Welcher Abbeizer ist der Beste?

Raze

Chacun à son goût
Registriert
12. Februar 2005
Reaktionspunkte
3.102
Hallo,

da ich in nächster Zeit Teilbereiche von Fahrradrahmen und Komponenten entlacken möchte, suche ich einen Abbeizer, der noch sehr gut funktioniert. Ich hatte einmal hier aus dem Forum einen Tipp bekommen. Das Produkt war klasse und aus der Möbelbranche, ich kann mich aber leider nicht mehr an den Hersteller erinnern.

Wenn jemand noch einen Abbeizer mit Dichlormethan hat, wäre das noch besser, da ich alles im Freien machen kann und die abgelösten Reste bei uns zum Autoverwerter bringen kann.

Danke für die Hilfe
 

Anzeige

Re: Welcher Abbeizer ist der Beste?
Danke, das hatte ich schon gelesen. Ich bin aber nicht weitergekommen. Vielleicht hat ja jemand zu einem Abbeizbetrieb Kontakt oder von Jochens Mittelchen etwas übrig.
 
Hi!
Frage mal bitte Boris Tatau77 der hatte letztens ein regelrechtes "Teufelszeug":teufel: Mir fällt der Name leider nicht mehr ein:(
Kommt aus der Sprühdose und du kannst dabei zusehen, wie sich der Lack löst:)

LG
Andre
 
Geht es um Beschichtung oder um Lack? Für Pulverbeschichtung würde mich das auch interessieren...
 
Also im Jahre 2018 gibt es schon so viele nöglichkeiten lack schonend und gründlich zu entfernen
Da gehört aber abbeizen nicht dazu
Axel
 
google mal "Abbeizer Ameisensäure"

habe Ameisensäure selber noch nicht ausprobiert

das Problem: der Verkauf sämtlicher guter Abbeizer wurde vor Jahren verboten. Umweltschutz, krebserregend ...

so kann es sein, daß ein Abbeizer aus dem Baumarkt keinerlei Reaktion auf einem 2K-Lack zeigt. Dafür ist er weniger umweltschädlich und nicht krebserregend.
 
so kann es sein, daß ein Abbeizer aus dem Baumarkt keinerlei Reaktion auf einem 2K-Lack zeigt. Dafür ist er weniger umweltschädlich und nicht krebserregend
Klar, da er anschließend im Müll landet, weil er nix taugt oder man die dreifache Menge davon braucht. Ist so wie mit dem Dieselverbot einiger Straßen in Hamburg, die Umfahrung setzt mehr als dreimal soviel Schadstoffe frei. Muss man nicht verstehen.

Hilft dir aber auch nicht weiter und helfen kann ich dir auch nicht, da ich vor dem gleichen Problem stehe.

@Dean76
Dank
 
Zuletzt bearbeitet:
Sollte es doch ein wenig schwerlich gehen, sprühst du die abzubeizende Fläche ein und wickelst es mit Klarsichtfolie ein:o

LG
Andre
 
radikalabbeizer von Borma Wax. Gibts bei ebay * für 10 Euro die Dose und du kriegst jeden Lack und Pulver ab. musste nur drauf achten das du die Gelverssion kaufst, der normale ist flüssig wie waser. Das Gel ist super, und am besten noch mit Frischhaltefolie einwickeln, dann wirkt der richtig
 
radikalabbeizer von Borma Wax. Gibts bei ebay * für 10 Euro die Dose und du kriegst jeden Lack und Pulver ab. musste nur drauf achten das du die Gelverssion kaufst, der normale ist flüssig wie waser. Das Gel ist super, und am besten noch mit Frischhaltefolie einwickeln, dann wirkt der richtig

Liest sich fast zu gut, um wahr zu sein. Ich werde den definitiv mal auf Pulver ausprobieren.
 
Borma Wachs Abbeizer hat den Vorteil, daß er nicht so schnell eintrocknet und deshalb länger wirken kann. Er ist deutlich besser als 10 Euro Abbeizer aus dem Baumarkt. Ich hatte damit einen gepulverten 14 Zoll Zaskar Rahmen abgebeizt. Man muß halt trotzdem Geduld mitbringen und darf keine Wunder erwarten
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn die kacke nicht so arg auf kosten der Umwelt gehen würde ,währe das ja ganz lustig
Da werden x Euro investiert auf Kosten der Umwelt natürlich
Und irgentwann komm doch dann die Frage nach dem besten Schleifpapier :D
Axel
 
Das Produkt war klasse und aus der Möbelbranche, ich kann mich aber leider nicht mehr an den Hersteller erinnern.

radikalabbeizer von Borma Wax.

Das wars !!!!! Das war der Abbeizer, der Tipp kam damlals von einem netten Forumsmitglied, der etwas mit Möbel oder Holz macht. Ich bin nicht auf seinen Namen gekommen, "Holzwurm" war es nicht. Das Produkt ist der Hammer und wirkt auch auf Pulver sehr gut.
 
Komplette Rahmen macht hier jede Pulverbude für 10-20€ blank, da muss man sich den Süff wirklich nicht antun. Bei Teilbereichen natürlich nicht machbar.

Ja, in einem modernen Abbeizbetrieb für Möbel kommt der Rahmen nicht in eine Ablaugbecken sondern in eine Art Dusche, wenn man den Rahmen abgedichtet hat, läuft da auch nichts in Innere.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück