme ich auf jeden Fall gut ohne Spikes aus :D.
 
Da Conti wieder mal den Liefertermin für den CTWII Premium wieder verschoben hat und es heute mit den Kojak Slicks doch wieder mal sehr abenteuerlich war, habe ich nun auch den CTWII bestellt.

Werde berichten!
 
ImageUploadedByTapatalk1358361727.175887.jpg
Reifen * sind drauf. Sind aber in 37-622 schmaler als die 35-622er kojaks. Da wären die premium in 42-622 doch feiner gewesen :/
 

Anhänge

  • ImageUploadedByTapatalk1358361727.175887.jpg
    ImageUploadedByTapatalk1358361727.175887.jpg
    56 KB · Aufrufe: 65
Aber besser als deine Slicks sehen sie schon aus für den Winter. Ausserdem haben schmale Reifen * im Winter auch Vorteile. Du schiebst den Schnee nicht vor dir her, sie schneiden sich durch bis auf den Asphalt (oder bis auf das Eis :D).
 
hehe - das stimmt. Bin so gespannt auf morgen - vor allem jammert dann meine Chefin hoffentlich nicht mehr so rum. Sie wollte mich gestern abend nach Hause fahren :-)
 
hehe - das stimmt. Bin so gespannt auf morgen - vor allem jammert dann meine Chefin hoffentlich nicht mehr so rum. Sie wollte mich gestern abend nach Hause fahren :-)

Und? Hast mal'n Foto?? Abhängig davon würde ich nämlich u.U. sogar einen Platten vortäuschen... ;-)

Juhu! Endlich ist hier auch wieder Spike-Wetter. Die letzten Tage ging's noch so, da hat man die Eisflächen noch gesehen und konnt drum rum fahren... Aber jetzt ist alles weiß, die perfekten Bedingungen für eine gemütliche Feierabendrunde! Wenn der nur schon in Sicht wäre...
 
@80 : lass mal. da haste nix verpasst :rolleyes:

So die ersten 9km mit den neuen Pneus gefahren -> echt fein.
Im Tiefschnee kann man sicher net fahren, aber so für die 2-3 cm, die auf den Wegen liegen, perfekt.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück