Welchen 26 Zoll Laufradsatz für Felgenbremse?

Registriert
7. August 2007
Reaktionspunkte
17
Hallo,

habe ein gebrauchtes MTB bekommen, bei welchem die Flanken der Felge meiner Meinung nach schon sehr eingeschliffen sind.
Möchte die Laufräder jetzt ersetzen.

Auf der Felge kann ich keine Bezeichnung finden.
Die Maulweite der Felge ist ca. 22 mm.
Auf der Felge ist ein Reifen 26x1,95 (47-559) montiert.
Die Gabel ist eine Rock Shox Duke XC.
Felgenbremse ist eine Shimano XTR montiert.

Welche günstige Felge kann ich verwenden?
Kann ich etwas breitere Reifen / Felgen montieren?


(Grundsätzlich war ich überrascht, wie teuer solche Laufradsätze sind)

Vielen Dank
Grüße
Mountler
 

Anhänge

  • 20241026_180247.jpg
    20241026_180247.jpg
    703,9 KB · Aufrufe: 159

Anzeige

Re: Welchen 26 Zoll Laufradsatz für Felgenbremse?
Hi,

da an dem Bike ja offenbar hochwertige Komponneten verbaut sind, könntest du auch ggf. nur die Felgen tauschen (lassen). Allerdings ist die Auswahl in 26"-Felgenbremsfelgen am Markt nicht mehr existent, weil die Scheibenbremse die V-brake vor ca. 15 Jahren abgelöst hast. Hier wirst du nach Resten suchen müssen.

Gruss, Felix
 
Ja, an dem Bike wurden damals gute Komponenten verbaut. Habe es von der Schwiegermutter geschenkt bekommen und würde es nur für kleinere Touren mit den Kindern verwenden wollen.
Deshalb wollte ich nicht zuviel ausgeben.

Würden die Felgen alleine weniger kosten als ein gesamter Felgensatz?
Für den Umbau würde ich jemanden kenne, der es evtl. könnte. Selber habe ich es noch nie gemacht.
 
Könnte ich eine größere Maulweite verbauen um einen etwas breiteren Reifen montieren zu können?
kaum, da es schlicht nichts gab, was breiter war. Damals waren 18-20mm schon breit. Dann kam die Disc und erst Jahre später wurden Felgen breiter.
Wenn du also hier nichts tonnenschweres aus dem treckingbereich (Rigida Andra/BigBull) verbauen magst, gibts da leider nichts breites für Felgenbremse.

Würden die Felgen alleine weniger kosten als ein gesamter Felgensatz?
Für den Umbau würde ich jemanden kenne, der es evtl. könnte. Selber habe ich es noch nie gemacht.
ich würde vermuten, dass ein Satz Felgen aus dem Reste-Regal günstiger sind als ein kompletter LRS bei dem ja noch mind. die Naben dazu kommen.

Gruss, Felix
 
Habe mir jetzt ein Video bzgl. umspeichen/einspeichen angesehen. Ich glaube, dass lasse ich vorerst mal...

Auf welche Felgenbezeichnung muss ich achten?
Ist 21-559 die richtige Bezeichnung?

Am Hinterrad ist eine 9-Fach Kassette.

Würden z.B. folgende passen?
Wären diese OK?
Oder doch andere?

DT Swiss

Vuela Crosser

Vuela Quattro
 
Habe jetzt die Felge nochmal gemessen.
Das Außenmaß ist ca. 22 mm (was bei der DT 24 mm hat).

Sorry, habe ich in meinen Startbeitrag falsch geschrieben.

Sieht jetzt die ganze Sache anders aus?
 
würde es nur für kleinere Touren mit den Kindern verwenden wollen.
Welcher Reifen und welche Reifengröße/breite wäre sinnvoll?

Das klingt für mich nach Ausflügen mit dem Fahrrad auf "normalen“ Rad-, Feld- und Waldwegen. Da reicht ein Touren orientierter Reifen vollkommen aus, und mit einem durchgehenden Mittelsteg rollt der auch auf Asphalt recht ruhig. Evtl. auf erhöhten Pannenschutz achten, dann hat man weniger Stress.

Was die Breite angeht, musst schauen was in den Hinterbau mit Abstand noch rein passt ohne zu schleifen.

Vorne schätz ich an Hand des Bildes auf 2,2 Zoll Breite, was möglich sein sollte.
 
Bei den Reifen wäre ich dann bei diesen angelangt. Habe mir welche mit etwas gröberen Profil vorgestellt.
Hier werden wahrscheinlich nur die 26x2,10 passen?


Schwalbe Marathon Plus MTB SG 26x2,10
Schwalbe MARATHON PLUS MTB Performance Line 26x2,10

Schwalbe Marathon Plus MTB SG 26x2,25" (wahrscheinlich zu breit)
Schwalbe Smart Sam Plus Performance Addix DD 26x2,25" (wahrscheinlich zu breit)

Schwalbe Nobby Nic Performance Line ADDIX Tube 26x2,25" (wahrscheinlich zu breit; evtl. zu grobes Profil)
 
Das Foto gibt nicht viel her, sorry dafür aber ein´s von der Seite wär toll.

Es sieht so aus als ob die Felge eine Rinne drin hat die den Verschleiß anzeigen soll.
Rinne da, Felge noch okay.
Rinne weg, felge nicht mehr okay.
 
Ist zwar über deinem Budget aber meiner Meinung nach eine der wenigen hochwertigen V-Brake Felgen dies noch gibt

https://shop.ginkgo-veloteile.de/La...26-Zoll-559-mm/Kinlin-XM25T-559mm-silber.html

Relativ breit mit 21 mm, Tubeless fähig und nicht allzu schwer.

Ich überlege schon eine Weile die für mein letztes V-Brake aufs Lager zu legen

Ich habe schon ein Paar in der Disc Version für mein Reiserad eingespeicht und habe da nichts zu bemängeln
 
Die von dem Link oben ? Die gibt es nämlich nicht mehr .
Habe die DT bestellt. Morgen soll sie geliefert werden. Hoffe es passt daran alles. Evlt. waren aber auch nicht mehr viel vorhanden oder sogar die letzte. Wollte eigentlich nicht so viel ausgeben. Aber besonders günstiger sind die anderen auch nicht gewesen.
Da ich noch nie eine komplette Felge eingespeicht habe, möchte ich dies selber nicht machen, wenn es nicht anders geht.
Das Foto gibt nicht viel her, sorry dafür aber ein´s von der Seite wär toll.

Es sieht so aus als ob die Felge eine Rinne drin hat die den Verschleiß anzeigen soll.
Wenn ich mit dem Finger über die Felge fahre merkt man, dass diese über die gesamte Fläche relativ tief eingeschliffen ist. Kann mir nicht vorstellen, das dies so beabsichtig ist, weil hier die Bremsbeläge auch nicht schon aufliegen können.

Ich werden morgen noch mal ein Foto machen, wo man dies evtl. besser sehen kann.
 
Wenn ich mit dem Finger über die Felge fahre merkt man, dass diese über die gesamte Fläche relativ tief eingeschliffen ist. Kann mir nicht vorstellen, das dies so beabsichtig ist, weil hier die Bremsbeläge auch nicht schon aufliegen können.

Das liest sich ja fast so als ob das Bremsgummi mal komplett weggebremst wurde und dann Metall auf Metall knirschte.
 
Bei den Reifen wäre ich dann bei diesen angelangt. Habe mir welche mit etwas gröberen Profil vorgestellt.
Hier werden wahrscheinlich nur die 26x2,10 passen?
Auf meinem 19c Laufrädern waren 2.2" teils schon deutlich zu breit (instabil), 54 mm bzw. 2.1" sollten aber problemlos funktionieren. In die Reifenauswahl könntest du ansonsten noch den Smart Sam Plus aufnehmen, der 250 Gramm leichter und noch geländeorientierter als der genannte Marathon ist.
 
Das liest sich ja fast so als ob das Bremsgummi mal komplett weggebremst wurde und dann Metall auf Metall knirschte.
Das kann schon sein. Oder der Gummi ist/war ziemlich alt/hart?

Die DT sind gekommen und habe mir auch neue Bremsbeläge mit bestellt.

Jetzt habe ich gesehen, dass das Lager vom Hinterbau auch defekt ist. Der Hinterbau wackelt leicht hin und her.
Welches Lager benötige ich und auf was muß ich achten, damit es passt?
Welche Marke wäre zu empfehlen?
 

Anhänge

  • 1000129100.jpg
    1000129100.jpg
    538 KB · Aufrufe: 92
Zurück