Welcher Schaltzug ist der richtige ?

Registriert
6. November 2011
Reaktionspunkte
0
Ort
Kempten(Allgäu)
Hallo ich würde gerne meine Schaltzüge am Bike wechseln kenne mich aber beim Material leidern nicht so aus.
Habe eine Shimano Deore XT Schaltung die Züge sind überall offen und ohne Schutzhülle verlegt:

welche sind am besten geeignet ?


Schimano Schaltinnenzug MTB / Road PTFE 1,2mm x 2100mm mit Endkappe Was ist an diesem PTFE besonders ???

oder reichen diese hier auch:

Shimano Schaltinnenzug MTB / Road 1,2mm x 2100mm mit Endkappe

danke schon mal :)
 
PTFE= Teflon

Habe eine Shimano Deore XT Schaltung die Züge sind überall offen und ohne Schutzhülle verlegt:
:confused::rolleyes:

Schön wärs, ob XT Züge beschichet sind, glaub nicht. Edelstahl ist es zumindest, erkennst du daran:1. schön blank 2. kaum magnetisch.

Versuch die Hüllen auszuhängen, die zu verschieben und die Seile leicht einzufetten, Vaseline geht auch. Oder mit WD 40 wieder gleitend machen. Dreck ist die Ursache weshalb Schaltzüge gerne "verkleben". Neue brauchst du nicht.
Das sagt meine Glaskugel jedenfalls
 
Die XTR-Züge sind damit beschichtet und laufen damit wohl besser in den Inlinern. Hatte die vorletzte Woche noch in einem Bikeshop in der Hand und die Züge haben so einen dunklen Überzug.
Manche schwören drauf, manche halten es für sinnfrei. Fragst du darüber 3 Menschen, wirst du 4 Meinungen zu hören bekommen.
Ich nehme immer normale Züge und ab und an zweckentfremde ich den Bowdenzugöler von meinem Motorrad, um alle Züge ordentlich 'durchzuspülen'. :D
bzo.jpg
 
Shimano Schaltinnenzug MTB / Road 1,2mm x 2100mm mit Endkappe

Die Shimano Schaltzüge reichen aus. Ich würde allerdings für die offenen Stellen die schwarze Schutzhülle verwenden (diese gibt es beim heimischen Händler).
Oder über ein geschlossenes Zugsystem nachdenken.
Anleitungen und Tipps gibt es im MTB-Workshop unter Wartung-Züge.
 
DerJoe schrieb schon : 3 Leute 4 Meinungen Ich nehme immer die schwarz beschichteten Züge von Jagwire oder BBB ohne Fett od. Öl in den Shimano Hüllen ( Meterware ) . Sollte mal Schmutz in die Hüllen kommen entweder mit Pressluft ausblasen oder um ein paar Cent einfach Neue .

Mfg 35
 
4 Eu für Züge und etwas für liner.
Das Reinigen kannst du dir sparen und ölen mitlerweile auch.
Aber ich hab diese fiesen, dünnen Liner kennengelernt und werd immer spitz wenn ich das flitschen spüre beim schalten und wie leicht das geht auch nach .....8 monaten.
Hab das bei Rohloff, gibt es aber garantiert bei...............
jetzt sind die Klugsch...... wieder gefordert. Na wer outet sich wo gibt es das noch? XTR?
 
hab den xtr Schaltzug-Satz (sp41) mit den gedichteten Kappen.
Auf Empfehlung hin habe ich an den Zügen nie etwas geölt oder gefettet (im Gegensatz zu früher) und es scheint sehr gut zu funktionieren. Hab die Dinger seit Feb. 2010 täglich im Einsatz, selbst ein salziger Straßenwinter hat sie bis jetzt nicht gestört, außer dass das Schwarz langsam abgeht.
Sind bis jetzt meine sorgenfreisten Züge und für 19 € find ich das nicht schlecht.

Meiner Erfahrung nach hift Putzen und Ölen nur kurzzeitig, wenn der Kunststoff innen abgerieben ist spült man höchstens noch Dreck rein, ändern kann man die Sache nicht mehr.
 
hab den xtr Schaltzug-Satz (sp41) mit den gedichteten Kappen.
Auf Empfehlung hin habe ich an den Zügen nie etwas geölt oder gefettet (im Gegensatz zu früher) und es scheint sehr gut zu funktionieren. Hab die Dinger seit Feb. 2010 täglich im Einsatz, selbst ein salziger Straßenwinter hat sie bis jetzt nicht gestört, außer dass das Schwarz langsam abgeht.
Sind bis jetzt meine sorgenfreisten Züge und für 19 € find ich das nicht schlecht.

Meiner Erfahrung nach hift Putzen und Ölen nur kurzzeitig, wenn der Kunststoff innen abgerieben ist spült man höchstens noch Dreck rein, ändern kann man die Sache nicht mehr.
Das hab ich vor Jahren in der "bike" genauso gelesen. Öl ist in geschlossenen Systemen vonnöten
aber "offen" ein Dreckfänger und bietet nur temporär Abhilfe..Für billige Geschichten ist Fett, imho Vaseline-(Wikipedia) übrigens sehr interessant :)

Züge können so im Winter z.B. nicht einfrieren. Naja, gute Pflege vorrausgesetzt:daumen:
 
Züge: neue sollten aus Edelstahl sein
Aussenhülle: neue Meterware sollte nen PTFE liner drinnen haben
Durchmessernennmaß der Züge und der Hülle sollten zusammenpassen
gedichtete Kappen oder ähnliches sind an Stellen sinnvoll, wo das Wasser direkt von oben oder von schräg oben eindringen kann, ansonsten sind sie unnötig.
mehr ist Overkill wenn nicht Vodoo - aber wer mag
Und was viele immer noch nicht mitbekommen haben: keine Bremszughülle für die Schaltung zweckentfremden. Hat bei nicht indexierten Schaltungen gut funktioniert und vielleicht noch leidlich bei 6-8fach hinten indexiert - aber die Zeiten sind vorbei.

ältere Züge:
*putzen mit Rostlöser a la WD40/Brunox/Caramba/Ballistol/... kann einiges bringen
*tauschen, wenn er dort wo er in den Hüllen läuft immer noch rostig ist, wenn sich der Zug nur unter Kraftaufwand aus der Hülle ziehen lässt ist auch die Hülle zu tauschen
*fetten hilft ggf. auch - dies sollte man aber nur machen für den Bereich wo der Zug in der Hülle läuft und auch nur dann wenn diese keinen Innenliner hat
- wenn aber Zug und Hülle in gutem Zustand sind bringt fetten oder ölen nichts
 
:p ha, da steht Spezialfett für Aussenhülle interessiert mich wirklich, was es bringt wenn man die Aussenhülle damit einreibt ? ;)
 
Wenn man bereit ist etwas mehr auszugeben. Dem kann ich die Gore Rideon Low Friction Schaltzüge ans Herz legen!
Hatte sie bis jetzt an drei Bikes und will auf dauer nie mehr was anderes. Einzig die längung am anfang ist etwas nervig, aber so bald man das hinter sich hat. Funtkionieren sie 1A! :)
 
@Darki, also doch beschichtet:)

War mir nicht sicher...aber die ersten waren raw- soweit ich mich erinnere :rolleyes:
Issja auch wurscht.
In den 90er'n hab ich mir einen beschichteten Zug gekauft. Den wollt ich für bessere Zeiten aufheben...dann war Schrauberfieber im Haus und ein paar Sachen aus dem Keller raus..:(
 
Edelstahlzüge sind nicht beschichtet. Die kompletten Züge sind aus rostfeien Stahl - den man umgangssprachlich auch als Edelstahl bezeichnet.
 
Edelstahlzüge sind nicht beschichtet. Die kompletten Züge sind aus rostfeien Stahl - den man umgangssprachlich auch als Edelstahl bezeichnet.
http://www.bike24.de/p123095.html

Der Shimano Bremsinnenzug besteht aus Edelstahl und ist mit PTFE (Teflon) beschichtet, um Reibungsverluste zu minimieren und maximal kontrollierbare Brems-Performance zu erreichen. Hohe Korrosionsresistenz.

Falsche Produktbeschreibung ???

http://www.funsporting.de/funsporti...Schaltinnenzug_Edelstahl_PTFE_beschichtet.htm

Der Innenzug besteht aus Edelstahl und ist mit PTFE (Teflon) beschichtet, um Reibungsverluste zu minimieren und flüssige Schaltvorgänge zu gewährleisten. Hohe Korrosionsresistenz....
 
Gut, das ist wieder was anderes: Edelstahlzüge, die zusätzlich noch beschichtet sind. Ist aber unnötig. Sind dann auch nicht mehr
silbrig sondern dunkler.

oops, scheint mir ich habe deinen ursprünglichen Post missverstanden. wenn ich Ihn noch mal lese, schreibst du, das die XT Züge zumindest aus Edelstahl sind. Und ich las ihn so, das Zug aus Edelstahl heist er wäre beschichtet:eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja danke Darki, ich hab auch die ganz "normalen" Edelstahlzüge..:)

Hast du oder jmd Erfahrungen mit Nokon ? Google bertchtet u.a. von Korrosion wg Salz.
Imho lohnt die Anschaffung wohl nicht, auch wg dem Diebstahlsfaktor.:(
 
Zurück