Welchen Kettennietdrücker um die Kette zu kürzen.

Registriert
24. Mai 2004
Reaktionspunkte
201
Ort
Lohr
Hallo,
brauche ich für 11 bzw. 12 fach Ketten einen speziellen Nietdrücker?
Ich habe aus alten Zeiten noch zwei Kettennietdrücker für 8 bzw. 9 fach Ketten. Ich habe damit schon 12 fach Ketten gekürzt und keine Probleme erkennen können. Verschlossen werden die Ketten ja je mit einem Kettenschloss.
Aber war das nur Zufall oder geht es wirklich?

Klaus
 
Das Problem mit 8x oder 9x Nietrücker ist das der Abstand zum Gegenhalten zu groß ist weil ja 11x oder 12x Ketten schmaler sind und so das Kettenglied in der Luft "hängt". Das geht oft eine paar mal gut doch wenn du Pech hast brecht die Nase irgend wann ab.
 
Das Problem mit 8x oder 9x Nietrücker ist das der Abstand zum Gegenhalten zu groß ist weil ja 11x oder 12x Ketten schmaler sind und so das Kettenglied in der Luft "hängt". Das geht oft eine paar mal gut doch wenn du Pech hast brecht die Nase irgend wann ab.
Das wäre nicht so schlimm. Habe zwei davon und dann könnte ich ja immer noch einen neuen kaufen.
damit https://www.rohloff.de/fileadmin/user_upload/2300_Revolver3_Manual_A3_2020_02.pdf
solltest du dich intensiv befassen!

es geht gar nicht um das produkt selber, sondern um das VERNIETEN. Wer hier nicht sorgsam arbeitet riskiert einen kettenriss! was das bedeuten kann, kann sich jeder selber ausmalen...
Ich habe einen älteren Roloff Revolver und weiß, was der macht. Aber darum geht es mir gar nicht. Ich will alte Ketten öffnen, (da ist es egal, wie ich es mache) und neue kürzen. Beim Kürzen darf die Kette keinen Schaden nehmen. Aber wenn ich Euch richtig verstanden habe, dann geht ehr das Werkzeug kaputt als die Kette.
 
damit https://www.rohloff.de/fileadmin/user_upload/2300_Revolver3_Manual_A3_2020_02.pdf
solltest du dich intensiv befassen!

es geht gar nicht um das produkt selber, sondern um das VERNIETEN. Wer hier nicht sorgsam arbeitet riskiert einen kettenriss! was das bedeuten kann, kann sich jeder selber ausmalen...
Es geht ja im Thema eigentlich nur um das trennen der Kette.
Hast du selbst einen Rohloff Revolver?
Ich habe einen älteren Roloff Revolver und weiß, was der macht. Aber darum geht es mir gar nicht. Ich will alte Ketten öffnen, (da ist es egal, wie ich es mache) und neue kürzen. Beim Kürzen darf die Kette keinen Schaden nehmen. Aber wenn ich Euch richtig verstanden habe, dann geht ehr das Werkzeug kaputt als die Kette.
Den hab ich auch, noch in Deutscher Mark bezahlt...
Mir ist aufgefallen, dass da bei 11-fach Sram Ketten ein ringförmiger Grat vom Kettenniet auf dem Druckstift verbleibt.
Probehalber vernietet habe ich auch schon damit, etwas tricky...
 
Ich meine, dass SRAM auch kein Vernieten zulässt, sondern nur die Verwendung von Kettenschlössern. Müsste aber nochmal nachlesen, wo ich das her hatte. Vielleicht weiß es ja auch jemand schneller als ich.

Andererseits lassen sie ja auch die Wiederverwendung eines einmal geöffneten Kettenschlosses nicht zu, und es macht trotzdem so gut wie jeder...
 
Das mit dem Vernieten mach ich auf eigene Gefahr und auch bloß testhalber.
Die genietete Kette irgendwie auseinander hebeln hat zumindest nicht geklappt, von daher bin ich optimistisch.
Man sollte natürlich wissen, was man da genau macht.
 
Zurück