Welchen Ersatz für Shimano Deore FC-M443?

Flo1982

Freizeit Radler
Registriert
15. März 2010
Reaktionspunkte
0
Ort
Hildesheim
Hallo,

ich möchte gerne an meinem inzwischen 5 Jahre alten MTB das mittlere Kettenblatt wechseln (Deore FC-M443), da die Kette bei hoher Last vorne abspringt/durchdreht. Leider habe ich nach langem suchen bis heute kein einzelnes Kettenblatt gefunden. Eine komplette Kurbelgarnitur (42/34/24) habe ich auch nicht entdecken können, scheint wohl nach 5 Jahren inwischen total veraltet zu sein.

Wie dem auch sei, ich bin noch immer auf der Suche nach Ersatz. Kann mir da jemand etwas empfehlen was nicht besonders hochpreisig ist? Dachte da maximal an 60€ ohne Innenlager (BB-ES25), das läuft auch noch nach 5 Jahren ganz gut.


Gruß
Florian
 

Anzeige

Re: Welchen Ersatz für Shimano Deore FC-M443?
die FC-M443 hat doch auch nicht 42/34/24. Entweder hat sie 44/32/22 oder 48/36/26
oder hast du eine 8fach Schaltung?
 
@ on any sundays,

und das passt, wenn ich es direkt 1:1 mit dem verschlissenen Kettenblatt austausche?


@ prince67,

laut dem Datenblatt hat es "Kurbel: Shimano Deore FC-M443, 42/34/24 Zähne" 9-fach. Bin da jetzt aber auch nicht der Profi in solchen Angelegenheiten :) Evtl. ein Fehler im Datenblatt?

Ich schaue nacher mal nach.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erst einmal vielen Dank für das PDF.

Jetzt bin ich etwas verwirrt. Vielleicht war das der Grund weshalb ich keine Ersatzteile gefunden habe. Ich werde das gleich mal überprüfen mit den Zähnen und sobald ich wieder am PC bin Bericht erstatten.

EDIT:

Auf der Kurbelgarnitur steht: FC-M442/443, Zähne habe ich folgende gezählt: 44x32x22

Hier mal ein Bild, glaube so langsam könnte man das Teil auswechseln :)




Einzelne Kettenblätter auszutauschen ist wohl teuer als eine komplett neue Kurbelgarnitur. Habe gelesen, der Nachfolger ist das Modell Deore FC-M532. Also könnte ich dann solch eine kaufen?

http://www.bruegelmann.de/shimano-d...UA0g&_cid=21_1_-1_9_34_224155_60445125925_pla
 
Zuletzt bearbeitet:
@ memphis35,

das Komplettsetsagt mir am meisten zu. Bei dem Wechsel von Octalink auf Hollowtech II bekomme ich aber keine Probleme? Habe da bedenken was das Tretlagergehäuse vom Bike betrifft, nicht das da nur Octalink-Lager reinpassen.

Ist ein Kettenschutz nachrüstbar bei dem Komplettset vom m590?
 
Okay, dann kann es ja losgehen.

Werkzeug zum ausbau/einbau ist bestellt. Ich weiß jetzt nicht, ob es bei dem Komplettset egal ist was vorher drin war und wie viel mm das alte Octalager hat, deshalb poste ich noch einmal das genaue Modell sobald das alte Lager draussen ist. Falls das aber nicht nötig ist bitte ich um einen kleinen Hinweis, dann habe ich eine Sache weniger um die ich mir einen Kopf machen muss. :)

Ach ja, wegen dem Kettenschutz:

kann es sein, dass es da 2 verschiede Modelle vom FC-M590 gibt? Auf Youtube sind in vielen Videos gar keine Löcher im Kettenblatt für die Schrauben um den Kettenschutz zu befestigen. Nachrüsten scheint mir hier gar nicht möglich. Also besser gleich ein Modell mit Kettenschutz kaufen?

Z.B das hier:

https://www.bike-components.de/de/Shimano/Deore-Kurbelgarnitur-FC-M590-FC-M591-mit-KSR-p22102/

Als 22-32-44. 175mm

Glaube das Angebot ist identisch wie das von memphis35, nur mit Kettenschutz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du den Kettenschutz willst, dann gleich mit kaufen, nachrüsten ist nicht.

Falls das aber nicht nötig ist bitte ich um einen kleinen Hinweis
Ist nicht nötig.
Altes Octalink Innenlager raus, neues HTII Innenlager mit entsprechenden Spacern je nach Gehäusebreite rein. Fertig

Gehäusebreite
68mm: Spacer 2,5mm links, 5mm rechts
73mm: Spacer 2,5mm rechts
 
Dann bestell ich jetzt noch die Kurbelgarnitur mit dem Kettenschutz. Sobald alles da ist und ich noch Probleme haben sollte melde ich mich wieder. Bis hierher erst einmal vielen Dank für eure Hilfe :)
 
FC-M59x ist aber nicht Hollowtech II, sondern hat nur den 24mm-Tretlagerstandard. Hollowtech II würde bedeuten, daß zusätzlich die Kurbeln hohlgeschmiedet sind.
 
Leichtbau ist mir nicht so wichtig. Allein das Steel-O-Chain wiegt schon gefühlte 3 KG. :) Hauptsache es quietscht/schleift nicht.

Danke aber für den Hinweis.
 
Nachtrag: Ist ganz einfach - ein Tretlager hat 2 Standards. 1. Verbindung Tretlager-Rahmen (bei dir BSA, 68 od. 73mm), und 2. Verbindung Tretlager-Kurbeln (4Kant, Oktalink, 24mm-Welle, ...).
 
FC-M59x ist aber nicht Hollowtech II, sondern hat nur den 24mm-Tretlagerstandard. Hollowtech II würde bedeuten, daß zusätzlich die Kurbeln hohlgeschmiedet sind.
Es hat sich aber von Anfang an eingebürgert, dass das 24mm Innenlager auch HTII genannt wird. Darum wenn man von HTII Innenlager redet, dann ist das Shimano 24mm Innenlager gemeint. Ach wenn die Kurbel nicht hohlgeschmiedet ist.
 
So, ich bin soweit mit allem fertig. Es hat sich zwar etwas verzögert da ich noch das Werkzeug TL-FC32 brauchte, jetzt kommt es mir aber vor wie ein neues Bike mit neuer Kurbel, neuer Kette und komplett gereinigter Kassette (was wirklich extrem mühselige arbeit war mit einer Zahnbürste und Scheuermilch ^^).

Jetzt habe ich zum Schluss noch eine Frage zu der Kurbelgarnitur. Und zwar ist diese im Gegensatz zur alten mit Octalink von innen hohl und das bis zu den Kurbeln. Der Garnitur lag eine Kurbelbefestigungsschraube aus Plastik bei, den Sinn von diesem Teil verstehe ich aber nicht so ganz. Da die Schraube ein Loch in der Mitte hat hält sie nichteinmal den Schmutz und Feuchtigkeit fern.



Jetzt habe ich nach einer Alternative gesucht ohne Loch welche optisch auch etwas ansehnlicher ist und dabei folgendes gefunden:



Das Teil nennt sich "Tiso Kurbelschraube Hollowtech II - M15 / M20", auswählen kann ich zwischen M15 und M20. Welche ich benötige weiß ich leider nicht, evtl. könnt ihr mir da noch ein letztes mal helfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Einstellschraube ist zum Draufziehen der linken Kurbel auf die Achse, damit kein Spalt übrig bleibt und Nix wackelt.
Warum kaufst du dir denn zuerst ein moderneres Tretlager, wenn du hinterher verschleiern willst, daß es moderner ist? :confused: Daß man durch die Welle durchgucken kann ist doch gerade das, was Alle wollen.
 
Danke, dann lass ich es einfach mal so. 10€ für so ein kleines Stück Metall ist mir dann auch doch etwas zu viel.

Der Wechsel auf HT2 war eigentlich nicht geplant und was die Leute über das neue Lager denken, nun ja, die kennen sich wahrscheinlich noch weniger aus als ich. Das ich jetzt durch das Lager sehen kann ist mir eigentlich egal :)
 
Zurück