Welcher Kindersitz am Fully ???

Registriert
3. Februar 2005
Reaktionspunkte
1
Ort
72768
Hallo ,
ich möchte an meinem Fully (Ghost ERT 05) einen Kindersitz montieren ,ist sowas überhaupt möglich ,wenn ja welches Modell?
Habe schon gesehen das es Sitze gibt die am Sattelrohr befestigt werden , doch da ist mein Zug fürs Schaltwerk !!

Grüssle
Terja
 
hallo terja,

dieses Thema habe ich schon ein paar Tage hinter mir, deshalb kann ich dir keinen Typen empfehlen, aber ich habe damals meinen Zug am Sattelrohr ausgehängt und an der Halterung vom Kindersitz einen selbstgebauten Hallter zum Einhängen von dem Zug angebracht. War eine Stunde Arbeit und hat 6 Jahre gehalten.

Gürße Klaus
 
warum einen kindersitz ans fully?
im gelände hat sowas aber auch rein gar nichts zu suchen und für alle anderen fahrten, incl. dem ausflug auf dem radweg kauft man sich ein stadtrad, was ja gebraucht sein kann. da hast du auch keine probleme mit wickeltasche, ersatzkleidung, essen und trinken. kann man alles prima im körbchen verstauen ;)
der römer fahrradsitz, das neueste modell müßte der jockey sein, hat bei unseren beiden kindern einen guten dienst verrichtet.

mfg
frank
 
warum einen kindersitz ans fully?
im gelände hat sowas aber auch rein gar nichts zu suchen und für alle anderen fahrten, incl. dem ausflug auf dem radweg kauft man sich ein stadtrad, was ja gebraucht sein kann. da hast du auch keine probleme mit wickeltasche, ersatzkleidung, essen und trinken. kann man alles prima im körbchen verstauen ;)
der römer fahrradsitz, das neueste modell müßte der jockey sein, hat bei unseren beiden kindern einen guten dienst verrichtet.

mfg
frank


Sehe ich ganz genauso, beim HT ist´s ja noch okay, aber am Fully würde ich das nie und nimmer riskieren:eek: .

Ich würde mir auch ein Zweitrad besorgen, ein altes Dreigang oder Trekkingrad mit Schaltung und Stahlrahmen reicht völlig aus. Das bekommst Du für einen Fünfziger, und hast in den paar Jahren in denen ein Kindersitz aktuell ist, alle Probleme gelöst.
Eine noch edlere und teurere Möglichkeit wäre ein Anhänger, allerdings ist der nicht immer praktikabel (Preis, Platzprobleme).
 
Hallo ,
ich möchte an meinem Fully (Ghost ERT 05) einen Kindersitz montieren ,ist sowas überhaupt möglich ,wenn ja welches Modell?
Habe schon gesehen das es Sitze gibt die am Sattelrohr befestigt werden , doch da ist mein Zug fürs Schaltwerk !!

Grüssle
Terja

Habe das selbe Problem mit dem Votec M6 und der Halterung eines Römer Jockey Comfort. Das verlegen von dem Zug ist mir letztendlich zuvíel arbeit, deshalb werde ich wohl auch ein Zweitrad zulegen. Falls einer doch noch eine Idee hat wäre ich auch dankbar ...;)

Zu der Frage warum man an ein Fully einen Kindersitz montieren will: Nur die Halterung wird mit dem Bike verbunden, den Kindersitz kann man (zumindest bei Römer) innerhalb von ein paar Sekunden abnehmen. Was spricht also dagegen????

Den Römer Jockey kann ich übrigens sehr empfehlen, nicht so wuchtig wie die Kettler Sitze, relativ leicht und bequem für die Kids.

Oliver

PS: Römer hat die Rahmenhalterung für die 2008er Modelle geändert. Bei den Vorgänger Modell (sind aber alle kompatibel) ist rechts und links an der Seite jeweile eine Lücke die für die Verlegung eines Zugs reicht (bei mir war der Zug leider zu stramm/kurz). Bei dem 2008er Modell ist hinten an der Rahmenhalterung eine Lücke zur Verlegung des Zugs. Am besten mal ausprobieren, vielleicht hast du Glück und es passt.
 
Und wie sieht das denn mit so einem Anhänger aus wo man die Kinder reinsetzten kann??? Das würde doch mit dem Fully gehen??

Also wenn man nur am See oder Saar oder Rhein bzw Mosel fahren würde??Weil die werden doch am Rahmen oder wo fest gemacht??
 
gibts eine lösung für meinen freerider? ist ein cannondale perp mit variablem federweg am hinterbau. problem: die dämpferanlenkung ist mit dem umlenkhebel ziemlich vertrackt. welches kindersitzmodell würdet ihr da empfehlen? aber ich sags euch gleich: sattelrohrmontage scheidet aus, da ich den sattel immer auf anschlag unten habe ...
 
Ihr habt entweder lust das Alimentsrisiko zu elimieren oder sonstwas....

Ich sage euch eins,die falsche Person sieht euch mit dem MTB irgendwo den Berg runterfahren und schon wird es heißen, was auch nicht abwägig ist, Lebensgefahr fürs Kind, einer knippst es per Foto Handy und euer Problem ist nicht der Kindersitz sondern was man zukünftig in den Sitz setzt.

Selbst wenn ihr nur Teerstrasse fahrt, jemand der ein MTB Fully mit Kindersitz ausstattet fährt damit auch entsprechend wenn das Kind drinn sitzt.

Für Radtouren mit Kind gibts Teerwege,Anhänger und null Probleme,sowie 100% Akzeptanz von anderen ohne Gefahr das jemand zum Jugendamt rennt.

Alles andere bedeutet Kind beaufsichtigen lassen und sich mal ausklinken.
 
Ich glaube eher, hier habt Ihr alle ein Problem. Ich fahre mit meiner Kleinen auch im Kindersitz auf sämtlichen Waldwegen in meiner Umgebung. Wenn bei Euch das Biken erst beim Singletrail anfängt, dann ist es Eure Sache. Ich hingegen gebe einen Schei.. auf Meinung anderer und lasse mir mein Hobby nicht durch irgendwelche Kommentare mies machen. Es ist ja auch wohl selbstverständlich, wenn man mit den Kiddies unterwegs ist, das das Tempo und die Fahrweise nicht so ist, als wenn man alleine fährt. Aber ich habe da wohl zuviel hier an Verstand vorausgesetzt.

Terja, versuche einfach ein bischen so an der Aufnahme für den Kindersitz zu feilen, bis der Zug einigermassen durchpasst bzw es sich so einigermassen schalten lässt. Da ist übrigens so eine Rille für den Zug schon da. Zumindest bei meinem Römer Jockey.
 
Ich glaube eher, hier habt Ihr alle ein Problem. Ich fahre mit meiner Kleinen auch im Kindersitz auf sämtlichen Waldwegen in meiner Umgebung. Wenn bei Euch das Biken erst beim Singletrail anfängt, dann ist es Eure Sache. Ich hingegen gebe einen Schei.. auf Meinung anderer und lasse mir mein Hobby nicht durch irgendwelche Kommentare mies machen. Es ist ja auch wohl selbstverständlich, wenn man mit den Kiddies unterwegs ist, das das Tempo und die Fahrweise nicht so ist, als wenn man alleine fährt. Aber ich habe da wohl zuviel hier an Verstand vorausgesetzt.

Terja, versuche einfach ein bischen so an der Aufnahme für den Kindersitz zu feilen, bis der Zug einigermassen durchpasst bzw es sich so einigermassen schalten lässt. Da ist übrigens so eine Rille für den Zug schon da. Zumindest bei meinem Römer Jockey.


Na,auch nen´schlechten Tag gehabt...:aufreg:
 
warum sollte Förster einen schlechten Tag gehabt haben? Kann ihm in fast allen Punkten zustimmen. Habe auch einen Römer Kindersitz am Fully gehabt und hatte nie Probleme. Das man hier nicht auf Trails, steilen Abfahrten oder Anstiegen sein können mit Panz testen sollte glaube ich muss nicht erwähnt werden. Aber wieso nicht auf Waldwegen (Waldautobahnen) mit dem Teil? Der Rahmen macht dies genauso mit wie der eines HT. Bin zwei Jahre so super gefahren - meinem Kleinen hat es auch viel Spaß gemacht. Ich habe mich auch ganz bewusst gegen einen Anhänger entschieden - dies ist aber bereits im Forum diskutiert worden.
Und wieso sollte man blöd angemacht werden mit einem Kindersitz auf befestigten Waldwegen?
Biken ist eben für einige nicht nur Bikepark oder Sekundenjagd. Nenn es halt gemütlich Rad fahren im Grünen.
Scapin
 
Ich sage euch eins,die falsche Person sieht euch mit dem MTB irgendwo den Berg runterfahren und schon wird es heißen, was auch nicht abwägig ist, Lebensgefahr fürs Kind, einer knippst es per Foto Handy und euer Problem ist nicht der Kindersitz sondern was man zukünftig in den Sitz setzt.

Selbst wenn ihr nur Teerstrasse fahrt, jemand der ein MTB Fully mit Kindersitz ausstattet fährt damit auch entsprechend wenn das Kind drinn sitzt.

Für Radtouren mit Kind gibts Teerwege,Anhänger und null Probleme,sowie 100% Akzeptanz von anderen ohne Gefahr das jemand zum Jugendamt rennt.

:lol: :lol: :lol:

Sorry, aber solch einen Unsinn habe ich schon lange nicht mehr gehört. Das Jugendamt nimmt dir dein Kind weg, weil es auf einem MTB festgeschnallt befördert wurde? :lol: :lol: :lol:
Die trüben Tassen vom JA kommen erst in die Gänge, wenn sowieso alles zu spät und das Kind wegen Unterernährung ein Fall für die Boulevardpresse wurde...

Abgesehen davon befördert man einen angehenden MTBer im Kinderwagen, anschließend lernt er laufen, danach schiebt man ihm ein Laufrad zwischen die Waden...;)
Kindersitz, nein danke.
 
Schon mal Gedanken um den Rahmen, Dämpfer, Setup gemacht, wenn da mal schnell zwischen 15 und 20 Kilo mehr über Hebel einwirken?
 
man kann ja auch diese kindersitze für das oberrohr nehmen. wenn man eine upside down gabel hat, kann man die kleinen fußrasten an die forke schrauben und gut is ...
 
Schon mal Gedanken um den Rahmen, Dämpfer, Setup gemacht, wenn da mal schnell zwischen 15 und 20 Kilo mehr über Hebel einwirken?



Hast Du Dir schonmal Gedanken gemacht, dass es auch schwerere Fahre als 50kg gibt und die auch fahren können mit fast den selben Dämpfern und Gabeln wie Du?
 
Ein Kindersitz am Fully dient ja nur zu Showzwecken.

Darum würde ich eher direkt einen vollgefederten Kinderanhänger nehmen.
 
Gut das Mountainbikes so zerbrechlich konstruiert sind, das sie weder Sitz noch Kind aushalten können. Har har. Keine Ahnung von Kraft und Berechnungen mit Sicherheiten haben, aber gleich von Ermüdungsbruch oder so reden. GEFÄHRLICHES HALBWISSEN!!!
 
gibts eine lösung für meinen freerider? ist ein cannondale perp mit variablem federweg am hinterbau. problem: die dämpferanlenkung ist mit dem umlenkhebel ziemlich vertrackt. welches kindersitzmodell würdet ihr da empfehlen? aber ich sags euch gleich: sattelrohrmontage scheidet aus, da ich den sattel immer auf anschlag unten habe ...

Ich hab das am GT DHi so gelöst: Alter Lenkersitz (Erbstück) vorne am Holzfeller Riser, vorne hab ich eh mehr FW, das ist besser für den Kurzen.
 
bei den sinnlosen helmbeiträgen sind es ja immer noch die "nichtnutzer" die ihre rübe riskieren. aber KLEINkinder, fahrrad und wald passen nicht.
einfach mal das hobby etwas zurück nehmen, die kleinen sind schnell genug groß und dann macht es doppelt spass mit ihnen rumzudüsen. bis dahin regenerative spaziergänge im wald mit der familie ;)

mfg
frank
 
Genau! Es gibt ja so gut wie nie Rahmenbrüche bei Fullies. Da kann man bedenkenlos noch a bisserl zupacken. Dass Hersteller konkrete Gewichtsangaben machen oder Rahmen für Doppelbrückengabeln, große Scheibenbremsen oder längere Federwege mal nicht freigeben, ist eh nur Getue. :rolleyes:

Und Kinder sind ja auch relativ sturzunempfindlich. ;)

Am Besten vorne an die Gabel noch zwei Halterungen für Sixpacks montiert, denn der nächste Vatertag kommt bestimmt. Wohl bekomm's. :daumen:
 
Ihr habt entweder lust das Alimentsrisiko zu elimieren oder sonstwas....

Ich sage euch eins,die falsche Person sieht euch mit dem MTB irgendwo den Berg runterfahren und schon wird es heißen, was auch nicht abwägig ist, Lebensgefahr fürs Kind, einer knippst es per Foto Handy und euer Problem ist nicht der Kindersitz sondern was man zukünftig in den Sitz setzt.

Selbst wenn ihr nur Teerstrasse fahrt, jemand der ein MTB Fully mit Kindersitz ausstattet fährt damit auch entsprechend wenn das Kind drinn sitzt.

Für Radtouren mit Kind gibts Teerwege,Anhänger und null Probleme,sowie 100% Akzeptanz von anderen ohne Gefahr das jemand zum Jugendamt rennt.

Alles andere bedeutet Kind beaufsichtigen lassen und sich mal ausklinken.

Das Kind ist der Teil eines Lebens :D und Winterberg ein anderer. :D


Welcher Kindersitz hält einen 2m Drop aus?
 
Zurück