Welcher Antrieb für niedere Geschwindigkeiten u. hohe Kadenz am Berg

14 zu 45, das ist genau die richtige Untersetzung, würde ich auch machen, wenn ich mir Ende des Jahres noch ein Cube Stereo Hybrid 2016 hole !
Eines der wenigen Bikes mit Bosch ohne diese blöde Umlenkrolle !
 
Haste mal gesehen, wieviel kettenamschlingung das Antrieberitzel noch hato_Oo_O, sowas geht garnicht.
Dann jammern alle das die Ketten und Ritzel so schnell platt sind:dope::dope:
 
Also ich fahre mit meinem nduro, enduro und bikepark flowtrail mit drops bis einer höhe von 1,60.
Da springt nix ab oder verklemmt sich.

Ich denke die ingenieure die sowas entwickeln haben sau viel auf dem kasten
Das sollte man nicht in frage stellen.
Und wenn ich mir ein bike für 5199 euro kaufe. Kann ich auch wie an meinem cc bike 3 ketten im jahr verheizen.
 
hier mal zur Info wie Haibike das mit dem CX-Motor und eigenem XDURO Antriebsritzel in unterschiedlichen Größen geregelt hat:
http://www.haibike.de/microsites/xduro3/

hier ein Auszug:
Eigenes Haibike Antriebsritzel
Der neue Bosch Motor verfügt über ein im Vergleich sehr kleines Antriebsritzel. Es müssen also sehr hohe Kräfte über weniger Zähne geführt werden. Aus diesem Grund haben wir ein eigene XDURO Antriebsritzel in unterschiedlichen Größen entwickelt. Diese verfügen über eine besonders hochwertige Verzahnung, bei der die Kettenglieder zu 100% formschlüssig aufliegen. Spezielle Zähne (schmal/breit) und ein äußerer Kettenführungsring stützen dabei die Kettenglieder seitlich, so dass ein Abwurf der Kette nahezu unmöglich ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi
Das ist ja die ganze pedelec bande am Start.
Ich fahr den Yamaha 22/36vorne hinten 40.
Ich hab nie das Gefühl das der Motor mich bei einer 80-90 TF im Stich lässt.
Finds sogar Klasse , dadurch spar ich bis zu 10-15% am Akku.
Bis jetzt bin ich noch jeden Berg in standard oder eco Einstellung hochgekommen. Einschließlich den alltisimo vom monte baldo aus.
Mit der Übersetzung kannst eine unterstützungsstufe weniger fahren.
Bin das levo auch schon probegefahren, fährt sich ähnlich aber dem fehlt der bumms.
Ich fahr auch mit stromlosen kamaraden, da passts perfekt.
Wär mal interessant mit nen CX 500 wh mal ne Tour zu fahren. Ich glaube nicht das ein CX selbst mit 14 vorne recht viel mehr HM macht, als meine 400 wh Möhre.
 
Bei diesem Bike mit den CX-Motor und einem hinteren Kettenblatt 42 Zähnen liegt meine Geschwindigkeit, bei einer TF von ca. 70, bei 6,5-7 Km/h.
Daher würde ich "s works" eine entsprechende Probefahrt vorschlagen.

So und das hab ich jetzt mal schnell gemacht - also ein trek Hardtail mit o.g. Antrieb allerdings mit 15er vorne und 11/42er hinten. Na was soll ich sagen... - es fehlt nicht viel. Minimal vielleicht - hinten ein 45er und es reicht sicher. Die von mir gedachte Mondrakete hat eh ein 14er (allerdings ist der Aussenumfang durch 650b+ eher ein 29er) und hinten gehört halt ein 45 rein, dann passt das mit der Kadenz schon so halbwegs. Brauch es dafür Anpassungen in der Software?

Ansonsten würde ich mir für meine Frau einfach vorne wünschen. Das hatte sie jetzt schon bei der xx1 und kam gut damit zurecht.

Ein Freund von mir hat das gleich Anforderungsprofil wie ich und hat es am Wochenende richtig mit Anhänger und seiner Frau ausprobiert. Er meinte die Unterstützungsleistung wäre selbst in der minimalsten Stufe beim Bosch zu stark. DAs ist das einzige bei dem ich jetzt noch bedenken hätte - nicht dass sie voll relaxt oben ankommt und ich kriech auf allen Vieren... ;-) Das bike war übrigens dasselbe (Trek powerfly +7 Women's)

Danke für euren wertvollen Input!
 
Anpassungen in der Software
Im Bosch ist eine Sperre eingebaut um einfaches Tretlager tuning zu verhindern. Der heisst 1 zu 1 Fehler. ZB. Du hast vorne ein 16. Ergibt 16x2,5 = 40 Zähne.
Also kannst hinten kein 11-40 fahren.
Meinte mal gehört zu haben das ein halber Zahn ( rechnerisch:-) ) reicht um den 1 zu 1 Fehler zu verhindern. Im pedelecforum kannst seitenweise nachlesen, was bei welchem rad geht und was nicht.
 
ok vielleicht hab ich es nicht verstanden aber dann müsste beim 14er ja auch ein 45 hinten passen... oder nicht?
 
Im Bosch ist eine Sperre eingebaut um einfaches Tretlager tuning zu verhindern. Der heisst 1 zu 1 Fehler. ZB. Du hast vorne ein 16. Ergibt 16x2,5 = 40 Zähne.
Also kannst hinten kein 11-40 fahren.
Meinte mal gehört zu haben das ein halber Zahn ( rechnerisch:) ) reicht um den 1 zu 1 Fehler zu verhindern. Im pedelecforum kannst seitenweise nachlesen, was bei welchem rad geht und was nicht.


...hmmm... ...das verstehe ich jetzt nicht ganz, was Bosch da verbaut haben soll. Der begrenzende Parameter beim Pedelec ist die Geschwindigkeit. Diese wird meiner bisherigen Kenntnis nach, mittels Hinterradsensor und der Radumdrehungszahl (analog der gefahrenen Stecke) im Verhältnis zur Zeit X ermittelt. In einer Minute lege ich bei 25 Km/h ca. 414 m zurück. Bei einem 27.5" Rad mit 2.200mm Umfang, entspricht dies ca. 189 Radumdrehungen. Ob ich die nun mit einer TF von 1:1 bei (unrealistischen) 189 Tretumdrehungen pro Minute mache, oder eben mit einer Untersetzung von ca. 1:3 bei einer Tf von 70 ist doch eigentlich einerlei. Ich habe vorne von 17 auf 15 gewechselt. Das hat keinen Einfluss auf die Werte, die mein Nyon anzeigt (Strecke, Hm, Trittleistung etc. ) und das Rad regelt weiterhin bei ca. 26 Km/h ab. Wo ist mein Denkfehler?
 
Die Frage ist ob ein Ritzel der 11-46 Kassette 35 Zähne hat. Beim erweitern von 42 auf 45 sollte es kein Problem sein.
Ich bin jetzt mal ein spielverderber .
Ich halte von den 11 Fach wenn der lange Käfig in Spiel kommt nicht viel. Grob am Berg gefahren war sie mir zu empfindlich. Ich hab die 11-42 wieder rausgeschmissen. Vorne 22-36 und hinten die sunrace 11-40 in bewährten 10 Fach ist wesentlich unempfindlicher.auf der 11 Fach sind vielleicht 0,25 mm spaltmass zwischen den ritzeln übrig. Bei der 10 Fach würde ich 0,75 schätzen.
 
...hmmm... ...das verstehe ich jetzt nicht ganz, was Bosch da verbaut haben soll. Der begrenzende Parameter beim Pedelec ist die Geschwindigkeit. Diese wird meiner bisherigen Kenntnis nach, mittels Hinterradsensor und der Radumdrehungszahl (analog der gefahrenen Stecke) im Verhältnis zur Zeit X ermittelt. In einer Minute lege ich bei 25 Km/h ca. 414 m zurück. Bei einem 27.5" Rad mit 2.200mm Umfang, entspricht dies ca. 189 Radumdrehungen. Ob ich die nun mit einer TF von 1:1 bei (unrealistischen) 189 Tretumdrehungen pro Minute mache, oder eben mit einer Untersetzung von ca. 1:3 bei einer Tf von 70 ist doch eigentlich einerlei. Ich habe vorne von 17 auf 15 gewechselt. Das hat keinen Einfluss auf die Werte, die mein Nyon anzeigt (Strecke, Hm, Trittleistung etc. ) und das Rad regelt weiterhin bei ca. 26 Km/h ab. Wo ist mein Denkfehler?
@Das-Licht
Hintergrund was ich mit eins zu eins meine.
Bei den ersten Bosch Motoren konnte man den geschwindigkeitssensor auf die Außenseite der kettenstrebe legen. Nur noch magnet an die linke Kurbel tackern und das rad war offen. Der Denkfehler ist wahrscheinlich die Zeit. Es ist egal ob das rad 26 oder 29 Zoll hat. das rad misst nur die Zeit wie lange eine Umdrehung ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin neu im Thema und stehe gerade auf dem Schlauch was genau das Problem ist, welches hier diskutiert wird... Ist bei Bosch die kürzeste Untersetztung limitiert?

Ich habe ähnliche Anforderungen wie der TE. Das Bike soll für die Frau sein um unseren Nachwuchs im Anhänger etwas leichter den Berg hoch zu "ziehen". Ich bin auf den Touren ohne Motor unterwegs und möchte bei 10% Steigung nicht mit deutlich mehr als 7kmh hinterherhecheln... Es geht also eigentlich nur darum, dass das Mehrgewicht von Kind und Hänger aufgefangen wird und das Bike ansonsten wie ein normales zu treten ist. Funktioniert das beim Bosch, wenn ich vorn ein sehr kleines Ritzel und hinten eine 10/11-42er Kassette montieren?
 
Zuletzt bearbeitet:
Funktioniert das beim Bosch, wenn ich vorn ein sehr kleines Ritzel und hinten eine 10/11-42er Kassette montieren?
Wie klein ist ein "sehr kleines Ritzel"?
Der springende Punkt ist, dass das vordere Kettenblatt im Motor 2,5fach übersetzt wird.
Ein 14er Kettenblatt vorne entspricht also immer noch einem 35er Kettenblatt.
Die meisten Hersteller verbauen 15er Kettenblätter = 37,5.
 
Also, meine partnerin fährt mein nduro mit hundeanhänger und 22 kilo hund drin.
Mit 16-42. ich mit cc bike mit 2fach und 36 kasette oder mit enduro 30 oval und 42 kasette.
Alles ist machbar. Bosch hat power ohne ende und ist auch gut in niedrige frequenzen.
 
und wie macht sich der brose?
Leider erst eine "Eingewöhnungs- und Einstellrunde" gemacht.
IMG_4346.JPG
 

Anhänge

  • IMG_4346.JPG
    IMG_4346.JPG
    488,6 KB · Aufrufe: 172
Wie klein ist ein "sehr kleines Ritzel"?
Der springende Punkt ist, dass das vordere Kettenblatt im Motor 2,5fach übersetzt wird.
Ein 14er Kettenblatt vorne entspricht also immer noch einem 35er Kettenblatt.
Die meisten Hersteller verbauen 15er Kettenblätter = 37,5.

Hier im Thread war von einem "sehr kleinen" 13er die Rede. Ein 14er Kettenblatt ist aber vermutlich der Standard unter den "Kleinen"...

Das mit der 2.5fachen Untersetzung ist mir bekannt und mit einem zum 35er äquivalenten Kettenblatt könnte man im Flachen noch gut leben.

Ich sehe das Problem darin, dass man heute ja fast ausschließlich 29er Hardtails bekommt und da ist die Übersetzung nochmal länger. An einem 26er wäre das Thema weniger kritisch...

Die eigentliche Frage war, ob die Bosch Steuerung mit diesem sehr kleinen Ritzel irgendwelche Probleme hat. Ich habe bei der Google Suche gelesen, dass gelegentlich ein ERROR angezeigt wird... War das gemeint?
 
Die eigentliche Frage war, ob die Bosch Steuerung mit diesem sehr kleinen Ritzel irgendwelche Probleme hat. Ich habe bei der Google Suche gelesen, dass gelegentlich ein ERROR angezeigt wird... War das gemeint?
Im Prinzip ja.
Der Punkt ist aber etwas komplizierter.
Beim Bosch ist die "Software" sind mehr bei allen Herstellern gleich. Flyer z.B. hat eine spezielle drauf.
Hinzu kommt, dass bei einigen Herstellern selbst der Händlern evtl. notwendige Anpassungen an die kleineren Ritzel nicht selber machen kann.
Da ich aber zur Zeit kein MTB mit Bosch mehr habe, bin ich aber sonst nicht mehr so nah am Thema dran.
Hilfreich wäre evtl. ein Blick ins Nachbarforum z.B. dieser Thread:
http://www.pedelecforum.de/forum/in...n-für-andere-Übersetzungen-motorritzel.25050/
Viel Spaß beim "durchackern".;)
 
Zurück