Welcher Fahrradträger für 29er Fully?

Registriert
6. Dezember 2013
Reaktionspunkte
1
Hallo Zusammen,

ich suche einen Fahrradträger für die Anhängerkupplung für 3 Fahrräder bzw. 2+1.
Da ich ein 29er Fully in Rahmenhöhe 20" habe (Radon Slide 29 130 8.0) frage ich mich, ob das Bike überhaupt auf alle Träger passt?
Grund ist die Länge des Bikes und ob das Bike sowie die Reifen *, Räder überhaupt richtig befestigt werden können und nicht der Träger zu klein ist.
Mich interessiert zum Beispiel der Thule 922 (gutes Preis/Leistungsverhältnis) der ja doch nur 102 cm breit ist. Von Thule habe ich nur ausweichende Antworten bekommen und würde daraus eher schließen, dass ein 29er nicht passt?

Noch eine Frage hierzu:
Würdet Ihr eher zu einem 3er oder einem 2+1 Träger raten?

Hoffe Ihr könnt mir helfen.

Grüße
Dirk
 
Hi Dirk,

hab mal auf die Schnelle Google gefragt und das hier für Dich gefunden:
http://www.jeepforum.de/topic/84529-thule-940-fahrrad-trger-fr-29-zoll-bikes/

So wie es aussieht würden
- Atera Strada DL3
- Thule 928 LED
passen...aber keine Garantie...

Bei dem hier steht zumindest in der Beschreibung, dass 29er passen:
- Altera Vario 3
Aber ob die Führungsschienen für die Reifenbreite von Fully's passen...?
Zu beachten wäre sicher auch noch die Lenkerbreite, wobei man die zur Not 90 Grad eindrehen könnte.

Hoffe, das hilft Dir schon mal weiter...

VG
 
vielen Dank für die Antwort!
Die von Dir genannten Träger können 29er, da sie breiter sind und z.B. Atera beim Vario angibt, dass 29er funktionieren. Wobei der DL3 wieder kleiner ist und Atera nichts zu 29er sagt. Zur Not muss ich einen Thule 929, Atera Vario 3 oder Evo 3 bzw. Uebler P32 oder X31 kaufen, die halt alle richtig teuer sind.

Meine Frage zielte darauf ab, ob jemand Erfahrung mit kleineren (Breite ca. 1m), günstigeren Trägern, wie dem Thule 922 hat?

Gruß
Dirk
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob du einen 3+1 oder einen 2+1 kaufst musst du selber entscheiden. Durch Familienzuwachs habe ich gleich zum Größere gegriffen. So einen Träger kauft man meist nur 1mal. Hatte den Strada dl jedoch nur mit 26er genutzt. Die Befestigung auf der Schiene lassen sich aber super anpassen. Somit passt auch sicher der 29er. Ist auch nur ein 28er mit dicken Reifen *.:rolleyes:
Wichtig ist auch ob der Träger sich abklappen oder zurueckfahren lassen soll. Bei Autos mit tiefer Heckklappe gehen nicht viele Träger so dass die Klappe noch aufgeht.
 
Ich hab nen Atera Strada Sport. Das 29er vom Kollegen hat problemlos drauf gepaßt und 2.5er DH Schlappen auf meinem 26er waren auch möglich. Einzig der Abstand zwischen den Bikes ist recht knapp bemessen. Klappt aber auch so, wenn man die Bikes minimal versetzt aufspannt...
 
Vielen Dank für Eure Antworten und Hilfe!
Dann müssten auch die etwas schmäleren Träger funktionieren, wenn es beim strada sport kein Problem ist.
Danke!
 
Gibt es da im Preissegment unter 400€ auch vernünftige? für zwei Räder? Jedoch beides MTB mit XL Rahmen ein Fully ein Hardtail??
 
Also.... Ich habe nun den Atera Strada Sport M3 mit Erweiterung für ein 4. Rad gekauft und auch ein großes Bike, wie mein 29er passt problemlos drauf. Der Träger macht einen sehr guten Eindruck. Die 2.4er Reifen * passen grad so in die Schalen, ansonsten alles i.O.

@philis: den gibt es auch für 2 Räder und ca. 300 € oder als Version e-bike für 320 €.

Grüße
Dirk
 
Der Atera Strada Sport M3 wirkt so klein ....werden da zwei Fullys mit XL Rahmen und 29 Zoll rauf passen?
Die e-bieke version ist größer oder nur stabiler?

Leider muss ich sagen, dass ich mir auf der Atera Webpage alle Träger durchlesen kann und trotzdem nicht weiß was ich am ende benötige :-)
 
Ich kann nur sicher sagen, dass ein 29er fully in Größe L gut drauf passt. Auch ein XL sollte passen. Ob mehrere XL passen, kann ich nicht beurteilen.

Ich habe auch lange gesucht und verglichen, für den sport M3 sprachen für mich:
- 3+1 Räder, geringes Gewicht, kein spanngurt nötig (bei 4 rädern), gute weil rahmenschonende haltearme, guter stabiler abklappmechanismus, akzeptabler Preis

Aber es ist letztendlich immer ein Kompromiss.
 
Du hast den Straka Sport M3? weißt du wie sich die E-bike Variante davon unterscheidet? (abgesehen davon, dass die Räder schwerer sein dürfen) Die DL Variante soll noch weiter abklappbar sein....nur benötige ich das überhaupt für einen Passat Kombi....ich werde da einmal anrufen!!

Danke für deine Hilfe Maxdaxi, ich habe bisher immer nur Thule angeschaut und atera scheint eine günstigere Alternative zu sein.
 
Bei uns trifft bald ein Strada Sport M3 ein... ich fahre zwar kein 29er, aber ein Remedy mit 170er Gabel sollte auch zum probieren reichen. Angeblich haben die Strada Sport-Träger für alles mögliche Platz.
Bei Atera hieß es, dass die DL-Variante abgespannt werden muss - oder galt das nur für die erweiterte Version? Die nette Dame hat sich etwas unklar ausgedrückt
Und noch wichtiger (für dich ;)): Wir haben nen Passat, also kann ich direkt berichten, ob der an diesem abklappbar ist. Würde mich aber sehr wundern, wenn nicht. Werde auch berichten, ob der M3 vollbesetzt einen stabilen Eindruck macht - der E-Bike Träger ist wohl etwas schwerer ausgeführt und hat breitere Schienenabstände. Wieviel mm genau mehr wird da aber nicht gesagt. Die angegebenen Maße sind jedenfalls mit denen des M2 identisch

Edit: Der E-bike hat doch sichtbar größere Abstände als der Sport
Aber im Zweifel kann man zwei Bikes schön weit voneinander auf unseren künftigen M3 bekommen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Mr. Penguin, auf deinen Bericht freue ich mich schon :-)
Habe auch mit der M3 Variante spekuliert, aber eigentlich brauche ich nur 2. Das eigenartige ist wirklich, dass die Maße zwischen der Ebike Version und der Normalen keinen Unterschied aufweisen...aber ich werde vielleicht auch die Beratung der netten Dame nutzen :-)
 
Ich kann das auch nur anhand der Angaben von atera beurteilen. Demnach ist bei der ebike Version auch der Abstand zwischen den rädern größer, was dir helfen müsste.

Der DL hat einen anderen abklappmechanismus und zwar eine auszugslösung. Das hätte ich bevorzugt, aber das Träger braucht bei 4 rädern einen spanngurt (wollte ich definitiv nicht) und ist ne ecke teurer. Aber der Mechanismus ist schon toll. Ich hab nen 3er GT und habe viel Platz nach dem abklappen, so dass es auch beim passat kein Problem darstellen sollte. Kann das aber nicht versprechen.
 
Ich habe auch den Atera Sport M3.
2x Fully (26") passt locker drauf. Wir haben auch schon 2x Fully + 1x Hardtail drauf gehabt. War aber etwas hackelig :)

Allerdings haben wir hier keine fetten DH-Bikes sondern sind eher im Touren/AM Bereich unterwegs.
Die Heckklappe geht bei abgeklapptem Träger auch noch proplemlos auf - Auto ist ein Skoda Octavia (1Z)
 
Soooo.....
Der Träger ist natürlich in allerlei Hinsicht top, hab ich aber nicht anders erwartet. 2.4er Fat Alber passen noch gut, darüber habe ich nix.

Die Klappe schwenkt am Träger mit nicht weniger als 25-20cm vorbei :) Ob der wohl auch an einen Scenic, mit dem wir liebäugeln, passen würde?
 
He super!!!
danke für die Info!!!
Vom Gefühl Würden auch 29 xl fullys darauf Platz finden?
Das würde mich auch interessieren. Habe mir dieses Youtube-Video
angeschaut und bei Minute 1:06 und 1:20 stehen die Reifen * ziemlich über den Träger hinaus.
Kann jemand der ein 29er hat hierzu mal eine Auskunft geben. Dann hätte ich den perfekten Träger für mich gefunden.
Danke.

tofte83
 
Hallo zusammen,
bin aktuell auch auf der Suche nach einem Fahrradträger für die AHK.
Habe ein 29er Fully (20" Rahmen) mit einem Radstand von 1175mm und einer Reifenbreite von 2,35".

Es wird zwar in unterrschiedlichsten Foren unterschiedlichstes geschrieben, aber wirklich eine Empfehlung konnte ich noch nicht so richtig rausfiltern. Mir reicht ein Träger für zwei Fahrräder, wovon eins ein eBike ist. Zudem möchte ich eigentlich unter 300€ bleiben.

Bei den oben genannten Kriterien bin ich jetzt auf folgende Modelle gestoßen:

Atera Strada Sport M2
http://www.atera.de/_de/products/strada_sport_M_2.php

Atera Strada e-Bike M
http://www.atera.de/_de/products/strada_e_bike_M.php

Thule EuroWay G2 920

http://www.thule.com/de-de/ch/produ...d-bike-carriers/thule-euroway-g2-920-_-920000

Bis auf den "Abstand zwischen den Rädern" ist mir bei den zwei Atera Trägern kein Unterschied aufgefallen.
Sorgen macht mir bei allen dreien, ob ich die Räder durch den großen Radstand überhaupt "stabil" auf dem Träger befestigt bekomme...

Ich würde mich über weitere Infos bzw. auch Bilder und Meinungen zu den drei Trägern sehr freuen.
Wenn es noch weitere gute Träger für unter 300€ gibt, würde ich mich ebenfalls über Infos freuen!

Vielen Dank,
Strobi-Boy
 
Habe heute meinen Strada M 3 bekommen. Montiert auf einem BMW 320 Touring (F31), Fahrrad ist ein Canyon Nerve AL 8.9 (29er, Rahmengröße S 16'', genaue Maße hier: http://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=3183#tab-reiter2)

original_2014-04-0719_40_09.jpg


Fahrrad passt problemlos auf den Träger und die Reifenhalterungen sind auch bei weitem nicht ganz außen. Jedoch darf laut Anleitung das Fahrrad auf jeder Seite max 40cm über den Rahmen hinausragen. Habe es noch nicht exakt gemessen, allerdings würde ich schätzen, dass es ca. 40 cm sind. (Radstand bei dem Bike: 1090,6).

Habe es nur mit einem Rad probiert. Gefühlt kriegt man zwei Räder bequem drauf, 3 könnte schwierig werden. (Habe ihm mir für ein bis max. 2 gekauft, habe aber aus Platzgründen den M3 gewählt.)

In abgeklapptem Zustand kommt man (einigermaßen) bequem an den Kofferraum. Träger passt auch genau in den Kofferraum.
Weitere Bilder in meiner Galerie: http://fotos.mtb-news.de/s/67598

tofte83
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe es nur mit einem Rad probiert. Gefühlt kriegt man zwei Räder bequem drauf, 3 könnte schwierig werden. (Habe ihm mir für ein bis max. 2 gekauft, habe aber aus Platzgründen den M3 gewählt.)

Hey,
vielen Dank für Deine Ausführung inkl. Maße und Bilder.
Darf ich Dich kurz fragen, warum Du nicht den e-Bike M genommen hast, wenn Du nur 1, max. 2 Fahrräder transportieren willst?
Beim Strada Sport beträgt der Schienenabstand 18cm, beim e-Bike M 23cm...

Wie breit sind denn Deine Reifen * und hast Du noch etwas Luft (für breitere Reifen *) in der Halterung?

Danke & Grüssle
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hey,
vielen Dank für Deine Ausführung inkl. Maße und Bilder.
Darf ich Dich kurz fragen, warum Du nicht den e-Bike M genommen hast, wenn Du nur 1, max. 2 Fahrräder transportieren willst?
Beim Strada Sport beträgt der Schienenabstand 18cm, beim e-Bike M 23cm...

Wie breit sind denn Deine Reifen * und hast Du noch etwas Luft (für breitere Reifen *) in der Halterung?

Danke & Grüssle

Na ja, der e-Bike M kostet 3€ weniger als der M3 (bei Amazon, wenn man den Versand einrechnet, ist er sogar teurer) und der Schienenabstand bringt keinen Vorteil, da ich jetzt mehr habe, wenn ich die beiden äußeren Schienen nutze. Und wer weiß, irgendwann muss ich dann vielleicht doch mal 3 Räder transportieren. Hatte über den M2 nachgedacht, weil der 50€ günstiger gewesen wäre, hatte aber Bedenken, dass er für 2 dann doch eng wird.

Ich habe 2,2'' Reifen * auf dem Bike; geschätzt würden wohl auch 2,35'' reinpassen, 2,5'' könnte eng werden. Ich kann nochmal ein detailliertes Foto von den Reifen * in der Schiene machen für dich mahcen, wenn ich es das nächste mal montiert habe (vorraussichtlich am Samstag).

tofte83
 
Zuletzt bearbeitet:


Schreibe deine Antwort....
Zurück