Welcher Bremsbelag ist der beste für HS33?

dhmarc

DH,FR,Trial
Registriert
5. September 2005
Reaktionspunkte
5
Ort
MÜNCHEN
ich habe jetzt das Forum durchsucht, es gibt schon einige Threats, allerdings schon einige Jahre alt.

Ich habe schon viele Beläge durchgetestet, aber gestern sind mir meine Favoriten, dreimal leer durchgegangen.

Transparente Onza=+ bissig /normalerweise
- hoher Verschleiss
++ sehr leise, gerade für urban

habe auch etwas Betumen, auf leichter Flexung(inzwischen auf jedenfall)


zu welchen würdet ihr mir raten, welche sind die BESTEN?


Spiele mit dem Gedanken mir Heatsink Alubackings zu holen( die gelben wieder, obwohl sehr laut/ für die Nachbarn nicht so toll)

Merci gleichmal im vorhinein
 
Ich habe bisher getestet: (Felge Echo Urban, mittlere bis leichte Flexung)

Braune TryAll (fahre ich aktuell)
+ bin sehr zufrieden mit Bremsleistung
+/- Lautstärke (richtig schön laut!)
+ Lebensdauer (halten schon ewig)

Gelbe TryAll
- Bremsleistung
0 Lautstärke
- Lebensdauer (haben sich schnell runtergerubbelt)

Rote Maguras
- Für die Tonne, einfach nicht für Trial geeignet

Blaue Phatpads im Alubacking
0 noch nicht getestet, machen aber einen hochwertigen Eindruck

Ich werde die Phatpads demnächst mal testen, da ich keine Bezugsquelle für die braunen TryAll kenne..
 
Für Alufelgen (ohne Ceramicbeschichtung) finde die ich roten Originalbeläge immer noch am besten. Top Bremsverhalten im Nassen und im Trocknen. Der Verschleiß ist allerdings relativ hoch, vor allem im Winter, wenn viel Schmodder vorhanden ist.
 
Für Alufelgen (ohne Ceramicbeschichtung) finde die ich roten Originalbeläge immer noch am besten. Top Bremsverhalten im Nassen und im Trocknen. Der Verschleiß ist allerdings relativ hoch, vor allem im Winter, wenn viel Schmodder vorhanden ist.

Da hast du wohl nicht viel mehr getestet....
Ich kann die gelben Heatsinks nur empfehlen.
Ansonsten scheinen die TNN Beläge recht gut zu sein.
Ich selber verbaue nurnoch gelbe Heatsinks.
Der einzige Nachteil ist die Lautstärke, ich bin bisher noch keinen lauteren Belag gefahren.
Das kommt aber natürlich auch immer darauf an, wie steif der Rahmen/die Gabel ist.
 
Da hast du wohl nicht viel mehr getestet....
Ich kann die gelben Heatsinks nur empfehlen.
Ansonsten scheinen die TNN Beläge recht gut zu sein.
Ich selber verbaue nurnoch gelbe Heatsinks.
Der einzige Nachteil ist die Lautstärke, ich bin bisher noch keinen lauteren Belag gefahren.
Das kommt aber natürlich auch immer darauf an, wie steif der Rahmen/die Gabel ist.

Doch, ich habe schon einige getestet ;)

Nur wahrscheinlich nicht die, die du getestet hast. Die Heatsinks kannte ich z.B. bisher noch nicht.

Es kommt hier wohl auch auf den Einsatzzweck an. Die HS33 habe ich nur an meinem Tourenrad (+Kinderanhänger). Da kommt es vielleicht nicht so sehr auf die feinfühlige Dosierung wie im Trail (oder Trial ;) )-Einsatz an.
 
trial:echo white vom jan auf atomlab felge mit medium grind und 2punkt-booster ist sehr gut.
vorher orange alte viz mit vierpunktbooster auf derbem grind:ähnlich,bischen weniger biss(lag aber wohl am booster)

street:durchsichtige discobrakes,teilweise mit teer,gleiches setup wie bei viz,felge blank
gut dosierbar,dafür nicht "digital" genug für trialmoves

wären so meine jüngsten erfahrungen..

edit:achso,war alles eher laut,aber i like!
@dhmarc putz mal die felge mit bremsenreiniger o.ä ab,und schmirgel die pads nen halben millimeter runter,ich kenn ja dein setup,normal müssts passen.der teer lässt auch ganz gern reste drauf die ab ner bestimmten menge eher rutschig wirken.fährst du mittlererweile booster?bringt auch gut was.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fahre im Moment Phatpads vorne und hinten. Hatte auch schon die cousts vom Jan.

Die Bremsleistung von den Phatpads finde ich aber nur spitze mit guter Flexung und ein wenig Bitumen.

Ich würde gern mal die Tnn Beläge testen...die sollen ja echt gut sein.

Gibts hier Leute die komplett ohne Bitumen unterwegs sind? Ich kann mir keine fahrerei ohne vorstellen......
 
Ich fahre im Moment Phatpads vorne und hinten. Hatte auch schon die cousts vom Jan.

Die Bremsleistung von den Phatpads finde ich aber nur spitze mit guter Flexung und ein wenig Bitumen.

Ich würde gern mal die Tnn Beläge testen...die sollen ja echt gut sein.

Gibts hier Leute die komplett ohne Bitumen unterwegs sind? Ich kann mir keine fahrerei ohne vorstellen......

Ich fahre schon ewig keinen Teer mehr. Ist meiner Meinung nach komplett unnötig. Phatpads habe ich für totalen Mist empfunden im Vergleich zu Cousts oder Heatsinks(auf Echo, Trialtech und Try-All Felgen getestet).
Sämtliche Echo Pads sind für ne ordentliche Flexung zu weich.
 
Also vielen Dank @ all___ was mich echt genervt hat, sind die Plastikbackings irgendwann, kommen die dann schief, und fährt sich der Belag ungleichmässig runter___ Schade um den Belag, dafür sind die einfach zu teuer.

die gelben Heatsinks, sind echt auch in meinen Augen bombastisch gewesen, allerdings wenn die Flexung nachlässt... ausserdem die Lautstärke für die Innenstadt, echt krass_ ich traue mich nicht mit diesen einen Manual zu fahren, es ist wirklich eine Lärmbelästigung :D

_ die blauen, (mittelweichen), sind ja nicht wirklich leiser
aber wie schaut es mit den Coustpads aus(weich) sind
wenigstens die leiser, oder habe ich damit die selben Probleme, in der Innenstatt, eurer Meinung nach:confused:
(Heatsinkbikes hat mir darauf nicht geantwortet):)

Werde mir wahrscheinlich wieder Alubackings schicken lassen, habe davor V-brake gehabt und keine Magura_ (nicht zu toppen in meinen Augen, die Hydraulische!)


allerdings als erstes wird die Felge wieder neu geflext am Mittwoch, wollte sowieso die Kette wechseln.
@FamilyBiker, gegem die gelben Heatsinks sind deine jetzigen wahrscheinlich absolute Leisetreter!, cu
 
Zuletzt bearbeitet:
Die coust-Heatsinks sind recht leise. Bremsen aber dafür auch beschissen.
Bisher bin ich noch keinen guten Belag gefahren, der Geräuschtechnisch nicht das tor zur hölle aufgerissen hat.
 
Tryall NoWar Felge mit gelben Heatsink Belägen. Sind wesentlich besser als die Braunen Tryall.
Lautstärke hält sich in Grenzen.

Über die TNN kann ich sagen, bin die an Alex (duro) seinem Bike gefahren. Ein Traum, allerdings extrem laut !
 
Guter Tipp, dann werde ich auch mal die TNN oder die gelben Heatsinks kaufen. Vorher probiere ich mal die Phatpads und berichte hier darüber.
Welche TNN sollte man denn nehmen? Grün oder blau? Passen die Beläge wohl auch in die Phatpads Halter?
 
tja dann werde ich jetzt mal meine neuen Alubackings in England ordern.

Allerdings würde es mich noch interessieren, ob ich sag ich mal TNN-Pads in die Heatsinkbackings (allein zu Testzwecken)bekomme???
Weiss da jemand Bescheid, oder muss ich dann wieder so viel Geld ausgeben?
Falls ich umsteigen möchte???

@To-bi-bo

Hi Joris - We haven't had the Phatworks backings in to double check, but we believe they're made to the standard Magura PowerPad backing dimensions (as are the Heatsinks) so they should fit fine. Thanks, Mark
ist allerdings auf Heatsinkrefill bezogen
 
Zuletzt bearbeitet:
Nagut, ein Versuch ist es wert, bevor ich unnötigerweise einen Satz Alubackings kaufe.. Vielleicht hat ja jemand persönliche Erfahrungen?
Danke in jedem Fall.

Edit:/ Also die Phatpads lassen sich ja sehr leicht aus dem Backing lösen, ein Wechsel sollte also schnell möglich sein.
Habe sie gerade auch getestet und vergleiche sie mal mit den braunen TryAll:
- ähnliche, wenn nicht marginal bessere Bremsleistung (Felge: Echo TR, Magura HS33 2012, Flexung seit der Trialjam regelmäßig gefahren, 87kg), bei meinen Aktionen macht die Bremse auch auf der Kante zu, kein durchrutschen
- Sound ist auch ähnlich der TryAll, etwas weniger penetrant
- zum Verschleiss kann ich natürlich noch nichts sagen, dürfte aufgrund der Härte aber auch recht wenig sein
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay ich habe mich entschieden hole mir wieder Heatsinks_

Antwort Tarty-Bikes:


Hi german-guy,

Thanks again for your question about the TNN Engineering Belaey Refill. The reply to your question can be found below:

--------------------

Question:

Can I use the TNN with a Heatsinkbacking?



Answer:

Hello - It is possible to do, although you would need to trim the material slightly. If you have a sharp knife this is no problem. I would also recommend glueing them in with epoxy resin as this will fill any extra gaps and hold the pad material in safely. Thanks, Mark
 
ganz wichtig,anständigen 2-komponenten kleber besorgen.
sekundenkleber wird zu spröde,und ich würde nicht auf nem bike stehn wollen,bei dem sich die refills selbstständig machen haha
 
Laut Tarty-bikes sollte normalerweise auch schon ein guter Sekundenkleber, aber für den Fall das es nicht 100Prozent passgenau ist, Raten sie dir zum 2 Komponenten, Epoxidharz.
Denk ich mir mal___ Die Dinger füllen dann wirklich jede leere Lücke auch aus.

;)
 
wollt ja nur helfen.
ist beides epoxydharz,nur eines härtet oxidativ,das andere chemisch(wird quasi echter kunststoff)

beim kleben ist dann noch zu beachten,dass der pressdruck beim trocknen hoch ist!
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Familybiker, nochmal offiziell, bin über Lehrstoff immer wieder begeistert, sich sowas anzutun :) lernt man wenigsten was dazu, kann man selber die Sache besser beurteilen, in Zukunft


Endlich dei neuen Heatsinkalubackings gelb verbaut, sind Dank digitalen Bremsverhalten 4punkt und Booster echt erträglich in der Lautstärke, schleifen darf man sie nicht lassen, der schmelzende Brensbelag (Reibung- Quelle Wikepedia /Biketrial) gibt echt widerlich laute Töne von sich.
Vorteil: eingebaute Hupe :daumen:
Nachteil: quengelnde Anwohner:(

Funzen auch ohne Betumen brachial/ frische Flexung vorrausgesetzt

Definitiv in meinen Augen der beste Bremsbelag in meinen Augen :love:
 
fürs nächste mal:http://heatsinkbikes.com/?p=padsguide

edit:ich knüpf hier mal an,da ich im trialsforum ein ähnliches thema laufen hab:
wer weiss um die härtegrade der polyurethane,die für brakepads verwendet werden?

habe vor,industrielles pu zu kaufen und protopads zu schnitzen,würde so von 90 shore a ausgehen...

irgendwelche geeks hier,die bereits erfahrungen gesammelt haben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück