Welchen Bikecomputer mit Höhenmesser?

mtb_nico

Koffeiniert im Sattel
Registriert
29. November 2003
Reaktionspunkte
13
Ort
ETAS
Hi Leute!
Ich bin auf der Suche nach einem Bikecomputer mit barometrischem Höhenmesser.
Zur Zeit habe ich den Ciclomaster CM 434 im Auge. Für knappe 90 EUR kein wirkliches Schnäppchen. Außerdem habe ich von der Firma noch nie was gehört. Hat irgendjemand von euch Erfahrungen damit? Gibt es von anderen Firmen Bikecomputer mit Höhenmesser die nicht ganz so teuer sind? Auswertung am Computer benötige ich vorerst nicht. Wenn ich das irgendwann mal möchte werde ich mir wohl oder übel nochmal einen neuen zulegen müssen, aber zur Zeit sehe ich da keinen wirklichen Verwendungssinn.
Grüße!

nico

Link zum Bikecomputer: http://www.mtb24.de/artikel/artikel.php?art=730006
 

Anhänge

  • gudenkauf_artikel_730006-400.jpg
    gudenkauf_artikel_730006-400.jpg
    23,6 KB · Aufrufe: 80
also Ciclo is eigenltich schon eine der wirklich großen Bike-Computer Hersteller, da sollte man von gehört haben!

Das gerät ist letes Jahr neu auf den Markt gekommen, der fast gleiche CM 414 war davor Jahrelang eine Referenz! der 434 is halt nur eine Weiterentwicklung davon.

Kaufempfehlung!!

Torsten
 
du könntest dir vielleicht noch den 436 anschauen, der ist zwar ein wenig teurer aber hat dafür computerinface mit software.....!

ich besitz ein ähnliches modell und finde die computerauswertung recht nützlich...
 
bei cyclosport brauchst du keine bedenken zu haben, die firma ist absolut etabliert in dem bereich (vielleicht haste schon mal was vom HAC4 gehört?). 90 euro, gut kein schnäppchen, aber die dinger haben halt ihren preis. das modell 436 (damit kannst du die touren am computer auswerten) gibts bei h&s für 109 euro, den hab ich mir neulich bestellt, ich dachte mir wenn schon denn schon da machen die 20 euro den kohl auch nicht mehr fett.
 
mtb_nico schrieb:
Hi Leute!
Ich bin auf der Suche nach einem Bikecomputer mit barometrischem Höhenmesser.
[/url]

Hallo!

Ich habe den Ciclomaster CM434. Ist nicht schlecht, das Ding. Etwas gewöhnungsbedürftig ist die Bedienungsführung mit den Untermenues. Bietet auch ohne Interface einige Daten nach Fahrtende zur Auswertung an. Z.B. Steigungsprozente auf, ab, Durchschnitt, Maximum, weiter Leistung in Watt, Durchschnitt, Maximum, Tageshöhenmeter, Gesamthöhenmeter (hierzu muß ich sagen, dass die Summierung nicht ganz so gut ist, wie bei meinem Höhenmesser von Avoced, das Nonplusultra aus dem Bergsport. Der summiert schon kleine Höhenunterschiede ab 9m, der CM434 reagiert da wohl erst etwas später; In den wirklichen Bergen wird sich das relativieren, aber hier im Saarland, wo man halt kleinere Berge, aber dafür öfters fährt, fehlen auf dem CM434 gegenüber dem anderen dann schon mal gerne 100 hm). Weiter durchschnittliche hm/Stunde und natürlich die sonstigen Tachometerfunktionen.
Wenn es aber um Computerauswertung geht, solltest Du Dir mal was von Polar ansehen! Ich habe den Pulsmesser XTrainer Plus. Der kann mit entsprechenden Ergänzungsmodulen außer der Pulsfrequenz (mit Trainingszonen usw.) die üblichen Fahrradwerte und Höhenwerte anzeigen und! aufzeichnen. Mit einem Interface kannst Du dann alles auf den PC übertragen und hast interessante Auswertungsmöglichkeiten. Kannst Geschwindigkeitskurve, Pulskurve mit der Höhenmeterlinie vergleichen und, und, und. Da entgeht Dir kein bißchen Leistungszuwachs oder -verlust :mad:
Ähnliches gibt es auch von HAC. Aber beides ist allerdings eine ganz andere Preiskathegorie wie der CM434 (od. 436).
Für mich bedeutet die Auswertungsmöglichkeit am PC eine unheimliche Motivation, mich aufs Rad zu setzen, mich zu quälen um anschließend auszuwerten und zu vergleichen. Ich glaube ohne wäre mir das Radfahren zumindestens im Winter schon zu langweilig geworden.
So nun genug der Worte; hoffe, Du kannst was mit den Tips anfangen.

Götz
 
maerbinger schrieb:
........Gesamthöhenmeter (hierzu muß ich sagen, dass die Summierung nicht ganz so gut ist, wie bei meinem Höhenmesser von Avoced, das Nonplusultra aus dem Bergsport. Der summiert schon kleine Höhenunterschiede ab 9m, der CM434 reagiert da wohl erst etwas später;
Die Erfahrung habe ich nicht gemacht. Der CM436 reagiert auf Unterschiede von 5m.

maerbinger schrieb:
Ähnliches gibt es auch von HAC. Aber beides ist allerdings eine ganz andere Preiskathegorie wie der CM434 (od. 436).
HAC ist ein Produnkt von Ciclosport. Der HAC hat aber die Funktion einer Pulsuhr zusätzlich. Daher auch der Preisunterschied zum CM434 und CM436



maerbinger schrieb:
Für mich bedeutet die Auswertungsmöglichkeit am PC eine unheimliche Motivation, mich aufs Rad zu setzen, mich zu quälen um anschließend auszuwerten und zu vergleichen. Ich glaube ohne wäre mir das Radfahren zumindestens im Winter schon zu langweilig geworden.
So nun genug der Worte; hoffe, Du kannst was mit den Tips anfangen.
Sehe ich auch so. Vor allem kann man immer sehen welche Touren man gefahren ist udn wann. Man kann damit ein Tourtagebuch führen wo man auch Wetter usw. eintragen kann.
zudem kann man dann auch die verschiedenen Monate und Jahre miteinander vergleichen.
Oder aber auch fürs Training. Da kann man dann 2 Trainingsrunden übereinander legen und die Fortschritte besser sehen.

Wenn man mit mehreren unterwegs ist ist es auch eine nette Spielerei das man denjenigen die nicht die Möglichkeit der Auswertung haben, einfach das Profil der gefahrenen Tour schicken kann.

Also wenn man schon so viel Geld ausgeben will, dann sollte es wirklich der CM436 sein. Wo ist denn die Logik das man erst sagt das man keine Auswertung haben will und dann später wieder einen Bikecomputer kaufen will der das dann doch kann?
Wenn man es erst einmal benutzt hat, will man die Auswertung gar nicht mehr missen.
 
Kann dir den CM 436 auch empfehlen, habe zwar das Vorgängermodell 414 M mit Interface und wenn dann kauf dir den bloß direkt mit Auswertung am PC, sonst ärgerst du dich nachher.
Macht einfach Spaß sich das Höhenprofil nach der Tour am PC anzuschauen.
 
Okay, okay, überzeugt! ;) Ihr habt schon recht. Wenn es ein Bikecomputer für 80-90 EUR sein soll kann ich auch noch 10-20 EUR drauflegen und hab dann nen Computer mit PC Interface.
Ist beim CM 436 schon alle nötige Software usw dabei? Muss ich wirklich nichtsmehr extra kaufen um alle Features des Computers nutzen zu können? Ist auch die Software für das Tourtagebuch dabei? Wie siehts aus mit dem Batterieverbrauch. Mit dem ganzen Höhenmesserschnickschnack schluckt der doch bestimmt ziemlich viel.
Grüße!

nico
 
Ist alles dabei, Batterien tauscht man aus Prinzip am Anfang der saison aus. Bei Reichelt.de oder so kostet einen das nur ein müdes Lächeln.

Torsten
 
Silent schrieb:
Die Erfahrung habe ich nicht gemacht. Der CM436 reagiert auf Unterschiede von 5m.

Hi Silent!

Der Avoced Vertec reagiert sogar schon auf 1 m Höhendifferenz. Allerdings fängt er erst Höhendifferenzen ab 9 hm zu summieren an, so dass kleinere Wellen, die auch mürbe machen können, nicht mitsummiert werden. Ist wohl so gedacht, dass kleinere Luftdruckschwankungen nicht ins Gewicht fallen.
Ich denke, dass der CM434 erst größere "Wellen" über 9m mitsummiert, weil, wenn ich beide Höhenmesser mitführe, am Ende diese Höhendifferenzen erscheinen. Anders kann ich mir den Unterschied nicht erklären. Die angezeigten Höhenwerte sind nach anfänglicher Kalibrierung nahezu gleich.
Das der HAC von Ciclosport ist, war mir, als ich das schrieb, nicht geläufig. Hätte ich zwar wissen müssen, aber meine Gedanken waren in dem Moment auf Polar "polarisiert".

Götz
 
Hi!
Kann jemand von euch mal näher auf die Software eingehen die beiliegt? Was für Möglichkeiten bietet mir die genau?
Grüße!

nico
 
'N Abend!

Kann jemand von euch mal näher auf die Software eingehen die beiliegt?

Die Software ist super. Du steckst den CM414M (oder 436) auf das Interface, klickst auf "import" und fertig. Beim anschließenden Aufrufen der Daten wird direkt das Höhenprofil dargestellt und du musst nur noch entscheiden, welche Daten in der Grafik abgebildet werden sollen. Mega einfach.
Beim speichern der Touren werden sie automatisch in eine Datenbank abgelegt, deren Übersicht (Kalender, in dem die Touren eingetragen sind) du nach verschiedenen Parametern (überwundene Höhenmeter, Durchschnittsgeschw., km, ...) anzeigen lassen kannst. Du kannst auch Karten einscannen und den Höhenprofilen / Touren zuordnen, alles in eine Standart-Html-Datei exportieren um Internetseiten zu erstellen und und und und und. Mach das seit einem Jahr und bin restlos zufrieden. :daumen:
Bei Polar sind eher anderen Funktionen interessant (Pulskontrolle), um eine Tour graphisch auszuwerten nimmt man den HAC4, CM414 AltiM oder den 436.

Die von Ciclosport mitgelieferte Touren-Software ist zu 99% identisch mit HRM-Profil für Windows, sodass dir die hier abgebildeten Screenshots (unten auf der Seite) einen ersten Eindruck von den Möglichkeiten vermitteln.

Der CM436 reagiert auf Unterschiede von 5m

Das ist imho nicht ganz richtig. Mein CM414 AltiM reagiert auf Höhenunterschiede von EINEM Meter. Du kannst ihn hochhalten, 3 Sek warten bis er die Höhe erfasst hat und dann auf den Boden legen und er wird dir einen Höhenunterschied darstellen. Im Aufzeichnungsmodus werden Höhenunterschiede allerdings erst abgespeichert, wenn die Differenz 5m übersteigt.

Bei mir nach 1 Jahr Batterie im Compter selbst leer, die im Sender und die im Empfänger noch ok - ist aber finanziell nicht der Rede wert.
weitere Bemerkungen: wasserdicht (Platzregen- und Gewitter-Test), robust (schon X Mal runtergefallen - aber nicht vom Bike).

Auch von mir: Kaufempfehlung :daumen: :daumen: :daumen: Teuer, aber das Geld allemal wert!
Wenn dich dann auch noch Pulswerte interessieren, nimm den HAC4 Plus (mit PC-Interace).
 
So,
ihr habt mich überzeugt. Ich habe mir so eben einen bei eBay als Sofortkauf zugelegt. Für 103 EUR komplett mit USB Schnittstelle. Das war mir besonders wichtig, da mein Dell Laptop keine Serielle Schnittstelle mehr hat! ;)
Ich melde mich hier dann nochmal nach meiner ersten Tour mit nem kleinen Erfahrungsbericht!
Grüße und Danke an alle, die sich die Mühe gemacht haben hier zu posten!

nico
 
squirrel schrieb:
Das ist imho nicht ganz richtig. Mein CM414 AltiM reagiert auf Höhenunterschiede von EINEM Meter. Du kannst ihn hochhalten, 3 Sek warten bis er die Höhe erfasst hat und dann auf den Boden legen und er wird dir einen Höhenunterschied darstellen. Im Aufzeichnungsmodus werden Höhenunterschiede allerdings erst abgespeichert, wenn die Differenz 5m übersteigt.
Das meinte ich ja. Die Aussage bezog sich ja darauf das der CM436 erst ab 9m Unterschied zusammenrechnen würde.
Dies tut er aber, wie du schon geschrieben hast, schon ab 5 Meter ;)
 
Ich bin auch stolzer Besitzer eines CM434, und bin mit diesem auch recht zufrieden,aber...

Nach den ersten 10km mit meinem neuen Tacho wurde ich von meinem Kumpel abgeschossen und landete unsanft im Graben. Dabei wurde mein CM434 vom Lenker abgerissen wobei der Empfänger mechanisch beschädigt wurde und ausgetauscht werden mußte.

Hatte jemand von euch auch schon solche Erlebnise bzw. wie schützt ihr den doch recht aufragenden Tacho mit Empfänger - ein Problem das wohl alle drahtlosen Tachos haben - vor Beschädigung bei einem Stürz? Wo habt ihr ihn befestigt?

Gruß Tomas
 
Ich weiß nicht, ob es von Ciclosport mittlerweile so ne um 90° drehbare Halterung gibt, wie von Sigma. Oder ich hab mal hier im Forum von ner Selbstbauvariante in der Art gelesen. Dann könntest du den Tacho auf dem Vorbau montieren.
Andererseits baut er auch nicht SO viel höher als ein "einfacher Tacho". Der Eindruck entsteht mehr durch die wuchtige Optik. Außerdem: der Tacho muss nunmal aufm Lenker sitzen, sonst könnte man ihn ja wegen der Fahrt nicht einsehen und ob rechts, links oder mittig ist dann beim Crash wohl eher egal. Ich denke, in deinem Fall hätte ein anderer Tacho genauso gelitten.
Das ist ja, als wolltest du dein Vorderrad gegen einen Frontalaufprall schützen :lol:

Mein Tipp: schneller fahren, damit du schon weg bist, wenn dein Kumpel ankommt! :D :cool: :bier:
 
Hallo,
ich habe mir jetzt auch einen 436 gekauft.
Um die Software auszuprobieren, wären ein paar weitere Beispieldateien (zusätzlich zum Ötzi) nicht schlecht.
Wäre vielleicht jemand so nett und könnte mir die ein oder andere Datei schicken (CRP und Rohdaten) oder hier mal eine zu Download bereitstellen.
Ist z.zt. ein wenig kalt um selber welche aufzuzeichnen... :D
 
TomasS schrieb:
Ich bin auch stolzer Besitzer eines CM434, und bin mit diesem auch recht zufrieden,aber...

Nach den ersten 10km mit meinem neuen Tacho wurde ich von meinem Kumpel abgeschossen und landete unsanft im Graben. Dabei wurde mein CM434 vom Lenker abgerissen wobei der Empfänger mechanisch beschädigt wurde und ausgetauscht werden mußte.

Hatte jemand von euch auch schon solche Erlebnise bzw. wie schützt ihr den doch recht aufragenden Tacho mit Empfänger - ein Problem das wohl alle drahtlosen Tachos haben - vor Beschädigung bei einem Stürz? Wo habt ihr ihn befestigt?

Gruß Tomas

absolut geschützt sitzt der Tacho an einem Zusatztool am Vorbau hat dann auch noch Platz für ein weiteres Utensil bei mir z.B. ein Navisystem.

Dafi
 
Hallo,
bin am überlegen mir den 436 zu kaufen, und würde gerne wissen ob einer von Euch die Trittfrequenz am 436 angeschlossen hat.

So wie ich gelesen habe gibt es den Trittfrequenz Sender nur mit Kabel, oder kann man auch den Drahtlosen Sender vom Neuen CM 619 mit dem CM 436 betreiben?


Gruss
Lackiem
 
Ach ja, woher bekomme ich für meinen Wohnort den "Homewert" zur Höhenmessung, oder erkennt der 436 automatisch die Höhe wo ich mich befinde ?
 
lackiem schrieb:
Ach ja, woher bekomme ich für meinen Wohnort den "Homewert" zur Höhenmessung, oder erkennt der 436 automatisch die Höhe wo ich mich befinde ?
Hi!
Also ich habe mich an eine Stelle begeben an der eine Angabe über die Höhe in der Karte verzeichnet war. Bei uns war das der Dorfplatz circa 600m von unserem Haus weg. Dann wieder zurück vor die Garage und den Wert notiert und in den Bikecomputer als Ausgangswert eingegeben.
Gruß!

nico
 
Zurück